• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Star Wars: Episode 7 - Raubkopie bereits 250.000 Mal heruntergeladen

Uao, da ist man mal gaaanz kurz weg - und schon ist hier der Teufel los? :B :-D

Kleines Gedankenspiel für die Argumentierfreudigen: Hätten Leute die wie ich mit der ganzen vierköpfigen Familie SW7 bereits im Kino gesehen haben ein moralisches Anrecht auf einen Rabatt auf die DVD? Ich meine, mir wird ja dann nicht etwas (für mich und meine Liebsten) komplett neues verkauft...

Apropos Star Wars - Für "Eine neue Hoffnung" habe ich eine Menge Kohle hingeblättert:

- 2 mal in den 70ern im Kino gesehen.
- Im Minimum ein Dutzend mal in der Videothek ausgeliehen.
- Die Videokassette gekauft.
- Nochmals im Kino gesehen, als die Special Edition rauskam.
- Die Special Edition auf Videokassette gekauft.
- Die OT auf DVD gekauft.

Kriege ich dafür wenigstens eine persönliche Grusskarte von George? :-D
 
Uao, da ist man mal gaaanz kurz weg - und schon ist hier der Teufel los? :B

PCG- Forum in a nutshell :-D

Hätten Leute die wie ich mit der ganzen vierköpfigen Familie SW7 bereits im Kino gesehen haben ein moralisches Anrecht auf einen Rabatt auf die DVD?

Meiner Meinung nach nicht. Mit dem Kinobesuch hast du dir ja wissentlich das Recht erworben, den Film "öffentlich" EIN MAL vorgeführt zu bekommen. Das hat nichts mit dem Recht für die private Vorführung zu Hause zu tun, welches du quasi mit der DVD gesondert erwirbst. Du kannst ja auch das eine unabhängig vom anderen erwerben, da sehe ich keine Gesetzmäßigkeiten oder weitergehenden rechte auf deiner Seite als Konsument. Niemand zwingt dich ja, ins Kino zu gehen oder die DVD zu erwerben.

Disney könnte sich freilich eine solche Aktion erlauben, das wäre aber eine reine Werbemaßnahme, und so nett ist der Konzern mal wirklich nicht :B

Bei dir ist gar nicht ersichtlich, dass dich Star Wars so interessieren könnte. :-D Wenn du aber von Goerge ne Grußkarte bekommen solltest, was müsste dann der Toilettenpapierhersteller meines Vertrauens für mich springen lassen nach so vielen Jahren der Treue? :X *lol*
 
Von HdR habe ich jeden Teil mindestens 2 mal (CE, Kinofassung DVD, Directors Cut, BR-Box).
So what? ist ja meine Schuld, wenn ich das Geld so ausgeben will.

Da ich inzwischen nicht mehr so an der Quelle (*) bin, musste ich mich da ein wenig zurückhalten.
Aber oh Wunder, das klappt sehr gut.

Es geht nicht darum, dass reiche noch reicher werden, sondern ums Prinzip

Und nochmals:
Als "Entschuldigung" anzumerken, dass das eigene Leben nicht gerade toll verlaufen ist, ist KEINE Entschuldigung!
Denn, ab wann darf man denn eine Packung Zigaretten klauen (Tabakindustrie ist auch nicht arm) oder eine Colaflasche mitgehen lassen?
Reicht das, wenn man mal eine Ohrfeige bekommen hat?

Gratis in ÖV fahren (die fährt ja so oder so, egal ob ich zahle oder nicht)?
Da muss man dann schon ein traumatisches Erlebnis vorweisen können.

etc etc



(*)
Ist wohl auch der Grund, warum ich das ganze Raubrittertum sehr argwöhnisch beobachte.
Ich habe direkt miterlebt, wie die Musikbranche ende der 90er, den Bach unter ging.
Hatte sicherlich auch was mit der Trägheit jener Industrie zu tun.
Aber die Auswirkungen der Digitalisierung, bzw das einfache Handhaben illegaler Verbreitung, ist noch heute ein grosses Problem.

Die heutige Generation von Konsumenten kennt teilweise gar keine andere Methode mehr, als alles gratis" aus dem Netz zu holen.
Hier in der Schweiz ists ja sogar legal. Nur die Verbreitung ist strafbar.
Also lernen heutige Kinder von ihren Vätern, dass diese Art von Beschaffung in Ordnung ist.
Und sowas macht mich echt sauer.
 
Kann jemand von sich behaupten dass er noch nie im leben etwas illegales heruntergeladen hat? Dass er noch nie etwas auf einem USB stick von einem Kumpel bekommen hat? Dass er sich noch nie einen Film auf movie2k angeschaut hat?

Ich glaube es keinem. Keinem einzigem. Von daher halte ich dieses "unschuldengel" gequatsche für pure Heuchelei. Nichts weiter.

Ich verstehe schon, was du meinst. Ich kann es von mir jedenfalls auch nicht behaupten. Allerdings muss ich sagen, ich habe es schon lange nicht mehr getan. Und das ist dann schon eine Einstellungssache, wie ich finde, da gebe ich den anderen hier recht. Du nimmst Apple als Beispiel her. Irgendwo verständlich, so wie du es darstellst. Aber ich persönlich mache mir dann, so wie viele es hier auch erwähnt haben, Sorgen darum, wo denn die Grenzen gezogen werden. Daher halte ich es eben immer noch für besser, wenn man gar nicht erst anfängt, in die Richtung zu argumentieren (Kein Geld --> Gesellschaft verarscht einen --> Warum nicht ne Blu Ray ziehen statt zu kaufen?). Wie gesagt, auch reiche bestehlen (Apple) ist immer noch Diebstahl. Der nächste klaut dann wirklich ne Packung Kippen, wie oben geschrieben, weil die Tabakindustrie böse ist, usw. Ich fürchte, dass damit zu viele Leute ihren Mangel an Unrechtsbewusstsein decken wollen.
 
Auf den Punkt gebracht:
Die heutige Generation von Konsumenten kennt teilweise gar keine andere Methode mehr, als alles gratis" aus dem Netz zu holen...
Also lernen heutige Kinder von ihren Vätern, dass diese Art von Beschaffung in Ordnung ist.
Und sowas macht mich echt sauer.
 
Meiner Meinung nach nicht. Mit dem Kinobesuch hast du dir ja wissentlich das Recht erworben, den Film "öffentlich" EIN MAL vorgeführt zu bekommen. Das hat nichts mit dem Recht für die private Vorführung zu Hause zu tun, welches du quasi mit der DVD gesondert erwirbst.

Also für Dich macht es keinen Unterschied, dass ich den Film schon kenne, während jemand anders der den Film noch nie gesehen hat für die DVD dasselbe bezahlt wie ich? :-D Es geht mir hier überhaupt nicht darum, irgendeinen legalen Anspruch stellen zu wollen, sondern den rein moralischen: Ich habe den Film schon gesehen, aus welchem moralischen Grund soll ich dasselbe zahlen wie jemand, der ihn noch nie gesehen hat?

Niemand zwingt dich ja, ins Kino zu gehen oder die DVD zu erwerben.

Es geht mir ja auch nicht um Zwang.


Wir sind uns heutzutage dermassen an fixe Preise für alles gewohnt - es sei denn man geht in ein entsprechendes Land, oder auf den Flohmarkt, wo noch gehandelt wird - dass es uns nicht einmal mehr in den Sinn kommt, einen Preis in Frage zu stellen: Take it or leave it. So sind wir es uns gewohnt. Aber ist das tatsächlich auch richtig?

Disney könnte sich freilich eine solche Aktion erlauben, das wäre aber eine reine Werbemaßnahme, und so nett ist der Konzern mal wirklich nicht :B

Es geht mir doch nicht um nett sondern um fair sein. Ich empfinde es in diesem Sinne nicht als fair, dass ich denselben Preis zahle, wie jemand der den Film noch nie gesehen hat - und wenn es auch nur ein Euro unterschied wäre. Ich empfinde es auch nicht als fair, dass mit meinem Eintrittsgeld nebenbei noch 5 Verlust einbringende Gurken finanziert werden. Aber als guter, rechtschaffener Bürger bleibt mir doch nur: Take it or leave it, nicht wahr?

Bei dir ist gar nicht ersichtlich, dass dich Star Wars so interessieren könnte. :-D

Autsch! :-D

Wenn du aber von Goerge ne Grußkarte bekommen solltest, was müsste dann der Toilettenpapierhersteller meines Vertrauens für mich springen lassen nach so vielen Jahren der Treue? :X *lol*

Stopp, Du willst mir doch nicht erzählen, der Toilettenpapierhersteller Deines Vertrauens hätte Dir immer wieder DASSELBE Toilettenpapier - welches Du schon benutzt hast - verkauft, zusätzlich noch mit ein paar Blümchen verziert? :-D
 
Also für Dich macht es keinen Unterschied, dass ich den Film schon kenne, während jemand anders der den Film noch nie gesehen hat für die DVD dasselbe bezahlt wie ich? :-D Es geht mir hier überhaupt nicht darum, irgendeinen legalen Anspruch stellen zu wollen, sondern den rein moralischen: Ich habe den Film schon gesehen, aus welchem moralischen Grund soll ich dasselbe zahlen wie jemand, der ihn noch nie gesehen hat?

Wenn es sich um 1x Kinobesuch und dann den Kauf einer Blu Ray handelt, nicht. Wo ich bei dir bin wäre der Fall, dass du meinetwegen Episode 4 auf VHS, dann auf DVD und schließlich auf Blu Ray kaufst- dafür könnten sie sich wirklich was einfallen lassen :)
.
Stopp, Du willst mir doch nicht erzählen, der Toilettenpapierhersteller Deines Vertrauens hätte Dir immer wieder DASSELBE Toilettenpapier - welches Du schon benutzt hast - verkauft, zusätzlich noch mit ein paar Blümchen verziert? :-D

Willst du's wirklich wissen? :B
Aber ja, deswegen, siehe oben :)
 
Zum wiederholten mal, "Diebstahl" und "Kopieren" ist nicht das gleiche.

Eure Beispiele mit der Zigarettenschachtel greifen also in dem Fall nicht. Ist schon erklärt und mit Paragraphen belegt.

Was die Gesetzeslage in Deutschland angeht. Das wusste ich jetzt nicht.

Streamcloud: Aktuelle Filme und Serien online schauen – ist das legal? - CHIP

Also, um beim Thema zu bleiben, den neuen Star Wars Film herunterladen darf man nicht. Das ist ganz klar illegal usw.
Sich den Film aber anschauen, ist zwar nicht legal, aber auch nicht illegal. Ist eine Grauzone im Moment. ^^

Also sparplug, nicht downloaden, nur anschauen ^^

Das mit dem Angebot gilt trotzdem noch. Gerade geschaut, am 28 April ist es soweit. Wenn ich deine Daten habe, schicke ich dir die DVD/BluRay zu.
 
Die heutige Generation von Konsumenten kennt teilweise gar keine andere Methode mehr, als alles gratis" aus dem Netz zu holen.
Hier in der Schweiz ists ja sogar legal. Nur die Verbreitung ist strafbar.
Also lernen heutige Kinder von ihren Vätern, dass diese Art von Beschaffung in Ordnung ist.
Und sowas macht mich echt sauer.
Wir waren damals doch nicht anders.
Vom Taschengeld wurde 1 LP gekauft und der Rest aus Radio und bei Kumpels mitgeschnitten/kopiert, also Raubkopiert, und das nicht zu knapp. Also meine Kassetten Sammlung war um einiges Größer als meine Platten Sammlung.
Bei der Film Video Sammlung war es doch das gleiche, und die ersten C64er Games wurden auch fleißig kopiert.
Und beschwert hat sich niemand.

Natürlich ist es heute einfacher an gewisse Medien zu kommen, aber man soll doch bitte nicht so tun als ob früher nicht raubkopiert wurde, im Gegenteil.
 
Dem ist sicher so.
Aber sind wir ehrlich. Das war
a) ein rechter Aufwand und sehr Zeitintensiv.
b) die Qualität kam in den seltensten Fällen an das Original ran.
c) bei den C64-Versionen waren die Intros der Cracker teilweise hochwertiger als das Game selber ;)
 
Wir waren damals doch nicht anders.
Vom Taschengeld wurde 1 LP gekauft und der Rest aus Radio und bei Kumpels mitgeschnitten/kopiert, also Raubkopiert, und das nicht zu knapp. Also meine Kassetten Sammlung war um einiges Größer als meine Platten Sammlung.

Radio mitschneiden durfte man doch schon immer?
Und Mix Kassetten (heutzutage eher CDs) - ich weiß nicht, wie die rechtliche Lage damals™ war, aber heutzutage darf man ja eine Handvoll Kopien verteilen. Das sind also keine Raubkopien.

Und beschwert hat sich niemand.
Das wage ich zu bezweifeln. Das hieße ja: die Handbuch Abfragen und ähnliche Anfänge des Kopierschutzes haben sich die Hersteller aus purer Langeweile ausgedacht. :B
 
Radiomitschnitte war aber so oder so recht schwierig und schon damals wurden die wenigsten Songs bis zum Ende abgespielt.
 
Extern eingebundener Inhalt
An dieser Stelle findest du externe Inhalte von Youtube. Zum Schutz deiner persönlichen Daten werden externe Einbindungen erst angezeigt, wenn du dies durch Klick auf "Alle externen Inhalte laden" bestätigst: Ich bin damit einverstanden, dass mir externe Inhalte angezeigt werden. Damit werden personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt.
Weitere Informationen gibt es auf der Datenschutzseite.

pirating_music_is_com5uqxs.jpg


Achja damals das neue Jahrtausend als die Industrie total versagt hat und statt ihr Geschäftsmodell zu modernisieren jeden und alles verklagt hat ^^
 
Radiomitschnitte war aber so oder so recht schwierig und schon damals wurden die wenigsten Songs bis zum Ende abgespielt.

Bei Rias 2 wurden damals an den Wochenenden immer komplette Alben ohne Unterbrechung gesendet, weil sie gewußt haben, daß die Ossis sich diese auf Kassette aufnehmen. War schon ein Ritual und vom Sender so gewollt.
 
Radio mitschneiden durfte man doch schon immer?

Da magst du Recht haben.
Aber wo ist der Unterschied zwischen Radio Mitschnitt und Internet Mitschnitt, beides am Ende das Genau gleiche....
Bei dem einem wird weggeschaut, bzw. es ist erlaubt, bei dem anderem nicht, verstehe wer will?
TV Aufnahmen sind erlaubt, Film Runterladen sind verboten, usw.
Beides sind Mitschnitte, Kopien, Raubkopien..Wo greift das Gesetzt?
 
Bei dem einem wird weggeschaut, bzw. es ist erlaubt, bei dem anderem nicht, verstehe wer will?
TV Aufnahmen sind erlaubt, Film Runterladen sind verboten, usw.
Beides sind Mitschnitte, Kopien, Raubkopien..Wo greift das Gesetzt?
Ganz einfach: "Mitschnitte sind erlaubt. "Mitschnitte" sind es aber nur dann, wenn es abgespielt und offiziell genehmigt mitgeschnitten wurde, dh:

OK:
- Radioaufnahme
- YouTube Video abspielen und dabei aufnehmen
- Spiel spielen und den Bildschirm abfilmen
- Musik abspielen und Mikro zum Aufnehmen vor die Lautsprecher halten

nicht OK:
- Datenträger kopieren (außer zur persönlichen Archivierung)
- Musik/Film/Spiel Dateien kopieren
 
Mittschnitte wurden auch damals bestimmt nicht "offiziell" erlaubt.

Aber ich weiß was du meinst du meinst, und da hast du natürlich Recht.
 
Auf einmal geht es doch.

Bin kein religiöser Mensch, Religionen sind für mich nicht die Lösung sonder eher das Problem. Dennoch kann man ab und zu in den Schriften etwas finden dass gar nicht so verkehrt ist.

Johannes 8:7

"... wer unter euch ohne Sünde sei, der werfe den ersten Stein auf sie."

Sollte sich der eine oder der andere zu Herzen nehmen. Heilige gibt es nicht, nur Menschen die sich arrogante und lächerlicher weise für welche halten.
 
Ich bleibe allerdings dabei:
Seit ich Geld verdiene (auch als Lehrling ng), habe ich wohl wirklich 99% dieser Medien gekauft.
 
Zurück