Batze
Spiele-Professor/in
- Mitglied seit
- 03.09.2001
- Beiträge
- 17.070
- Reaktionspunkte
- 4.726
Schade darum. War eine schöne Ingenieursmarke und Made in Germany.
Aber Loewe hat es wie Kodak, Leica und andere verpaßt sich der Moderne anzupassen (Flachbildgeräte kamen sehr/zu spät).
Und bei Grundig gibt es nur noch den Namen. Das was jetzt bei Beko unter Grundig läuft hat mit dem Original nichts mehr zu tun. Genauso was Blaupunkt betrifft.
Bei Leica hast du leider Unrecht. Der Firma geht es blendend.
Allerdings ist Leica auch nicht mit Loewe zu vergleichen. Die bieten nämlich immer noch Spitzenqualität sowohl im Unterem Preissegment (wenn man das bei Leica mal so sagen kann ) bis hin in den Profibereich. Und im Gegensatz zu Loewe ist Leica eine wirkliche Weltmarke die so gut wie jeder auf der Welt kennt der auch nur ein Wenig was von Fotografie und Optik versteht. Außerdem ist Leica viel breiter aufgestellt. Neben den Optiken für die üblichen Kameras findet man die z.B. auch in Top Handys und eigentlich in allem was mit Optik zu tun hat. Microskope z.B. findest du Weltweit in den Labors, Made by Leica, oder bei Ferngläsern sieht es Weltweit genauso aus, usw.
Warst du schon mal auf der Photokina? Was meinst du zu welchen Stand die Leute da stürmen? Bestimmt nicht Nikon, Canon oder ähnliche, nein, die wollen alle sehen was Leica neues zu bieten hat, auch wenn viel es sich nicht leisten können (oder wollen), aber da rennen sie hin.
Loewe war zum Schluss bei der Qualität einfach zu teuer, das konnten andere auch und zwar günstiger. Ja, Leica ist auch teuer, aber die Qualität ist eben auch etwas anderes und es ist wirklich was besonderes so eine in der Hand zu haben als so eine popelige Canon . Und das kann ich schon aus Erfahrung sagen, da ich ja ursprüglich aus der Branche komme .