• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

News - Webfundstück: Killerspiele: Frontal 21-Redaktion äußert sich zum YouTube-Video

AW:

Bonkic am 02.12.2007 09:08 schrieb:
Zubunapy am 02.12.2007 03:47 schrieb:
Kann es sein, dass man mit Computerspielen, die mit der Maus gesteuert werden, das Zielen überhaubt nicht üben kann? Kann es sein, dass das Zielen durch das Kreuz im Zentrum des Monitores extrem erleichtert wird? Oder unterliege ich da schon wieder einem Irrtum?

schön und gut; aber was ist mit light- gun shootern oder wii shootern?
kann man denn dann mit denen das zielen üben?
meines erachtens liegt da eh eine verwechslung vor.
"zielen üben" ist schwachsinn. mit lightgun ebenso, denn die verhält sich einfach nicht wie eine richtige waffe.
man trainiert einerseits die reaktion, aber das ist nichts negatives. es gibt allerdings wissenschaftler, die behaupten, man könne den reflex "drillen", gegner bei sichtkontakt sofort zu identifizieren und umgehend abzudrücken, ohne gedanken und damit zeit zu verschwenden. ich denke, dass sowas in einem richtigen gefecht durchaus wichtig ist.
 
AW:

NSA am 02.12.2007 09:59 schrieb:
Sollte ich in meinem Leben mal Amoklaufen , hat zumindest der Erfolg des ganzen, sicher nichts mit mein Umgang mit SoF, OFP, ET ect.. zu tun, sondern meine Ausbildung bei der Bundeswehr.

Und jeder erfolgreiche Amokschütze hat vorher mit seinen Waffen in echt trainiert, sei es nun bei einem Schützenverein, einer Armee oder auf "Vater's Wiese hinterm Haus".
korrekt. ich könnte auch nicht schiessen, wenn ich es nicht mit der richtigen waffe gelernt hätte.
trotzdem bin ich froh, dass das scheissding nicht mehr bei mir zuhause steht.


btw: bei uns geht's auch los:
http://www.blick.ch/news/schweiz/polizei-fand-stapelweise-killerspiele-77543
:rolleyes:
naja, das gebashe hält sich in grenzen. aber wieso wird da wieder ein zusammenhang festgestellt? wann begreifen die medien, dass spielen eine sehr verbreitete freizeitbeschäftigung ist?
und wieso steht da wieder, dass er "gübt" habe mit einem computerspiel?
dabei kam der typ direkt aus der rekrutenschule. :B
 
AW:

HanFred am 02.12.2007 10:02 schrieb:
btw: bei uns geht's auch los:
http://www.blick.ch/news/schweiz/polizei-fand-stapelweise-killerspiele-77543
:rolleyes:
So große Fehler wie die Eidgenossen könnte sich aber selbst Frontal nicht erlauben:
Zuletzt war er vom Schiess-Spiel ‹Battlefield› fasziniert.» Im sogenannten «Ego-Shooter» fliesst viel Blut.
Da haben die noch viel zu "lernen" ;) .
 
AW:

Ist es nicht genau umgekehrt wie die Frontal 21-Redaktion schreibt? Das nicht Unterscheiden zwischen beteiligt und unbeteiligt wäre menschenverachtend. Extrembeispiel: Der sog. "finale Rettungsschuss" beim Polizeieinsatz. Also wenn da nicht unterschieden wird?
 
AW:

Zubunapy am 02.12.2007 03:47 schrieb:
Ich gebe mal eine Reihe von Beispielen: Kennen Sie Jedi Knight? Der Erste Teil war sehr blutig und brutal. Abgetrennte Arme, zerfetzte Leichen und wirklich abstoßende Real-Life-Zwischensequenzen haben ihn zu Recht auf den Index verfrachtet.
Teil 2 und 3 sind von anderem Kaliber. Beide sind ab 16 freigegeben, haben kein Blut, keine Leichenverstümmelung, keine abgetrennten Körperteile und keine unschönen Zwischensequenzen mehr.

Da verwirrst du mich jetzt aber. "Jedi Knight", oder auf Englisch "Dark Forces 2: Jedi Knight" ist meines Wissens nach frei ab 16. In dem Spiel gab es auch kein Blut, keine Leichenverstümmelüng, lediglich die geringe Chance den Gegnern mit dem Lichtschwert den Arm abzuschlagen - wobei dabei auch nur Rauch, und kein Blut zu sehen ist.
Die Real-FMVs sind auch völlig blutlos.

Das einzige Spiel aus der Reihe, das indiziert wurde, ist "Dark Forces", der Vorgänger von Jedi Knight 1. Das habe ich nur ganz kurz mal angespielt (in der Schweiz :p ) und konnte auch da nicht unbedingt großartige Splattereffekte entdecken, aber nun gut.

Auf jeden Fall ein kleiner Rat von mir: Mehr als ein Satzzeichen am Ende wirkt sehr unseriös, also halte lieber Abstand von mehreren Frage- und Ausrufezeichen.

@ Folken: Finde ich alles gut, was du geschrieben hast. Inhaltlich keine Beschwerden von meiner Seite.

"Kann man mit Lightguns und Wii-Controllern nicht auch Zielen üben?" -
Wurde zwar hier schon drauf eingegangen, aber ich möchte nochmal deutlich darauf antworten:
Solange es keine völlig rückstoßfreie, tödliche Laserpistolen gibt, lautet die Antwort ganz entschieden NEIN.

Alle die noch nie mit einer Faustfeuerwaffe geschossen haben würden sich wundern, wie einfach es ist, daneben zu schießen und wie schwierig, tatsächlich zu treffen. Da helfen einem Computer- und Videospiele wirklich nicht weiter, allein weil man schon durch das hohe Abzugsgewicht einer echten Pistole beim Abdrücken verzieht - noch vor dem eigentlichen Rückstoß.
 
AW:

SGDrDeath am 01.12.2007 20:08 schrieb:
cbw249 am 01.12.2007 19:48 schrieb:
ist irgendwie komisch ... oder verstehe ich die alterskennung nicht ????
Es gibt noch die Möglichkeit das die USK die Prüfung verweigert und somit keine USK Einstufung draufklebt so dass das Spiel indiziert werden könnte, was mit USK-Einstufung nicht mehr so leicht ist. Und das haben sich die Damen und Herren von Frontal21 wohl gewünscht .
Wenn schon die Altersfreigabe ab 18 Jahren ist, dann darf das spiel nur an "vollwertige Rechts und Geschäftsfähige" Personen ausgehändigt werden. Ergo müssen diese schon wissen was sie tun .....
 
AW: News - Webfundstück: Killerspiele: Frontal 21-Redaktion äußert sich zum YouTube-Video

Nur zur Info:
- Kommentar aus Video
"Frontal 21 Stellungnahme"
... Meine Meinung

-wie soll man durch Videospiele das zielen lernen?
"Das macht das US-Militär auch so"
... allerdings aus taktischen Gründen und NICHT zum Zielen lernen wie im Bericht eindeutig und unmissverständlich behauptet wird

-Doom 3 hat keine Jugendfreigabe und darf nur an Volljährige verkauft werden
"Wir meinten auch, es soll indiziierzt werden"
... und aus welchem Grund? Doom3 erfüllt sicher nicht die nötigen Kriterien um sogar volljährigen Spielern vorenthalten zu werden. In dem Bericht allerdings sieht man eindeutig minderjährige das Spiel herumreichen währen das Kommentar "Dieses Spiel ist beliebt bei Jugendlichen" zu hören ist.

-In keiner der bei Steinhäuser gefundenen Spielen ist es das Ziel, Lehrer oder Schüler zu erschießen
"Das war auch nicht wörtlich gemeint"
... wurde aber wörtlich so gesagt, bzw sollte den Eindruck erwecken. wozu sonst hätte man daraufhinweisen sollen, dass es sich bei den Opfern in einer SCHULE um SCHÜLER und LEHRER handelt?

-Nur geprüfte Spiele tauchen in der Statistik auf
"Frontal21 berichtete korrekt, dass zahlreiche extrem brutale Spiele auf dem Markt sind, deren Vorgängerversionen noch indiziert waren."
... was überhaupt nicht mit der Behauptung "es sind gerde mal 23 von mehr als 3500 Spielen indiziiert" zu tun hat

- Das Spiel bestraft das Töten von unbeteiligten Zivilisten
"Es geht doch in dem Spiel darum, Figuren, die an Behinderte
erinnern, zu töten. Der Unterschied „beteiligt“ oder „unbeteiligt“ ist nach unserer Ansicht menschenverachtend."
... diese Aussage bezog sich wie für jedermann ersichtlich auf die behauptung
"Zielloses Morden im Sanatorium ist hier Spielinhalt". Die bezeichnung "unbeteiligt" ist hier übrigens vermutlich absichtlich falsch interpretiert, da nicht nur das töten "unbeteiligter" Personen "bestraft" wird, sondern das töten jeder Person, die nicht ausdrücklich als Ziel deklariert wurde.

- 2006 befand sich lediglich ein Egoshooter in den Top 10 der Verkaufscharts
"Herr Dittmayer zitiert die Jahrescharts 2006, Frontal21 dagegen die von 2004"
... vermutlich sogar auf die Top-10 der Ego-Shooter, denn das wird wohl die einzige Liste sein, auf der sich "Die Metzelspiele ganz oben befinden". Die für PC-Spiele im allgemeinen:

1. Die Sims 2
2. Half-Life 2
3. NfS: Underground 2
4. Sacred
5. Die Siedler: Das Erbe der Könige
6. Battlefield Vietnam
7. Fussball Manager 2005
8. Die Schlacht um Mittelerde
9. Rome: Total War
10. Codename: Panzers

enthält nämlich auch nur 2, wenn man die Ahnungslosigkeit aufbringen kann zu behaupten Half-Life 2 ist ein Metzelspiel oO.

- Finaler Rettungsschuss
"Im Zusammenhang mit dem Spiel „Silent Scope 3“ die Frage nach der Rechtfertigung von „finalen Rettungsschüssen“ bei Geiselnahmen zu diskutieren, ist abwegig.!"
... genau darum ging es aber, die Behauptung man bekäme "perverses Lob für gezieltes Morden" war schließlich genau auf dies Situation bezogen.

- Verantwortung der Verkäufer
"Es entspricht schlicht der Lebenserfahrung, dass Verkäufer Jugendschutzbestimmungen häufig nicht sehr ernst nehmen."
... In dem Bericht wird allerdings behauptet, dass es eine Zumutung für Verkäufer sei, und diese Aufgabe dem Jugenschutz zufallen müsste. wenn das wirklich der Fall sein sollte, dass der Judendschutz für DERARTIGE kontrollen durchführen muss, könnte man nirgendwo mehr Sachen kaufen, die altersbeschränkt sind (Spiel und Videos ab 6, Bier, Wein, Schnaps, Zigaretten, gewisse Zeitschriften,...)

"Wir halten die Vorwürfe von Herrn Dittmayer an die Adresse von Frontal21 für gänzlich unbelegt, nicht stichhaltig oder irreführend.!
... ich halte diese Vorwürfe für belegt, sehr stichhaltig und im Gegensatz zu den Frontal 21 Berichten keineswegs irreführend, da ich genauso wie auch er Erfahrung mit diesen sogenannten "Killerspielen" habe und es mir schön langsam echt auf die Nerven geht, wie öffentlich rechtliche Fernsehsender ihre Rechweite an die Menschem missbrauchen um idiotische Erklärungen für Ereignisse zu Finden, falsche Behauptungen zu verbreiten und hinterher ihre eigenen Kritiker beleidigen und diskreditieren!

Mit diesem "Statement" was sich konsequent auf die falschen Zusammenhänge stützt, hat Frontal 21 mal wieder eindrucksvoll gezeigt, wie ahnungslos und dennoch manipulativ ihre Vorgehensweise ist.

:finger2:
 
AW: News - Webfundstück: Killerspiele: Frontal 21-Redaktion äußert sich zum YouTube-Video

hier die Erläuterungen von Matthias Dittmayer:

http://www.stigma-videospiele.de/7b6_1b.htm
 
AW:

HanFred am 02.12.2007 10:00 schrieb:
meines erachtens liegt da eh eine verwechslung vor.
"zielen üben" ist schwachsinn. mit lightgun ebenso, denn die verhält sich einfach nicht wie eine richtige waffe.
man trainiert einerseits die reaktion, aber das ist nichts negatives. es gibt allerdings wissenschaftler, die behaupten, man könne den reflex "drillen", gegner bei sichtkontakt sofort zu identifizieren und umgehend abzudrücken, ohne gedanken und damit zeit zu verschwenden. ich denke, dass sowas in einem richtigen gefecht durchaus wichtig ist.

darauf wollte ich hinaus.
das ganze argument mit dem "zielen üben" ist blanker unsinn.

wer ein computerspiel spielt, auf den jahrmarkt geht und rosen schiesst, in den schützeverein oder sogar zum bund geht um tatsächlich das "gezielte schiessen auf menschen zu üben" mit dem vosatz es auch in die tat umzusetzen, hat doch von vornherein einen an der klatsche; oder, nicht ganz so vulgär ausgedrückt: in all diesen fällen liegt das eigentliche problem doch wohl ganz wo anders.

deshalb ist auch von unserer seite eigentlich überhaupt nicht vonnöten, darüber zu debattieren, ob man mit counterstrike oä jetzt das zielen üben kann oder ob nicht.
 
AW:

das ganze argument mit dem "zielen üben" ist blanker unsinn.

Das ist auch nur ein Beispiel an dem man schon deutlich sehen kann, dass ein Dialog mit diesen Leuten kaum möglich ist. Entweder stellen die sich absichtlich so dumm, oder sie sind es. Ob so oder so, eine vernünftige Diskssion wird wohl nie zustande kommen.

Ich finde es aber wirklich gut, wie der Herr Dittmayer das macht. Auch in seiner Antwort auf diese Reaktion jetzt. Er beschränkt sich ausschliesslich darauf die Falschdarstellungen zu berichtigen, ohne dabei zu weit abzudriften, zu übertreiben oder ausfallend zu werden.... :top:



Aber diesen Satz von dem Herrn Dr. Claus Richter find ich schon wirklich lustig:
Bei der Kritik von Herrn Dittmayer hätten wir uns gewünscht, vor der Veröffentlichung des Videos
informiert zu werden, um rechtzeitig Stellung nehmen zu können. So wären Ungenauigkeiten und
Missverständnisse nicht aufgekommen.

Es wäre auch schön, wenn sich Frontal21 einmal vor der Veröffentlichung ihrer Beiträge an entsprechende Stellen wenden würde, um "Ungenauigkeiten und Missverständnisse" zu vermeiden ;)


Übrigens, morgen um 21.00 Uhr Quarks und Co. Thema: Wie viel Bildschirm verkraften unsere Kinder?

Da geht es aber nicht NUR um Computerspiele, sondern auch Filme.
Die Sendung und der Moderator Ranga Yogeshwa gehört imho zum besten was das öffentlich-rechtliche, bzw das ganze deutsche Fernsehen zu bieten hat und deshalb erwarte ich eigentlich eine ziemlich faire, sachliche und wissenschaftliche Auseinandersetzung mit dem Thema.
 
AW: News - Webfundstück: Killerspiele: Frontal 21-Redaktion äußert sich zum YouTube-Video

Mann da krieg ich echt son Hals :pissed:

man sollte mal eine Sammelklage einreichen gegen diese Sender.
So nach dem Motto Verleumdung o.ä.

Hmm...

eine andere Überlegung wäre ein Boykott dieser Sendungen

ich denke das der Großteilder Zuschauer Gamer sind

würde keiner mehr einschalten müsste Frontal sich ne andre Gruppe überlegen auf denen man rumhacken kann

wie wärs denn mit den Zeugen Jehovas oder notgeilen Fahrlehrern :-D

Mfg
 
AW: News - Webfundstück: Killerspiele: Frontal 21-Redaktion äußert sich zum YouTube-Video

---
Auf Baustellen werden Schutzhelme eingesetzt, die auch in angepasster Form vom Militär verwendet werden. Leute vom Bau arbeiten also auch sogar mit militärischen Mitteln!
---

Erst ab 18 bringt nix, weil Verkäufer so verantwortungslos sind? (Hab in nem Laden nen Nebenjob, da gibs keinen Alk. für Minderjährige -.-)

---> Blitzanlagen bringen nix in Bezug auf Unfalltote (nur dem Staat Geld), weil Autofahrer so verantwortungslos sind!
 
AW: News - Webfundstück: Killerspiele: Frontal 21-Redaktion äußert sich zum YouTube-Video

Als ich die Reaktion von Frontal 21 gelesen hab musst ich erstma übelste lachen :-D
Zum Beispiel das mit den Töten von Lehrern und Schülern ... Ich sehe da schon nen gravierenden Unterschied ob man lehrer und schüler tötet oda irgendwelche selbsterstellten aliens oda kreaturen...
Genauso bei Punkt 5... Wenn sie mir so kommen kann ich sagen "Ja Age of Empires und bei ähnlichen Spielen werden auch welche gekillt" Also würde es ja heißen die müssten solche Spiele auch verbieten ...
Aber am meisten musst ich bei dem letzten Satz lachen... die denken echt sie hätten immer Recht und wären was besseres... daran kann ich blos erkennen das man solchen Leuten net glauben kann bzw. das sowas was die rumlabben net stimmt... sorry kann ich echt net nachvollziehen
 
AW: News - Webfundstück: Killerspiele: Frontal 21-Redaktion äußert sich zum YouTube-Video

Ich denke mal, dass man "Killerspiele" aus verschiedenen Seiten betrachten kann. Zum einen könnte ich mir schon Vorstellen, dass dadurch die Hemmschwelle sinkt, auch im echten Leben so zu handeln. Meiner Meinung nach kann man die Spielewelt bewusst abschalten, um ins "reale" Leben zurück zu kommen. Wie wenn man ein Buch zu klappt. Und bücher könnte man ja auch schlecht verbieten ;)
 
Zurück