• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Frames pro Sekunde Begrenzer?

IXS

Spiele-Kenner/in
Mitglied seit
29.05.2005
Beiträge
2.666
Reaktionspunkte
0
Gibt es so etwas?

Mich persönlich nervt folgendes:

Die Grafikkarte ist ruhig, da der Prozessor "bremst". Gehen die Details herunter, fährt die Grafikkarte hoch und präsentiert "100e" FpS.
Bei hohen Grafikansprüchen ist die CPU nie ausgelastet und berechnet evtl. mehr als für das Spiel notwendig..
Nun, beim MS Flugsimulator kann man sagen, dass die max. Frames z.B. 30 sein sollen.
Damit bleibt der Rechner generell leise.
a) Der Prozessor muss keinen Überschuss rechnen
b) Die Grafikkarte muss nie zu viele FPS berechnen.

Der Effekt ist klar: Der Rechner ist leiser und die Stromrechnung sieht besser aus.

Hat jemand schonmal etwas von so einem FPS Begrenzer gehört oder gesehen?

Eine Möglichkeit wäre ja, die Bildwiederholfrequenz auf 60 zu stellen und die Frames zu synchronisieren. Da würden aber 30FpS reichen Bei z.B: 75Hz wären 25FpS aber auch ausreichend...

Wäre vielleicht durch einen Trick möglich, dem Spiel mit einem direkten "Teiler" näher zu kommen?
 
Meinst du einen FPS Begrenzer, sodass wenn der PC 100 schaffen würde sie z.B. auf 60 limitiert wären?
Wenn du das meinst dann musst du immer im Optionsmenü des jeweiligen Spiels nachschauen.
 
GtaSanAndreas am 27.07.2008 11:11 schrieb:
Meinst du einen FPS Begrenzer, sodass wenn der PC 100 schaffen würde sie z.B. auf 60 limitiert wären?
Wenn du das meinst dann musst du immer im Optionsmenü des jeweiligen Spiels nachschauen.

Klar, es hat ja auch jedes Spiel einen FPS Begrenzer....


Das wäre doch mal eine schöne Aufgabe für die PCG(H)....
Energiesparen durch aktive FPS Regelung.

Wozu muss bei einem aktuellen TFT, das gerade mal 60Hz problemlos darstellen kann, ein Spiel 200FPS Spitzen bringen?
Oder, generell... Wozu muss die Energie für Berechnungen verschleudert werden, von der man eigenltich nichts hat, außer einem geschwollenen Hahnenkamm (vielleicht) , weil man so hohe fps angezeigt bekommt.
Ein 75Hz Monitor kann nur 75 Bilder pro Sekunde darstellen. Ein 120Hz Monitor kann 120 Bilder pro Sekunde, wobei Frames über 30 sowieso nicht mehr korrekt wahrgenommen werden, wären für Spiele wie Counterstrike 60FPS genug und für Spiele wie World of Warcraft (Besipiele) 30FpS....
 
wenn du vsynvc aktivierst im treibermenü oder grafikmenü, dann wird auf die Hz des monitors begrenzt.
 
Herbboy am 27.07.2008 14:43 schrieb:
wenn du vsynvc aktivierst im treibermenü oder grafikmenü, dann wird auf die Hz des monitors begrenzt.

Soweit ist das doch klar.
Es wäre aber durchaus sinnvoll die Raten anpassen zu können.
z.B. 25 FpS bei 75 /100/150Hz
oder 30 FpS bei 60/90/120Hz Bildwiederholfrequenz
usw.

Was macht das für einen Sinn, wenn Spiele ständig schneller und langsamer werden.

Eigentlich müsste das sogar im Sinne der "OC"er sein. Wenn ein Spiel plötzlich nicht mehr bei kurzzeitiger CPU oder GPU Auslastung einbricht.... Da man generell die Resourcen schonen würde, könnte man die Hardware noch etwas weiter aufdrehen....
Oder eben einfach einen leiseren PC haben, der auch noch Strom spart, WEIL keine unnötigen Resourcen verbraten werden.
 
IXS am 27.07.2008 18:47 schrieb:
Herbboy am 27.07.2008 14:43 schrieb:
wenn du vsynvc aktivierst im treibermenü oder grafikmenü, dann wird auf die Hz des monitors begrenzt.

Soweit ist das doch klar.
Es wäre aber durchaus sinnvoll die Raten anpassen zu können.
z.B. 25 FpS bei 75 /100/150Hz
oder 30 FpS bei 60/90/120Hz Bildwiederholfrequenz
usw.

Was macht das für einen Sinn, wenn Spiele ständig schneller und langsamer werden.

Eigentlich müsste das sogar im Sinne der "OC"er sein. Wenn ein Spiel plötzlich nicht mehr bei kurzzeitiger CPU oder GPU Auslastung einbricht.... Da man generell die Resourcen schonen würde, könnte man die Hardware noch etwas weiter aufdrehen....
Oder eben einfach einen leiseren PC haben, der auch noch Strom spart, WEIL keine unnötigen Resourcen verbraten werden.


also, ich glaub du überschätzt die nörtigen ressourcen. wenn ein spiel locker über 40-50fps dargestellt werden kann, dann isses ja nicht so, dass die CPU+graka, nur weil sie erst 30% last haben, absichtlich auf 100% gehen... und was macht das ganze für nen sinn? wenn du das so siehst, dann kannst du auch gleich absichtlich "schlechtere" hardware nehmen ;)
 
Herbboy am 27.07.2008 18:55 schrieb:
[also, ich glaub du überschätzt die nörtigen ressourcen. wenn ein spiel locker über 40-50fps dargestellt werden kann, dann isses ja nicht so, dass die CPU+graka, nur weil sie erst 30% last haben, absichtlich auf 100% gehen... und was macht das ganze für nen sinn? wenn du das so siehst, dann kannst du auch gleich absichtlich "schlechtere" hardware nehmen ;)


Schlechtere Hardware garantiert aber keine mindest Framezahl.
Erst wenn die Hardware garantiert mehr als 30fps darstellen kann, macht eine Festsetzung auf 30fps Sinn, da nur dann keine "V-Sync-Ruckler" (bei skalierten Frequenzen) entstehen.
 
IXS am 28.07.2008 08:54 schrieb:
Herbboy am 27.07.2008 18:55 schrieb:
[also, ich glaub du überschätzt die nörtigen ressourcen. wenn ein spiel locker über 40-50fps dargestellt werden kann, dann isses ja nicht so, dass die CPU+graka, nur weil sie erst 30% last haben, absichtlich auf 100% gehen... und was macht das ganze für nen sinn? wenn du das so siehst, dann kannst du auch gleich absichtlich "schlechtere" hardware nehmen ;)


Schlechtere Hardware garantiert aber keine mindest Framezahl.
Erst wenn die Hardware garantiert mehr als 30fps darstellen kann, macht eine Festsetzung auf 30fps Sinn, da nur dann keine "V-Sync-Ruckler" (bei skalierten Frequenzen) entstehen.
schon klar, aber du wirst bei weitem nicht 50% der ressourcenlast und/oder der energie sparen, nur weil du auf 30fps begrenzt, obwohl 60 zu schaffen wären ;)
 
Herbboy am 28.07.2008 09:01 schrieb:
du wirst bei weitem nicht 50% der ressourcenlast und/oder der energie sparen, nur weil du auf 30fps begrenzt, obwohl 60 zu schaffen wären ;)


50% der Gesamtresourcen nicht, evtl. aber der Grafikkarte und der CPU.

Wo ein Rechner bei Volllast mal eben 280W zieht, wären es am Ende vielleicht nur 190W-210W....
Einfach nur, dass der Rechner nur anzeigt, was man als Mensch auch nur wahrnehmen kann Strom zu sparen und einen leiseren Rechner zu haben, sollte den Aufwand doch wert sein.
 
Zurück