Was dagegen tatsächlich haarspalterei ist, ist die Art wie du meinen Kommentar in seine einzelteile zepflückt hast um zu jedem einzelnen Beispiel noch was extra zu sagen und dabei doch den eigentlichen Punkt komplett zu übergehen.
Dann streich bitte diesen Punkt nochmal kurz heraus.
Dann gehe ich darauf auch ein.
Da Du zu den anderen nichts sagst, scheinen die ja geklärt zu sein.
Und Du möchtest Dich doch jetzt nicht ernsthaft darüber beklagen, dass ich Dich und Deine Worte ernst nehme, Zeit aufwende, um DIR ganz persönlich zu antworten und Deine Punkte zu behandeln. Oder?
Da muss man nichts evaluieren, .. Es ist alleine dein Problem, wenn du dich angesprochen fühlst.
Nein, wenn Gilbert auch ihm und mir keine Infos über das Spiel mehr gibt, dann ist es kein Gefühl mehr, ob man/er/ich adressiert wird, sondern eine Tatsache. Da man von den Sanktionen betroffen ist, ist es keine Interpretationssache mehr.
Die toxischen, beleidigenden und bedrohlichen Beiträge hat es gegeben, Punkt.
Deshalb hat Gilbert den Laden dichtgemacht.
Er hat nie behauptet, dass alle Beiträge toxisch waren.
fühlst.
Ja, die beleidigenden und bedrohenden Beiträge hat es gegeben. Das bestreitet hier absolut niemand. Die gab und gibt es immer. Früher gab es sie auf jedem (Jahr-)Markt, heute gibt es sie in jedem Forum, jeder sozialen Medienseite. Die negative Seite von Emotionalität, Hilflosigkeit und Dummheit.
Und ja, deshalb hat Gilbert den Laden dicht gemacht.
Er hat nie behauptet, dass alle Beiträge giftig waren, aber er hat trotzdem den Laden für alle zugemacht. Er hat auch den netten Leuten die Tür vor der Nase zugeschlagen, er hat auch den netten Leuten keinen anderen Weg in Aussicht gestellt. Er hat sich auch nicht bei den Anständigen entschuldigt, dass er so handeln muss, weil er nicht anders kann. Er hat sie einfach genauso behandelt, wie die anderen, schlechten Schreiber auch. Damit hat er sie mehr oder weniger in den gleichen Topf geworfen.
Die haben dann keine großartige Möglichkeit mehr, sich nicht angesprochen zu fühlen, denn sie wurden angesprochen. Indirekt und ohne Worte, aber sie wurden angesprochen. Mit einer Maßnahme. Dem Rausschmiss.
Aber ja, ich weiß, Du bist anders.
Wenn Du mit zehn Leuten beim Kumpel bist, und der Kumpel schmeißt dann alle elf (also auch Dich) raus, weil sich zwei von den anderen zehn schlecht benehmen, dann fühlst Du Dich trotzdem gut, weil Du Dich nicht angesprochen fühlst, obwohl Dein Abend genauso hinüber ist. Es gibt solche Leute, aber die meisten ticken anders. Die würden den Kumpel fragen "hey! Was soll das? Wieso schmeißt Du
mich denn mit raus?
Ich habe mich doch anständig benommen!"
Nein, wenn Gilbert auch den ANständigen keine Infos über das Spiel mehr gibt, dann ist es kein Gefühl mehr, ob man/er/ich adressiert wird, sondern eine Tatsache. Da man von den Sanktionen betroffen ist, ist es keine Interpretationssache mehr.
Aber hey...alles nur Haarspalterei, ne?
Ja.
Denn Öffentlichkeitsarbeit, auf einer Messe rumhängen, Fans immer das Gleiche erzählen, die Vorzüge des neuen Spiels preisen, Interviews mit Zeitungsleuten ..., das sind alles durchaus "niedere Tätigkeiten", die für einen Programmierer teilweise unter der Würde sind, aber zum dienenden Teil des Jobs, zum Dienst am Kunden gehören. Ist größtenteils im Einzelnen nicht in einem Dienstleistungsvertrag geregelt, wirkt sich aber essentiell aus.
Dann diene du mal. Mir ist das nichts.
Ja, mache ich.
Muss ich oft genug. Leute bauchpinseln, beruhigen, mich zurück nehmen, den Kunden heraus streichen. So funktioniert's.
Auch das trifft es nicht 100%ig, denn bei dieser Übersetzung wird immer noch eine zeitliche Gleichheit betont, die die beiden Faktoren argumentativ verknüpft.
Die Übersetzung, die Du darunter angefügt hast, ist richtig, nur sagt sie dann zusammengefasst mit anderen Worten das, was Du als nicht 100% treffend bezeichnest.
Die zeitliche Gleichheit, die Du siehst, existiert nicht. Es ist eine zeitliche Abfolge.
Der Typ machte sich vorher Sorgen um den ganzen anderen Kram, aber das wurde alles unwichtig,
nachdem er die Grafik gesehen hat.
Aber wie auch immer, der ganze Punkt des Typen ist unwichtig, da er eben keinen sich im Ton vergreifenden, gegen Gilbert persönlich aggressiven Beitrag darstellt, sondern nur einen wirren, konservativen Ansatz, gepaart mit einem massiven "Mag ich gar nicht!
Also völlig in Ordnung und kein Grund für Gilbert sich deswegen zurückzuziehen.
Da muss es anderes, viel schlimmeres gegeben haben.
Falls wir von moralischen Verpflichtung gegenüber Fans reden, dann ist das ja schon mal eine ganz andere Basis und da würde ich sogar mitgehen und sagen: Ja, der Entwickler hat diese Verpflichtung.
Endlich.
Du magst das Wort Recht nicht, weil Du das Wort nur juristisch siehst. Es gibt aber noch mehr Formen von "Recht".
Das ist also der einzige Punkt, um den wir uns so hauen?
Du nennst es moralische Verpflichtung, ich nenne das Gegenstück moralisches Recht.
Also sind wir uns DOCH einig.
Wozu dann dieses Seiten-lange Hin und Her?
Wie übrigens Bonkic richtig sagte, ist Gilbert hier kein direkter Dienstleister, sondern Verkäufer seines Produkts.
Das heißt aber, dass seine Notwendigkeit, sich den potentiellen Käufern, vor allem aber seinen in groß gemachten Alt-Fans ein Stück weit anzudienen, eher noch größer ist.
Und andienen meint hier, dass er sich den üblichen Gepflogenheiten nicht entziehen kann. Bzw. dass er, wenn er es tut, zusätzliche Kritik einstecken muss, weil u.a. jeder Problem-Coach predigt, dass man reden, reden, reden soll, um Probleme zu lösen, und sich eben nicht zurückziehen.
Ein Dienstleister erbring genau die Leistung, die er anbieten will.
Sicher doch.
GENAU die.
Und den Umfang dieses Willens träumt er in einem wunderschönen Traum von absoluter Freiheit, und er merkt sich ihn bis morgens zum Aufwachen. Und dann schreibt er ihn auf.
Und das ist es dann.
100% Dienstleisterwunsch.
Ganz genau so.
.gif)
Der Kunde und seine Wünsche, die vorsichtigen Kundengespräche, die Werbungsphase, spielen dabei überhaupt keine Rolle und kommen eigentlich gar nicht vor. In dem Leistungsvertrag sind auch keine Informationspflichten und regelmäßige Audits festgehalten. Nie nich! Sowas steht da nie drin.
DU hast völlig recht, so ist das, und nicht anders.
Mensch, wenn ich das so lese, wird mir klar, dass ich in meinem Leben noch nie mit einem Dienstleister zu tun hatte bzw. noch nie eine echte Dienstleistung erbracht habe.
