Jede gaming-affine Person oder Institution sollte doch Alternativen zu den klassichen "Publisher-getriebenen" Entwicklungen feiern!? Jeder sieht die Trends hin zu Lootboxen, 6-Stunden-Spielzeiten und immer weiter gemolkenen, technisch veralteten Cashcows. Ich persönlich finde es grandios, dass dieses Projekt zeigt, wie eine Community quasi allein ein solches mittlerweile gigantisches Projekt stämmen kann. Ohne Vorgaben und Zwänge eines Publishers!
Niemand wird gezwungen, in das Projekt zu investieren. Jeder Interessierte kann für übliche Spiele-Preise gleichwertig dabei sein! Stattdessen wird sich darüber lustig gemacht, wie man Geld für sowas ausgeben kann...
Hier versenkt keiner hunderte Euro sinnlos in einem simplen mobile-Spiel oder für Fortnite-Skins, damit ein Milliardär noch reicher wird, sondern hier wird eine ambitionierte Entwicklung voll im Sinne einer Community finanziert.
Ich finds traurig, dass nichtmal Fachleute und Gamer mittlerweile solche Unterschiede erkennen und tiefgründig beurteilen.
Man sollte sich bewusst sein: mit dem eigenen "Kaufverhalten" sorgt jeder einzelne von uns dafür, in welche Richtung sich das Gaming/PC Gaming entwickeln wird.
Wer bei Epic kauft, muss eben mit steigenden Preisen, Marktbeherrschung und Verlust zahlreicher kundenfreundlicher Funktionen für Gamer rechnen. Gleiches gilt für andere Publisher mit ihren jeweiligen "Macken".
Ähm ja, nicht einmal Fachleute und Gamer erkennen den Unterschied...
Ich als Gamer kann z.B. erkennen das EPIC mit seinen Store gerade eine Konkurrenz zu Steam, EA Origin und Ubisofts U-Play aufbaut.
Konkurrenz belebt das Geschäft, und momentan ködert Epic die Entwickler mit besseren Konditionen als Steam.
So hart das jetzt für einen Star Citizen Fan klingen mag, aber ein weiterer Store in dem die Spiele eventuell billiger sind oder der die Entwickler besser bezahlt bringt allen Gamer mehr als Star Citizen.
Die Zwänge und Vorgaben einen Publishers sind übrigens nicht nur negativ, auch wenn sie gerne so dargestellt werden.
Termin- und Qualitätsvorgaben sorgen dafür das Spiele überhaupt erscheinen... oder das die Entwicklung eingestellt wird weil die Qualität zu mies war oder sich in der Alpha gezeigt hat das dass Spielkonzept nicht funktioniert.
Was passiert wenn man Termin- und Qualitätsvorgaben durch "hier hast Du soviel Kohle wie Du willst, mach mal" ersetzt ?
Ich sehe übrigens keinen Unterschied zwischen den Geschäftsmodell von Star Citizen (Microtransaktionen, Game as Service,...) und dem Geschäftsmodell von anderen Publishern die MMOs anbieten.
CIG ist nichts anderes als ein Publisher der mehrere Entwicklungsstudios für sich arbeiten lässt (nicht viel anders als Ubisoft), dafür teure Preorderpakete und zusätzlich für Echtgeld Skins ect anbietet.
Der einzige Unterschied ist das CIG behauptet "kein Publisher" zu sein und damit die Vorurteile vieler Gamer über "böse Publisher" nutzt.
Ich sehe übrigens weniger Gefahren durch den EPIC Store als vielmehr die Gefahr das dieses Modell von Star Citizen Schule macht.
Fast alle Publisher sitzen auf Marken die sie nicht nutzen (z.B. EA mit Wing Commander oder Command & Conquer).
Die als Lizenzen extern an Firmen zu vergeben die dann nach dem Geschäftsmodell von CIG einen Traum für Echtgeld verkaufen dürfte mehr Profit bringen als selber Entwicklungsstudios zu beauftragen...