Das sind dann die Premium Mitglieder, das sagt aber nicht aus, wie viele sich das Extra Abo geholt haben.
Das stimmt nicht, die Umsätze im Abo Bereich sind gestiegen. Siehe Gamepro Artikel: "Obwohl die Zahl der Abos gesunken ist, sind die Umsätze gleichzeitig gestiegen. Das bedeutet, dass mehr Geld pro Abo eingenommen wird, was auf die teureren PS Plus-Abomodelle Extra und Premium zurückzuführen sein wird."
Sony hat rund zwei Millionen Abos seit seiner Umstrukturierung in die neuen PS Plus-Modelle verloren. Doch das Unternehmen will sich im nächsten Quartal davon erholen.
www.gamepro.de
Du hast es dennoch nicht verstanden.
PSNow wird eingestampft und Bestandteil von PSPlus.
PSPlus verliert nachweislich in der Zeit darauf Abonennten. Der Rückgang ist unmittelbar auf die Integration von PSNow zurückszuführen. Sony hat die Preise der Abodienste
ingsamt angehoben, aber wenn du aus den Zahlen schlussfolgerst, das PSNow durch die Integration in PSPLus plötzlich erfolgreicher ist, dann kann man dir nur raten, besser keinen Job mit wirtschaftlichem Hintergrund anzugehen...
So schreibt bspw Computerbase:
Weniger Spiele verkauft, mehr Umsatz
Bei den Spielen ging der Absatz von 76,4 Millionen auf 62,5 Millionen Exemplare zurück, der Umsatz konnte aber dennoch von 645,4 Milliarden auf 720,7 Milliarden Yen (rund 4,9 Milliarden Euro) erhöht werden, was in Teilen aber auch am schwachen Yen liegt. Der Anteil der digital erworbenen Spiele stieg dabei leicht von 62 Prozent auf 63 Prozent.
Das neue PlayStation Plus zündet noch nicht
Trotz der umfassenden Veränderungen beim Abo-Dienst PlayStation Plus, der PlayStation Now und das alte PlayStation Plus vereint und im Juni auch in Europa gestartet ist, ist die Zahl der Abonnenten erneut rückläufig. Statt 47,3 Millionen Nutzern vor 3 Monaten kommt der Dienst nun nur noch auf 45,4 Millionen Abonnenten.
In einem Bericht von Golem.de heißt es zudem, das Abonennenten gekündigt haben, da sie keine Lust darauf haben den PSNow dienst versteckt untergejubelt zu bekommen.