USA911
Spiele-Kenner/in
- Mitglied seit
- 15.07.2005
- Beiträge
- 2.585
- Reaktionspunkte
- 562
An sich ist es ja sogar ein super Service gewesen, dass Steam auf so ollen Maschinen überhaupt noch lief. Solche PCs laufen vermutlich mit nem Windows älter als Win XP, maximal könnten sie gerade noch so für XP kompatibel sein - . Können so alte PCs überhaupt eine Art von Internetzugang nutzen, die heutzutage noch nutzbar ist? ^^![]()
![]()
Nicht wirklich, hatte damals noch ein 33 (dank turbo Taste 66) Mhz rechner, darauf lief Win 98 einwandfrei.

Die Frage ist ganz klar: Kann der betroffene Nutzer weiterhin seine erworbene Spiele betreiben oder nicht. Denn die Nutzungslizenz der Spiele sagen ja nicht aus, das man aufrüsten muß um weiter die Nutzungslizenz zuhaben. Ebenfalls enthalten die Lizenzen ja kein Passus der Aussagt, das die Lizenz zeitlich begrenzt ist. Ich darf ja auch meinen Oldtimer privat auf privat gelände nutzen, wenn der Tüv der Meinung ist, das die Technik nicht mehr zeitgemäß oder sicher genug ist und mir die nutzung in der Öffentlichkeit verbietet.
Es sollte zumindest möglich sein, das die Nutzer auch die Spiele spielen können, die zu dem Rechner passten und damals erworben wurden, wenn nicht sehe ich da Probleme, denn schließlich brauchen die alten Spiele auch nicht die technik von heute um zulaufen.