OldMCJimBob
Spiele-Enthusiast/in
- Mitglied seit
- 12.09.2016
- Beiträge
- 1.049
- Reaktionspunkte
- 524
Was die Beweise der USA manchmal Wert sind brauchen wir glaube ich nicht zu diskutieren. Irak und Massenvernichtungswaffen z.B.
Auch hier nochmal: Es ist überhaupt keine Nachricht der US-Regierung. Du vermischt / vereinfachst hier so sehr, dass es eigentlich sinnlos wird. Natürlich ist bewiesen, dass von der US-Regierung oft Informationen verbreitet wurden, die sich im Nachhinein als falsch herausgestellt haben, unbestritten. Hier handelt es sich um die Nachricht eines Medien- / Technikunternehmens. Das seinen Sitz in den USA hat. Glaubst Du ernsthaft, dass alle Unternehmen nach der Pfeife ihrer jeweiligen Herkunftsregierung tanzen? Google ist mit Sicherheit kein "good player", aber ebenso sind sie auch nicht die willfähigen Gehilfen der Trump-Administration...eher das Gegenteil. Deine US-Vorurteile machen Dich dumpf, was komplexe Zusammenhänge angeht. Fröhliches Parolen-Klopfen noch
.gif)