Jeder kann nachprüfen das es Zitate sind die eben gemacht worden sind.
Und es geht um die Zitate, und nicht wo sie erschienen sind. Die Zitate sind schon Echt. Daran besteht wohl kein Zweifel, oder?
Wieso denn nicht?
Gerade bei einem Thema wie diesem, wo von verschiedenen Seite einseitige Darstellungen erfolgen, Zitate aus dem Zusammenhang gerissen und auch offene Hetze betrieben werden - gerade hier muß man sich selbständig vergewissern, daß die Zitate echt sind, und was der Sprecher im konkreten Fall denn damit gemeint hat.
Eine Zitatensammlung, bei der unter anderem was reinrutscht, was eine Rezensentin zu einem Buch von Joschka Fischer schreibt, und eben nicht, was er selbst aussagt, ist daher von vorne weg kritisch zu hinterfragen. Erst recht, wenn zu den einzelnen Zitaten keinerlei Quellen angegeben sind, noch nicht mal genau da steht, wann, wo und bei welcher Veranstaltung das denn gesagt worden sei.
Es geht hier um die Zitate, die Worte, die echt sind, und nicht darum wo sie erschienen sind, also mal nicht wieder alles umdrehen.
Doch, genau darum geht es. Ich kann ja schließlich auch hier schreiben:
"Xavier Naidoo hat gesagt: ""Hier ist eine Bedrohung Deutschlands und des europäischen Kontinents gegeben, die alle bisherigen Gefahren des Abendlandes weit in den Schatten stellt."" - Schwupp, schon steht es schwarz auf weiß im Internet.
Schon kann es irgendein Zitatesammler in seine Liste aufnehmen.
Und bei passenden Diskussionen dann Perlen daraus posten.
Wo es dann ein anderer aufschnappt und in seine Zitatesammlung einfügt.
etc ad lib
Und irgendwann weiß dann keiner mehr, daß das Zitat eigentlich von Goebbels ist, weil man bei Google und dem Zitattext immer nur den Xavier als Sprecher findet...
Es spielt gar keine Rolle wo was wiedergegeben worden ist, sondern das es gesagt wurde.
Oh doch, das spielt eine
erhebliche Rolle. Zum Beispiel darf man Zitate, die bei den Berufslügnern von Bild erscheinen, ohne eigene Nachforschungen (sprich: Quellen, die
keine Formulierungen wie "Wie er in einem Bild Interview sagte ..." enthalten) erst mal grundsätzlich
nicht glauben.
Und nein, in heutiger Zeit kann man sich auch nicht auf Fotos verlassen und muß sich bei diesen ebenfalls informieren, ob diese denn nicht mit Photoshop nachbearbeitet wurden.