• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Das neue Wertungssystem, die Umfrage

Das neue Wertungssystem


  • Anzahl der Umfrageteilnehmer
    36
  • Umfrage geschlossen .
Drei Tage ist der letzte Post her, und es wird sich hier erstmal nichts ändern - nicht durch diese Umfrage, und nichts aufgrund des Ursprungsthreads, in dem sich auch die klare Mehrheit gegen das neue Wertungssystem ausgesprochen haben. Immerhin gab es damit mal wieder eine größere Diskussion auf PCG - sowas ist in diesem Jahrzehnt immer seltener geworden. Schaut sich mal die Anzahl der Kommentare unter den zugegeben zahlreichen Meldungen an, so fällt die klare Reduzierung gegenüber dem Zustand vor ca. 5 - 6 Jahren auf.
Und die Diskussionen werden durch das 10er System nicht mehr, sondern weniger. Dass durch die zu grobe Rasterung in lediglich einem 10er System auch ein wenig von der Kaufberatungs- Kompetenz verloren geht, dürfte klar sein. Denn die 10er Rasterung bedeutet weniger Arbeit für die Tester - und bedingt durch die Grobheit der Aussage weniger Aussagekraft für die Leser. Das zeigt sich ja bereits an der Diskussion um D 3 / PoE und Grim Dawn hier (würde D 3 im Releasezustand 2012 wohl kaum mehr als 7 oder 7,5/10 geben, erst nach etlichen Jahren sah das besser aus).

Dazu kommt der nach wie vor sehr fragwürdige Umgang mit den werbeträchtigen Awards.

Interessant finde ich die Aussage, es werde mehr 10/10 - Tests/Spiele geben. Das ist in zweierlei Punkten schlecht - erstens wird so suggeriert, es gebe das perfekte Spiel, zweitens macht man es sich damit in der Redaktion mal wieder zu einfach. Mal abgesehen davon, dass das nur eine weitere Wertungsinflation ist. Aber den Publishern kommt die Redaktion mit solchen Aussagen entgegen. So ein 10/10 Punkte - Award kommt werbemäßig sicher noch besser rüber als eine 90 - 99 % - Wertung...
 
Drei Tage ist der letzte Post her, und es wird sich hier erstmal nichts ändern - nicht durch diese Umfrage, und nichts aufgrund des Ursprungsthreads, in dem sich auch die klare Mehrheit gegen das neue Wertungssystem ausgesprochen haben. Immerhin gab es damit mal wieder eine größere Diskussion auf PCG - sowas ist in diesem Jahrzehnt immer seltener geworden. Schaut sich mal die Anzahl der Kommentare unter den zugegeben zahlreichen Meldungen an, so fällt die klare Reduzierung gegenüber dem Zustand vor ca. 5 - 6 Jahren auf.
Und die Diskussionen werden durch das 10er System nicht mehr, sondern weniger. Dass durch die zu grobe Rasterung in lediglich einem 10er System auch ein wenig von der Kaufberatungs- Kompetenz verloren geht, dürfte klar sein. Denn die 10er Rasterung bedeutet weniger Arbeit für die Tester - und bedingt durch die Grobheit der Aussage weniger Aussagekraft für die Leser. Das zeigt sich ja bereits an der Diskussion um D 3 / PoE und Grim Dawn hier (würde D 3 im Releasezustand 2012 wohl kaum mehr als 7 oder 7,5/10 geben, erst nach etlichen Jahren sah das besser aus).

Dazu kommt der nach wie vor sehr fragwürdige Umgang mit den werbeträchtigen Awards.

Interessant finde ich die Aussage, es werde mehr 10/10 - Tests/Spiele geben. Das ist in zweierlei Punkten schlecht - erstens wird so suggeriert, es gebe das perfekte Spiel, zweitens macht man es sich damit in der Redaktion mal wieder zu einfach. Mal abgesehen davon, dass das nur eine weitere Wertungsinflation ist. Aber den Publishern kommt die Redaktion mit solchen Aussagen entgegen. So ein 10/10 Punkte - Award kommt werbemäßig sicher noch besser rüber als eine 90 - 99 % - Wertung...

So lange sich an den Verkaufszahlen nichts ändert, werden sie bei dem gemütlichen 10er System bleiben. Weniger Arbeit und bei so groben Werungen braucht man sich auch nicht zu rechtfertigen, so Pi mal Daumen stimmts dann halt immer.
 
So lange sich an den Verkaufszahlen nichts ändert, werden sie bei dem gemütlichen 10er System bleiben. Weniger Arbeit und bei so groben Werungen braucht man sich auch nicht zu rechtfertigen, so Pi mal Daumen stimmts dann halt immer.

Okay, jetzt mal Butter bei die Fische.. eventuell kann sich ja mal ein Redakteur dazu äußern.. meine These (wie schon mal dargelegt): Im Prinzip ändert sich für die Redakteure gar nicht so viel...zumindest nicht bei der "Wertungsarbeit", der Löwenanteil der Arbeit geht ja für das Durchspielen des Titels, das Erstellen des Beitrages usw.
drauf... wegen 2-3 Prozentpunkten hat man sich auch früher schon keine schlaflosen Nächte gemacht, wer sollte das denn auch bezahlen.

Was man umgeht sind die ewigen Diskussionen wegen ein paar Prozentpunkten (wobei man sich da auch nicht mehr groß exponiert hat.. wohl aus gutem Grund, wer will schon ernsthaft wegen +/- 5 Prozent diskutieren .)
 
Was man umgeht sind die ewigen Diskussionen wegen ein paar Prozentpunkten (wobei man sich da auch nicht mehr groß exponiert hat.. wohl aus gutem Grund, wer will schon ernsthaft wegen +/- 5 Prozent diskutieren .)
Die meisten Redakteure haben da doch gar nicht mitdiskutiert. In der Regel, wenn es vorkam was ja ohnehin auf dieser Seite hier sehr selten war, dann war das doch eine Diskussion unter Nutzern.

Das Problem hier ist doch, dass die Webseite und das Forum ohnehin ziemlich tot sind. Wir haben hier einen harten Kern von 20 - 30 Usern und vielleicht noch 50 bis 100 die mehr oder minder regelmäßig was schreiben. Davon kann keiner leben. Ergo müsste PC Games irgendwas machen um attraktiver zu werden und nicht das Gegenteil, noch mehr in der Belanglosigkeit versinken.

Man könnte z.B. versuchen bei den News mehr auf Qualität als auf Quantität zu setzen. Weniger Schrott-News und mehr Inhalte. Dadurch sinkt vielleicht das Google-Ranking aber ob das so wichtig ist sei mal dahingestellt. Aber wenn die Seite z.B. ein ansprechendes Layout und hohe Qualität bei den Inhalten bietet erarbeitet man sich nach und nach sicher einen größeren festen Leserstamm.
 
Dadurch sinkt vielleicht das Google-Ranking aber ob das so wichtig ist sei mal dahingestellt.
Genau das ist aber das Problem, ich weiß jetzt nicht wer es war, aber es wurde gesagt das PCGames Online eben lebt wegen dem Google Ranking und man darauf angewiesen ist. Da sollte man sich erstmal ernsthaft Gedanken machen wie es so weit überhaupt kommen konnte. Und das hat bestimmt nichts damit zu tun das Jahrelang das 100er System gefahren wurde. Da sind ganz andere Faktoren entscheidend.
Und schaut man sich die Forenstruktur an muss man sich auch nicht wundern das nicht wirklich viel los ist hier auf unserer Forenplattform.
Und ich sagte das schon mal, einfach mal intern bei den Kollegen von PCG Hardware nachfragen. Da sieht es nämlich ganz anders aus. Oder auch mal uns User fragen, vor allem uns Stammuser die seit Jahrzehnten hier den Ball am laufen halten. Aber das wäre wohl zu viel verlangt gewesen.
Man könnte auch mal bei den Kollegen von Gamestar vorbei schauen (ich denke niemand ist hier intern so Blind und schielt da nicht mal rüber), denn da läuft es, zumindest was die Masse angeht. Da muss man sich mal fragen was da anders gemacht wird und wieso es da anders läuft.
Das hier ist ja nun kein Ding was gestern erst den Bach runter ging, es ist eine Sache die seit Jahren zu beobachten ist, vor allem diese Halbherzigkeit.
Da wird es angepackt und Neu gemacht, was erstmal Okey ist, und dann ist niemand mehr da der es weiterführt. Man wird (wir User) dann total da stehen gelassen. Ich spreche da vor allem von einem gewissem Community Manager den es hier mal gab, der alles Umgekrempelt hat und dann war er weg und hat ein Chaos hinterlassen wessen Auswirkungen heute noch zu tragen sind.
Es fehlt, zumindest im Forum an wirklich klaren Strukturen, obwohl nach dem Weggang des sogenannten C-Managers wurde ja schon einiges bereinigt :-D. USW..
 
Ich glaube Gamestar (damals noch auch Gamepro) ist von der Tradition her sehr stark im Video-Segment. Die machen halt unglaublich viele Videos (abseits von Testvideos) sogar richtige Shows. Ich denke, die "Generation You Tube" und die noch neuere "Generation Twitch" möchte heute eher Video-Berichte als Texte lesen. Sogar Gamers Global versucht sich da inzwischen ja vermehrt dran, nur hier ist halt ziemlich tote Hose in dem Bereich.
Gamestar hat auf YT fast 10 Mal mehr Abonnenten 1 Millionen gegen 120.000 und doppelt so viele Videos, PC Games hat in den letzten zwei Tagen zwei Videos veröffentlich, Gamestar in der Zeit acht.

Ich glaube PC Games hat nicht mal ein Studio mit Greenscreen etc., oder?
 
Ich glaube Gamestar (damals noch auch Gamepro) ist von der Tradition her sehr stark im Video-Segment. Die machen halt unglaublich viele Videos (abseits von Testvideos) sogar richtige Shows. Ich denke, die "Generation You Tube" und die noch neuere "Generation Twitch" möchte heute eher Video-Berichte als Texte lesen. Sogar Gamers Global versucht sich da inzwischen ja vermehrt dran, nur hier ist halt ziemlich tote Hose in dem Bereich.
Gamestar hat auf YT fast 10 Mal mehr Abonnenten 1 Millionen gegen 120.000 und doppelt so viele Videos, PC Games hat in den letzten zwei Tagen zwei Videos veröffentlich, Gamestar in der Zeit acht.

Ich glaube PC Games hat nicht mal ein Studio mit Greenscreen etc., oder?

Ne, Gamestar macht gar nicht mehr bei Yt, nur das sie ihre Videos eben die sie Intern machen aucvh auf YT laufen haben. Aber daran kann es doch nicht liegen das gamestar sehr viel Erfolgreicher ist als PCG. Das hat andere Gründe, aber bestimmt nicht ihre Videos. Zumal die Videos hier bei PCGames nicht schlechter sind.
Das Gesamtkonzept ist eben durchdachter. Die Forenstruktur, samt der Mods total anders und auch direkter und ernsthafter. Hier ist zu viel Kungelei und zu viel Unterschiede wann wer überhaupt mal gesperrt wird für Blödsinn.
PCGames war vor Gamestar da, und jetzt sind sie nur noch Mitläufer, das hat Gründe wieso es hier nicht mehr so fluffig läuft.
Und die Gründe liegen bestimmt nicht an irgendwelchen Spiele Tests, denn da nehmen sich beide nicht viel. Das drumherum ist das entscheidende.
Schau dir die Main von Gamestar an und dann die hier von PCGames. Das sind von der Struktur und dem damit verbundenem Surfverhalten schon Unterschiede wo eben Welten sind. Werbung hin und her, aber da ist die Werbung eben anders verteilt. Die ganze Page ist total besser Strukturiert, voll klarer, Ist nun mal so. Vom Forum wollen wir mal gar nicht reden, das sind Welten.
Ich weiß nicht wer hier alles das sagen hat, aber es scheint mir so das nicht Leute von PCGames die Ahnung haben was zu sagen haben, sondern nur Computec Schlipsträger oder möchtegern Besserwisser wie genannter Community Manager:B. Da könnte der Hacken liegen. Jedenfalls bei PCGames. Das es auch anders geht zeigt ja PCGames Hardware, jedenfalls im Bereich des Forums.
Es ist bestimmt nicht alles schlecht hier, das zeigt ja schon unseren Zusammenhalt der Stamm User, aber wenn sich nicht stark was ändert, nun ja.
 
Die Zahl sagt genau GAR nichts aus.

Sie ist letztlich völlig willkürlich, da sich Games, ähnlich wie Bücher, Filme und Musik überhaupt nicht objektiv bewerten lassen können. Objektiv bewerten ließe sich nur die technische Qualität eines Spiels, aber diese ist heute eigentlich immer gegeben (wirkliche professionelle Schrottspiele gibt's heute gar nicht mehr; auf den obskuren Quatsch, der in den Tiefen Steams irgendwo lauert, brauchen wir gar nicht einzugehen). Und die technische Seite macht eben nur einen Teil aus, Design, Stil, Atmosphäre, etc., lassen sich nur subjektiv erfassen, aber eben niemals objektiv.

Und wie Batze selbst richtig erkannt hat, auch ein 90+ Titel kann völlig uninteressant sein, wenn man andere Vorlieben hat. Umgekehrt kann ein durchschnittlich bewerteter "Nischen-Titel" eine echte Offenbarung darstellen, wenn das Spiel beim eigenen Geschmack genau das Schwarze trifft. :)

Da muss ich doch mal ein ganz kleinen Fingerzeig machen, du hast recht die Zahl (ob groß 0-100% oder klein 0-10 Punkte) sagt nichts aus... aaaaaaaaaaaaaber viele lesen sich den Text nicht durch sondern bleiben bei der Zahl und vielleicht dem Fazit hängen ;). Zum Beispiel der Metascore der für manche die Schöpfung des Erhabens zu scheinen scheint! Was umfangreich in Test wirklich beschrieben wird ist da für viele völlig uninteressant.

Ich glaube Gamestar (damals noch auch Gamepro) ist von der Tradition her sehr stark im Video-Segment. Die machen halt unglaublich viele Videos (abseits von Testvideos) sogar richtige Shows. Ich denke, die "Generation You Tube" und die noch neuere "Generation Twitch" möchte heute eher Video-Berichte als Texte lesen. Sogar Gamers Global versucht sich da inzwischen ja vermehrt dran, nur hier ist halt ziemlich tote Hose in dem Bereich.
Gamestar hat auf YT fast 10 Mal mehr Abonnenten 1 Millionen gegen 120.000 und doppelt so viele Videos, PC Games hat in den letzten zwei Tagen zwei Videos veröffentlich, Gamestar in der Zeit acht.

Ich glaube PC Games hat nicht mal ein Studio mit Greenscreen etc., oder?

Sicher das du nicht grade GameStar mit Gametwo bzw Rocketbeans verwechselst?

@Topic
Ich bin ein Mensch der Präzision wenn ich schon die Wahl zwischen 10 und 100 hab nehm ich 100! :P
 
Ich bin ein Mensch der Präzision wenn ich schon die Wahl zwischen 10 und 100 hab nehm ich 100! :P
Aber warum? Die Zahl ist ja gar nicht präziser, weil letztendlich der Spielspaß mit in die Wertung einfließt. Und der ist subjektiv. Und fändest du dann auch eine - sagen wir 7-stellige - Wertung "präziser"? wo man dann "genau sehen kann", daß ein Spiel 1/1.000.000 Punkten "besser" ist als das Konkurrenzprodukt?

In welchem Raster antwortest du denn Kumpels, wenn die dich fragen, ob ein Spiel gut ist?
Bei mir gibt's da nur eine Handvoll Abstufungen à la:
- genial
- überdurchschnittlich gut
- mittel
- nur, wenn man Fan ist
- lieber nicht aka schau mal, was für'n Schrott

Was sagt dir denn zB ein Unterschied von 82% zu 83%? Das ist doch reine Augenwischerei! Vielleicht hat man sich virtuelle Grenzwerte gesetzt à la "Mit kommt kein Spiel unter 75% ins Haus", aber wenn das dann der Nachfolger der Lieblingsreihe ist, wird das dann doch schon mal der Vollständigkeit halber ignoriert.

Also warum dieser %-Wert Fetisch?
 
Aber warum? Die Zahl ist ja gar nicht präziser, weil letztendlich der Spielspaß mit in die Wertung einfließt. Und der ist subjektiv. Und fändest du dann auch eine - sagen wir 7-stellige - Wertung "präziser"? wo man dann "genau sehen kann", daß ein Spiel 1/1.000.000 Punkten "besser" ist als das Konkurrenzprodukt?

In welchem Raster antwortest du denn Kumpels, wenn die dich fragen, ob ein Spiel gut ist?
Bei mir gibt's da nur eine Handvoll Abstufungen à la:
- genial
- überdurchschnittlich gut
- mittel
- nur, wenn man Fan ist
- lieber nicht aka schau mal, was für'n Schrott

Was sagt dir denn zB ein Unterschied von 82% zu 83%? Das ist doch reine Augenwischerei! Vielleicht hat man sich virtuelle Grenzwerte gesetzt à la "Mit kommt kein Spiel unter 75% ins Haus", aber wenn das dann der Nachfolger der Lieblingsreihe ist, wird das dann doch schon mal der Vollständigkeit halber ignoriert.

Also warum dieser %-Wert Fetisch?

Wenn ich's dir bzw mir erklären könnte würde ich's tun, vermutlich wenn ich die Wahl zwisch 100 und 1000 hätte würde ich 1000 nehmen :B.
Für mich erscheint 100 genauer als 10, was mir eigentlich Wurst sein könnte weil anderes rum gesehen die Wertung an sich nicht wichtig sein sollte sondern der Inhalt.
Natürlich kann man's auch gleich nach dem deutschen Notensystem ordnen:
1 Sehr gut
2 gut
3 befriedigend
4 ausreichend
5 mangelhaft
6 ungenügend

Aber vielleicht ist das alles auch belanglos und mir geht's einfach nur um die Erscheinungsbild das ich persönlich präziser mag.
 
Was sagt dir denn zB ein Unterschied von 82% zu 83%? Das ist doch reine Augenwischerei!

82% und 83% vielleicht nicht, aber 80% und 85% sind dann für mich doch schon wieder signifikant.. insofern hätte ich eine 0,5er Abstufung schon vorgezogen und das war wohl gemeint mit "20er System" (das hatte ich zugegebenermaßen zuerst nicht verstanden).

Die Diskussion gab es ja dann auch im Gamesaktuell Podcast, die ja natürlich auch umstellen mussten.. der Redaktionsleiter hat nach eigener Aussage da
"gute Gründe" für das 20er System (sprich, 0,5er Abstufungen bis zur 10) gesehen, aber es wurde sich halt anderweitig entschieden. Andere Redaktionskollegen hätten die Wertung gerne ganz weggehabt, so unterschiedlich sind halt die Meinungen.
 
82% und 83% vielleicht nicht, aber 80% und 85% sind dann für mich doch schon wieder signifikant..
Ich frage mich nun bei jedem Spiel, ob es nicht vielleicht eine Wertungsstufe zu hoch ist. Denn alte X3 Wertungen wurden um 7 Punkte aufgewertet. Kriegt ein Spiel also eine 7/10 hätte es früher eine 63 (also eher Richtung Gurke) oder eine 72 (also eher Richtung brauchbares Spiel) sein können. Das 20er System hätte diese Ungenauigkeiten nicht.
 
Äh, eine 63 wäre dann aber keine 7 sondern eine 6,

Wenn ich das richtig sehe:

55 - 64 = 6
65 - 74 = 7
75 - 84 = 8
85 - 94 = 9
=> 95 = 10
 
82% und 83% vielleicht nicht, aber 80% und 85% sind dann für mich doch schon wieder signifikant..
Ja? Warum? kannst du ernsthaft einen objektiven Unterschied zwischen 80 und 85% feststellen, wenn du für die Wertung des Spiels ja die ganze Bandbreite von 0 bis 100 zur Verfügung hast?

Oder mal anders visualisiert: Wie gut ist Spiel X in einer 20 Punkte Skala?

Flop O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O O Top

Wo machst du dein Kreuz hin? Wie relevant ist es, daß dein Kreuz genau dort liegt? Macht es für die Bewertung des einzelnen Spiels einen relevanten Unterschied, wenn dein Kreuz zwei Punkte nach rechts oder links geht?

Für mich machen einzelne Punkte in dieser Skala keinen Unterschied - erst bei Schritten von 2 oder 3 weiter nach rechts/links wäre für mich ein relevanter Wertungsunterschied gegeben.


Mal ein anderes Beispiel.

Angenommen, man macht eine Strandparty. Dafür will man eine bestimmte Fläche 5 cm hoch mit Sand zuschütten. Feiner Sand hat eine Korngröße von 0-2 mm. Daraus könnte man anhand des Durchschnittswertes exakt berechnen, wie viele Sandkörner man braucht.
Diese Zahl ist allerdings Blödsinn, weil sich niemand dahinstellt und die Sandkörner nachzählt. Also verwendet man die deutlich ungenauere Kiloangabe.
 
Ist das denn wirklich eine Ungenauigkeit? Kann man überhaupt die Qualität eine Spiels objektiv(!) bis auf den Prozentwert genau berechnen(?) ?
Es geht ja wie bereits mehrfach dargelegt nicht um eine 81 oder 82. Der Unterschied interessiert keinen. Das 20er System würde inflationäre 10/10 verhindern und ein eigentlicher 60er Kandidat wäre nicht plötzlich eine 7/10 also in einer höheren Wertungsstufe. So wird aus aus gut ein sehr gut, aus sehr gut ein Ausnamespiel und so weiter. Spiele werden übermäßig aufgewertet. Ein Uncharted 4 ist einfach keine 10/10 und damit in einer Liga mit echten Granaten. Das fühlt sich falsch an.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sicher das du nicht grade GameStar mit Gametwo bzw Rocketbeans verwechselst?
Ne, auch Gamestar hat ein richtiges Fernsehstudio wo sie ständig Videos machen, Diskussionen zu Spielen und früher(?, bin nicht so oft da) auch regelmäßige Shows, zu WoW Hochzeiten bis vor ein paar Jahren etwa eine wöchentliche zu MMORPGs.
Auch interessant, ziemlich zeitgleich wo PC Games ihren Podcast eingestellt hat, hat Gamestar ihren wieder ausgegraben.
 
Ja? Warum? kannst du ernsthaft einen objektiven Unterschied zwischen 80 und 85% feststellen, wenn du für die Wertung des Spiels ja die ganze Bandbreite von 0 bis 100 zur Verfügung hast?

Unterschiede mit 5 Prozentpunkten? Aber hallo. Darunter ist für mich kaum umsetzbar, aber 5er Abstufungen sehe ich als realistisch an.

Warum? Weil de facto doch wieder sich viel im oberen Wertungsbereich abspielen wird, und zwischen einer 80 in einer Kategorie - nehmen wir mal Grafik - "ganz schön, keine groben Fehler mehr drin, aber eben auch nicht brilliant.. schön halt!"
und einer 85 "Wow!! Das sieht streckenweise richtig, richtig gut aus!! Leider aber nicht durchgängig das Niveau gehalten" und einer 90 "Das ist fast ein neuer Benchmark für das Genre" und einer 95 "Das IST ein neuer Benchmark!!!"
sind halt schon ein paar Unterschiede (und die 100 bleibt theoretisch).

Aaaaaaber, das setzt natürlich voraus dass der Wertungsspielraum so ist, wie ich ihn mal oben mal vermutet habe.

Wenn wirklich "die ganze Bandbreite" genutzt werden kann, dann könnte ich natürlich aus dem 80er Titel eine 7 oder 6 machen .... und umgekehrt, dann passt das wieder, aber irgendwie habe ich arge Zweifel, dass das so laufen kann.

Insofern kann es auch gut sein dass wir von verschiedenen Sachen reden bzw. von verschiedenen Voraussetzungen.

Ja, sie haben angekündigt den Wertungsspielraum mehr auszunutzen, aber wie auch schon gesagt, im gleichen Atemzug haben sie das 10er genommen weil die alten 100er Wertungen dann eher auf das neue System umsetzbar sind.... hmmmm....
das beisst sich mit dem früher doch recht eingeschränkten Wertungsspielraum. Aber eventuell leben sie einfach damit.

Wir müssen wohl einfach abwarten wie sich das in der Praxis dann bewährt und wie es wirklich eingesetzt werden wird, sonst ist das doch eh alles theoretisch.

Ne, auch Gamestar hat ein richtiges Fernsehstudio wo sie ständig Videos machen, Diskussionen zu Spielen und früher(?, bin nicht so oft da) auch regelmäßige Shows, zu WoW Hochzeiten bis vor ein paar Jahren etwa eine wöchentliche zu MMORPGs.
Auch interessant, ziemlich zeitgleich wo PC Games ihren Podcast eingestellt hat, hat Gamestar ihren wieder ausgegraben.

Randnotiz:

Im GamesAktuell Podcast Folge 551 wird angesprochen, dass nach der Aufzeichnung ein Gespräch stattfinden würde redaktionsintern bezüglich der weiteren Podcast - Strategie und das "einiges zu erwarten" wäre.
 
Da muss ich doch mal ein ganz kleinen Fingerzeig machen, du hast recht die Zahl (ob groß 0-100% oder klein 0-10 Punkte) sagt nichts aus... aaaaaaaaaaaaaber viele lesen sich den Text nicht durch sondern bleiben bei der Zahl und vielleicht dem Fazit hängen ;). Zum Beispiel der Metascore der für manche die Schöpfung des Erhabens zu scheinen scheint! Was umfangreich in Test wirklich beschrieben wird ist da für viele völlig uninteressant.
Was aber auch eine äußerst kurzsichtige Betrachtungsweise ist. Was habe ich von einer Mega-Wertung wenn Spiel X nicht dem entspricht was man sich davon erhofft?

Um mal es am Beispiel Action-Adventure-Genre festzumachen:
Die Top-Wertungen für die Uncharted-Reihe sind mir nix wert, weil ich mit dem Gameplay dieser Spiele einfach nix anfangen kann. Anders als beispielsweise mit den Tomb Raider-Reboots, da bekomme ich genau das was ich will.

Ergo: Man MUSS Wertung und Test im Ganzen betrachten und auf die Details achten. Eine Top-Note allein sagt nix aus, wer sich allein darauf verlässt kann trotzdem zum falschen Spiel greifen. Ist mir selbst schon einige Male passiert, siehe Uncharted. ;)

Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk
 
Zurück