Ich wäre mit so einer Aussage vorsichtig, immerhin hat der Redakteur auch nicht geschrieben, dass sie das Konzequenzfrei tuen können. Davon abgesehen, ist das Internetrecht doch viel zu wenig definiert, um hier eine abschließende Aussage zu treffen. microsoft hat durchaus schon andere Sachen ohne Erklärung aus dem Store geworfen.
Microsoft hat WSATools, den APK-Installer für das Android-Subsystem für Windows 11, aus dem Microsoft Store geworfen. Die Anwendung wurde überraschend entfernt, der Entwickler hat keine Information von Microsoft erhalten, warum das geschehen ist.
winfuture.de
Das ist natürlich nur ein kleiner Entwickler, aber es ist generell nichts neues, dass Spiele aus Stores geworfen werden. Schlimmstenfalls gibt es eine Klage wie bei Apple und Epic. Zudem könnte sich Microsoft darauf berufen, bestimmtes "Gedankengut" noch nie gut zu heißen, in welcher Form auch immer
https://windowsunited.de/phil-spencer-xbox-ist-keine-plattform-fuer-freie-meinungsaeusserung/
Und zuletzt steckt Blizzard Activision nun mal auch in einer Klage fest, wovon man sich durchaus distanzieren kann.
Wenn es einen Vertrag gibt, kann Microsoft denn aber auch einfach kündigen. Digitales Hausrecht sollte hier eigentlich greifen.
Natürlich kann man es kritisch sehen, gerade was gesetzliche Sachen angeht, wird es meist kompliziert (ich habe es ja jetzt selbst nur kurz angerissen, gibt bestimmt auch noch mehr punkte gegen meine Argumentation)
Aber Fake-Aussage ist das noch lange nicht und auch keine Lüge.