250 Mio. € sind maximal der Umsatz, nicht der Gewinn. Aber die meisten nutzen sowieso den Goldtrick.
Klassische Bubble-Sicht. Nur, weil du den Trick kennst und er in deiner Bubble bekannt ist, sind das definitiv nicht "die Meisten".
Der Trick ist in der Core-Community bekannt, aber die Casuals, die den größeren Teil ausmachen werden davon vermutlich nichts wissen oder das so hart ausnutzen.
och nee, bitte nit schon wieder diese milchmädchenrechnung.
wir haben keine ahnung, was im durchschnitt für das game-pass-abo bezahlt wird. ebenfalls haben wir keine ahnung, wie überhaupt die user-zahlen im schnitt aussehen.
Doch, genau die Rechnung mache ich hier auf. Nicht, um damit irgendwelche genauen Zahlen zu liefern, sondern um zu zeigen, in welchen Relationen sich der Game Pass bewegt - jetzt schon bei 25 Mio Abos.
eine bestimmte zahl zum zeitpunkt x sagt diesbezüglich herzlich wenig aus. warum? nun, man darf wohl davon ausgehen, dass die abo-zahlen zum release eines halo oder forza in die höhe schießen.
Deswegen schaut man sich auch die Zahlen über verschiedene Zeiträume an und voila, sieht man: Seit Jahren klettern die Abozahlen nach oben, was deine Vermutung entkräftet.
Es bleiben offenbar eine Menge Leute im Abo hängen, die dann auch nach den drei Monaten Probierpreis dranbleiben.
die rechnung 25 mio. * 10 dollar / euro pro monat ist aber mit absoluter sicherheit falsch. und zwar total falsch. von steuern und derartigen dingen will ich dabei nicht mal anfangen.
Deswegen ist das auch als grobe Schätzung deklariert, aber klar: Arbeite dich weiter dran ab.
vor allem aber stehen demgegenüber auch enorme kosten. zum einen natürlich die royalties für 3rd-party-entwickler, worüber es ebenfalls keinerlei verlässliche informationen gibt.
Und weil es keine verlässlichen Infos gibt, MUSS das ja super teuer sein, damit es in dein Argument passt, ne?
Ich habe zumindest mit nem Publisher gesprochen. Der hat mir zwar nicht gesagt, wie viel sie genau für ihre Titel bekommen, aber zumindest aus ihren Erfahrungen würden sie nicht davon ausgehen, dass MS die ganze Kohle raushaut. So hoch können die Royalties also nicht sein.
Microsoft ist nicht dämlich. Die haben da Business Units dran sitzen, die mit den gesammelten Metriken genau ausrechnen, wie viel Spiel X in einem Zeitraum verkaufen würden und bieten das an.
und außerdem bzw vor allem die betriebskosten, insbesondere für die cloud. vielleicht wird dieser teil in nem anderen unternehmensbereich verbucht und schon steht der game pass wirtschaftlich sehr viel besser da. wissen wir halt auch alles nicht. nicht vergessen: xbox live, was ja ebenfalls bestandteil des game pass (ultimate) ist, hat zuvor schon und zwar alleine um die 10 euro gekostet iirc. daran müsste sich ms ja erst recht ne goldene nase verdient haben. wenn, ja wenn denn die kosten dafür völlig vernachlässigbar (gewesen) wären. was sie vermutlich nicht sind. muss man sich eh fragen, weshalb nicht mal alle bisherigen live-abonnenten (50+ mio.?) auf den game pass umgeswitcht sind, bei annähernd denselben kosten. kann aber auch sein, dass ich diesbezüglich nicht ganz im bilde bin, blick bei den ganzen tarifen nicht mehr so wirklich durch.
Es sind nur 2 (bzw. 2.5) Abostufen. So schwer ist es also nicht.
Im 10€-Abo für Konsole ist Xbox Live nicht mit drin. Im 10€-Abo für PC brauchst du kein Xbox Live.
Xbox Live ist erst im Ultimate-Abo für 12,99€.
Dementsprechend können sie nicht einfach alle Xbox Live-Nutzer umswitchen.
Xbox Live kostet übrigens seit Start im Jahr 2003 seine 10€ im Monat. Glaubst du ernsthaft, dass da keine Kosten über die letzten 20 Jahre gesunken sind für Server, nach dem Siegeszug des Internets und dem massiven Ausbau der Azure-Cloud?
Bezahlen für Online-Gaming auf Konsole ist eh ein Auslaufmodell. Nicht umsonst müssen die Anbieter mittlerweile noch monatliche Spiele und mehr drauflegen, damit sie rechtfertigen können, dass man fürs Online-Spiele bezahlen muss.
Mittels Game Pass kann Microsoft also weiter seine Kunden melken, weil sie vernünftigen Mehrwert bieten, als Online-Server.
das gilt natürlich alles nur für heute. sollte es ms gelingen den später im artikel angesprochenen blue ocean, also insbesondere die mobile gamer, anzuzapfen, kann das alles wieder anders aussehen. wird das gelingen? wiederum keine ahnung. aber ich habe wenigstens meine zweifel, dass gerade die teuren aaa-titel irgendwann mal in masse auf den winzscreens von smartphones gezockt werden.
tbc (vielleicht)
Wie ich im Artikel beschreibe, spricht hier die reine Sicht aus Deutschland bzw. Europa.
Hier geht es um die globale Strategie. Nur, weil wir in Deutschland privilegiert genug sind, uns einen fetten Flachbildfernseher in unsere fette Bude stellen können, gilt das nicht für den Rest der Welt.
Wer in Tokyo jeden Tag 2 Stunden mit der U-Bahn rumfahren muss, zockt halt auf nem kleinen Screen. Wenn der Staat in Indien so hohe Zölle auf Spielekonsolen legt, dass der Markt praktisch tot ist, ist das Streaming übers Handy plötzlich sehr viel attraktiver.