Ah, ja wenn der Lox-TT das in seinem unendlichen Ratschluss sagt…
Wer die Weisheit intravenös verabreicht bekommen hat, weiß es halt einfach besser.
Wie ich bereits schrieb, das Urteil steht schon fest, bevor man sich damit beschäftigt.
Letzten Endes ist es mir auch egal, wer was glaubt oder nicht.
gut, ich habe mich jetzt eingehender damit Beschäftigt und muss dagen, dass es sich bei Patrick Lancaster um eine sehr dubiose Person handelt. Sowohl die Art, wie er Geld verdient, scheint nicht hinzukommen als auch seine Rechte sich im russisch kontrollierten Gebieten frei bewegen zu dürfen, sind irritierend.
Natürlich sind öffentlich-rechtlichen mehr zu vertrauen. Das heißt nicht, dass man blind konsumieren soll, schließlich sind auch diese meist in eine bestimmte politische Richtung eingefärbt, auch wenn sie es nicht sein sollten. Genannter Youtuber ist aber eine andere Hausnummer. Davon ab, ist die Diskussion aber dennoch eine andere gewesen.
Es wurden klar genannte Argumente gebracht, dass bestimmte Inhalte deiner Aussagen nicht richtig waren. Du hast keine Argumnete dagegen gebracht, sondern einen Kanal gepostet und darauf verwiesen, dass man sich hunderte Stunden anschauen solle. Das ist nicht nur grenzwertig, sondern geht auch nicht mit den Forenregeln komform:
4.6 Spam, unerwünschte Beiträge
Beiträge, die nichts zur Diskussion beitragen („Spam“), sind unerwünscht. Dies sind insbesondere Beiträge, die...
...kein Interesse an einer Diskussion widerspiegeln
Ich versuche nicht bestimmte Meinungen zu unterdrücken.
Gleichzeitig sind Teilnehmer an politischen Diskussionen hier im Forum angehalten, Behauptungen belegen zu können. Belegen heißt, direkte Nachweise erbringen. Um es konkreter zu machen: Wenn ich ein Video von 2 Stunden poste ist es trotzdem noch zu viel, es braucht einen Verweis auf ungefähre Timestamps.
Generell sollte zwischen Meinung und Fakt unterschieden werden. Zu bedenken ist zudem, dass wir aus der Ukraine und Russland kaum Informationen erhalten, die reliabel sind, da sich durch den Kriegszustand beide Länder auf Propaganda-Strategien zurückgreifen.