• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Sata-platten treiben mich zum Wahnsinnn.

Nuklon

Spiele-Novize/Novizin
Mitglied seit
26.09.2007
Beiträge
144
Reaktionspunkte
0
kurze Version:

Mainboard: EP35C-ds3R
benutzter Sata/RAID Treiber: der von Gigabyte. Benutzter Modus der Festplatten: IDE Steuerung.
Problem: bei Hochfahren kommt: Fehler beim Lesen des Datenträgers. Sataplatten abgesteckt. ==>Windows startet von IDE als ob nichts gewesen wär. Treiberneuinstallation==> Rechner geht für ein paar Stunden,danach selbes Problem.
Wie gesagt. Windows ist auf IDE-Platte Slave am Master hängt der Brenner.
Die Sataplatten sind zur Datenspeicherung und enthalten keinerlei Systemdateien. Habe mittlerweile alle von dynamisch in Basisdatenträger konvertiert bekommen, da Windows auch so seine Probleme damit hat.
Inteltreiber stürzt manchmal bei Installation ab, da er die Geräte nicht finden kann(aber das korrekte anzeigt).
AHCI: (Was bringt mir das). ===>NTdlr fehlt oder Fehler beim lesen des Datenträgers aber ab und zu mit einem Sata-Datenträger Start möglich. RAID unmöglich.
Floppylaufwerk auch nicht vorhanden.
einzigstes nicht erkanntes Gerät im Gerätemamager ist der HIgh Definotion Audio BUs(Der muss warten)
Ich zähle auf eure Hilfe.
Mein Ziel ist es alle drei Sataplatten anzuschließen und sie als normale Festplatten zu nutzen. OB las Idesteuerung/AHCI oder RAID ist mir egal, solange die Festplatten alle einzeln erhalten bleiben. Wenn das bei ASrock problemlos geht muss es aj auch bei Gigabyte gehen.


(Die lange Version wollt ihr glaube ich gar nicht hören.)
 
Nuklon am 21.04.2008 07:49 schrieb:
kurze Version:

Mainboard: EP35C-ds3R
...

Wenn das bei ASrock problemlos geht muss es aj auch bei Gigabyte gehen.

du hast also das board gewechselt - hast du auch windows neu installiert?


an sich brauchst du bei dem board keine besonderen extra-treiber. einfach windows installieren und dann die aktuellsten chipsatztreiber von intel. mehr nicht.

vlt. deaktivier mal RAID im BIOS.
 
Herbboy am 21.04.2008 12:52 schrieb:
Nuklon am 21.04.2008 07:49 schrieb:
kurze Version:

Mainboard: EP35C-ds3R
...

Wenn das bei ASrock problemlos geht muss es aj auch bei Gigabyte gehen.

du hast also das board gewechselt - hast du auch windows neu installiert?


an sich brauchst du bei dem board keine besonderen extra-treiber. einfach windows installieren und dann die aktuellsten chipsatztreiber von intel. mehr nicht.

vlt. deaktivier mal RAID im BIOS.
Windows neu installiert:, Bios Raid auf disabled, chipsatztreiber frisch runtergeladen. Geht aber trotzdem nicht. (Nur Chipsatz?) gibt ja chipsatz audio, lan, sowie Sata/Raidtreiber von Gigabyte UND Intel. Werde Windows heute abend noch mal komplett neu aufsetzen. Hoffe das es dann geht.
Es ist ja das was mich stört. es sollte gehen tut es aber nicht.
Und ich hatte ja gestern abend schon alle dran(funktionierten sogar) heute morgen: "Fehler beim lesen des Datenträgers) Neustart nur mit IDE Festplatte.
 
Nuklon am 21.04.2008 14:43 schrieb:
Herbboy am 21.04.2008 12:52 schrieb:
Nuklon am 21.04.2008 07:49 schrieb:
kurze Version:

Mainboard: EP35C-ds3R
...

Wenn das bei ASrock problemlos geht muss es aj auch bei Gigabyte gehen.

du hast also das board gewechselt - hast du auch windows neu installiert?


an sich brauchst du bei dem board keine besonderen extra-treiber. einfach windows installieren und dann die aktuellsten chipsatztreiber von intel. mehr nicht.

vlt. deaktivier mal RAID im BIOS.
Windows neu installiert:, Bios Raid auf disabled, chipsatztreiber frisch runtergeladen. Geht aber trotzdem nicht. (Nur Chipsatz?) gibt ja chipsatz audio, lan, sowie Sata/Raidtreiber von Gigabyte UND Intel. Werde Windows heute abend noch mal komplett neu aufsetzen. Hoffe das es dann geht. Es ist ja das was mich stört. es sollte gehen tut es aber nicht.
Ich hab das gleiche Problem wie du. Unzählige Male Windoof neuinstallieren hat nich geholfen , also hab ich jetzt meine SATA Platte abgeklemmt gelassen. Seitdem hab ich weder Bluescreens noch Bootprobleme.
 
gamerschwein am 21.04.2008 14:46 schrieb:
Ich hab das gleiche Problem wie du. Unzählige Male Windoof neuinstallieren hat nich geholfen , also hab ich jetzt meine SATA Platte abgeklemmt gelassen. Seitdem hab ich weder Bluescreens noch Bootprobleme.
du meinst beim installieren abgelassen? oder für immer? letzteres is ja nicht sinn der sache ;)


ps: warum nicht auf die SATA windows installieren?
 
Herbboy am 21.04.2008 14:54 schrieb:
gamerschwein am 21.04.2008 14:46 schrieb:
Ich hab das gleiche Problem wie du. Unzählige Male Windoof neuinstallieren hat nich geholfen , also hab ich jetzt meine SATA Platte abgeklemmt gelassen. Seitdem hab ich weder Bluescreens noch Bootprobleme.
du meinst beim installieren abgelassen? oder für immer? letzteres is ja nicht sinn der sache ;)


ps: warum nicht auf die SATA windows installieren?
IDE ist die Systemplatte , SATA ist nur so zum Vollmüllen da. Windows auf die SATA zu installieren hab ich schon versucht , der wollte aber nicht. Jetzt hab ich schlicht und ergreifend die SATA vom Board abgeklemmt (als er aus war natürlich :P) und seit dem keine Probleme mehr. Nur schade um die Platte.
 
mal ne zusatzfrage: was für ne platte isses denn genau? ich hab von diversen problemen bei P35-board mit ganz speziellen platten-herstellern gehört - ggf. hilft ja ein BIOSupdate?
 
Herbboy am 21.04.2008 15:02 schrieb:
mal ne zusatzfrage: was für ne platte isses denn genau? ich hab von diversen problemen bei P35-board mit ganz speziellen platten-herstellern gehört - ggf. hilft ja ein BIOSupdate?
3 Samsung spinpoint (keine F1 glaube ich) darunter zweimal HD501LJ(eigentlich mal für Raid vorgesehen aber sie gehen ja nicht mal so, also jetzt kein Raid als Ziel)
die IDE ist auch von Samsung.
Ohne IDE war kein Bootvorgang am Anfang möglich. Rechner ging alle 5 Sekunden an und wieder aus, dachte das ich dieses Problem ganz einfach hinterher lösen kann, da die Sataplatten ja eh nur Datenträger sind.
Nach neuem Bios habe ich schon geschaut aber in der Beschreibung stand leider nichts von den gesuchten Problemen. Kann es ja trotzdem mal versuchen.
 
Also AHCI oder RAID-Modi erlauben überhaupt erst die Platten mit den besonderen SATA-Features zu betreiben. (also Hot-Plug, RAID 1/0 etc....)
Im IDE-Modus laufen sie nur als "normale" Datenspeicher aber dafür in der Regel Problemfreier.
Ich hab meine Systempartition auf einer SATA-Platte die als IDE läuft und ich hatte letztens auch das Problem, dass ich hin und wieder nicht booten könnte mit der Meldung, dass vom Datenträger nicht gelesen werden könnte.

Ich hab das Problem nicht mehr, seit ich das SATA Kabel gewechselt habe.
 
Nurgler am 21.04.2008 15:12 schrieb:
Also AHCI oder RAID-Modi erlauben überhaupt erst die Platten mit den besonderen SATA-Features zu betreiben. (also Hot-Plug, RAID 1/0 etc....)
Im IDE-Modus laufen sie nur als "normale" Datenspeicher aber dafür in der Regel Problemfreier.
Ich hab meine Systempartition auf einer SATA-Platte die als IDE läuft und ich hatte letztens auch das Problem, dass ich hin und wieder nicht booten könnte mit der Meldung, dass vom Datenträger nicht gelesen werden könnte.

Ich hab das Problem nicht mehr, seit ich das SATA Kabel gewechselt habe.
drei Satakabel die vor einer Woche noch alle in ordnung waren? Glaube ich eher nicht. Die Gigabyte Kabel nehme ich erst wenn es funktioniert, da die so fest sitzen das wahrscheinlich nach 10 steckvorgängen die Ports im Eimer sind.
 
Nuklon am 21.04.2008 15:18 schrieb:
Nurgler am 21.04.2008 15:12 schrieb:
Also AHCI oder RAID-Modi erlauben überhaupt erst die Platten mit den besonderen SATA-Features zu betreiben. (also Hot-Plug, RAID 1/0 etc....)
Im IDE-Modus laufen sie nur als "normale" Datenspeicher aber dafür in der Regel Problemfreier.
Ich hab meine Systempartition auf einer SATA-Platte die als IDE läuft und ich hatte letztens auch das Problem, dass ich hin und wieder nicht booten könnte mit der Meldung, dass vom Datenträger nicht gelesen werden könnte.

Ich hab das Problem nicht mehr, seit ich das SATA Kabel gewechselt habe.
drei Satakabel die vor einer Woche noch alle in ordnung waren? Glaube ich eher nicht. Die Gigabyte Kabel nehme ich erst wenn es funktioniert, da die so fest sitzen das wahrscheinlich nach 10 steckvorgängen die Ports im Eimer sind.

Wenn du also auch nur eine einzige (beliebige) SATA-Platte dran hast (an beliebigem Port/Controller) treten die Probleme auf?

Dann müsste es ja ein Problem mit dem Controller / Treiber sein.
 
Dann müsste es ja ein Problem mit dem Controller / Treiber sein. ....

Ab und zu gehn sie ja mit einer Sata aber manchmal halt auch nicht. Ich ahbe noch kein system dahinter feststellen können.
Ich sag jetzt mal, das sobald ich zuhause bin erstmal kräftig das bios flashe und dann nochmal Windows neu draufziehe(wieder alle daten rum schieben/Ide ist geteilt für späteres Vista)
Wenn es dann noch Problme gibt ziehe ich den Thread noch mal hoch.
Mittlerweil habe ich genug treiber auf die festplatte draufgeschaufelt(neu, alt, Intel, Gigabyte) hab jetzt vorlesung)
 
Nuklon am 21.04.2008 07:49 schrieb:
kurze Version:


Wie gesagt. Windows ist auf IDE-Platte Slave am Master hängt der Brenner.

Hi,
Sollte die Systemplatte nicht am Master hängen?
Ansonsten würd ich Windows auf ner SATA-Platte installieren und diese auf Platz SATA-0 setzen. Im Bios dann die "First/Second/Third Boot Devise" und "Hard Disk Boot Priority" festlegen.
Auf meinem Board (P35 DS-4) läuft Windows in zwei Versionen (über Wechselrahmen) problemlos auf SATA Platten (Samsung HD080HJ und Samsung HD501LJ) und ich hatte zeitweise auch ne IDE im Wechselrahmen im System.

mfG
 
AW: Sata-platten treiben mich zum Wahnsinnn.Gelöst

So, nach dem Bios Flash wollte ich total verzweifelt Windows neu installieren. Zeigte Platten korrekt an nur meine Windows IDE statt 250 nur 32 GB. Nachgeschaut UND: Ich hab es nicht nur auf Slave gesetzt sondern auch auf Limit to 32 GB(Jumper um eins verrutscht) :pissed:
Das lustige an der Sache ist das Windows dies nicht störte BIS ich meine Sataplatten dranhängen wollte. Es zeigte lustigerweise 250 GB an und ich hatte auch schon mehr als 32GB wieder drauf kopiert, sowei lief es teilweise korrekt mit allen vier Platten zwei Neustarts lang.
Nachdem Jumper korrekt gesetzt, läuft das System auch spürbar schneller, so dass ich jetzt auf Dauerhaftes hoffe aber dies werde ich erst morgen sehen.
 
Zurück