Oder soll Valve nun auch für deinen DSL Anschluss sorgen?
Was soll denn der Blödsinn? Bitte sachlich bleiben!
Weil du allein dafür Sorge zu tragen hast das du den Zugang nutzen kannst. Das ist genauso wenig Valves Verantwortung wie der Zustand deiner Internetverbindung.
Valve stellt dir Steam zur Verfügung unter bestimmten Gesichtspunkten. Willst du Steam nutzen, dann ist es dein Problem. Reicht die Hardware nicht mehr, dann upgrade.
Ho ho! Nun mal langsam!
Zum Zeitpunkt des Abschlusses (!) des Vertrages zwischen mir und Steam, also dann, wo ich mich entschließe ein Spiel zu kaufen und sowohl Steam Client, als auch gekauftes Spiel zu installieren, muss ich zusehen, dass ich die erforderlichen Voraussetzungen erbringe, um das Angebot von Steam auch nutzen zu können. Steam wiederum muss vor Vertragsbeginn diese Erfordernisse transparent darlegen, um sich nicht an mir einer Täuschung schuldig zu machen. So weit, so gut. Bis dahin hast Du recht mit Deinem evtl. notwendigen Upgrade.
Einmal abgeschlossen und gekauft (denn das Wort im Shop lautet eindeutig "kaufen" und nicht "mieten", muss Steam mir garantieren, dass ich die gekaufte Ware auch nutzen kann, ohne später etwas an meiner Hardware ändern zu müssen. Da ist dann also nix mit "upgrade!".
Außerdem besteht ein eklatanter Unterschied zwischen "habe bei Steam ein Spiel gekauft" und "will Steam nutzen"!
Sehr viele Menschen wollen letzteres nämlich nicht. Sie wollen ein bestimmtes Spiel spielen, was dummerweise eine Aktivierung bei Steam voraus setzt. Das ist dann notwendiges Übel. Danach wollen jene Spieler aber nie wieder etwas von Steam hören und Steam auch nicht "nutzen". Und da zum Zeitpunkt des Kaufes/Der Aktivierung die Hardware für das Spiel ausreichte, ist auch nicht einzusehen oder rechtlich verbindlich darzulegen, warum sich das später für eben diesen gkeauften und bezahlten Gegenstand ändern sollte.
Und nein es ist kein Zwangs-DRM. Niemand zwingt dich Spiele auf Steam zu nutzen. Es ist ein Angebot dort Spiele zu nutzen.
Da ein gesellschaftlicher Druck existiert, viele Spiele nur noch auf Steam erscheinen und Steam praktisch Monopolstellung hat, könnte man schon von einem zumindest Gesellschaftsdruck sprechen, wenn schon nicht von Zwang. Komplett freiwillig ist das Ganze jedenfalls schon seit einiger Zeit nicht mehr. Nicht, wenn man Jugendlicher ist und nicht abgehängt werden möchte.Da einfach zu sagen "muss ja keiner" ist sowohl arrogant als auch blauäugig.
Wenn man es annimmt, richtet man sich eben auch den ABG entsprechend.
Schön, schön. Nur dürfen diese AGB dann nicht mehr nachträglich geändert werden! Jedenfalls nicht für bereits getätigte Käufe. Das wirst Du doch wohl einsehen, oder?