• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Cyberpunk 2077: Journalist beschimpft Vorbesteller als Idioten

Ich belohne eine Firma lieber, wenn sie ein ordentliches Produkt abgeliefert hat. Wenn sie das regelmäßig macht, bekommt sie auch regelmäßig das Geld für die Produkte. Die Menschen die vor erscheinen Geld dafür bezahlen, glauben einfach daran, dass das Produkt gut sein könnte und ihren Vorstellungen möglicherweise entspricht. Klar kann man das machen, aber es ist und bleibt ein unnötiges Risiko weil Spiele eben nicht billig sind. Ergo...ist es "unschlau". Und ob diese Firmen tatsächlich auf Vorbestellungen vor Release angewiesen sind, würde mich das schon sehr wundern. Wer beginnt eine teure Entwicklung von Spielen, wenn er deren Fertigstellung nicht garantieren kann? Das sollte eigentlich kein Problem des Endkunden sein. Wir konsumieren ja schließlich lediglich das Produkt.

Wenn eine Firma Geld eher und in entsprechender Menge zur Verfügung hat hat sie für das nächste Spiel z.B. ein höheres Budget und kann mehr Features und/oder eine längere Spieldauer planen. Sie können die "dünnen Phasen" wo die Geldeinnahmen nicht so sprießen besser überstehen. Sie stehen dann auf sichererem Terrain.

Bei einer Firma wie EA ist das z.B. sinnfrei. Zudem hat EA mich bis auf Subfirmen auch zu oft enttäuscht. Bei EA wären für mich nur ein neues ME oder eben das neue Jedi Fallen Order Gründe für ein Preordern. Rockstar bräuchte auch kein Geld voraus. Die nehmen auch genügend durch GTA Online ein. Das ist mir auch klar. Seis aber drum. Und wie gesagt die Zahl der Firmen denen ich so ein Vertrauen schenke ist wirklich relativ überschaubar. Und bei diversen Firmen (z.B. bei Ubisoft) sind es auch bei weitem nicht alle IP´s. Wo mich Ubisoft z.B. enttäuscht hat (Watchdogs 2, 3, Farcry 5) gibts für diese Ips auch kein Geld vorab von mir. Ob ich mir WD 3 überhaupt holen werde bleibt abzuwarten. Aber bisher ist das Spiel für mich maximal ein Budgettitel. Bei Anno 1800 hat mich Ubisoft hingegen positiv überrascht. Und bei AC ist ein Volltreffer eigentlich so gut wie garantiert.

Beim neuen Ghost Recon warte ich noch ab. The Division hat mir sehr gut gefallen und die SP-Spielzeit war für mich mehr als ausreichend und Teil 1 immersiv. Ergo alles ok.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mir kommts langsam so vor als hätte RockPaperShotgun ganz allgemein was gegen CDPR und CP. Die schießen sich grad voll auf das Spiel ein. Einfach albern.
 
Man sollte auch mal den Originalartikel im Blick behalten.. der Punkt mit Cyberpunk war EINER von ZEHN Punkten warum "das eine furchtbare Woche in den Steam Charts war", und die Machart des Artikels war nun eine derb-humoristische in dem die Gamer nunmal absichtlich "beleidigt" werden um ihnen etwas den Spiegel vorzuhalten.

Ich finde das geht bei der Diskussion hier etwas unter bzw. der PCGames Artikel zieht sich diesen einen Punkt eines längeren Artikels heraus und das auch noch etwas aus dem Kontext.
 
Ja liebe Gamer, das ist leider die Warheit.
So dumm kann man doch nicht sein? Nichts aus Anthem gelernt? Einfach was kaufen was es noch gar nicht gibt, ja das ist dumm und idiotisch. Manche lernen es halt nie und wollen sich noch rechtfertigen, wie putzig.
 
Ich finde das geht bei der Diskussion hier etwas unter bzw. der PCGames Artikel zieht sich diesen einen Punkt eines längeren Artikels heraus und das auch noch etwas aus dem Kontext.

Ursprünglich hat Bonk (?) aus dem Artikel zitiert in nem anderen Thread.
Da hat keiner ein Wort darüber verloren.

Jetzt, als "Artikel" zu einer Kolumne (!) welche ein anderer Redi geschrieben hat, bekommts hier auf einmal so viel Aufmerksamkeit
Ziel von PCG wurde ja erreicht.
Man könnte sich auch fragen, warum solche Dinge mehr ziehen, als eigene, selbstrecherchierte und geschriebene Artikel.

Hier werden dann wieder irgendwelche Theorien SJWS (oder was für Abkürzung auch immer, habs schon wieder vergessen, um was es geht), oder der Redakteur selber als Idiot beschimpft.
Ohne, dass der Redakteur sich dazu äussern kann.
Bei der eigenen Kolumne kann sich ein Redi hier ja verteidigen und klar stellen, wie er es gemeint hat. So aber...

Nah was am Rande:
"moron" bedeutet nicht unbedingt das selbe wie "idiot"
 
Doch, eigentlich schon. Sogar eher im Sinn von "Vollidiot", der "moron" ist eigentlich die Steigerung zum "idiot".

Also:

"idiot" -> dumm, "moron" -> strunzdumm

:-D

1. Ausdrücke werden in verschiedenen Sprachen (sogar Regionen) anders benutzt und verstanden/angewandt.
Eine wörtliche Übersetzung bringt da nicht viel.
Das ist ja ein Grundproblem der Sprachen.

2. Das war wirklich nur am Rande, kann man auch ignorieren.
 
1. Ausdrücke werden in verschiedenen Sprachen (sogar Regionen) anders benutzt und verstanden/angewandt.
Eine wörtliche Übersetzung bringt da nicht viel.
Das ist ja ein Grundproblem der Sprachen.

Genau das wollte ich ja mit meinem Beispiel ausdrücken, der "moron" im Englischen ist beleidigender als der "idiot". Es ist eine Verstärkung. :)

Die Wortherkunft ist in beiden Fällen das Altgriechische, der "idiotes" war ursprünglich keine Beleidigung, sondern stand in der Bedeutung für "un(aus)gebildet" bzw. "Laie"; das hat sich erst im Laufe der Jahr(hundert)e zu "Dummkopf" hin verschoben.
"Morós" dagegen bedeutete von Anfang an "dumm", "närrisch", "einfältig".

;)
 
Genau das wollte ich ja mit meinem Beispiel ausdrücken, der "moron" im Englischen ist beleidigender als der "idiot". Es ist eine Verstärkung. :)...
Wir können auch noch über die medizinische Bedeutung sprechen, etc.
Hat mit dem eigentlichen Thema wenig zu tun.

Es geht mir darum, dass hier ein Artikel bei PCG zusammengeschustert wurde aus einer Kolumne von einem Redakteur eines anderen Portals.
Dann, dass sich Leute hier persönlich angegriffen fühlen, die dann den Redakteur selber als Idiot (Moron, depp, irrer, such Dir was aus) betiteln, der ursprüngliche Redi sich nicht dazu äussern kann.
Das ganze wurde aus dem Zusammenhang gerissen. Der Rest des Artikels bekommt keine Erwähnung.

Es wurde ein Klickbait erzeugt, der ganz offensichtlich klappte.
Was bezeichnend ist...

//Dass sich auf der Homepage der Quelle, in den Kommentaren, anscheinend sich praktisch niemand über das Wort "moron" gross aufregt ist doch auch bezeichnend, dass das Wort nicht so hohe Wellen schlägt, wie bei uns.
 
Zuletzt bearbeitet:
Achso, das.

Nein, damit habe ich mich gar nicht weiter beschäftigt. Ich ignoriere ja üblicherweise solche billigen "Clickbait"-Beiträge. ;)

Mir ging es nur um die sprachwissenschaftliche Wortherkunft & -bedeutung. =)
 
Hahaha..ich liebe Leute die kein Blatt vorm Mund nehmen und die rosa roten Samt Pantoffeln ablegen. Daumen hoch Mr. Walker.
 
Er hat halt ausgesprochen was viele sich denken.
Das ist genau der Punkt - man sollt es vielleicht beim sich denken belassen oder mit den Konsequenzen leben...:rolleyes:
 
Auch wenn es grundsätzlich stimmt ist die Wortwahl arrogant und unverschämt. Es wundert mich überhaupt nicht, dass der Knabe aus England kommt. Die sitzen eh nur noch in ihren stinkenden Pubs, schütten sich warmes Bier in ihre roten Köpfe und feiern sich selber oder hetzen gegen den Rest der Welt, am liebsten Deutschland.

Verlassen sie dann doch mal ihr ach so tolles England, dann wird sich igrndwo danebenbenommen. Am besten gleich rumgeprügelt. Selbstredend dauerhaft betrunken und mit Sonnebrand als nationalem Nachweis.

In Deutschland singen sie widerwärtige Lieder in Erinnerung an Brandbombenangriffe zB. auf Dresden, wenn es um Fussballspiele gehen sollte und deutsche Austauschschüler werden verprügelt. Klar das das Gastrecht bei denen nicht heilig ist.

Die EU haben sie von Anfang an sabotiert. Statt einem Gemeinschaftsgedanken ging es ihnen immer nur ums Einsammeln der Vorteile ohne Nachteile zu haben.

Mittlerweile sind sie so dermassen egoistisch geworden, das nicht einmal mehr normale Politik möglich ist, da sie kompromissunfähiger sind als kleine Kinder im Süsswarengeschäft. Wochenlang mit den Füssen stampfen oder beleidigt in der Ecke stehen, bis die ganze Welt nur noch lacht. Das wird auch im August nichts, dazu sind Engländer gar nicht mehr in der Lage. Harter Brexit, englische Fischer mit europäischen Kriegsschiffen wegjagen, sonst werden sie es eh nicht kapieren und gut ist.

Ich bin so froh, wenn die endlich den Stöpsel rausziehen und ihre merkwürdige Insel irgendwo weit vor der europäischen Küste versenken. ^^
 
Auch wenn es grundsätzlich stimmt ist die Wortwahl arrogant und unverschämt.
Man muss die Sache schon beim Namen nennen, sonst hört keiner zu, und mit Arrogant hat das bestimmt nichts zu tun.
Es wundert mich überhaupt nicht, dass der Knabe aus England kommt. Die sitzen eh nur noch in ihren stinkenden Pubs, schütten sich warmes Bier in ihre roten Köpfe und feiern sich selber oder hetzen gegen den Rest der Welt, am liebsten Deutschland.
Sorry, aber totaler Bullshit. Wann warst du zuletzt in einem Englischem Pup? Da geht es nicht anders zu als hier in einer beliebigen Kneipe in Deutschland.
Und mein letzter England besuch beim Fußball in Liverpool war genial. Ich wurde als Deutscher Super toll aufgenommen und der Pup in dem wir dann (mit 4 deutschen weiteren Fans zusammen) waren war Genial. Und von wegen warmes Bier. Hast wohl zu viel Asterix/Obelix gelesen.
Verlassen sie dann doch mal ihr ach so tolles England, dann wird sich igrndwo danebenbenommen. Am besten gleich rumgeprügelt. Selbstredend dauerhaft betrunken und mit Sonnebrand als nationalem Nachweis.
Du scheinst da auf Malle gute Erfahrung zu haben. Wie auch schon oben, Deutsche benehmen sich nicht besser, bekommen auch ihren Sonnenbrand und Gröhlen genauso rum.
Die EU haben sie von Anfang an sabotiert. Statt einem Gemeinschaftsgedanken ging es ihnen immer nur ums Einsammeln der Vorteile ohne Nachteile zu haben.
Wenn es um das Einsammeln von nur Vorteilen geht ist England von so vielen anderen EU Staaten noch ganz ganz weit weg. Da gibt es ganz andere. Siehe auch die zu schnelle Erweiterung in die Ostblock Staaten.
Ich bin so froh, wenn die endlich den Stöpsel rausziehen und ihre merkwürdige Insel irgendwo weit vor der europäischen Küste versenken. ^^
Zumindest müssen sie dann nicht mehr ganz ihre Badewanne voll laufen lassen mit dem Blödsinn aus Brüssel.
Und auch wenn es erstmal schwer wird, aber wer zuletzt lacht, der lacht wie immer am besten.
Denn eines sollte auch klar sein, macht die EU, also die Führung in Brüssel so weiter, werden noch so einige Austreten. England waren jetzt die ersten, aber sie werden nicht die letzten sein.
 
Nach dem Desaster mit The Division kaufe ich keine Titel in Vorbestellung, Early Access oder Kickstarter mehr.

Du bekommst im Endeffekt ein Kampfsystem ohne Inhalt für dein Geld und darfst dann im Nachgang DLC und sonstige Inhalte im Ingame Shop kaufen. Vor dem Release werden dann sogar noch falsche Eindrücke über das Spiel medial erzeugt, so dass das Endprodukt nicht mit den Ankündigungen übereinstimmt.

Ich spiele Computerspiele seit 30 Jahren und sehe es mehr als kritisch wie die Jungend heutzutage damit abgezogen wird sich jedoch leider auch abziehen lässt.

Die ganzen Star Citizen Unterstützer tun mir einfach nur leid, hoffe das diese irgendwann tatsächlich ein fertiges Produkt vorfinden.

Camelot Unchained sieht für mich schon gut aus, aber auch hier wird kein einziger Euro von mir dafür ausgegeben bis das fertig ist. Die Entwickler haben hier auch schon vor Jahren von Release geredet...

Nicht mehr zu akzeptieren was in der Spielebranche abläuft.
 
(..)
Ich bin so froh, wenn die endlich den Stöpsel rausziehen und ihre merkwürdige Insel irgendwo weit vor der europäischen Küste versenken. ^^

Von einer Diskussion über Pre-Order bei Spielen (was im Original Artikel auf den sich die PCGames News bezog nicht mal der Schwerpunkt war wohlgemerkt) zu einer Latte Vorurteilen und angedachten virtuellen Genozid in 6 Foren Seiten... That escalated quickly! :P :P


Ich spiele Computerspiele seit 30 Jahren und sehe es mehr als kritisch wie die Jungend heutzutage damit abgezogen wird sich jedoch leider auch abziehen lässt.

Tu ich auch (30 Jahre und mehr) und - hin und wieder aber selten - bestelle ich auch was vor.

Wir können das doch abkürzen: Muss ein jeder selber wissen, fertig.

Hat mit Jugend nicht viel zu tun.. oder gibt es da gesicherte Statistiken?
 
Wir können das doch abkürzen: Muss ein jeder selber wissen, fertig.

Hat mit Jugend nicht viel zu tun.. oder gibt es da gesicherte Statistiken?

Speziell? Nicht, dass ich wüsste.

Es ist aber gut erforscht, dass Jugendliche und junge Erwachsene nicht nur deutlich risikiofreudiger sind, sondern auch unkritischer und empfänglicher für Manipulation (nota bene: das macht sie ja als Zielgruppe für die Werbung besonders interessant).

Das ist aber kein neues Phänomen, sondern schon immer entwicklungsbedingt. Und es wurde auch schon immer ausgenutzt/missbraucht. Bei der überwiegenden Mehrheit aller Krieger/Soldaten, die sich zu allen Zeiten auf den Schlachtfeldern auf Befehl hin gegenseitig die Köpfe eingeschlagen haben, handelte es sich um junge Männer.
 
Speziell? Nicht, dass ich wüsste.

Es ist aber gut erforscht, dass Jugendliche und junge Erwachsene nicht nur deutlich risikiofreudiger sind, sondern auch unkritischer und empfänglicher für Manipulation (nota bene: das macht sie ja als Zielgruppe für die Werbung besonders interessant).

Das ist aber kein neues Phänomen, sondern schon immer entwicklungsbedingt. Und es wurde auch schon immer ausgenutzt/missbraucht. Bei der überwiegenden Mehrheit aller Krieger/Soldaten, die sich zu allen Zeiten auf den Schlachtfeldern auf Befehl hin gegenseitig die Köpfe eingeschlagen haben, handelte es sich um junge Männer.

Ja nee... DAS ist klar! :)

Ich meine nur konkret gesicherte Zahlen für den Sachverhalt.. dass ich jüngere Menschen da eher bei solchen Verhalten sehen würde ist eh klar, aber letztlich auch nur eine Annahme.
 
Och im Grunde hat der Redakteur nur Klartext gesprochen.
Einige PC Games Redakteure haben sich auch schon über die Vorbesteller ausgelassen. Nur nicht so drastisch ;)

Ab welchem Jahr fängst du denn an zu zählen?
Mir will beim AAA Segment wirklich gar keins einfallen.

Seit es Ingame Shops gibt, seit es Lootboxen gibt, seit Publisher nur noch den Big Bussines betreiben.

Destiny 1 und Destiny 2 ist doch ein gutes Beispiel. Jetzt kommt ja nochmal ein Addon für Destiny 2 für 40 Euro raus. Ich z.B. habe jetzt schon die Complete Edition und habe für das Spiel insgesamt mit allem BlaBla 100 Euro ausgegben. Das Spiel ist vielleicht max. insgesamt + dem neuen Addon 60 Euro wert. Für mich ist die Destiny Reihe gestorben.

Oder z.B. Watch Dogs 2, Anthem, usw. Es gibt sehr viele AAA Titel, die das Geld, was die gekostet haben, nicht wert sind - und auch 80% günstiger nicht mal das wert sind.

IMO sind Vorbesttellung zu einem großen Teil dafür verantwortlich, dass die Spiele immer schlechter werde (nicht grafisch gesehen, sonder inhaltlich).

Gute Beispiele - wo man wirklich was für sein Geld bekommt sind: Horizon Zero Dawn, God of War, Days Gone, Dark Souls - bei solchen Titeln sind die 60 bis 70 Euro echt nicht zu Schade, aber trotzdem versuche ich nicht mehr Spiele erstens vor dem Release und zweitens gleich bei Release zu kaufen - sonder warte bis ich wirklich davon überzeugt bin, dass die Spiele inhaltlich was bieten für das Geld.

Das größte Problem bei den Spiele heute ist nicht die Grafik - die ist meistens ja echt super.
Das Problem ist der nicht Vorhandene Inhalt - Story, Gameplay, Quests, Charakterentwicklung, Skillung, Redundanz der Spiele, usw.
Im Großen und Ganzen einfach die Qualität, die nicht vorhanden ist.

Ich für meinen Teil vertraue keinem Studio mehr, dass die großen Wert auf Qualtät legen, und nicht auf das große Geschäft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine Überschrift wie diese „Cyberpunk 2077: Journalist beschimpft Vorbesteller als Idioten“ lässt mich kritisch danach fragen, weshalb diese Person ausgerechnet jetzt seinen Unmut zu der Vorbestellungskultur kundtut; und wieso sich dieser nur gegen CDPR richtet und nicht auch gegen andere Publisher?
Ist der Herr aus seinem Dornröschenschlaf aufgewacht und hat sich den nächstbesten herausgepickt um diese Praxis anzuprangern? Da hier im Artikel einfach nur die Meinung dieses Journalisten abgedruckt wird, ohne das weshalb zu ergründen; mach ich das mal an dieser Stelle.
Der Herr John Walker arbeitet nicht in eine Art Vakuum, wo sich urplötzlich eine Idee manifestiert hat und zu Papier gebracht wurde. Dieser Artikel und weitere, die CDPR angreifen, haben einen Hintergrund und dieser hat sicherlich nichts mit moralischen Überlegungen zu tun, sondern um reine geschäftliche Interessen, oder wie es auch so schon in Godfather heisst, „es geht nur um das Geschäft“.

Um die Interessenparteien hier kurz aufzuführen ein kleiner Überblick:
CDPR Eigentümer von GOG.COM (Online Games Shop; konsumentenfreundlich, ohne DRM)
Auf der anderen Seite folgende Firmengeflechte und Beziehungen:
TED LEONSIS investierte in VOX MEDIA denen Polygon gehört. TED LEONSIS ist CEO und Miteigentümer von AXIOMATIC. AXIOMATIC ist einer der Hauptinvestoren bei EPIC GAMES STORE.
DISNEY wiederrum ist Investor bei AXIOMATIC und EPIC GAMES STORE. DISNEY ist Besitzer von Lucasfilm Ltd die eine Partnerschaft mit REEDPOP eingegangen sind. REEDPOP ist Besitzer von GAMER NETWORK. Für die, die es nicht wissen unter GAMER NETWORK sind EUROGAMER, ROCK PAPER SHOTGUN, VG247 und diverse andere versammelt.
Das Tencent in EPIC GAMES STORE investiert dürfte hingegen den meisten hier bekannt sein. Diese haben wiederum eine Partnerschaft mit MIRRIAD und die wiederum eine Partnerschaft mit UNIVISION COMMUNICATIONS INC die noch vor kurzem an KOTAKU beteiligt gewesen waren und sicherlich noch weiterhin einen gewissen Einfluss haben.

Der hier publizierte Artikel und weitere in diversen anderen Online Presseorganen sind schlich und einfach inszeniert. Hier geht es nicht darum als Speerspitze der moralischen Integrität aufzutreten und Fehlverhalten oder irgendwelche Moralischen Normen zu verteidigen. Es geht nur darum einen Vorfall zu inszenieren und CDPR anzuprangern und in einem weniger guten Licht darstellen zu lassen. Daher lässt man schön die eigenen Journalisten Skandal-Artikel inszenieren, die darauf gerichtet sind die Konkurrenz zu beschädigen.
Eine freie Marktwirtschaft ist wichtig für unsere Volkswirtschaft, daher ist es unabdingbar das es eine gesunde Konkurrenz gibt. Interessenparteien die diesen Mechanismus aushebeln wollen, durch beispielsweise Exklusivitätsdeals zugunsten Ihres eigenen Online-Shops, wie EPIC GAMES STORE, sind uns ja allen bereits hinlänglich bekannt.
Ich bitte alle Leser künftige News, die wiederum gegen CDPR gerichtet sind, kritisch zu reflektieren und sich zu fragen, wer daraus einen Nutzen ziehen möchte. Vielen Dank.
 
Zurück