xaan
Spiele-Kenner/in
- Mitglied seit
- 30.01.2015
- Beiträge
- 2.895
- Reaktionspunkte
- 1.540
Warum sollte ich ein Videofilm komplett zeigen dürfen, nur weil ich daneben meinen Senf dazu gebe?
Ähnlich ist es mit den Spielen, man sieht das Spiel komplett.
Gegenfrage: wenn du eine Brett- oder Tabletobspielesession aufnimmst, musst du dann auch den Hersteller um Erlaubnis fragen, bevor du das Video monetarisieren darfst? Immerhin sieht man das Spiel komplett...
Die Argumentation, warum ein LPer das nun nicht machen darf, weil er Zeit rein steckt ist ja wohl haltlos, es hat ihn ja keiner aufgefordert, diese Arbeit zu machen.
Und gerade, weil die LPer damit Geld verdiehnen, sind sie, meiner Meinung nach, schon mehr als in einer Grauzone.... solange die Hersteller es tolerieren, oder erlauben und ggfl kostenlose Software dafür bereit stellen, ist alles in Ordnung, nur ist das dann eine Erlaubnis und kein Recht...
Es hat auch niemand Google darum gebeten, Webseiten auffindbar zu machen ... und doch ist das heute zu einer Dienstleistung geworden, auf die wenige Webseitenbetreiber verzichten wollen. Es wird ja sogar SEO betrieben, um schön weit oben zu stehen. Nicht alles, wozu niemand gebeten worden ist, ist automatisch eine schlechte Sache.
Aber gut, gehen wir mal davon aus, dass Nintendo diese Videos nicht haben will. Dann könnten sie mittels ContentID einfach sämtliche Inhalte ihrer Spiele entfernen lassen.
Tun sie aber nicht...
Das lässt nur den Rückschluss zu, dass Nintendo diese Videos und die kostenlose Aufmerksamkeit DOCH haben will. Den Menschen, die diese Arbeit machen, die Monetarisierung zuzugestehen, ist da nur fair. Ja, es ist eine rechtliche Grauzone und rein rechtlich ist Nintendo vollkommen im Recht. Aber man muss nicht zwingend alles machen, was man theoretisch machen darf. Manchmal kann man sich auch einfach mal fair und sozial verhalten - ganz besonders wenn es es einen keinen Pfifferling kostet und man sogar noch davon profitiert.