Ist schon wirklich erschreckend wie locker das hier doch so einige sehen. Da steckt keine 0815 Firma dahinter sondern einer der Größten Internetfirmen Überhaupt mit Serverkapazitäten die sonst wohl niemand hat. Euch wird das Lachen noch vergehen wenn die Top Games als Exclusiv Titel dann alle nur noch per Stream zu zocken sind. Mit Speck fängt man eben Mäuse und das der (Un)mündige Zocker auf sowas gerne reinfällt, hauptsache er kann sein Game zocken zeigt doch die Geschichte. Dann können wir PC Konsole&Co nämlich vergessen. Die ganz Großen Studios werden da ganz schnell aufspringen.
DRM war gestern, Raubkopien gibt es dann auch nicht mehr, also muss auch nicht in teure Anti Raubkopier Maßnahmen investiert werden usw.. Man kann dann mit uns machen was man will. Steam wird dann übrigens auch nicht mehr lange leben, wieso auch wenn sie alle (die Studios) nur noch nach Google laufen weil sie da eben auch keine Raubkopien fürchten müssen und alle Preise selbst diktieren können. Keyshops dann natürlich auch Ade. Freut euch schon darauf. Aber hier sehen das ja viele so locker. Wie gesagt, nicht Heute und morgen auch nicht, aber streaming wird kommen und dann war es das mit dem kleinem bißchen Freiheit was wir noch haben.
Wie gesagt, dahinter steckt Google und keine kleine Allerweltsfirma und wenn die sowas Groß ankündigen dann sind die schon weiter als wir alle denken. Wartet es ab.
Wie "wartet es ab" ? Natürlich ist dass das Ziel. Das ist aber schon klar seitdem wir über Streaming gesprochen haben in seligen "OnLive" oder "Gaikai" Tagen. Das ist auch kein Geheimnis.´
Wenn gestreamed wird, entfallen für einen als Anbieter halt einige Probleme wie Raubkopien usw. , klar ist das für die Anbieter hoch interessant. Ausserdem bietet sich das Modell geradezu für ein Abo - Verfahren an... was ja auch alle
Anbieter anstreben, passiert ja sogar bei (noch) lokal zu installierender Software wie bei Adobe, Microsoft usw., hier wird man immer deutlicher Richtung Abo "gedrängt" bis geradezu gezwungen, weil Abo natürlich wesentlich kalkulierbarer
Umsatz ist als dieses Lizenz-Verkaufe wo die Leute dann auch noch gebrauchte Lizenzen unters Volk bringen und das mal je nach Land erlaubt oder auch nicht ist.. kein Anbieter ist da scharf drauf.
Man mag das als "Enteignung" sehen, aber es wird schlicht und ergreifend so ablaufen, wie zuverlässig und - ganz wichtig - wie bequem das ganze läuft. Bequemlichkeit schlägt beim durchschnittlichen Consumer immer alles und ist ihm einiges
Wert, sowohl monetär als auch von anderen Nachteilen her, das hat die Vergangenheit deutlich gezeigt.
Das war doch bei Steam auch nicht anders.. warum haben die sich so durchgesetzt? Weil irgendwann einige merkten wie schön bequem es ist die Titel in einer Bibliothek zu haben, mit Update-Mechanismen dahinter, jederzeit erneut downloaden, Community Features usw.
und das alles schön konzentriert. Steam, Amazon und wie sie alle heißen haben sich durchgesetzt trotz anfänglicher Kritik zu großem Teil wegen eines Punktes: "Bequemlichkeit" . So meine These.
Ach ja, Exklusiv Titel.. Natürlich werden sie das anstreben, ist doch klar. Genauso wie es manche Serien halt nur auf Netflix oder nur auf Amazon Video gibt.. Die meisten waren eher enttäuscht dass sie auf der GDC noch nichts konkretes dazu angekündigt haben.
Aber klar, da wird was kommen.
Das ist eine gewagte These. Ich denke nicht, dass die Spiele auf den Servern auf die Art ausgeführt werden wie lokale Games bei dir zu Hause. Die werden einfach in einer Laufzeitumgebung ausgeführt und dann als Video verschickt.
Na ja.. "einfach".. da gehört schon etwas KnowHow dazu. Google hat sich von AMD extra Serverhardware dafür entwerfen lassen die CPU und GPU Leisung entsprechend liefert und skaliert.
Kleinere Streaming-Firmen wie Shadow behelfen sich mit Standardhardware, wo Teile davon virtualisiert werden, die machen dass indem zwar der PC virtualisiert ist, aber die
Grafikhardware (in der Regel eine Nvidia Quadro P5000, Comsumerhardware wie z.B. eine 1080er sieht Nvidia höchst ungern im Rechenzentrum und zickt wohl beim Support) konkret immer für einen Nutzer zugeteilt wird.
'Also eine Art "Teilvirtualisierung" weil du immer noch ordentlich "Kawumms" für die Grafik brauchst, das kannst du nicht rein in Software umbiegen.
Der mündige Kunde hat immer die Möglichkeit des Verzichts.
Dank meines PileofShame bei Steam auch überhaupt kein Problem.
Ein gestreamtes Spiel "kaufen" kommt für mich jedenfalls gar nicht in die Tüte.
Kein Problem, es wird genug andere geben die das tun werden bzw. die - ja nach Geschäftsmodell - ein Abo oder eine Flatrate abschließen werden wenn sie das überzeugt.
Was ich auch nicht verstehe: Wieso sollte ich Spiele, die für Tastatur + Maus ausgelegt sind, auf einem Handy oder Tablet spielen wollen, bzw: wie soll das überhaupt gehen? Beispielsweise für WoW habe ich 35+ Tasten, die ich mit diversem Kram belegt habe - und da sind zig Varianten mit Shift, Ctrl und Alt noch gar nicht mit dabei! geschweige denn, daß man mit-was-auch-immer auf einem Handy überhaupt genau genug zielen könnte, um entsprechend verkleinerte UI Elemente überhaupt zu treffen ...
Im Prinzip wie bei Konsolen, es ändert sich nicht viel. Während der Präsi wurde auch am Smartphone nur mit Controller gezockt. Die Chromecast Lösung für den TV läuft auch nur via Controller, und zwar dem Google Controller, das hat Google im Nachgang zur Pressekonferenz noch mal bestätigt.
Bisher ist also der kleinste gemeinsame Nenner ein XBox Ähnlicher Controller (am PC gehen die handelsüblichen Controller, aber auch Maus+Tastatur)
Ist beim "Shadow" Streaming Service wo ein kompletter PC virtualisiert wird z.B. auch nicht anders, wenn ich auf meinen Shadow den ich ja habe ein Spiel spielen will auf Tablet oder Smartphone aufrufe dann muss ich da in der Regel auch einen kompatiblen Bluetooth Controller anschließen damit es Sinn macht.
Nicht nur das Batze. Da ein Spiel ja dann auf allen möglichen Sachen laufen soll, wird man sich wohl den kleinsten Nenner suchen und ich kann mir nicht vorstellen, dass dann noch komplexe Spiele dabei herauskommen, wenn es auch auf Handy und Co. spielbar sein soll. Dann rechne ich eher mit noch casuallastigeren Spielen.
Siehe oben, gegenwärtig ist der Controller der kleinste gemeinsame Nenner. Wie schon bei der Diskussion von wegen Konsolen und PC - Ports usw ......
So ähnlich wie Google+ das in ein paar Tagen endgültig zu Grabe getragen wird obwohl es vom mächtigen Google Konzern stammt und gar nicht sooo schlecht war (ich habe es gerne genutzt).
Also, Google hat schon viele Dienste gestartet und wieder eingestampft, ich denke heute noch mit Trauer an Picasa zurück, das war eine tolle Sache. Software sowie Bildergallerie etc.
Genau darauf wurde Google auch nach der Show angesprochen.. auf ihren Ruf, Projekte auch mal schnell zu beerdigen. Es ist ja deutlich mehr als nur Picasa und so, auch Google Fibre in den USA wurde eingestellt (Glasfaserverlegung via Micro-Trenching usw.)
Natürlich sagen sie dass es diesmal anders wäre.. Alleine weil der Invest den sie schon bisher dafür getätigt haben weit höher ist als bei ihren anderen Projekten und sie all dass, was sie aufgebaut haben für Stadia, auch nicht leicht umnutzen können (eigene Rechenzentren mit Edge-Nodes oder wie sie das nannten unterverteilen in anderen Regionen mit ziemlich spezieller, von AMD entwickelter Hardware usw. .... das ist wohl nur begrenzt für andere Sachen dann wieder verwendbar). Also ist Ihr Bestrebung das zum Erfolg zu führen wesentlich "motivierter" weil ihre Verlustabschreibungen in diesem Falle höher wären als einfach Google Plus oder Picasa einzustampfen.
Dass Problem das du ansprichst, für 1080p mit 6MBit ist einfach, was hier gerne ausgeblendet wird, nämlich die Bildqualität. Man spielt letztlich einen stark komprimierten Videostream. Wer Netflix schaut ist auch Meilenweit von der Qualität einer BR entfernt, einfach weil die Videos so stark komprimiert sind.
.. und das stört nicht mal sonderlich viele wenn man sieht wie der Streaming Markt abgegangen ist. Es muss nur "good enough" sein. Deswegen erscheinen ja schon manche Sachen gar nicht mehr auf Bluray, mit Glück kriegt man noch DVDs (weil die ironischerweise auch heute billiger zu produzieren sind).
Es wird wie bei Filmen kommen, Enthusiasten gönnen sich 4K Player nebst Medien zu entsprechenden Preisen. Eventuell gibt es dann auch für Enthusiasten weiterhin lokale Konsolen und Co.... aber halt zu Enthusiasten-Preisen ("Mad Box" ich höre dir trapsen, vielleicht ist das ja ihr Geschäftsmodell),
für 80-90 Prozent reicht das Streaming.