Nein nein ... ich meinte jetzt nicht mit und ohne SSD, sondern lahme und schnelle CPU und beide mit einer SSD.
Das eine SSD die Ladezeiten brachial beschleunigen kann, das wir wissen wir bereits alle. Mir ging es primär um die Aussage bzgl. CPU und natürlich dem PR-Sprech von Sony "keine Ladezeiten mehr!".
Mir sind einfach keine Beispiele bekannt wo eine super schnelle, die schnellste (!), Desktop-CPU jetzt gar keine Ladezeiten mehr hätte wohingegen eine Mittelklasse-CPU immer noch Sekunden zum Laden benötigt. Denn wie du bereits selbst meintest: keine Ladezeiten ist utopisch, aus div. Gründen (entpacken, laden, verarbeiten). D.h. was nützt dir die theoretische Mehrleistung von PCIe 3.0 zu 4.0 wenn diese nicht genutzt werden kann weil selbst die schnellste CPU hier das "bottleneck" ist.
Ähm, ja, das ist doch das, was ich die ganze Zeit schrieb!? Die Daten müssen noch entpackt und verarbeitet werden, deswegen hat man immer noch Ladezeit / Wartezeit, egal ob die weltschnellste SSD oder HDD. Die SSD verringert ausschließlich die Ladezeit, die Wartezeit wird jedoch bleiben.
Was die CPU Verarbeitungsgeschwindigkeiten zum Spielstart angeht habe ich naturgemäß keine Benchmarks aber rein vom Gefühl ist mein i7 8700k schon merklich flotter im Wartezeit verkürzen als mein vorheriger i5 3570k. Da werden natürlich auch noch andere Faktoren reinspielen wie heute DDR4 zu damals DDR3 RAM usw.
Aber auch Dinge wie PCIe 3 zu 4 sind halt Dinge, die alleine maximal 10 Prozent Leistungszuwachs bringen. Am Ende ist es natürlich ein Zusammenspiel aller Komponenten.
Du vergisst hierbei, dass Spiele bis dato nie darauf ausgelegt waren SSD Geschwindigkeiten auch voll ausnutzen zu können weil immer die unsäglich lahmen Konsolen der kleinste gemeinsame Nenner waren.
Wenn man das Datenmodell im Hintergrund konsequent darauf auslegt dann sieht das gleich ganz anders aus.
Wird aber maximal nur bei einer Handvoll Sony first Party Exklusivtitel passieren, da die Spiele ja auch im Zweifel immer noch von HDD laufen müssen. Und den Extraaufwand nur für die PS5 wird kein einziger Hersteller eingehen.
Davon ab ist das einzige von dem was du meinst profitiert der Speicherplatz. Angeblich sind in 50GB Spieldaten viele Daten doppelt enthalten, um Ladezeiten von HDD oder gar BR zu verkürzen. D.h. im Idealfall kann so ein Spiel auf 30GB Platzverbrauch gestaucht werden. Das ist alles. Schneller laufen die Spiele dadurch nicht.
Und "ausgenutzt" wird da gar nichts, weil der SSD vollkommen egal ist, wo die Daten auf ihr liegen, das Lesetempo verändert sich dadurch genau Null. D.h. das habe ich am PC seit 2012...