Abrams hat sich mit dem Paralleluniversum elegant aus der Affäre gezogen
Ansichtssache.
OK, er wollte einen Neuanfang und hat teils radikale Änderungen an der Zeitlinie durchgeführt - aber was ich immer noch befürchte:
Daß er damit jetzt meint, einen Freischein zu haben, sich um die "alten" Star Trek Handlungsstränge gar nicht mehr kümmern zu müssen.
Fakt ist aber: Auch in dieser Zeitlinie sind Khan, V'ger, die Walsonde, Klingonen, Q, Borg, der Fürsorger (der die Voyager in den Delta Quadranten zieht) vorhanden und mindestens V'ger, die Walsonde und Q müssen irgendwann mal erwähnt werden.
...und sich auf das konzentriert, wofür STAR TREK zu TOS-Zeiten eben auch bekannt und beliebt war: Buddy-Feeling (Kirk, McCoy, Spock), der Fokus auf den Humor, die "Lösen-wir-es-mit-den-Fäusten"-Mentalität.
Das ist richtig, das wurde generell gut gelöst.
Mir gefällts. Jedenfalls um Lichtjahre mehr als die zuletzt knochentrockenen TNG-Rohrkrepierer.
Das war ja auch nicht schwer, von der TNG war ja nur
der Erste Kontakt gut.
Der Tiefpunkt in dem neuen Film war allerdings die Zufallskette, in der Kirk dann wieder auf die Enterprise kommt:
a) Spock entschließt sich, Kirk nicht in eine Zelle zu verfrachten, sondern setzt ihn auf einem x-beliebigen Planeten mit Föderationsstützpunkt aus, auf dem derart gefährliche Moster leben, daß es fraglich ist, ob die Kapsel genug Schutz böte, wenn das Vieh sich drauf stürzen würde.
b) rein zufällig flüchtet Kirk in die einzige Höhle, in der momentan ein Feuer brennt und es somit möglich ist, das Vieh zu verschrecken
c) rein zufällig ist Spock auf dem selben Planeten
d) rein zufällig nicht nur auf dem selben Kontinent oder Breitengrad, sondern exakt in der Höhle, in die Kirk gerade flüchtet.
e) rein zufällig ist dann in dem Föderationsstützpunkt das einzige Original Enterprise Crew Mitglied, welches außer Kirk noch an Bord der neuen Zeitlinie fehlt
f) rein zufällig ist Spock in diesem Universum der Einzige, der die Formel für die nötigen Transporterfunktionen kennt. Praktisch, daß der gerade da ist.
g) rein zufällig ist Scotty der zukünftige Erfinder dieser Formel
Kirk sollte Lotto spielen. Da zu gewinnen, ist deutlich wahrscheinlicher.