1xok
Spiele-Enthusiast/in
Man könnte noch erwähnen, dass das Ganze auf Linux (Debian) und Vulkan basiert wie Google betont.
Somit kann man schon mal davon ausgehen, dass es von Assassin's Creed Odyssey intern bei Ubisoft auch eine Linux-Version gibt. Und sehr wahrscheinlich nicht mal eine schlechte.
Dass der Titel deswegen jetzt aber für Linux erscheint, also für den Linux-Desktop, ist aber leider wohl nahezu ausgeschlossen.
Google lobt derweil OpenSource in den höchsten Tönen, aber irgendwelche Quellen wurden zu Stadia meines Wissens jetzt nicht veröffentlicht. Stadia bedient sich bei zahlreichen OpenSource-Projekten und trägt wohl auch zum ein oder anderem bei, aber das Gesamtpaket veröffentlicht man bisher wohl nicht. Damit bleibt der Zugriff darauf auch nur den üblichen Verdächtigen vorenthalten.
Anders macht es Valve, die mit Proton und DXVK alles veröffentlichen und sich insbesondere auch für Linux auf dem Desktop stark machen. Dieser Ansatz gefällt mir als PC-Gamer deutlich besser.
Somit kann man schon mal davon ausgehen, dass es von Assassin's Creed Odyssey intern bei Ubisoft auch eine Linux-Version gibt. Und sehr wahrscheinlich nicht mal eine schlechte.
Dass der Titel deswegen jetzt aber für Linux erscheint, also für den Linux-Desktop, ist aber leider wohl nahezu ausgeschlossen.
Google lobt derweil OpenSource in den höchsten Tönen, aber irgendwelche Quellen wurden zu Stadia meines Wissens jetzt nicht veröffentlicht. Stadia bedient sich bei zahlreichen OpenSource-Projekten und trägt wohl auch zum ein oder anderem bei, aber das Gesamtpaket veröffentlicht man bisher wohl nicht. Damit bleibt der Zugriff darauf auch nur den üblichen Verdächtigen vorenthalten.
Anders macht es Valve, die mit Proton und DXVK alles veröffentlichen und sich insbesondere auch für Linux auf dem Desktop stark machen. Dieser Ansatz gefällt mir als PC-Gamer deutlich besser.