G
Gast1664917803
Gast
Naja, ein Abo koennten sie schon machen, muessen sich dann halt mit den jeweiligen Anbietern einigen. Macht z.B. EA mit Origin Access auch nicht anders, da sind ja auch viele nicht-EA Spiele dabei. Hab jetzt keine Konsole aber ich glaube MS und Sony machen is mit ihren Abos doch auch so. Sicher wuerde das aber natuerlich nicht den kompletten Katalog umfassen, das gibt's ja eigentlich bei keinem Launcher.
Amazon mit seinem Amazon Prime Dienst ist ja auch ein Beispiel.
Hier darf man im Videosegment auch verschiedenste Serien und Filme anschauen - diese sind aber deswegen nicht im Besitz von Amazon.
Das sieht man ja immer einfach daran, wenn irgendwann mal wieder eine Serie oder Film in der Liste fehlen, da sie nicht weiter über Prime angeboten werden.
Ich würde sogar wetten, daß Amazon die allerersten wären, die dieses Modell sofort eins zu eins auf die Spielerubrik ummünzen würden.
Letztenendes muß dann sozusagen nur noch der Preis für die Lizenz mit den jeweiligen Publishern bzw. Studios ausgehandelt werden.
Steam würde es wohl nicht anders handhaben.
Viel interessanter ist natuerlich dann auch die Frage, was mit den zig Millionen Spielen ist, die die Europaeer bereits in ihren Accounts haben und die wir dann eigentlich alle wiederverkaufen duerfen muessten.
Wahrscheinlich wird das dann einfach eine eigene Rubrik in Steam, ich mein sie könnten mehr oder weniger sogar noch da auch noch einen Euro oder zwei machen, in dem sie den "Service" anbieten, seine eigenen Spiele wie Trading Cards auf dem Steammarkt zu verkaufen.
Bei so einem Urteil steht auch nirgendswo festgeschrieben, daß Steam die Übertragung für "lau" anbieten muß.
Hinterher bekommen sie eine Provison für den Arbeitsaufwand wie zum Beispiel bei ebay.
Ob man dann noch viele Spiele außer bestimmte AAA-Titel verkauft bekommt, ist fraglich.
Immerhin bedeuten Millionen von Spielen, die plötzlich auf dem freien Markt einschlagen, mehr oder weniger einen Crash der Preise für gebrauchte Spiele.