• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Spiele: Gestern indiziert, heute spielbar - diese Games sind runter vom Index

"Etwas biederer"?

Bei Saturn waren die um die Jahrtausendwende der Auffassung "indiziert" = "dürfen wir nicht verkaufen" :B

Im MM wurde mir das mal so erklärt, dass sie indizierte Sachen nicht lagern, weil sie ausbilden. Was dann doch Sinn ergibt, Azubis sind schließlich auch unter 18 und dürfen mit so Ware halt nix zu tun haben. ;)
Auf Nachfrage bestellen war aber trotzdem kein Problem.
 
Im MM wurde mir das mal so erklärt, dass sie indizierte Sachen nicht lagern, weil sie ausbilden. Was dann doch Sinn ergibt, Azubis sind schließlich auch unter 18 und dürfen mit so Ware halt nix zu tun haben. ;)

Äh, und? Dann nimmt eben ein Erwachsener Mitarbeiter die Ware an und verstaut problematische Sachen direkt im Giftschrank, zu dem die u18er keinen Schlüssel haben. Problem gelöst.

=> faule Ausrede
 
Äh, und? Dann nimmt eben ein Erwachsener Mitarbeiter die Ware an und verstaut problematische Sachen direkt im Giftschrank, zu dem die u18er keinen Schlüssel haben. Problem gelöst.

=> faule Ausrede

Wohl eher mehr Arbeit als es Wert ist. Warenannahme, Lager, Inventur, Regale füllen, Beratung, Kasse... das macht nicht "ein Erwachsener". Du brauchst also einen komplett separaten Arbeitsablauf für Zeug was kaum einen interessiert.

Da tut sich ein kleiner Ein-Mann-Betrieb mit Vorhang für's Hinterzimmer leichter.
 
"Etwas biederer"?

Bei Saturn waren die um die Jahrtausendwende der Auffassung "indiziert" = "dürfen wir nicht verkaufen" :B

Hat das da evtl nicht auch mit dem Ablauf des Verkaus zu tun gehabt?
In dem "kleinen" Geschäft, in dem ich Games verkauft habe, war man sowohl auf der Ladenfläche im Kundengespräch, als auch Kassierer.
Man konnte also einem Kunden dann das Produkt theoretisch eben tatsächlich unter der Ladentheke her verkaufen.
Sowas funktioniert der der "Schleusenkasse" in den Grossmärkten nicht wirklich, da an der Kasse eben "nur" Kassierer/-innen sitzen und keine Stapel da rumliegen haben können.
 
Wie gesagt, bei mir war die Erklärung "Management hat's verboten, punkt, aus, fertig." :-D

Ich kann mich sogar eine eine Kaufhof-Filiale erinnern, die hatten nicht einmal "ab 16" im Angebot, mit der Begründung, sie hätten schon Beschwerden von Eltern gehabt und weil ihnen "der Aufwand zu groß wäre" (ja nee, is klar, VerkäuferIn an der Kasse ist natürlich nicht zuzumuten, a) Aufkleber anzusehen und b) einen Blick auf's Kiddie zu werfen), entschied man sich nur Spiele "bis 12" im Sortiment zu behalten.

Bei Filmen war's übrigens kein Problem, da gab's selbstverständlich ein paar Meter weiter "Ü18". :B

EDIT: Als olle Nervensäge konnte ich mir natürlich den entsprechenden launigen Einwand nicht verkneifen, aber auch hier wurde ich mit einem achselzuckenden "Haben wir leider nicht zu entscheiden, ist halt Hauspolitik." abgebügelt. :-D
 
Wie gesagt, bei mir war die Erklärung "Management hat's verboten, punkt, aus, fertig." :-D

Ich kann mich sogar eine eine Kaufhof-Filiale erinnern, die hatten nicht einmal "ab 16" im Angebot, mit der Begründung, sie hätten schon Beschwerden von Eltern gehabt und weil ihnen "der Aufwand zu groß wäre" (ja nee, is klar, VerkäuferIn an der Kasse ist natürlich nicht zuzumuten, a) Aufkleber anzusehen und b) einen Blick auf's Kiddie zu werfen), entschied man sich nur Spiele "bis 12" im Sortiment zu behalten.

Kaufhof war da wirklich extrem bieder ja, Karstadt war ähnlich aber die hatten wenigsten die 18er/16er Spiele in einer verschlossenen Glas-Vitrine.

Inzwischen haben aber beide Kaufhäuser ja schon viele Jahre gar keine Spiele (oder gar allgemein ne Multimedia-Abteilung, also auch Filme und Musik, zumindest bei Kaufhof soweit ich weiß) mehr, zumindest in den mir bekannten Häusern (glaub aber sogar dass das Bundesweit ist)
 
Wohl eher mehr Arbeit als es Wert ist. Warenannahme, Lager, Inventur, Regale füllen, Beratung, Kasse... das macht nicht "ein Erwachsener". Du brauchst also einen komplett separaten Arbeitsablauf für Zeug was kaum einen interessiert.
Hä?

Mit jeder Lieferung kommt ein Lieferschein. Ein sachkundiger Erwachsener könnte also von dem Paket, was in der Abteilung ankommt, schnell sehen, ob da ein fragwürdiger Titel dabei ist und danach eben entscheiden, ob er das jetzt auspacken muß oder er die u18er damit beauftragen kann, Fertig.

Und wieso "macht das nicht ein Erwachsener"? Arbeiten die nicht für ihr Geld? Oder hängst du dich gerade an dem für meine Argumentation völlig unwichtigen "ein" auf? Herrgott, dann eben "ein Rudel Erwachsener", das macht doch jetzt keinen Unterschied.

Hat das da evtl nicht auch mit dem Ablauf des Verkaus zu tun gehabt?
In dem "kleinen" Geschäft, in dem ich Games verkauft habe, war man sowohl auf der Ladenfläche im Kundengespräch, als auch Kassierer.
Man konnte also einem Kunden dann das Produkt theoretisch eben tatsächlich unter der Ladentheke her verkaufen.
Sowas funktioniert der der "Schleusenkasse" in den Grossmärkten nicht wirklich, da an der Kasse eben "nur" Kassierer/-innen sitzen und keine Stapel da rumliegen haben können.
Der Saturn war im Kaufhof integriert und hatte eine eigene Kundentheke, die für Beratung/Bestellung etc zuständig war (inklusive direkt daneben einem Backstagebereich, in dem man solche Spiele/Filme wenigstens als Bestellung unterbringen könnte), aber keine Kasse hatte, die gab's am Ausgang der Abteilung.
 
Indizierung ist eine schlimme Sache. Betrifft nicht nur Deutschland, aber vor allem Deutschland.

Left4Dead2 steht bis heute auf dem Index. Viele harmlose Spiele wie TF2 bekam man lange Zeit nur geschnitten , während das ungleich brutalere CSGO in Deutschland schon immer ab 16 zu haben war. Ungeschnitten. Dying Light2 landet wohl wieder auf dem Index. Heute stößt sich die USK daneben vor allem an japanischen Games aller Art, sobald spärlich bekleidete Anime Figuren darin auftauchen. Vieles bleibt dabei der Willkür der Prüfer überlassen, die uns seit nun mehr 30 Jahren bei der Ausübung unseres Hobbies stören. Völlig grundgesetzwidrig zwar, aber von niemanden beanstandet. Die Befindlichkeiten dieser Leute stehen einfach über dem Gesetz. Und wenn ihnen ein Spiel nicht gefällt, wird es halt indiziert. Irgendeine schwachsinnige Begründung fällt denen ja immer ein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Indizierung ist eine schlimme Sache. Betrifft nicht nur Deutschland, aber vor allem Deutschland.

Nicht zu vergessen, was ich nie verstanden habe wenn schon Indiziert das sowas wie GTA immer durchgegangen ist. Für mich einer der Brutalsten verherrlichungen im Gamer Bereich die es gibt, worauf allerdings auch der Erfolg beruht.
Die ganze Serie ist einfach Brutal und Menschenunwürdig und gehört schon lange auf den Index. Dieses Machwerk spiegelt aber leider die Gesellschaft wieder.
 
Zuletzt bearbeitet:

Viele Entscheidungen in diesem Bereich hätten vor dem BVG keinen Bestand. Aber anstatt eine Verfassungsklage anzustrengen , schneiden Publisher wie Bethesda lieber Bezüge zum Holocaust aus ihren Geschichten heraus.

Auch ein Lehrspiel wie Attentat 1942 erscheint in Deutschland aus diesem Grund nicht.

Unsere Kinderschützer schießen längst weit übers Ziel hinaus, weil sie seit Jahrzehnten Narrenfreiheit genießen und durch fragwürdige Rechtskonstruktionen geschützt werden. An eine Verfassungsklage sind in der Praxis hohe Anforderungen geknüpft.
 
Unsere Kinderschützer schießen längst weit übers Ziel hinaus, weil sie seit Jahrzehnten Narrenfreiheit genießen und durch fragwürdige Rechtskonstruktionen geschützt werden. An eine Verfassungsklage sind in der Praxis hohe Anforderungen geknüpft.

*facepalm*
nenn den Paragrafen im Jugendschutzgesetz für das Verbot von Verfassungsfeindlichen Symbolen ....
 
ja, deswegen war sich so Gemein und habe geschrieben wegen des Jugendschutz, weil die Hakenkreuze werden wegen einem Paragrafen im Strafgesetzbuch verboten, aber abseits davon unterscheidet sich ein Wolfenstein nicht von der Internationalen Version
Abseits der Symbolik unterscheidet es sich sehr wohl auch noch durch diverse andere Änderungen von der int. Version.
 
Abseits der Symbolik unterscheidet es sich sehr wohl auch noch durch diverse andere Änderungen von der int. Version.
In der deutschen Version wurde zwar der Bezug zum Dritten Reich komplett aus der Handlung entfernt (man kämpft nicht mehr gegen die Nazis, sondern gegen die Sekte "Die Wölfe"), aber ansonsten - insbesondere von der Gewalt und dem Blut her - ist das Spiel unzensiert. Das ist auch der Grund dafür, dass die deutsche USK 16-Fassung trotz entfernter Hakenkreuze indiziert wurde.
 
Ist ja bereits ein Unterschied abseits der Symbolik oder nicht?

Des Weiteren wurde ein bestimmter Herr H. nicht namentlich genannt im Gegensatz zur OV und außerdem hat dieser Herr H. in der deutschen Version auch eine digitale Rasur bekommen.

Zu sagen, abseits der Symbolik gebe es also keine Unterschiede, stimmt schlicht und einfach nicht.

Inwiefern einen diese Änderungen stören, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Geben tut es sie.
 
Ist ja bereits ein Unterschied abseits der Symbolik oder nicht?

Des Weiteren wurde ein bestimmter Herr H. nicht namentlich genannt im Gegensatz zur OV und außerdem hat dieser Herr H. in der deutschen Version auch eine digitale Rasur bekommen.

Zu sagen, abseits der Symbolik gebe es also keine Unterschiede, stimmt schlicht und einfach nicht.

Inwiefern einen diese Änderungen stören, muss jeder für sich selbst entscheiden.
Geben tut es sie.

Nicht zu vergessen, dass auch Text für die deutsche Fassung verändert wurde um nicht anzuecken. Da hatte der Herr Heiler plötzlich Vorurteile gegen Spione o.O
 
Das ist noch harmlos und relativ jung. Dark Forces steht noch bis 2020 auf dem Index, sofern Disney das nicht neu prüfen lässt :B

glaub nicht an eine Neuprüfung weil es alter Kanon ist. Aber 2 (+/- ? Monate) Jahre sind ja jetzt auch nicht mehr die Welt.
 
Zurück