S
Spiritogre
Gast
@Phrix, ich denke, du hast da falsche Vorstellungen, was eine Konsole für 500 Euro so zu leisten vermag. Sorry, aber da werden keine Wunderdinge geschehen.
@Phrix, ich denke, du hast da falsche Vorstellungen, was eine Konsole für 500 Euro so zu leisten vermag. Sorry, aber da werden keine Wunderdinge geschehen.
Da muß ich doch mal reingrätschen.Was immer vergessen wird, ich habe ja nun auch schon mal Spiele auf SSD installiert und ja, die Ladezeiten sind fantastisch kurz aber ohne Ladeschirm oder Warterei geht es trotzdem nicht ab, weil die geladenen Daten ja noch entpackt und verarbeitet werden müssen.
Falsch ! ArmA1-3 hat hervorragend gezeigt das immense Levelgrößen ohne zusätzliche Ladezeiten bei fast astronomischen Datenmengen handlebar sind, da dort Gelände und Objektstreaming benutzt wird.Das wird sich auch auf den Konsolen nicht vermeiden lassen, einfach weil die Rechenkraft hierfür nicht ausreichen wird. Weder auf Konsolen, noch auf PCs. Selbst die Leistung von PCIe 3.0 in Verbindung mit SSDs wird man schwerlich merken bzw. ausnützen können, denn das ist bereits schon super schnell.
Im Gegenteil. Die Specs sind ja nun schon weitestgehend bekannt und für die 500€ wirklich beeindruckend. Da werden sowohl Sony als auch MS bei der Hardware einen ordentlichen Teil drauflegen zum Launch.
Und was man aus der PS4 herausgeholt hat mit der Hardware ist an und für sich auch schon ein Wunder. Man darf mit der nächsten Generation durchaus Großartiges erwarten von den üblichen Verdächtigen wie Naughty Dog, Sony Santa Monica oder Rockstar z.B.
Ich glaube du verkennst, dass alles was wir bisher haben im Spielebereich immer mit den alten Konsolen im Hinterkopf designed wurde. Mit neuer Hardware bieten sich gänzlich andere Möglichkeiten, und das betrifft nicht nur die Grafik.
Erstaunlich wie einige Leute das bei jeder Generation behaupten.Ich bleibe dabei, du überschätzt das völlig. Es wird sich kaum etwas ändern.
Die PS5 wird keine 300 Watt Konsole. Keine Ahnung wie du darauf kommst. Die wird schön im Bereich 100 bis 150 Watt liegen, eher sogar merklich niedriger im Idle, sonst gibt es wieder Ärger.Erstaunlich wie einige Leute das bei jeder Generation behaupten.
Aber gut, du dachtest bis gerade eben ja auch, dass das Speichermedium für die Renderpipeline egal ist und ein 300w Die in 2020 nicht mit einem Notebook mithalten kann.......![]()
Letztere wird exakt soweit gehen wie die PC Komponeten Architektur reicht, sprich bis runter zur PS4 und kein Krümel weiter.Die SSD ist schon gefühlt ein Quantensprung zur HDD der PS4.
Bin mal auf die Performance der PS5 gespannt. Und dann auch auf deren Abwärtskompatibilität.
"mit einem PC" - schön, dass du so GAR nicht verallgemeinerst... Natürlich leisten selbst nagelneue rauskommende Konsolen nicht so viel wie zu dem Zeitpunkt aktueller 1500€-PC oder so, das ist klar. Fakt ist aber, dass die PS/Xbox zu Release stets stärker waren als wenn man versucht hätte, vom gleichen Geld einen PC zusammenzubauen, und zwar ohne die teuren Laufwerke eingerechnet (viele haben zb ne PS3 gekauft, weil sie kaum teurer als ein BD-Player war, aber als "Bonus" noch Spielepower anbot).Ich spiele seit über 35 Jahren Videospiele, ich zocke seit 28 Jahren Konsole. Seit den mittleren 90ern kam keine Konsole mehr, die leistungsmäßig mit einem PC mithalten konnte.
Vor ein paar Wochen waren es noch 30 Jahre.Ich spiele seit über 35 Jahren Videospiele,
Vor ein paar Wochen waren es noch 30 Jahre.![]()
Was soll das mit einem Preisvergleich zu tun haben? Meine Aussage ist ja gerade, dass eine 500 Euro Konsole nicht mit einem PC mithalten kann, eben weil es möglich ist da auch 1000, 1500, 2000 oder 5000 Euro reinzustecken. Und das die Leistung von PS5 und XBox Series X da für 500 Euro eben keine Wunder erwarten lassen soll, die angeblich jeden jetzt aktuellen PC abzieht wie nichts gutes, weil deren neue revolutionäre 500 Euro Technologie soviel besser ist, als alles was jetzt für 5000 Euro auf dem Markt ist... (überspitzt formuliert)."mit einem PC" - schön, dass du so GAR nicht verallgemeinerst... Natürlich leisten selbst nagelneue rauskommende Konsolen nicht so viel wie zu dem Zeitpunkt aktueller 1500€-PC oder so, das ist klar. Fakt ist aber, dass die PS/Xbox zu Release stets stärker waren als wenn man versucht hätte, vom gleichen Geld einen PC zusammenzubauen, und zwar ohne die teuren Laufwerke eingerechnet (viele haben zb ne PS3 gekauft, weil sie kaum teurer als ein BD-Player war, aber als "Bonus" noch Spielepower anbot).
Richtig aber Phrix behauptet ja, dass die PS5 aufgrund ihrer neuartigen Technologien und ihrer Power in der Lage ist Spiele von unbekannten Ausmaßen darzustellen, die alles was wir heute kennen in den Schatten stellt. Vor allem eben aufgrund der sensationellen neuartigen Errungenschaft Namens SSD (die ich inzwischen seit acht Jahren im PC verwende... ).Die Gaming-Leistung einer RTX 2060/2070 kann AMD selbst Endkunden schon jetzt für unter 400€ anbieten (RX 5700 XT). Dann wäre es rein technisch plus mit der Tatsache, dass Sony/Microsoft die Konsolen immer subventionieren, überhaupt nicht abwegig, eine Konsole anzubieten, die für 500€ - wie gesagt subventioniert - in etwa das liefert, was ein PC mit einer RTX 2070 oder vlt auch "nur" einer RTX 2060 kann. Die einzige Frage ist, ob man es bei einer annehmbaren Wärme und Strombedarf schafft. Aber selbstverständlich werden die neuen Konsolen deutlich stärker als die aktuelle Generation werden - wie soll man es sonst vermitteln, dass man 500€ bezahlt für vlt nur 10% mehr Leistung als eine Xbox One X, die schon jetzt nur noch 300€ kostet?
Das ist ja der Punkt: du schreibst "mit einem PC", ohne zu sagen, welche Art von PC Du meinst. Denn dass man immer einen PC bauen kann, der mehr schafft als eine Konsole, ist mehr als trivial, das brauchst du nicht extra zu erwähnen, und niemand glaubt, dass es jemals eine Konsole geben wird, die für 500€ mehr bietet als der beste denkbare PC.... Da kannst du auch sagen "wenn es regnet, wird der Boden nass"Was soll das mit einem Preisvergleich zu tun haben? Meine Aussage ist ja gerade, dass eine 500 Euro Konsole nicht mit einem PC mithalten kann, eben weil es möglich ist da auch 1000, 1500, 2000 oder 5000 Euro reinzustecken.
Ich kenne niemanden, der so was auch in einer nicht-überspitzten Art behauptet. Das einzige, was gesagt wird, ist, dass die Konsolen natürlich mehr bieten werden als ein gleichteurer PC bzw. dass ein PC, wenn er die Grafik bringen soll, die eine zB PS5 bieten wird, deutlich teurer als 500€ sein wird. Man sagt, dass die Konsolen möglicherweise so viel bieten, was AKTUELL ein PC für um die 800-1000€ schafft. Letzteres ist auch durch die Subventionierung eben nicht völlig abwegig, wenn du bedenkst, dass es eine 5700 XT schon unter 400€ gibt - und zwar 400€ ohne Subventionierung mit dem Ziel, dass der Grakahersteller und der Shop daran was verdient.Und das die Leistung von PS5 und XBox Series X da für 500 Euro eben keine Wunder erwarten lassen soll, die angeblich jeden jetzt aktuellen PC abzieht wie nichts gutes, weil deren neue revolutionäre 500 Euro Technologie soviel besser ist, als alles was jetzt für 5000 Euro auf dem Markt ist... (überspitzt formuliert).
Ahja...Ist nicht genau zu sagen. Meinen ersten eigenen Computer bekam ich 1985, meine erste stationäre Konsole 1992. Vor 1985 habe ich schon ein bis zwei Jahre sehr regelmäßig bei einem Onkel und einem Kumpel gezockt und davor gab es halt ganz gelegentliche Begegnungen mit Atari VCS und Pong Konsolen in Kaufhäusern und im Bekanntenkreis. Ich könnte also theoretisch über 40 Jahre sagen...
So isses.Ahja...
Du solltest den ganzen Thread lesen, bevor du mit in die Diskussion einsteigst...Das ist ja der Punkt: du schreibst "mit einem PC", ohne zu sagen, welche Art von PC Du meinst. Denn dass man immer einen PC bauen kann, der mehr schafft als eine Konsole, ist mehr als trivial, das brauchst du nicht extra zu erwähnen, und niemand glaubt, dass es jemals eine Konsole geben wird, die für 500€ mehr bietet als der beste denkbare PC.... Da kannst du auch sagen "wenn es regnet, wird der Boden nass"![]()
Jo jo...So isses.
Speziell da geht es aber doch sicher nur um die sehr schnelle SSD, oder? Es wäre nämlich durchaus möglich, dass es bestimmte Features gibt, die eine sehr schnelle SSD brauchen und die so tief in der "Basis" des Games einprogrammiert sind, dass man diese nicht per Optionsmenü ab/anschaltbar machen oder durch mehr/weniger Details steuern kann. Dann hätte man nämlich als PC-Games-Anbieter nur zwei Optionen: man bietet das Game trotzdem mit dem Feature an und setzt eine schnelle SSD als Minimum voraus, was eher unrealistisch erscheint, weil man damit zu viele potentielle Käufer ausschließt. Oder aber man lässt dieses Feature in der PC-Version weg. Dann wäre eine Konsole (vorerst) überlegen, bzw. an sich wäre es die Konsolen-Version des Games und nicht die Konsole an sich.Du solltest den ganzen Thread lesen, bevor du mit in die Diskussion einsteigst...
Es ging nicht um irgendwelche Preise sondern um neuartige Technologie, die in der PS5 verbaut ist, die heute ungeahnte nicht (auf PC) machbare Spiele ermöglichen soll.
Speziell da geht es aber doch sicher nur um die sehr schnelle SSD, oder? Es wäre nämlich durchaus möglich, dass es bestimmte Features gibt, die eine sehr schnelle SSD brauchen und die so tief in der "Basis" des Games einprogrammiert sind, dass man diese nicht per Optionsmenü ab/anschaltbar machen oder durch mehr/weniger Details steuern kann. Dann hätte man nämlich als PC-Games-Anbieter nur zwei Optionen: man bietet das Game trotzdem mit dem Feature an und setzt eine schnelle SSD als Minimum voraus, was eher unrealistisch erscheint, weil man damit zu viele potentielle Käufer ausschließt. Oder aber man lässt dieses Feature in der PC-Version weg. Dann wäre eine Konsole (vorerst) überlegen, bzw. an sich wäre es die Konsolen-Version des Games und nicht die Konsole an sich.
Alles andere ist natürlich Quatsch, denn solange eine Konsole kein exklusives Feature hat, wird man immer per PC mindestens das gleiche erreichen können. Das ist ja klar.
Jahha... ich habe noch unter DOS an autoexec.bat und config.sys gebastelt um Speicher für Spiele freizuschaufeln oder Jahre davor Spiele etc. auf dem C64 gepoked. Wer kennt noch Poke 776,1 oder Poke 880,221?Jo jo...![]()
ja und? Ich sag ja nicht, dass es was tolles ist. Ich habe nur gesagt, dass es vlt. doch stimmt, dass die PS5 bzw. PS5-Games bei EINER Sache, und mag es eine Kleinigkeit sein, zumindest zu Release überlegen sein könnte und es dann, wenn es so ist, an einem PC zuerst nicht möglich sein wird, das ist alles.Seufz, auch das schrieb ich schon, war glaube ich sogar meine erste Antwort, natürlich etwas anders formuliert.
Nämlich dass das wenn dann nur spezielle große Sony 1st Party Titel haben, da ja bei anderen Plattformen nicht garantiert ist, dass die alle eine SSD nutzen und die Multiplattform-Hersteller sich wohl in der Regel den Aufwand nicht geben werden.
Und das einzige was du dadurch erreichst wäre ja das von LesterPG oben angesprochene "aufploppen" oder ähnliche Dinge zu minimieren oder den Level of Detail zu verbessern. Vielleicht gebe es dadurch auch die Möglichkeit die ID Tech 5 Engine und Mega-Texturen wieder aufleben zu lassen.
Die SSD als Quasi-RAM zu nutzen beim Nachladen wäre ja nur eine Sache, die denkbar wäre. Aber überleg mal: nehmen wir mal an, das neue Feature besteht darin, dass man "superschnell" auf ein Datenpaket zurückgreifen kann, um die Grafik sofort zu bereichern. Und um einfach die ganze Datenbank ins RAM zu laden, haben normale PC (Konsolen sowieso) zu wenig RAM. Dann kann man das Feature eben nicht in die PC-Version einbauen, weil zu viele Nutzer keinen passenden PC haben. Ich hab jetzt keine Idee, was das sein könnte. Einfach "nur" besonders gute Texturen können es nicht sein, denn da kann man PC dafür sorgen, dass man für "normale" PCs einfach auch nur "normale" Texturen verwendet und für PCs, die eine schnelle SSD haben, wählt man dann "Hyper-Texturen" oder so was.Was wäre aber, wenn auf PC Spiele mal tatsächlich 32 oder gar 64GB in den Speicher laden, also quasi das gesamte Spiel, wenn das System es erlaubt? Und warum machen sie das nicht? Praktisch kein Spiel nutzt mehr als 8GB, viele sogar weniger.
Es wäre also durchaus möglich den Vorteil der SSD auch auf den Arbeitsspeicher zu übertragen und dort zu nutzen. Auch das ist alles andere als neu. Aber auch das macht keiner.