• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

News - Filesharing: Raubkopierer geben auf - Zwei Gruppierungen ziehen sich aus dem illegalen Geschäft zurück

AW:

Sabtu am 02.04.2008 21:21 schrieb:
@LordCrash Das stimmt so nicht, auch Konsolen lassen sich austricksen.
Sei es die XBox 360 oder PS 2 und die P3 wird auch bald fällig sein, ist nun mal der Lauf der Dinge und dieser lässt sich nicht stoppen.
Zudem sind einfach zuviele Softwareentwickler reine abzock Firmen, daher sind die auch selbst Schuld.
Was erwartest du denn? Entwickler müssen halt auch ihr Geld verdienen, das ist ihr Job!
Diese Argumentation ist einfach unglaublich kindisch...

Ich bin in dieser Sache auch nicht ganz unschuldig. Ich habe in den letzten Jahren eine einziges Spiel auf illegalem Weg geladen aber das auch nur, weil ich das Spiel in Deutschland nicht bekommen konnte (nicht wegen der Altersbegrenzung).
 
AW:

Was machen eingentlich die Angestelltn der GVU wenn die meisten Gruppen aufgeben weil sie so gut gearbeitet haben?
Eine Nummer beim Arbeitsamt ziehen?
Na dann gratz allen GVUlern!
 
AW:

DaStash am 02.04.2008 20:19 schrieb:
Ich wette, dass die meisten die hier die Moralkeule schwingen, selber schon mal raubkopiert haben.
Ich kann zwar die meisten Argumente nachvollziehen, nur finde ich Doppelmoral genauso verwerflich ;)
Meiner Meinung nach ist dieses Problem eher in der Jugend zu suchen und nimmt mit wachsendem Alter tendenziell ab.

MfG
Auf der einen Seite muss ich dir recht geben.
Zu C64-Zeiten hatten wir wirklich wenige Originale. Lag daran, dass mein Bruder einen Kollegen hatte, der die Sachen kopierte. Damals gab sich die Szene echt Mühe und die eigenen Intros waren meist beeindruckender als das Game selber.
Ausserdem war der nächste Gameshop eine Stunde mit der ÖV entfernt.

Danach kaufte ich (m)einen Amiga und ab dem Zeitpunkt (mein erstes Geld), kaufte ich nur noch Originale.
Die Spielanleitungen hab ich teilweise jetzt noch.

Wenn ich hier lese, dass Leute, die ein Auto besitzen, kein Geld haben um ein Spiel zu kaufen, muss ich einfach den Kopf schütteln.
 
AW:

docsnyder08 am 02.04.2008 18:42 schrieb:
trotzdem bin ich nicht für raubkopien, falls jetzt schon jemand die messer wetzt... würde aber auch entsprechend mehr spiele kaufen, wenn sie etwas günstiger und vor allem generell bugfrei wären. hab mich schon über viele verbuggte spiele oder miese umsetzungen geärgert (damals gabs ja mehrere konkurrenzfähige computersysteme). so warte ich meistens auf low budget versionen. naja, mein interesse an spielen und meine freie zeit sind auch etwas knapper geworden ;)

wie wahr...
Es sollte wirklich mehr Wert auf Qualität gelegt werden. Weniger Bugs, mehr Entwicklungszeit, keinen publisher, der Druck ausübt - aber das ist wohl eher eine Utopie ...

Ich ärger mich z.B. bei einem Original S.T.A.L.K.E.R. mit Mod über BluScreens & Co. - ja Mod, eigenes Risiko, schon klar. Trotzdem.

Und zum Preis der Spiele:
Gerade für einen Schüler wie mich sind 45€ nicht wenig. Deswegen suche ich mir die Vollpreistitel genau aus - AC fällt schon mal weg - und begnüge mich sonst mit günstigeren Versionen .
vampire Bloodlines für 10€ war richtig gut. Muss nur noch schauen, wie ich als minderjähriger legal an USK 18 Spiele komme ;)
 
AW:

Ob sich die Szene jemals komplett im Keim ersticken lässt, ist fraglich und bleibt abzuwarten.

Hat das jemals schon bei irgendeiner Untergrundorganisation wirklich geklappt? Nö.^^

Aber wie jemand über schon sagte, so sichert man deren Arbeitsplätze (und vernichtet freilich andere...). ;P

R23
 
AW:

. . . merkwürdig ist das schon das einige Leute
hier weiterhin hilflos versuchen Diebstahl
zu rechtfertigen. Ein Dieb ist ein Dieb ist ein Dieb.
PUNKT
 
AW:

RazorX am 02.04.2008 21:24 schrieb:
Habt ihr euch mal die Page der GVU angesehen ? Ich finde die machen eine respektable Arbeit. Denen gehts nicht um die einzelnen Privatdownloader die sich ab und zu mal ein Spiel saugen statt kaufen, sondern um die Säcke die mit den Raubkopien kohle verdienen oder Zahlungspflichtige Zugänge zu Raubkopien anbieten um sich selbst zu bereichern.

Sorry aber denen geschieht es echt recht, wenn die von der GVU hops genommen werden... sich gratis die Releases besorgen und dann an unwissende "teuer" weiterverkaufen und sich selbst bereichern :$
korrekt, solche schmarotzer gehören bestraft.
die releasegroups verdienen allerdings nichts mit ihrer arbeit.
 
AW:

satchmo am 02.04.2008 20:53 schrieb:
Letztlich ist es schlichtweg ein Witz, dass ich als Verbraucher ein Siel was A bugs hat nicht zurückgeben darf, da ich es installiert hatte.
oh doch, natürlich darfst du das zurückgeben.
die verkäufer weigern sich gerne, eine scharfe mail an den vorgesetzten hilft in so einem fall allerdings weiter. hat bei mir auch schon geklappt (gamespot).
man muss nur auf seine rechte pochen. und wenn ein produkt nicht funktioniert und die patches nicht helfen, dann liegt eben ein produktmangel vor. punkt aus.
 
AW:

HanFred am 03.04.2008 00:18 schrieb:
satchmo am 02.04.2008 20:53 schrieb:
Letztlich ist es schlichtweg ein Witz, dass ich als Verbraucher ein Siel was A bugs hat nicht zurückgeben darf, da ich es installiert hatte.
oh doch, natürlich darfst du das zurückgeben.
die verkäufer weigern sich gerne, eine scharfe mail an den vorgesetzten hilft in so einem fall allerdings weiter. hat bei mir auch schon geklappt (gamespot).
man muss nur auf seine rechte pochen. und wenn ein produkt nicht funktioniert und die patches nicht helfen, dann liegt eben ein produktmangel vor. punkt aus.

ich möchte auch nochmal darauf hinweisen das diese schilder die in vielen großen und kleinen läden hängen mit der aufschrift 'software ist vom umtausch ausgeschloßen' schwachsinnig sind, ein vierzehn tägiges umtauschrecht besteht immer, sogar wenn beispielweise brot vorm eigendlichen verfallsdatum verschimmelt, und JA auch bei sonderangeboten, sogar ohne irgendwelche begründungen!

falls es problem geben sollte, einfach mit der "verbraucherzentrale" drohen, hilft immer ;)
 
AW:

patsche ... deine 'merkwürdige' Einstellung zum Thema "Spiele" kennen wir ja nun mittlerweile. Age of Empires II hat damals, im Media Point in Berlin, 119 DM gekostet.

Media Point war der Laden für Spiele schlechthin. Das, was heute EBGames ist, war halt 199x Media Point.

Also halt deine Füße still und unterstell nicht allen Leuten 'Doofheit' oder 'das sie über den Tisch gezogen worden sind', nur weil sie damals original Spiele gekauft haben.

Zum Thema selbst kann und will ich wenig sagen, man hat in den Medien jetzt nicht unbedingt davon gehört, dass wieder ein Raubkopierring aufgeflogen ist und/oder Hausdurchsuchungen im großen Stil vorgenommen worden sind. Von daher kommt diese "Ankündigung" etwas überraschend, und nun?

Es wird neue Gruppen geben ( wobei diese beiden schon Top-of-the-Notch waren ), ehemalige Mitglieder werden anderen Gruppierungen beitreten. Es gab schon 1980 Warezgruppen und es wird auch 2010 weiterhin Warezgruppen geben.

Es liegt einfach in der Natur der Menschen, wie man hier wirklich wunderbar an einigen Mitmenschen erkennen kann, bestimmte Dinge, die man sich im Normalfall nicht leisten kann, für lau zu besorgen. Mit der Verbreitung von Breitbandanschlüssen, dem agressiven Werben von Firmen wie UseNext ( "Terrabyte an Filmen, Spielen, Musik & Erotik!" ) wird jeder, der sich mit mehr als nur Office an seinem PC anschaut, damit bombardiert & weich geklopft. Jeder von uns hier kennt sie Situation mal Geld zu haben und manchmal eben kein Geld zu haben, bei virtuellen Gütern wie Spielen oder Filmen ist die Hemmschwelle noch geringer zuzugreifen als z.B. eine gefundene Handtasche zu behalten.

Wenn man es ganz nüchtern betrachtet kann man nur sagen: "Gut so, denn diese Gruppen haben dazu beigetragen unser Hobby "PC Spiele" weiter zu demontieren. Die Verkäufe schwinden beim PC währenddessen die Verkäufe auf Konsole weiter steigen!".

Subjektiv kann man nur sagen "Wen interessierts? ... Die nächste Gruppe kommt bestimmt!"
 
AW: News - Filesharing: Raubkopierer geben auf - Zwei Gruppierungen ziehen sich aus dem illegalen Geschäft zurück

System am 02.04.2008 17:22 schrieb:
Jetzt ist Ihre Meinung gefragt: Hier können Sie Ihren Kommentar zum Artikel veröffentlichen und mit anderen Lesern darüber diskutieren.

Es ist sehr einfach, dieser Versuchung zu erliegen... Egal, wie man sich in Foren darstellt, ich glaube, dass jemand, wenn er es angeboten bekäme ohne Aussicht auf Strafe, zugreifen würde... bei Musik, Spielen, Filmen, was auch immer.

Wenn ich versehentlich mein Handy/Portemonnaie auf dem Beifahrersitz liegen lasse, kann ich davon ausgehen, dass mein Auto in 2 Stunden aufgebrochen wird. Jeder Mensch versucht, für sich selbst nen Vorteil rauszuschlagen. Bei den illegalen Kopien ist die Hemmschwelle dadurch wesentlich niedriger, dass man nicht das Gefühl hat, jemanden direkt zu schädigen. Wenn man ein Spiel runterlädt, besitzt derjenige, von dem man es lädt, es ja trotzdem noch. Nicht so wie bei einem Autodiebstahl.

Die Auswirkungen auf die Industrie bedenkt man dabei nicht.

Menschen sind schlecht. Ich kaufe mir Spiele... nicht, weil ich es moralisch verwerflich finde, sie runterzuladen, sondern weil ich weiß, dass es keine Spiele mehr geben würde, wenn jeder nur runterladen würde. Alles purer Egoismus.

Eine bittere Ironie... wenn alle auf die Loader hören würden, die sagen: "ist doch doof, sich Spiele zu KAUFEN, SAUGEN ist das Stichwort", gäbe es in der Tat keine Spiele mehr... und die Loader würden in die Röhre schauen. Wäre ich nicht mehr oder weniger darauf angewiesen, ab und an mal zur Entspannung was zu zocken, würde ich fast dazu aufrufen, dass alle nur noch saugen, damit die sogenannten "Raupkopierer" (dass der Begriff reißerisch ist und nicht den realen Tatbestand beschreibt, muss ich nicht sagen) die Folgen zu spüren bekommen: "Wie , warum kann ich das nicht mehr laden? Hat sich das niemand gekauft, weil alle auf die Raubkopie warten?" oder "Der Hersteller macht dich, weil er von den letzten 2 Spielen kein einziges Exemplar VERKAUFT hat? Und was wird jetzt aus dem Game XXX wo ich schon so lange drauf warten, dass ich das runterladen kann?"
Wie gesagt, eine bittere Ironie... wo führt das alles hin?

In diesem Sinne

WWW
 
AW:

patsche am 03.04.2008 01:50 schrieb:
ich möchte auch nochmal darauf hinweisen das diese schilder die in vielen großen und kleinen läden hängen mit der aufschrift 'software ist vom umtausch ausgeschloßen' schwachsinnig sind, ein vierzehn tägiges umtauschrecht besteht immer, sogar wenn beispielweise brot vorm eigendlichen verfallsdatum verschimmelt, und JA auch bei sonderangeboten, sogar ohne irgendwelche begründungen!

falls es problem geben sollte, einfach mit der "verbraucherzentrale" drohen, hilft immer ;)

Das ist, mit verlaub, Blödsinn mit Sauce. Im stationären Einzelhandel gibt es kein 14 tägiges Umtauschrecht. Wenn der Händler per Schild und in den meisten Fällen auch auf dem Bon darauf hinweißt das er für Software kein Umtauschrecht einräumt, dann ist das so und auch rechtlich einwandfrei. Vor allem bei geöffneter Software, dies gilt übrigens auch beim Kauf im Internet.
Natürlich wird jeder Supermarkt ein Brot das vor Ablauf des MHDs schimmelt zurück nehmen. Hier ist relativ ausgeschlossen das der Schimmelbefall durch falsche Behandlung durch den Kunden verursacht wurde. Bei Frischfleisch sehe die Lage wieder anderes aus, denn das hat der Kunde eventuell nicht richtig gekühlt. Trotzdem wird jeder Einzelhändler der nicht dumm ist das Fleisch zurück nehmen und Abschreiben, was er ab verlassen der gesicherten Kühlkette nicht müsste, nennt sich Kulanz und sorgt dafür das der Kunde beim nächsten Einkauf wiederkommt und nicht zum Mitbewerber geht.

Da hilft dir das drohen mit der Verbraucherzentrale auch nicht weiter. Was hilft ist sicheres Auftreten beim Umtausch (du willst ja nicht das der Verkäufer denkt du hättest das Spiel kopiert) und freundliches darlegen des Grundes der Reklamation. Notfalls beim Abteilungs- oder Filialleiter. Ein verbuggtes Spiel wirst du so in 90% aller Geschäfte zurück geben können.
 
AW:

LordMephisto am 03.04.2008 09:39 schrieb:
Was hilft ist sicheres Auftreten beim Umtausch (du willst ja nicht das der Verkäufer denkt du hättest das Spiel kopiert) und freundliches darlegen des Grundes der Reklamation. Notfalls beim Abteilungs- oder Filialleiter. Ein verbuggtes Spiel wirst du so in 90% aller Geschäfte zurück geben können.
kann ich aus eigener erfahrung bestätigen.
ich bestand freundlich auf meinen rechten und räumte ihnen die möglichkeit ein, mir einen gutschein bzw. anderes spiel (nach meiner wahl) anzubieten. unnötigerweise bekam der verantwortliche angst, weil ich ein paar treffende juristische begriffe verwendet hatte, obwohl ich ausdrücklich nicht gedroht habe.
aber es hat jedenfalls bestens geklappt.
 
AW: News - Filesharing: Raubkopierer geben auf - Zwei Gruppierungen ziehen sich aus dem illegalen Geschäft zurück

Bitte nicht ständig das klauen eines realen Gegenstandes, wie etwa ein Auto, mit dem kopieren von Software vergleichen - das kann man nämlich nicht.

Jedes einzelne Auto hat unabhängig von seinen Entwicklungskosten viele Arbeitsstunden ind der Herstellung und Kosten für das Material auf dem Buckel, die alle bezahlt werden müssen.

Bei Software wird dagegen nur einmal entwickelt, die Folgekosten der Herstellung und der Materialaufwand der CDs sind aber praktisch vernachlässigbar. Die Produktionskosten zB bei Internetdownloads sogar gleich Null.

Kurz gesagt: Bei Autoklau werden nicht nur die geistige Leistung der Entwicklung gestohlen, sondern echte Werte ind viele Arbeitsstunden quasi vernichtet. Der materielle Schaden ist enorm. Bei Software klaust du quasi nur die Idee, die geistige Leistung.

Das heisst wahrlich nicht, dass ich Softwareklau beführworte. Aber es nun mal was völlig anderes, als ein Auto, Schmuck, oder sonstwas zu klauen. Eine völlig andere Dimension.
 
AW: News - Filesharing: Raubkopierer geben auf - Zwei Gruppierungen ziehen sich aus dem illegalen Geschäft zurück

TheChicky am 03.04.2008 09:51 schrieb:
Das heisst wahrlich nicht, dass ich Softwareklau beführworte. Aber es nun mal was völlig anderes, als ein Auto, Schmuck, oder sonstwas zu klauen. Eine völlig andere Dimension.
Ich glaub sooo einfach kannst du dir das nicht machen. Du darfst bitte nicht vergessen, dass das Produkt, sagen wir ein Spiel, durch einen hohen (!) finanziellen Aufwand erst realisiert wurde.

Ein Team von ~100 Mann entwickelt ca. vier Jahre für ein Spiel ... die kompletten aufgelaufenen Kosten + ein realistischer Gewinn (!) geteilt durch eine realistische Prognose des Absatzes ergibt in etwa den Wert dieses Produkts.

Lediglich ein "die Kosten für Internetdownloads belaufen sich gen Null" hinschreiben zeugt nicht gerade für wirtschaftliches Verständnis bzw. Weitblick im Allgemeinen.

Ich weiß nicht, in wieweit du dich mit dem Lohnniveau auskennst, aber ich veranschlage einfach mal 200.000 EUR Lohnkosten ( wird zu gering sein ) pro Monat für ein ~80 köpfiges Team. Rechne das bitte mal 12 für ein Jahr, dass wiederum mal die komplette Entwicklungsdauer und rechne bitte noch div. andere Kosten hinzu ( Miete, BGA, etc. pp. ).

Einige sind einmalig, einige sind fortlaufend ... trotzdem hast du enorme Ausgaben.

Vllt. wird dir jetzt klarer, warum Hersteller & Publisher von Diebstahl reden? Nur weil man lediglich einen Datenträger in den Händen hat ist der Wert trotzdem nicht geringer, dass scheinen einige ( viele ? ) hier in diesem Forum nicht realisieren zu können oder zu wollen.
 
AW: News - Filesharing: Raubkopierer geben auf - Zwei Gruppierungen ziehen sich aus dem illegalen Geschäft zurück

TheChicky am 03.04.2008 09:51 schrieb:
Bitte nicht ständig das klauen eines realen Gegenstandes, wie etwa ein Auto, mit dem kopieren von Software vergleichen - das kann man nämlich nicht. ...
Aber es ist nun mal was völlig anderes, als ein Auto, Schmuck, oder sonstwas zu klauen. Eine völlig andere Dimension.
2 Dinge sind anders:
- Bei Diebstahl von Dingen, die man anfassen kann, sind diese nachher beim Besitzer weg.
Das heißt, man schadet beim Klauen dem Kunden, nicht der Firma, denn die hat ihr Geld ja schon bekommen.
- Ein Auto ist vom Kaufwert her eine völlig andere Liga als ein Computerspiel.

Aber gut, dann nehmen wir mal "die selbe" Dimension:
Den Klau eines Spiels inklusive Verpackung aus dem Laden.

So. Der Hauptunterschied zwischen dem Ladenklau und dem Raubkopiedownload ist nun die Verpackung.
Und in welcher Höhe liegt der preisliche Anteil der Verpackung (und des Daternträgers) des Produktes im Laden?

Vor allem in heutiger Zeit, wo die Verpackung aus einer DVD Hülle mit eingelegtem Papiercover und einem wenigseitigen, wenn überhaupt vorhandenem Handbuch besteht?
Wenn's hochkommt, dürften das doch ~2 € sein.
Ein Spiel kostet heutzutage ~45€.
Also klaut man beim Raubkopiedownload ca. 95% des Wertes des hergestellten Produktes.


So, jetzt zum Vergleich mit dem Autoklau:
Wie viele Autos, die auf der Straße rumfahren und dann geklaut werden, haben nur 5% Abnutzungserscheinungen? ...
 
AW: News - Filesharing: Raubkopierer geben auf - Zwei Gruppierungen ziehen sich aus dem illegalen Geschäft zurück

Sehr richtig. Mal als Bsp. Die Entwicklung von Call of Duty 2 kostete 14,5 Millionen Dollar. Dazu gehören halt die Lohnkosten der Programmierer, Komponisten, Sprecher, dann Werbung und so weiter und so weiter.

Und jetzt rechne, dass jedes Spiel im Schnitt 45 € kostet (damals noch nich). Das bedeutet, du müsstest 350.000 davon verkaufen, um die Kosten zu decken, wobei man sagen muss, dass von dem Verkaufspreis ja nich alles an den Publisher geht.
 
AW: News - Filesharing: Raubkopierer geben auf - Zwei Gruppierungen ziehen sich aus dem illegalen Geschäft zurück

TheChicky am 03.04.2008 09:51 schrieb:
Kurz gesagt: Bei Autoklau werden nicht nur die geistige Leistung der Entwicklung gestohlen, sondern echte Werte ind viele Arbeitsstunden quasi vernichtet. Der materielle Schaden ist enorm. Bei Software klaust du quasi nur die Idee, die geistige Leistung.


. . . aha, dann ist´s ja ok. Da sitzen die Entwickler also 40 Std. die Woche
vor dem PC -und meinereiner klaut denen nur ihre geistigen Ergüsse.
Wird ja immer kurioser hier.
 
AW:

onkelotto am 03.04.2008 00:05 schrieb:
. . . merkwürdig ist das schon das einige Leute
hier weiterhin hilflos versuchen Diebstahl
zu rechtfertigen. Ein Dieb ist ein Dieb ist ein Dieb.
PUNKT

Zum 100sten mal:

Diebstahl (einfach ausgedrückt): Ich nehme etwas, das der andere dann nicht mehr hat.
Raub (einfach ausgedrückt): Jemanden mit Gewalt bedrohen und ihm was wegnehmen (das er dann nicht mehr hat).

Keiner von beiden Tatbeständen ist beim (illegalen) kopieren/downloaden von Daten erfüllt.
In die Nähe käme man nur, wenn man jemanden einen Datenträger stehlen, oder jemanden bedrohen würde, damit er den Datenträger rausrückt.

Leute die Daten illegal downloaden/kopieren verletzen das Urheberrecht, bzw. das Copyright. Nicht mehr und nicht weniger.


Davon abgesehen rechtfertigt natürlich nichts, daß man sich unerlaubt and kopien von Spielen/Software macht. Vor allem die finanzielle Begründung ist die lächerlichste Variante, da ich sie vor allem von Leuten kenne, die sich sonst jeden Technik-Dreck zu völlig überzogenen Preisen kaufen.

Und genau da liegt das Problem. In unserer Gesellschaft ist es notwendig, daß man wertvolle Güter/Erfahrungen sein eigen nennt. Wer in seiner Klasse nicht mitreden kann, daß er den neuesten Shooter durchgespielt hat (am besten sogar vor dem Release), dann ist er eben ein armes Würstchen. Es ist eben "cool" und "modern" den letzten Schnickschnack, die "geilsten" Klamotten und den besten Klingelton zu haben. Genau das gleiche denken, daß dazu führt, daß Leute in MMOs ein Problem damit haben wenn einer mal mit einem besseren Schwert daherkommt. Wir fangen an uns über materialistische Werte zu definieren, und wenn man zu einem aktuellen Spiel eben kommentieren kann: "Ach das, ja... hab ich schon vor 2 Wochen durchgespiel, ging so..", dann geht halt bei vielen was in der Hose ab (zumindest bekommt man den Eindruck). Spiele und Musik hat für solche Leute keinen Wert, da man ja nichts stiehlt oder wegnimmt, wenn man diese kopiert/downloaded.

Andere Leute besorgen sich Software über illegale Wege, damit sie mal "probieren" können, oder weil sie es nicht einsehen, daß sie eine zensierte Fassung spielen müssen, das Original aber nur schwer erhältlich ist (oder wesentlich teurer), aus "Sammeltrieb" oder was auch immer. Definitiv kann man nicht alle diese Leute über einen Kamm scheren, obwohl die Mehrzahl sicherlich aus Gründen der "weil's gratis ist"-Motivation heraus sich illegal Software verschafft.

Um das in den Griff zu bekommen muß ein Umdenken von beiden Seiten stattfinden. Die Gesellschaft muß den Nachwuchs mehr darauf sensibilisieren, daß auch digitale Güter, also Dinge, die man nicht anfassen kann, einen Wert haben, weil Leute daran arbeiten, die ihr Geld damit verdienen. Das wird aber nicht über Abschreckung oder Gewaltandrohung (oder nervigen Werbespots) funktionieren, zumal diese "Vorbild"-Rolle Erwachsene/Eltern übernehmen müssten. Desweiteren rufe ich die Publisher auf auch mehr "Wert" in eine Packung zu geben. Gute/genaue Anleitungen sind ja schon Seltenheit genug (weil die Software oft auf den letzten Drücker noch verändert wird), aber Goodies findet man nur (normalerweise) in wesentlich teureren Special Editions. "The Witcher" war da allerdings eine positive Ausnahme. Die Collector's Edition kostete (zumindest wo ich wohne um gerade mal 10 Euro mehr), aber man bekam schon einiges dafür auch geliefert.

Alles in allem ist die Materie komplexer als es auf den ersten Blick wirkt, und eine Verbesserung (Lösung wird es nie geben) kann nur stattfinden wenn mehrere Parteien (Eltern, Spieleentwickler bzw. -publisher, Politiker, Musikindustrie,... ) an einem Strang ziehen - im geiste der Zusammenarbeit, nicht der Einschüchterung und Unterdrückung. Aber so funktioniert die Welt leider nicht.
 
AW:

@ Azirophos: Super Text! :top:


Azirophos am 03.04.2008 13:26 schrieb:
Andere Leute besorgen sich Software über illegale Wege, damit sie mal "probieren" können, oder weil sie es nicht einsehen, daß sie eine zensierte Fassung spielen müssen, das Original aber nur schwer erhältlich ist (oder wesentlich teurer), aus "Sammeltrieb" oder was auch immer.
....könnte aber auch damit zusammenhängen, dass es Menschen gibt, die einfach nicht mehr bereit sind, 40-50 Euro für (man verzeihe mir den Ausdruck) "halbfertige Beta-Kacke" auszugeben, was aber natürlich auch keine Rechtfertigung für einen Rechtsbruch sein kann.

Mich würde noch brennend interessieren, was man wohl finden würde, würde man sich den Inhalt der Festplatten einiger dieser "Zeigefinger schwingenden" Moralapostel, denen man in diesem Forum immer wieder begegnet, anschauen können. Ich denke, man würde mit Sicherheit auf die eine, oder andere mp3-, oder Videodatei aus zweifelhafter Herkunft stoßen.

Frei nach Johannes: "Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein."

Greetz
The Eagle
 
Zurück