Herbboy
Spiele-Gott/Göttin
- Mitglied seit
- 22.03.2001
- Beiträge
- 78.769
- Reaktionspunkte
- 5.985
Der Aussage von Sony stimme ich völlig zu, denn es WIRD ja dann möglich sein, viel schneller Inhalte nachzuladen, so dass man zb hochauflösendere Texturen verwenden kann als wenn man nur eine HDD hätte, oder man kann auf kurze Ladefenster verzichten und einen fließenden Übergang machen. Es entstehen also in der Tat mehr/neue Möglichkeiten als mit ner HDD, obgleich man das sicher auch einfach mit mehr RAM umsetzen könnte.Ja, darüber wurde oben ja auch spekuliert, aber denken kann man sich viel, auch das einem Morgen der Himmel auf den Kopf fallen könnte. Spannend ist ja eher, was es denn exakt sein könnte? Und da kam eben recht wenig bei rum. Wenn das so spektakulär wäre, dann hätte Sony aber sicher schon mit Werbung gemacht und nicht bloß ein "durch die SSD entstehen ganz andere Möglichkeiten bei Spielen als bisher" (für Konsolen) eine mehr als nur vage Aussage getroffen.
Aber das allein hat ja nichts mit der Frage zu tun, wie es am PC aussieht. Am PC sollte es normalerweise kein Problem sein, dass man für PCs ohne SSD dann eben optional in den Einstellungen das Deaktivieren kann, was bei der Konsole für ein Plus sorgt.
Dass man auf ner Konsole etwas haben wird, was der PC nicht kann, denke ich auch nicht - außer die Entwickler machen es bewusst aus der PC-Version raus, da sie nicht extra in den Spieleoptionen ein Menü für Nutzer mit/ohne SSD einbauen wollen. Dann isses aber eher ein Problem des Games, nicht der Hardware.
bisher nichts, wobei es durchaus ein paar Openworld bzw MMO-Games gibt, in denen es mit ner SSD ein wenig "smoother" läuft. zB bei Diablo 3, u.a aber auch, da es rel. spät erst nachlädt und vor allem beim Eintritt in einen neuen Bereich stockt, wenn man eine HDD nutzt: https://www.pcgameshardware.de/Diablo-3-Spiel-21367/Tests/Diablo-3-Test-Benchmarks-1043386/Ansonsten macht es wenig Unterschied ob ein Spiel von HDD oder SSD läuft, was soll da wie gesagt wahnsinniges anders sein?
Aber unabhängig von Ladevorgängen: man arbeitet durchaus an Dingen, bei denen eine SSD einer HDD überlegen wäre. Es gibt zB ja KI-unterstützte Datenbanken bzw. man arbeitet daran, aus denen sich dann Szenen "vorausahnen" lassen, so dass die Engine in der Summe mehr FPS oder etwas realistischere Grafik ohne zusätzlichen Rechenaufwand bringen kann, da diese Inhalte nicht berechnet werden müssen. So was erfordert aber einen schnellen Zugriff auf die Datenbank - dies wäre durch eine SSD oder sehr viel RAM möglich. SOLLE ein Game so was nutzen, wäre eine SSD also wichtig, außer man kann die ganze Datenbank ins RAM laden.