• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

The Witcher 3 vor dem Test: Stellt jetzt eure Fragen an die Redaktion!

Wie sieht es mit Wirtschaft im Spiel aus, wird es sinnvolle Möglichkeiten geben das verdiente Gold auszugeben, oder wird man darin sinnlos schwimmen (a la assassins creed 2-2,5)?
Irgendwann hast du sicher mal mehr Gold, als du ausgeben kannst. Bis dahin dauert's aber ne ganze Weile, da man immer wieder sehr teures Handwerksmaterial usw... braucht, um das hochstufige Zeug (Waffen, Kleidung) zu craften. Händler haben außerdem nur begrenzte Goldmengen, d.h. man muss mehrere Händler besuchen, wenn man auf einen Schlag viele gute Fundsachen verkaufen will.
 
Ist das Spiel empfehlenswert für jemanden der bisher Nichts mit der Reihe und dem Universum am Hut hatte, oder ist das alles reiner Fanservice?
Kein reiner Fanservice, nein. Fans werden aber sicher mehr draus ziehen können, es gibt schon viele Bezüge auf die Vorgänger und selbst auf die Bücher. Du kannst es natürlich spielen und genießen, wenn du die Reihe noch gar nicht kennst, aber du wirst logischerweise nicht das gleiche Erlebnis haben wie jemand, der Teil 1 und 2 der Trilogie gut kennt.
 
Hmmm .... was würde mich am dringensten interessieren?
1. Hat Euch die Story gefesselt und mitgerissen, oder war es zwischendurch mal langweilig bzw. langatmig?
Klasse Story, aber auch ein paar Durchhänger. Alles dazu im Test!
2. Wie ist die Spielewelt gefüllt (Tiere, NPC's, ......)? Wirkt sie natürlich, oder latschen alle nur hin und her bzw. stehen sinnlos rum?
Tiere flitzen durch die Welt, mehr aber eigentlich auch nicht. Es gibt da keine ungeskripteten Szenen, wo ein Drache auf einen Troll losgeht oder so. NPCs haben Tagesabläufe, die wirken aber nicht wahnsinnig aufwendig - tagsüber findest du die meisten NPCs dort, wo sie schon den Tag davor standen.
3. Sind die Nebenquest's interessant und abwechslungsreich, oder ist man größtenteils als "Hol-, Bring- und Schleppschlumpf" (wie in div. anderen Spielen) unterwegs?
Interessant, witzig und abwechslungsreich. Nur der übermäßige Einsatz der Hexersinne sorgt ab und an dafür, dass sich die Queststruktur wiederholt.
 
Für Freunde von Action Adventure Games.

"Ist dieses Spiel auch für Zartbesaitere geeignet oder ähnelt das Abhacken und die Brutalität des Spiels eher einem Mortal Kombat X?"

Wie hart ist es? Sollten solche die nicht Hart genug sind es gleich mit dem Kauf sein lassen?
Geralt schlägt Köpfe und Arme ab, manchmal teilt er Gegner mitten im Kampf in zwei Teile. Zum Teil ist das auch im Rahmen der Finishing Moves in Nahaufnahmen zu sehen. In Cutscenes geht's zum Teil hart zu. Das absurde Nivea von MKX wird natürlich nie erreicht! trotzdem ist The Witcher 3 ab 18 Jahren freigegeben, nicht ohne Grund.
 
Kann man die Bluteffekte abschalten?
Ist mir eigentlich ein wenig zu brutal, das ganze Blut gehört in ein Zombiespiel oder so.
Rollenspiele sollen durch interessante Quests, Charme usw. punkten und nicht durch Brutalität...
Nein, weder Bluteffekte in Kämpfen noch die Gewalt in Cutscenes u.ä. lässt sich abschalten. TW3 richtet sich klar an Erwachsene.
 
Was mir wichtig ist (davon hängt der Kauf ab), ob das UI bzw. die Spielbarkeit gut ist. Kann ich alle Tasten (inkl. Maus 3-5) frei belegen? Kann ich Shortcuts auf die Tasten legen? Vielleicht hab ich da ein wenig hohe Ansprüche, aber bei den vergangenen Teilen machte mir so das Spielen keinen Spaß :(
Wichtiger Punkt, klar. Schauen wir uns in Kürze an.
 
Ich erwarte vom Test einen grafikvergleich zwischen den früheren veröffentlichten Trailern und der Grafik auf Ultra settings wie sie im Spiel ist. Das als großen Kasten.
Im Test hab ich's schon mal erwähnt. Einen genaueren Vergleich werden wir zu gegebener Zeit machen - aber erst, wenn sich das auch seriös umsetzen lässt.
 
Für mich wäre folgendes extrem wichtig:

Wann genau findet das "Barbiergespräch" bei dem man die Entscheidungen treffen kann statt ? (ungefähr nach wie vielen Spielstunden; im/nach/vor dem Prolog)
Das Gespräch folgt direkt nach dem Prolog (der mit dem Erschlagen des Greifs endet). Das kann nach vier Stunden sein, oder aber nach acht oder zehn. Hängt von deiner Spielweise ab.

Wie umfangreich ist selbiges Gespräch; welche Optionen gibt es?
Aktuell rätseln wir nämlich, ob man durch den Import nicht doch noch (und seien es noch so unbedeutende Nebengespräche/ Erwähnungen) ein paar mehr Sachen hat als nur durch das Gespräch.

Du kannst 5 Entscheidungen aus Witcher 2 in dem Gespräch festlegen, wenn ich's richtig in Erinnerung habe. Ob in der PC-Fassung noch weitere Details aus einem alten Savegame übernommen/ausgewertet werden, weiß ich nicht. Ich frage aber nochmal bei den Entwicklern nach.
 
Nein, Rittersporn oder ein anderer Barde hat damit nichts zu tun.
Geralt wird zu einem Gespräch mit einer wichtigen Person (ich versuch mal Spoiler zu vermeiden) berufen und vorher gebadet und frisiert/ rasiert.
Bei der Rasur erzählt er dem Barbier dann, was in den Vorgängern so passiert ist und dabei hat man dann die Gelegenheit, seine persönlichen Entscheidungen zu treffen - die Szene kommt aber nur, wenn man keinen Save importiert
Genaugenommen erzählt er die Sachen nicht dem Barbier, aber grundsätzlich stimmt das so.
 
ich hab mal 'ne frage, die aber sicher schon tausendmal beantwortet wurde: kann man 'seamless', wie das so schön auf neudeutsch heißt, zwischen innenräumen (also gebäuden etc.) und offener welt wechseln?
Yep! Ladezeiten hast du nur beim Schnellreisen und wenn du z.B. von No Man's Land nach Skellige oder Weißgarten willst. Innerhalb eines Gebiets gibt es keine Ladezeiten.
 
Hoffentlich ist es noch nicht zu spät aber könnt ihr nachschauen wie die Waffen außer Schwerter sind? In Witcher 1 und 2 waren nähmlich Äxte, Säbel etc. alles außer Stahl und Silberschwert komplett nutzlos leider und effektiv nur Dekoration. War schon schade, hätte gern mal mit ner Axt gekämpft aber die waren einfach stark underpowered. Sind jetzt Hammer, Äxte, Säbel etc.. valide Optionen um als Waffe zu nutzen?
Es gibt ein paar Äxte und Keulen usw..., aber die kann man meiner Meinung nach vergessen. Geralt kämpft nach wie vor mit Schwertern. Also keine Änderung gegenüber Teil 1 und 2.
 
Kein reiner Fanservice, nein. Fans werden aber sicher mehr draus ziehen können, es gibt schon viele Bezüge auf die Vorgänger und selbst auf die Bücher. Du kannst es natürlich spielen und genießen, wenn du die Reihe noch gar nicht kennst, aber du wirst logischerweise nicht das gleiche Erlebnis haben wie jemand, der Teil 1 und 2 der Trilogie gut kennt.

Danke dafür das du dir die Zeit genommen hast all die Fragen zu beantworten. :)
 
ich habe auch eine Frage:
Gibt es die "englische" Version oder sind die alle multilanguage?
Ich habe die Befürchtung, daß ich mir eine englische Version bestellt habe und ich möchte gerne auf Deutsch spielen.
 
Interessant, dass es keine spanisches VO gibt, dafür aber brasilianisches Portugiesisch.
 
ich habe auch eine Frage:
Gibt es die "englische" Version oder sind die alle multilanguage?
Ich habe die Befürchtung, daß ich mir eine englische Version bestellt habe und ich möchte gerne auf Deutsch spielen.
Wo hast du die Version denn bestellt? Steam und GOG bieten z.B. 7 Audio-Sprachen. Da man die Retail auch auf GOG aktivieren kann (konnten wir allerdings noch nicht ausprobieren), müsstest du demnach auch eine der anderen Audio-Sprachen beziehen können.
 
Interessant, dass es keine spanisches VO gibt, dafür aber brasilianisches Portugiesisch.

Afaik sind in Lateinamerika synchronisierte Fassungen gar nicht üblich; wenn, dann nur in Spanien selbst.
Und laut einem guten Freund (Spanier) sind die Synchronfassungen dort so "dermaßen scheiße" (O-Ton), dass v. a. junge Spanier sowieso die Originalfassungen bevorzugen.
 
Zurück