• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Crytek: Crysis-Entwickler befindet sich in finanzieller Notlage

Leider absolut verdienter Abgang (Insofern es stimmen sollte)

Starker Anfang mit ihrer Engine, sofort extrem unsympathischer Auftritt von Yerli von Anfang an, maximal durchschnittliche Shooter Kost und am Ende sogar fast komplett auf F2P umgestiegen.
Qualität sieht anders aus, auch wenn sie eine mächtige Engine aus dem Ärmel gezaubert haben :hop:

Nur mal so zum Verständnis an dich und andere hier: Nur weil ein Entwickler mal ein Hänger und eine zeitlang nicht so gute Titel veröffenticht hat, wünscht ihr ihm die Insolvenz und dutzenden Mitarbeitern die Arbeitslosigkeit? Geht´s noch?
 
Nur mal so zum Verständnis an dich und andere hier: Nur weil ein Entwickler mal ein Hänger und eine zeitlang nicht so gute Titel veröffenticht hat, wünscht ihr ihm die Insolvenz und dutzenden Mitarbeitern die Arbeitslosigkeit? Geht´s noch?

War klar dass hier jemand wieder die Moral-Keule auspacken muss %)

Ich bin nur ein Konsument und bin eben mit Crytek ganz und gar nicht zufrieden. Weder Qualität, Quantität oder öffentliches Auftreten dieses Unternehmens.
Dass bei solchen Geschichten immer viele Unschuldige Mitarbeiter betroffen sind ist nix neues.

Niemand wünscht denjenigen Arbeitslosigkeit etc. Aber wenn Crytek als eine ganze Einheit versagt dann wäre es, aus meiner Sicht, absolut verdient.
Wir sind lediglich Konsumenten / Gamer / Zocker und kaufen ein Produkt vom Unternehmen XYZ. Macht Unternehmen XYZ keinen guten Job dann haben sie (verdient) irgendwann Probleme.

Solche Sätze kannst du dem Herrn. Yerli höchstpersönlich zusenden dann weiß er vielleicht wie er ein Unternehmen verantwortungsbewusster führen kann.
Er trägt die Verantwortung mit seinen Worten & Taten - nicht wir.
 
War klar dass hier jemand wieder die Moral-Keule auspacken muss %)

Ich bin nur ein Konsument und bin eben mit Crytek ganz und gar nicht zufrieden. .

Du bist mit dem Unternehmen oder deren Produkte nicht zufrieden? Dann kauf´ bzw. unterstütze sie einfach nicht. Vollkommen ok. Aber einem Unternehmen deswegen die Pleite wünschen, ist echt übertrieben. Hat auch nichts mit Moralkeule zu tun.

Niemand wünscht denjenigen Arbeitslosigkeit etc. Aber wenn Crytek als eine ganze Einheit versagt dann wäre es, aus meiner Sicht, absolut verdient.

Stark. So kurz hintereinander hat sich noch keiner widersprochen.
 
Du bist mit dem Unternehmen oder deren Produkte nicht zufrieden? Dann kauf´ bzw. unterstütze sie einfach nicht. Vollkommen ok. Aber einem Unternehmen deswegen die Pleite wünschen, ist echt übertrieben. Hat auch nichts mit Moralkeule zu tun.

Naja
Also wen jemand so was dummes Schreibt, dann kann man durchaus mal die Moralkeule auspacken, ein immer noch legitimes Werkzeug, auch wenn Gutmenschen die laufend auspacken wollen
 
Fam. Yerli trägt in der Tat die Verantwortung, solange sie noch geschäftsführende Gesellschafter bzw. Aktionäre sind. Dennoch besteht Crytek aus ein paar mehr Leuten wie der Fam. Yerli und darum sind deine Aussagen, pardon, ziemlich flach und niveaulos.

Es gibt einfach keine gute Erklärung, warum man 797 ( 800 - 3x Yerli ) eine Insolvenz und damit unklare bzw. unsichere Zukunft wünscht. Fakt ist, wenn ein Unternehmen durch unternehmerische Fehlentscheidungen Insolvenz anmeldet, dann ist es eben so und damit eine natürliche, wirtschaftliche Entwicklung.

Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man keinem Unternehmen eine Insolvenz wünscht.

Punkt.
 
Das einzige wo ich mitgehe ist, daß ich mir wünsche, daß die Verkaufszahlen nicht so prickelnd sind, daß sich die Firma die weitere Vorgehensweise bei ihrer Firmenausrichtung und Produktpalette überlegt. Aber eine Insolvenz zu wünschen überschreitet imho die Grenze. Und ja, wenn mir die Produkte einer Firman nicht gefallen, kaufe ich diese einfach nicht. Damit ist das Thema für mich persönlich aber durch und ich wünsche nicht, daß die Firma deswegen bankrott geht.
 
Das ändert aber nichts an der Tatsache, dass man keinem Unternehmen eine Insolvenz wünscht.

na ja, doch - dem ein oder anderen schon. zb blackwater... aber das ist ein anderes thema... ;)

btt die spekulationen schießen mir schon wieder viel zu weit ins kraut. hier werden dinge als fakten hingestellt, von den wohl keiner von uns auch nur die geringste ahnung hat bzw haben kann. da gehts wohl nur darum einen billigen bash abzulassen.
 
Blackwater gibt es doch garnicht mehr ... :rolleyes:

;)

Was ich bei Crytek nicht verstehe, ist die unternehmerische Ausrichtung. Völlig unerheblich, was nun Fakt ist oder nicht in dieser Berichterstattung, die Spiele bzw. Genres sind ja kein Geheimnis. F2P Gedöns etc. mit ihrer 'Luxusengine' ist mMn zum Scheitern verurteilt.

Entweder man konzentriert sich auf tolle Spiele die eben die Engine richtig ausreizen oder halt auf die Engine, dafür benötigt man aber keine 800 Personen. ;)
 
Blackwater gibt es doch garnicht mehr ... :rolleyes:

;)

Was ich bei Crytek nicht verstehe, ist die unternehmerische Ausrichtung. Völlig unerheblich, was nun Fakt ist oder nicht in dieser Berichterstattung, die Spiele bzw. Genres sind ja kein Geheimnis. F2P Gedöns etc. mit ihrer 'Luxusengine' ist mMn zum Scheitern verurteilt.

Entweder man konzentriert sich auf tolle Spiele die eben die Engine richtig ausreizen oder halt auf die Engine, dafür benötigt man aber keine 800 Personen. ;)

Bei Crytek ist es Wachsen um des Wachsens Willen. Man will unbedingt zu den Großen wie EA und Ubisoft gehören. Dazu gehört aber wie gesagt auch ein ganz anderes und viel größeres und auch erfolgreiches Portfolio, wenn man so eine Firmenstruktur aufrecht erhalten und stabil sein will. Und F2P kann mit entsprechender Ausrichtung durchaus einer der Pfeiler einer Firma sein. Aber nicht das gesamte Firmenprofil rein auf F2P umkrempeln. Nicht bei der großen Belegschaft. Man braucht große AAA-Titel für die garantierten Umsätze und 1-2 F2P-Titel könnten als Ergänzung dazu. Aber wie gesagt für die Firmengröße von Crytek gibt es viel zu wenig Titel im Portfolio. Und diese durch die Bank weg nur mäßig bis nicht erfolgreich.

Bestes aktuelles Beispiel ist eben Ubisoft: Trotz top Verkaufszahlen von Spielen wie AC und Watch Dogs (neuer interner Verkaufsrekord) macht Ubisoft aktuell wieder Miese, weil eben die Produktionskosten von Titeln wie AC und auch Watch Dogs nicht zu den Kleinkalibern gehören.

Das Dementi von Crytek hat auch nichts zu sagen, denn wer gibt gern zu, daß er mit dem Rücken zur Wand steht ? Wobei hier auch schnell mal die Grenze zur Insolvenzverschleppung überschritten werden kann.

Ich frag mich eh was die zig Studios und 800 Mann bei Crytek machen. Bei der Anzahl der Studios müßte es pro Jahr mindenstens 2-3 neue Titel im Angebot geben. Der erfolgreichste F2P Produzent King (Facebookspiele wie Farm Heroes Saga und Co.) macht mit den kleinen (sorry) scheißerle Spielen Rekordgewinne. Hat aber nur rund 400 Mitarbeiter. Das ist vielleicht der Punkt, den Yerli gerne hätte. Aber es ist eben nur ein richtiger großer und man kann das Geschäftsmodell nicht automatisch auf sich münzen und glauben man schafft das gleiche.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hat das eventuell Auswirkungen auf Star Citizen?
 
Glaube ich nicht. Wenn ist die Engine doch bereits gekauft.

Gekauft mag sein (was immer die da für einen Deal gemacht haben), aber zu einer Engine gehört ja auch ein bischen mehr, Support usw. ! Du brauchst ja einen Ansprechpartner wenn das Vieh (Engine) mal nicht so will wie du es eigentlich erwartest.
Zumal Star Citizen ja etwas länger laufen soll als nur eine "Saison" nach dem Motta "Verkauft- Ex und hopp!", da erwartet man ja dass man für die Engine auch noch Updates und Bugfixes bekommt nehme ich mal ganz stark an... mit einem insolventen
Hersteller der Engine könnte ich mir vorstellen dass die davon abhängigen (Star Citizen und Kingdom Come - Deliverance mal nur als prominente Beispiele) schon mal kurz nervös zucken...

Aber eventuell wird das bei einer eventuellen Insolvenz eh herausgelöst und als separates Geschäft verkauft.. aber auch in dem Falle sind natürlich viele Fragen im Raum wie es dann weitergeht.
 
Das ist natürlich ein Argument. Und ein Wechsel der Engine auf die Unreal-Engine zum aktuellen Zeitpunkt wäre wahrscheinlich auch für Star Citizen vorsichtig formuliert arg problematisch.
 
Insolvenz heißt nicht dass eine Firma einfach aufgelöst wird / verschwindet.
Selbst wenn an den Gerüchten was dran sein sollte wäre es doch viel wahrscheinlicher, dass Crytek von einem anderen Unternehmen übernommen wird.
Die Technik (Engine) ist ja schließlich auch ein Vermögenswert.
 
Glaube ich nicht. Wenn ist die Engine doch bereits gekauft.

Ich frage mich halt nur wie das bei solchen Enginekäufen läuft.

Klar, Chris und seine Kumpanen modifizieren die Engine Stark um sie an ihre Bedürfnisse anzupassen. Ich frage mich halt nur wie das mit Support seitens Crytek aussieht, ob es Klauseln bez. eventuellen Engine Updates gibt und so weiter und so fort.
 
Insolvenz heißt nicht dass eine Firma einfach aufgelöst wird / verschwindet.
Selbst wenn an den Gerüchten was dran sein sollte wäre es doch viel wahrscheinlicher, dass Crytek von einem anderen Unternehmen übernommen wird.
Die Technik (Engine) ist ja schließlich auch ein Vermögenswert.

ja natürlich, Insolvenz bedeutet ja nur das man kein Geld mehr hat und nicht das der Laden liquidiert wird,
Aber idr. ist das doch schon mit deutlichem Arbeitsplatzabbau verbunden
 
Das Problem ist: Wie hoch sind die Schulden ? Übernimmt die ein eventueller Käufer der Firma die Schulden mit oder tritt er gar nicht erst zum Kauf an, wenn er die Rahmenbedingungen kennt ? Wenn nein, dann kann es auch zur Zerschlagung führen. D.h. die Firmenwerte (Grafikengine, fast fertige oder fertige Projekte, Hardware, Firmeninventar, Gebäude, Lizenzen, Kundenstamm) gelangen zu einer Einzelversteigerung wo der meistbietende den jeweiligen Gegenstand unter dem Strich dann kauft. Das muß kein Paketverkauf sein. Wenn es schlußendlich dazu kommen sollte, heißt das noch lange nicht, daß z.B. der Käufer der Grafikengine den Support für bestehende Projekte übernehmen muß. Er ist dazu ja nicht gezwungen.

Es kann auch sein, daß bei einer Insolvenz die eigentliche Firma weiter bestehen bleibt und es via Insolvenzverwalter einen Finanz-/Sanierungsplan gibt, um die Firma wieder zum laufen zu bekommen. Zum Beispiel eben auch das erneute Bestimmen der Firmenausrichtung. Eben wieder weg von F2P zu Einzelprojekten im Retailbereich und Umbau bestehender F2P-Projekte zu Retailware, wenn dies ohne großen Aufwand machbar ist, um so schnellst wie möglich wieder Einnahmen zu schaffen. Über das Thema Firmenschrumpfung/Entlassungen/Schließungen von Niederlassungen/weitere Kostensenkungsmaßnahmen brauchen wir gar nicht erst anfangen zu sprechen. Das ist mit das allererste was gemacht wird.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ihr helfen wollt: Schnappt euch doch ein Abo der CryEngine anstatt euer ganzes Steam Guthaben beim Sale für Spiele rauszuschleudern, die ihr vielleicht sowieso nie spielen werdet. :-D
 
Zurück