Jussylein1982-W
Gelegenheitsspieler/in
Der Typ da oben sagt mir nichts muss man den kennen

Nein, ist es nicht. Das Eine ist eine journalistische Zeitschrift, mit Redaktion und gewissen Regeln was Beurteilung von Spielen angeht. Nennen sich Kriterien. Das Andere ist jemand, der einfach seine persönliche Meinung raus posaunt und es in den Himmel lobt, wenn es ihm gefällt oder er genug Geld dafür bekommt, egal ob es auch negative Punkte gibt oder nicht.Wo wären die PcGames wenn man ihnen Spiele sperren würde? Youtube ist genau das selbe, bloß im Video-format.
Vom Schauen allein bekommt man aber kein echtes Spielgefühl.Ich hab noch nie ein Spiel wegen eines less plays gekauft. Wenn ich ein lets play schaue dan brauch ich mir das Spiel nicht mehr zu kaufen.
Nein, ist es nicht. Das Eine ist eine journalistische Zeitschrift, mit Redaktion und gewissen Regeln was Beurteilung von Spielen angeht. Nennen sich Kriterien. Das Andere ist jemand, der einfach seine persönliche Meinung raus posaunt und es in den Himmel lobt, wenn es ihm gefällt oder er genug Geld dafür bekommt, egal ob es auch negative Punkte gibt oder nicht.
Diese überzeugende Argumentationsreihe wird eigentlich nur noch von deinem Avatar getoppt. Oder gehört das zusammen?
BTW: Aus eigener Erfahrung: Die letzten Spiele hab ich mir, mit Ausnahme von Dragon Age, samt und sonders aufgrund von Let's Plays gekauft. Dazu zählen sehr häufig Indietitel wie Crawl, Isaac, Neo Scavenger, Project Zomboid aber auch Vollpreisspiele, wie FIFA 15, AC Unity und sogar Watchdogs hat mein Geld bekommen, weil ich ein frühes Let's Play gesehen habe. Nein kein Werbeeffekt. Stimmt, die Millionen teuren Werbekampagnen a la GTA 5 oder dergleichen beeinflussen mich viiiiel mehr. Ich habe mir bewusst aufgrund einer Werbekampagne nur ein Spiel gekauft. Das war Neverwinter Nights 2. Da hab ich ein paar coole Artwork Anzeigen gesehen und die haben mich mitgenommen. Aber ansonsten ausschließlich aus Testberichten informiert oder über die DVD Videos der PC Games. Warum denkt ihr Argumentationswunder eigentlich, warum diese Formate auch bei PC Zeitschriften mal sehr beliebt waren? Sicher nicht, weil sich die keiner angeschaut hat. Hier von Parasiten zu reden ist echt.... echt... boa. Mir fallen viele Worte ein, aber mindestens 2 drittel würden einen Forenbann bewirken. Lachhaft.
Tja, wenn du so denkst, ist das dein Bier. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Nur ich werde einen Teufel tun und nem (grossen) einzelnen Youtuber, wenn er ein Spiel bewertet, mehr vertrauen als ner grossen Spielezeitschrift, die es schon Jahrzehnte gibt und die viele Mitarbeiter hat, die sich an nicht selber auferlegte Kriterien halten sollen.Jegliche Standards oder Kriterien die "journalistische Zeitschriften" haben sind selbstauferlegt. Genauso können sich Ytuber selbst Kriterien und Standards auferlegen und die meißten erfolgreicheren Ytuber haben sie auch. Und genauso wie es käufliche Ytuber gibt, gibt es auch käufliche Zeitschriften. Und genauso wie es schlechte Ytuber gibt, gibt es auch Schundzeitschriften. Es besteht null Unterschied.
Ein Auto ist gar nicht dafür gedacht, es nur Privat, sprich ohne dass es andere sehen, zu nutzen. Da kenn ich mich zu wenig aus. Aber ich hatte Medienrecht. Und da ist es numal so, dass jegliche Software, Videos, Musik oder Bücher, nur dann öffentlich gezeigt und komerziell genutzt werden dürfen, wenn man dafür bezahlt und der geistige Eigentümer damit einverstanden ist. Ob sich Nintendo damit einen Gefallen tut, darüber kann man sich streiten. Aber es ist gesetzlich völlig legitim zu sagen, unter welchen Umständen Youtuber Nintendo Spiele auf Youtube veröffentlichen und damit Geld verdienen dürfen.Außerdem wo geht das hin? Muss man bald VW zahlen wenn man ein Video dreht wo man einen VW fährt und oft im Video einen VW sieht?
Es geht ja nicht um Vertrauen. Ich schaue z.B sehr gerne den TotalBiscuit, und auch wenn er ein Spiel in den Himmel lobt heißt das noch lange nicht das ich es kaufe oder interessant finde. Die Sache mit einem YTuber ist dass man seine Persöhnlichkeit, seine Vorlieben, seinen Geschmack einfach viel besser kennt als bei einer Website wo es viele Mitarbeiter gibt. Es geht gar nicht um komplett objektive Reviews oder ähnlichen so etwas gibt es nicht. Es geht darum zu wissen was die Person mag die das Spiel bewertet, irgendwie seine Meinung dazu gibt, was oft auch in Lets Play der Fall ist, und dann selber zu wissen ob es was für einen ist oder nicht.Tja, wenn du so denkst, ist das dein Bier. Jeder hat das Recht auf seine eigene Meinung. Nur ich werde einen Teufel tun und nem (grossen) einzelnen Youtuber, wenn er ein Spiel bewertet, mehr vertrauen als ner grossen Spielezeitschrift, die es schon Jahrzehnte gibt und die viele Mitarbeiter hat, die sich an nicht selber auferlegte Kriterien halten sollen.
muahahah!
jemand mit 35 mio follower soll von seinem roß runterkommen - ich lach mich schlapp.
pewdiepie hat bislang an die 15 mio € mit seinen lets plays bzw. reviews verdient.
du bist ein typischer fall von "kleingartenkönig".
erzählst sicherlich auch dem eu-rat was zu tun ist in deiner freizeit.
lächerlich solche leute.
Nun ist Pewdiepie erfolgreich mit dem was er macht und es sei ihm auch gegönnt, aber dadurch kann er noch lange nicht die Entscheidung eines privaten Unternehmens zu deren eigenen Produkten in einem derartigen Ton verfassen
Du scheinst mir aufgebracht zu sein. Möchtest du vielleicht ein warmes Getränk?![]()
Was er aber inzwischen entfernt hat - warum auch immer."Fick dich Nintendo", so die eindeutige Reaktion von YouTube-Star PewDiePie auf die gestern von Nintendo vorgestellten Pläne ihres Creators Program.
Doch, kann er. Meinungsfreiheit heißt ja auch, daß jedermann ungehindert in der Öffentlichkeit Merkel doof finden, den Papst als Nazi bezeichnen, Angst vor der Islamisierung d. A. haben oder eben jedem beliebigen Menschen ein "Fick dich!" hinterher rufen darf.Nun ist Pewdiepie erfolgreich mit dem was er macht und es sei ihm auch gegönnt, aber dadurch kann er noch lange nicht die Entscheidung eines privaten Unternehmens zu deren eigenen Produkten in einem derartigen Ton verfassen, die Meinungsfreiheit hat auch ihre Grenzen und "Fick dich Nintendo" fällt unter diese Grenze.