• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

DVD Player Abspielproblem

MSIX38 am 15.06.2008 20:15 schrieb:
Ich habe 3 Image-Dateien:

1. 6GB
2. 5,4GB
3. 4,4GB

Alle muss ich brennen und zwar so, dass mein Player sie abspielen kann. Doch die 1. und 2. Datei muss ich also gezwungenermaßen auf eine Dual Layer pressen, da die beiden ja nicht auf eine gewöhnliche DVD (4,7GB)passt.
Jetzt kommt das eigentliche Problem, dass der Player meine gebrannten Dual Layers nicht spielt.

Problem erkannt??Klartext genug?
:B

Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach. Mounte die Image Dateien. Nimm DVD Shrink und quetsch die ersten beiden Image Dateien auf je 4,7gb zusammen. Dann kannst sie bequem auf Single Layer Rohlinge brennen.
 
AchtBit am 16.06.2008 10:24 schrieb:
Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach. Mounte die Image Dateien. Nimm DVD Shrink und quetsch die ersten beiden Image Dateien auf je 4,7gb zusammen. Dann kannst sie bequem auf Single Layer Rohlinge brennen.
hey, das ist ne gute idee. :)
 
AchtBit am 16.06.2008 10:24 schrieb:
Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach. Mounte die Image Dateien. Nimm DVD Shrink und quetsch die ersten beiden Image Dateien auf je 4,7gb zusammen. Dann kannst sie bequem auf Single Layer Rohlinge brennen.

Hallo

Bin jetzt dabei und wehe das klappt nicht. :B
 
AchtBit am 16.06.2008 10:24 schrieb:
Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach. Mounte die Image Dateien. Nimm DVD Shrink und quetsch die ersten beiden Image Dateien auf je 4,7gb zusammen. Dann kannst sie bequem auf Single Layer Rohlinge brennen.


So das Programm hat mir die 5,7GB große Datei auf ca. 4,4GB gequetscht.
Nur lässt die Quali etwas zu wünschen übig, wenn ich dann das Video laufen lasse, dann stottert es in regelmäßigen zeitintervallen. Was nützt mir das?

Zum Glück habe ich noch nichts gebrannt. :B
 
MSIX38 am 16.06.2008 12:21 schrieb:
AchtBit am 16.06.2008 10:24 schrieb:
Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach. Mounte die Image Dateien. Nimm DVD Shrink und quetsch die ersten beiden Image Dateien auf je 4,7gb zusammen. Dann kannst sie bequem auf Single Layer Rohlinge brennen.


So das Programm hat mir die 5,7GB große Datei auf ca. 4,4GB gequetscht.
Nur lässt die Quali etwas zu wünschen übig, wenn ich dann das Video laufen lasse, dann stottert es in regelmäßigen zeitintervallen. Was nützt mir das?

Zum Glück habe ich noch nichts gebrannt. :B

Kann gar nicht sein. Gestottert hats bei mir noch nie, auch wenn ich das Video noch so arg zusammengepresst hatte. Bei einer Kompression von bis zu 80% hab ich zudem kaum einen sichtbaren Qualitätsverlust.

Da muss das Problem woanders liegen. Brenns doch erst mal auf eine RW und probiers dann im DVD Player aus.
 
AchtBit am 16.06.2008 12:46 schrieb:
Kann gar nicht sein. Gestottert hats bei mir noch nie, auch wenn ich das Video noch so arg zusammengepresst hatte. Bei einer Kompression von bis zu 80% hab ich zudem kaum einen sichtbaren Qualitätsverlust.

Da muss das Problem woanders liegen. Brenns doch erst mal auf eine RW und probiers dann im DVD Player aus.


Okay, mach ich mal denne!

***Muss man die Analyse durchgehen oder kann man die getrost ignorieren?
 
MSIX38 am 16.06.2008 12:21 schrieb:
AchtBit am 16.06.2008 10:24 schrieb:
Die Antwort ist im Prinzip ganz einfach. Mounte die Image Dateien. Nimm DVD Shrink und quetsch die ersten beiden Image Dateien auf je 4,7gb zusammen. Dann kannst sie bequem auf Single Layer Rohlinge brennen.


So das Programm hat mir die 5,7GB große Datei auf ca. 4,4GB gequetscht.
Nur lässt die Quali etwas zu wünschen übig, wenn ich dann das Video laufen lasse, dann stottert es in regelmäßigen zeitintervallen. Was nützt mir das?

Zum Glück habe ich noch nichts gebrannt. :B
Mit DVD Shrink kann man auch Filme splitten und ohne Verlust auf mehrere 4,7 GB Rohlinge verteilen. Hab ich auch ein paar mal gemacht, bei den ersten beiden Harry Potter Filmen z. B.
Bei allzu großer einstampfung leidet die Qualität tatsächlich erheblich. Allerdings sollte es bei einer umwandlung von 5,7 auf 4,7 GB keine sichtbaren Verluste geben. In dem Fall ist das Quellmaterial schon schlecht.
 
Schisshase am 17.06.2008 13:15 schrieb:
Mit DVD Shrink kann man auch Filme splitten und ohne Verlust auf mehrere 4,7 GB Rohlinge verteilen. Hab ich auch ein paar mal gemacht, bei den ersten beiden Harry Potter Filmen z. B.
Bei allzu großer einstampfung leidet die Qualität tatsächlich erheblich. Allerdings sollte es bei einer umwandlung von 5,7 auf 4,7 GB keine sichtbaren Verluste geben. In dem Fall ist das Quellmaterial schon schlecht.

Ist eh nicht mehr so tragisch.

Bevor ich mich mit weiteren Qualitätseinbrüchen rumschlagen muss, nehme ich lieber die klassische Alternative.

Ich habe jetzt mal einfach ganz normal die drei Iimage-Dateien, auch wenn eine davon Jenseits der 4,7GB Grenze ist, mal alle jeweils auf eine Dual Layer gepresst. Und mich wundert´s dass es doch klappt. Vielleicht liegt es ja an der Datei selbst?! Ich weiß es nicht.

Naja, mehr als Speicherverlust der DVD´s hab ich ja im Endeffekt eh nicht zu befürchten.
 
Zurück