Dein Barbier-Beispiel ergibt überhaupt keinen Sinn. Wenn überhaupt, dann würdest du in dieser Analogie bei deinem Barbier auch gleich für den nächsten Schnitt bezahlen, den du aber erst in 1-2 Monaten erhältst. Was natürlich ziemlich bescheuert wäre, aber in der Spieleindustrie hat man uns nunmal erfolgreich darauf konditioniert, dieses Verhalten nicht in Frage zu stellen.
Zugegeben, der Barbier war jetzt kein besonders gutes Beispiel. Ich könnte jetzt aber auch ganz simple Bestellungen als Beispiel nennen. Da bezahlt man ja in der Regel auch im Voraus. Egal, ob man da nun auf Kundenbewertungen o.ä. zugreifen kann, letztlich läuft es immer auf folgendes hinaus: Man weiß oft nicht, ob einem das Produkt nun wirklich zusagt oder eben nicht, oder ob es Mängel hat etc.
Aber wäre der Bartschnitt nicht eher ein DLC oder gar Performance-Patch für ein windschnittigeres Kinn? Der Bart ist ja schon da
Ich würde es eher als neuen Skin für ein bereits vorhandenes Charaktermodell bezeichnen.
Weil noch kein einziger Vorbesteller wirklich viel vom Spiel gesehen hat?
Das beantwortet meine Frage überhaupt nicht. Ich hab damals The Witcher 3 vorbestellt gehabt. Trotzdem war ich mir bewusst, dass CDPR nur mein Geld will. Das eine schließt das andere doch überhaupt nicht aus.
Oder weil es sicher hunderte Beispiele gibt, bei denen Vorbesteller ihre Vorbestellung bereut haben?
Es gibt auch hunderte Beispiele, bei denen Käufer ihren Kauf nach Release bereut haben. Hab ich auch schon durch. Das hat mit Vorbestellungen an sich wenig zu tun.
Es geht hier nicht um die Qualität des Spiels. Wird sicher ein gutes Spiel und viele Fans finden. Es geht darum, dass "Vertrauen" hier völlig sinnfrei ist. Du musst ihnen nicht vertrauen, denn genau so versucht man Kunden emotional an eine Marke zu binden.
Natürlich muss man der Firma nicht vertrauen. Wer sagt denn, dass man "muss"? Ich möchte ihnen Vertrauen. Ich tue es einfach, weil Firma X und Y mich bisher nicht enttäuscht haben. Ich vertraue From Software, dass ihr nächstes Spiel, Elden Ring, auch ein super Spiel wird. Ebenso vertraue ich CDPR, dass Cyberpunk 2077 ein super Spiel wird.
Warum sollte ich das
nicht tun? Wie gesagt, will ich mit den CEOs doch nicht deswegen gleich ins Bett steigen. Wenn genannte Entwickler doch mal einen richtigen Rohrkrepierer entwickeln, dann guck ich halt zukünftig kritischer auf ihre Produkte und/oder strafe den Rohrkrepierer mit Nichtkauf ab. Ganz einfach. Solange sie liefern, sind mir die Personen dahinter völlig egal. Ich vertraue auf die Qualität des Produktes.
Welchen Vorteil als Kunde hast du denn, durch dein "Vertrauen"?
Keinen. Aber auch kein Nachteil, der nicht auch beim Kauf nach Release entstehen kann (Stichwort: Fehlkauf).
Wir reden von einem digitalen Produkt, das buchstäblich in unbegrenzter Stückzahl verfügbar ist. Vorbestellungen haben dem Kunden in dieser Branche noch nie irgend etwas gebracht, dafür haben sie jede Menge Schaden angerichtet und Frustration verursacht.
Welchen Schaden haben Vorbestellungen denn angerichtet, den Käufe nach Release nicht angerichtet haben? Der "Schaden" für den Käufer ist in beiden Fällen der gleiche.
PS: Bevor wir uns hier missverstehen; ich habe Cyberpunk 2077 nicht vorbestellt.
.gif)