M
Michael.Gehrt1
Gast
Das Problem gilt aber übrigens für Hollywood generell. Bis auf wenige Ausnahmen.
Man könnte mit dem historischen Bezug der Original-Trilogie argumentieren. Da spielten Frauen auch keine Rolle. Abgesehen von Leia.
Aber du hast schon recht. Immerhin ist Jyn wenigstens die wirkliche Hauptperson.
Naja, gerade bei Rogue One ist ja praktisch kein von früher bekannter Charakter dabei
Naja, gerade bei Rogue One ist ja praktisch kein von früher bekannter Charakter dabei, also sehe ich nicht ganz ein, warum dafür wieder fast alle Charaktere Männer sein mussten. Ich persönlich finde das einfach ein bisschen schwach. Star Trek war da mit The Next Generation, aber vor allem mit Voyager und Deep Space Nince usw. in den 80ern und 90ern schon deutlich weiter als Star Wars heute...
Es sind keine Charaktere aus der ursprünglichen Trilogie dabei, aber basiert der Film nicht auf einer bestehenden Geschichte, bzw. auf Charakteren, die in die Gesamtgeschichte reingehören?
Da wäre es halt komisch Mitglieder der Einheit, die laut Kanon Männer sind plötzlich durch Frauen auszutauschen, nur um der Gleichberechtigung genüge zu tun.
Mon Mothma könnte man noch zählen (welche ja bei R1 ebenfalls dabei ist)![]()
Was ist "Rogue One" denn wenn man es ganz genau betrachtet? Nichts anderes als ein spaciges "Das dreckige Dutzend" - plus einem Eyecatcher.Traurig, aber wahr. Trotzdem finde ich den Männeranteil in Rogue One jetzt noch mal besonders hoch.
Dann musst du mir aber noch erklären, warum man für ein solches "Remake" fast alles ändern kann, nur nicht die Geschlechter des Casts...Was ist "Rogue One" denn wenn man es ganz genau betrachtet? Nichts anderes als ein spaciges "Das dreckige Dutzend" - plus einem Eyecatcher.![]()
Schaut man sich die Kernhandlung beider Filme an sind die Parallelen doch sehr offensichtlich:Dann musst du mir aber noch erklären, warum man für ein solches "Remake" fast alles ändern kann, nur nicht die Geschlechter des Casts...
Übrigens habe ich den Film natürlich noch nicht gesehen, daher kann ich nichts dazu sagen, ob die Story jetzt irgendwie vom dreckigen Dutzend abgeleitet wurde...![]()
Was ist "Rogue One" denn wenn man es ganz genau betrachtet? Nichts anderes als ein spaciges "Das dreckige Dutzend" - plus einem Eyecatcher.
Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk
Ich will ja auch gar nicht mehr als einen "gesunden Mix" der Geschlechter.Schaut man sich die Kernhandlung beider Filme an sind die Parallelen doch sehr offensichtlich:
Ein Haufen krimineller erhält einen Selbstmord-Auftrag in der Hoffnung auf Rehabilitation... Und ich wette dass von der "Rogue One"-Gruppe nur sehr wenige - wenn überhaupt - überleben werden, ganz nach dem Kriegsfilm-Klassiker.
Was die Frauen-Quote in Filmen betrifft, da gebe ich dir schon Recht, diesbezüglich ist Hollywood immer noch gefühlte Jahrzehnte zurückgeblieben. Andererseits wäre eine reine Frauenarmee auch übertrieben. Ein gesunder Mix beider Geschlechter sollte aber eigentlich drin sein, oder hat man Angst die Damen könnten den Herrschaften die Show stehlen?![]()
Und Episode VII ist ein Remake von Episode I.und was ist Episode 4 anderes als eine Variante von Campells Monomythos mit ein paar einschlägen aus die Verborgene Festung?
In jeden Film steckt eine Inspiration aus einer anderen Quelle, ob nun aus der Filmgeschichte selbst oder der Literatur. Das ist klar, ich habe jetzt nur zur Verdeutlichung auf den überwiegenden Männeranteil den Scholdarr einwarf das offensichtlichste Vorbild von "Rogue One" erwähnen wollen, einen Film aus einer Zeit in der auch vorwiegend Männer-Filme entstammen und maskuline Helden/Figuren die Hauptmasse ausmachte.und was ist Episode 4 anderes als eine Variante von Campells Monomythos mit ein paar einschlägen aus die Verborgene Festung?
Das ist der Vorteil den ST aus seinen Serien zieht. SW beschränkt sich da mehr auf die Basis der Filme, die CGI-Serien braucht man gar nicht erwähnen weil auch diese sich entweder auf bekannte Figuren oder eben neue männliche Helden stützt. Gesellschaftliche Werte und deren Veränderungen, das war nie die Thematik der sich SW verschrieben hat, anders als ST.Naja, gerade bei Rogue One ist ja praktisch kein von früher bekannter Charakter dabei, also sehe ich nicht ganz ein, warum dafür wieder fast alle Charaktere Männer sein mussten. Ich persönlich finde das einfach ein bisschen schwach. Star Trek war da mit The Next Generation, aber vor allem mit Voyager und Deep Space Nince usw. in den 80ern und 90ern schon deutlich weiter als Star Wars heute...
Das stimmt, aber ST hat sich halt im Vergleich zu SW deutlich stärker weiter entwickelt. Im ST Enterprise mit Kirk und Co. gab es auch nur eine einzige Frau im Cast (dass die schwarz war, wurde damals allerdings auch schon gefeiert). In modernen ST Ablegern sind meist immerhin mindestens 30-40% des Hauptcasts weiblich, das ist deutlich mehr als das, was SW aufbieten kann.Das ist der Vorteil den ST aus seinen Serien zieht. SW beschränkt sich da mehr auf die Basis der Filme, die CGI-Serien braucht man gar nicht erwähnen weil auch diese sich entweder auf bekannte Figuren oder eben neue männliche Helden stützt. Gesellschaftliche Werte und deren Veränderungen, das war nie die Thematik der sich SW verschrieben hat, anders als ST.
die CGI-Serien braucht man gar nicht erwähnen weil auch diese sich entweder auf bekannte Figuren oder eben neue männliche Helden stützt.
Ich glaube, das sind mehr Frauen als in allen SW-Filmen bisher zusammen vorkamen...eigentlich sind gerade in den Serien doch recht populär neue weibliche Figuren eingeführt worden
bei Clone Wars allen voran natürlich Ashoka, zudem Dookus ehemalige Schülerin Ventress (auch wenn sie schon vorher in paar Klonkriegs-Comics vorkam, die inzwischen "Legends" sind) und als etwas größere Nebenfiguren auch noch Herzogin Satine von Mandalore sowie ihre Schwester Bo-Katan von Vizslas Death Watch
bei Rebels die beiden Crew-Mitglieder der Ghost: Hera und Sabine
Ich will nicht abstreiten dass es einige interessante weibliche Figuren gibt, aber die sind eben nie über dem Stand von Nebenfiguren zu sehen.eigentlich sind gerade in den Serien doch recht populär neue weibliche Figuren eingeführt worden
bei Clone Wars allen voran natürlich Ashoka, zudem Dookus ehemalige Schülerin Ventress und als etwas größere Nebenfigur auch noch Herzogin Satine von Mandalore sowie ihre Schwester Bo-Katan
bei Rebels die beiden Crew-Mitglieder der Ghost: Hera und Sabine
Ich glaube, das sind mehr Frauen als in allen SW-Filmen bisher zusammen vorkamen...![]()
Auch Phasma war nur ne Nebenfigur in VII.
Wait, WHAT? Es gibt zig saugute Schauspielerinnen. Die meisten bekommen aber einfach keine guten Rollen in großen Filmen. Aber wenn du dich mal bei kleineren Filmen und am Theater umkuckst, dann wirst du bestimmt schnell merken, dass es wahrlich keinen Mangel an guten Schauspielerinnen gibt.wobei es aber auch schon so ein Unterschied ist ob man jetzt nur so eine Sprecherrolle hat, weil die sind Easy und bei Spielen hat man das ja auch durch aus so einige Große Heldinen, aber so eine Jennifer Hale kann halt nur so ein Shepard oder Bastila (oder so all ihre anderen Rollen) halt nur sprechen, aber beim Schauspielern, weiß nicht.
Stimmt, auch die meisten Filmproduzenten sind Männer. Und die paar Frauen, die darunter sind, wie eben Kathleen Kennedy, tun reichlich wenig, um Frauen auf breiter Basis ein besseres Standing in Hollywood zu geben.Und dann ist natürlich auch ein Unterschied von Fernseh zu Film, nicht mal Talentmäßig sondern auch wie man es so Geldgebern verkaufen kann jetzt so gerade Dieser Frau aus dieser Serie die Rolle in dem Film zu geben.
Was hat das jetzt mit weiblichen Rollen zu tun?Und dann kommt ja auch leidere hinzu, das viele Schauspieler auch auf eine Rolle gebrandet sind, ich meine wie Lange hat Leo gebraucht um weg von seinem Schönlingsimage zu kommen? Und der war ja auch immer schon ein Großartiger Schauspieler, so lange wie der schon dabei ist.
Ne, das war doch eine dankbare Rolle, um ein bisschen Frau ins Spiel zu bringen, da die ja eh meistens einen Helm auf hatte. Und von Charakterentwicklung bei Phasma kann man (zumindest bisher) überhaupt nicht sprechen. Außerdem ist bei Sturmtrupplern in Uniform das Geschlecht ja auch völlig wurscht. (in den alten Filmen waren es ja eh Klone, da nochmal mehr)das stimmt, aber man muss auch da sagen das Phasma keinen niederen Rang hatte, die Rolle hätte man auch auf jetzt easy auf nen Typen umschreiben können