Superlux am 04.04.2007 15:36 schrieb:
Anscheinend ist es noch niemanden aufgefallen, aber der 2. Bericht heißt nicht "Gut gemeint, schlecht gemacht: Neues Unterhaltungsrecht schadet Kindern", wie im PC-Games-Artikel, sondern "Gut gemeint, schlecht gemacht: Neues Unterhaltsrecht schadet Kindern" und hat wirklich nichts mit Computerspielen zu tun.
Das wurde bereits weiter oben erwähnt
eX2tremiousU am 04.04.2007 15:40 schrieb:
Jensman27 am 04.04.2007 14:11 schrieb:
Warum bringen die eigentlich nicht mal nen Bericht über unsere Kinder,die den halben oder ganzen Tag vorm TV hocken und sich das deutsche Bildungsfernsehen reinziehen.deutschland sucht den super iq,BigKotze,Talkshows für verhaltensgestörte etc.
was willsten mal werden ?...na popstar
Warum nicht lieber einen Bericht über die zahlreich in Deutschland vorhandenen Versagereltern bringen? Die eher unüberlegt lebenden Nachwuchs in die Welt setzen, dann aber zu faul oder unfähig sind, um sich mit den Dingern zu beschäftigen, sie zu erziehen und die allgemeine Medienkompetenz zu schulen. Manchmal bin ich echt für diktatorische Elemente in der deutschen Familienpolitik...wenn die Eltern zu blöd für die Familienplanung sind, dann muss eben der Staat einschreiten, und zwar drastisch. Ich krieg allgemein beim Anblick von Frauen die maximal 23 sind aber 3 Kinder im bester SS-Sturmführer-Manier durch die Stadt schreien und befehligen kalte Kotzkrämpfe...
Regards, eX!
lol
ruhig brauner! (was immer das auch heisst)
Wenn man den Schwachmaten in Deutschland verbieten würde Kinder zu kriegen, würde Deutschland endgültig aussterben - ich meine, verdient hätte es Deutschland ja
Wie heisst es so schön: Dumm fickt gut
Also kein Wunder, dass schätzungsweise 80% aller Kinder in Deutschland von Deppen stammen
denn die schlauen, gelehrten Menschen haben keine Zeit für Kinder. Die Kinder von beschränkten Menschen heißen Jacqueline usw. ( das ist NUR ein Beispiel, plz nicht angesprochen fühlen
) die Kinder von Akademikern heißen hingegen Karriere und Aufstiegsmöglichkeit
Also entweder gibt es Eltern, die einfach zu dämlich sind um Kinder zu erziehen (wie angesprochen) oder die Eltern sind viel zu beschäftigt und somit eigtl. auch unfähig Kinder groß zu ziehen. Ich bin der Meinung einen gesunden Mittelweg (zwischen Erziehung und Beruf) finden nur die wenigsten Eltern in Deutschland.
Bei all den oben angesprochenen Punkten gilt: Ausnahmen bestätigen die Regel