AW: News -
So, der seriöse Bericht ging gerade zu Ende.
Angeblich gibt es bei 6% - 12% von getesteten "Zockern" Suchtanzeichen, das wurde in einem "Labor" getestet. Nur Frage ich mich, was daran jetzt nachdenklich stimmen soll, 6 - 12% sind ja nun wirklich nicht viel.
Angeblich sind die aufgetretenen Symptome mit denen von Alkoholkranken gleich, natürlich, man muss ja Computer"sucht" mit etwas schlimmen vergleichen, nur ist denen vom Ersten bei ihrer Recherche nicht aufgefallen das Sucht immer die gleichen Anzeichen hat, zumindest was sich dabei im Kopf abspielt, Sucht ist halt Sucht.. .
Und im großen und ganzen hatte der Beitrag sogut wie nicht ernsthaft etwas mit dem angepeilten Thema zu tun gehabt. Es wurde (natürlich) wieder auf die Killerspiele abgeschweift auf einmal sah man Szenen von ner Lan - Party, es wurde unter anderem Counter Strike gespielt . "Es würde nur um Teamplay gehen" hieß es. Ähm, liebes ARD Team, sollte es nicht um Computersucht gehen und nicht wieder über "Killerspiele"
Man zeigte unter anderen einen Jungen der ein mir unbekanntes Spiel ( man sah den Monitor nur aus einem ungünstigen Winkel) ab 18 spielte.
Die Mutter kam rein, schimpfte, es sei nicht in Ordnung "solche Spiele" zu spielen. Schon wieder auf die "Killerspiele" abgeschweift, schon wieder das angepeilte Thema verfehlt.. .
Natürlich gab es auch wieder sehr aussagekräftige Interviews: Ein gewisser Herr Pfeiffer( ich glaub der heißt so) sagte anfach der 90ér gab es viel weniger Sitzenbleiber wie heute.. natürlich sind die Computerspiele dran schuld und je brutaler der Inhalt, desto schlechter die Noten.. .
Mir würde noch so viel über den Beitrag einfallen aber bei mir hat sich wieder so viel Wut angestaut, ich bin nicht mehr in der Lage richtig was aufzuzählen
Ach ja: Auf die zahlreichen Beschwerdebriefe, die die letzte Panorama Sendung betrafen, wurde auch ein Kommentar abgegeben, noch vor dem Bericht: "Sie wissen gar nicht was bei uns nach der letzten Sendung los war.
Wir erhielten sehr viele Emails, ja, natürlich von besorgten Eltern die jetzt fragen was man an solchen Spielen findet, warum diese nocht nicht verboten wären, denken sie jetzt wahrscheinlich. Aber nein, wir erhielten sie von Spielern. Sie waren ziehmlich böse über unseren Bericht und gingen mit bösem und scharfen Ton voran, sie beileidigten uns auch. Deswegen, haben wir uns wieder mit Computerspielen beschäftigt, aber nicht um die Killer Computerspiele (ja, es wurde nicht Killerspiele gesagt
) sondern um Computersucht."
Nur leider wurde das Thema so gut wie immer verfehlt und immer wieder auf "Killerspiele" abgeschweift.. .