• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

News - Filesharing: Raubkopierer geben auf - Zwei Gruppierungen ziehen sich aus dem illegalen Geschäft zurück

AW:

Sehr interessant finde ich, wie oft hier das schöne Wort "Moralapostel" zu hören ist.
ist es so unglaublich, dass es menschen ohne raubkopierte Software auf dem Rechner gibt?
 
AW:

Boesor am 03.04.2008 14:02 schrieb:
Sehr interessant finde ich, wie oft hier das schöne Wort "Moralapostel" zu hören ist.
ist es so unglaublich, dass es menschen ohne raubkopierte Software auf dem Rechner gibt?
natürlich nicht...
es gibt hier nicht ausschliesslich schwarz/weiss-denker.
nur kann es auch nicht sein, dass zb. jemand mit abandonware hier krimineller dargestellt wird als jemand, der andere verprügelt, betrügt, beklaut, steuern hinterzieht etc.
ich kann so einige "argumente" auf beiden seiten nicht so ganz nachvollziehen.
bei einigen posts hier fiel mir sofort das hier ein ;)
http://www.youtube.com/watch?v=R_hlMK7tCks
 
AW:

Boesor am 03.04.2008 14:02 schrieb:
Sehr interessant finde ich, wie oft hier das schöne Wort "Moralapostel" zu hören ist.
ist es so unglaublich, dass es menschen ohne raubkopierte Software auf dem Rechner gibt?

Ich kenne keinen.


Außer mir natürlich.
 
AW:

Boesor am 03.04.2008 14:02 schrieb:
Sehr interessant finde ich, wie oft hier das schöne Wort "Moralapostel" zu hören ist.
ist es so unglaublich, dass es menschen ohne raubkopierte Software auf dem Rechner gibt?
Wohl alles eine Sache der Erziehung, bzw. der Vermittlung des Unrechtsempfinden. Cyberkriminalität ist auch für mich Kriminalität, weil ich entsprechend erzogen wurde, auch solche Dinge kritisch und bedacht auf richtiges Handeln zu bewerten. Es ist ja leider auch so, dass es viele Eltern gibt, die selbst Musik und andere geschützte Inhalte saugen, und dem Nachwuchs anschließend vermitteln, dass diese illegale Art der Aneignung von geschützten Inhalten okay wäre, bzw. nur als Kavaliersdelikt zu verstehen ist. Dann muss man sich auch nicht wundern, wenn die Kinder das nachahmen, was quasi von den Eltern als "okay" vermittelt wurde. Mir treibt es schlicht die Röte ins Gesicht, wenn ich Mist der Marke "Erst saugen dann vll. kaufen" lesen muss. Da wurde imho einfach bei der Vermittlung von Werten und des Unrechtsempfinden geschlampt.

Ich verlange ja keine Gefängnisstrafen für Sauger, eher eine entsprechende Erziehung bzw. Maßregelung. Es ist traurig, dass man den Leuten selbst primitivste Inhalte einer Gesellschaft vermitteln muss.

Das lässt in mir immer folgenden Gedankenzug zu: Man ist also ein „Moralapostel“, weil man richtig erzogen wurde, und man erklärt bekommen hat, dass die widerrechtliche Aneignung von Inhalten nicht okay ist?

Regards, eX!
 
AW:

Boesor am 03.04.2008 14:02 schrieb:
Ist es so unglaublich, dass es menschen ohne raubkopierte Software auf dem Rechner gibt?
Nein, ist es nicht.
Ich bezog mich in meinem Moralapostel-Absatz auch nicht auf Software, sondern auf sog. "Multimediainhalte".
Meiner persönlichen Erfahrung nach, hat sich in den letzten Jahren eine Art von Doppelmoral durchgesetzt, die zwar einerseits jeglichen Einsatz "raubkopierter" Software ächtet, andererseits aber offenbar zig-Gigabyte große Sammlungen von Musik und Videos toleriert, obwohl diese Sammlungen ebenfalls gegen das Urheberrecht verstoßen...
Es ist also mit nichten unglaublich, einen Rechner ohne "raubkopierte" Software vorzufinden. Aber die Wahrscheinlichkeit einen zu 100% "sauberen" (sprich: ohne kopierter Software UND Multimediainhalte), komplett privat genutzten PC in einem durchschnittlichen deutschen Haushalt vorzufinden, halte ich für sehr gering...
 
AW:

eagle73 am 03.04.2008 14:28 schrieb:

wobei es zb auch nicht illegal ist, eine musik cd zu brennen und die kopie weiterzugeben. das gesetz ist aber auch so schwammig formuliert. gängig und noch legal sind afaik ca. 6 kopien. wenn so etwas so schwammig und ohne klare grenzen verläuft, ist es auch schwer, bei allen das gleiche rechtsbewusstsein zu entwickeln.

oder noch zu vhs zeiten war es legal, einen aus der videothek geliehenen film für sich selbst zu kopieren. das wird dann gerne auch verschwiegen. da zeigt man lieber mit dem finger auf andere und schimpft ihn als kriminell.

bei games ist es manchmal auch nervend, dass man für ein spiel zu zweit im netzwerk (glaube zb anstoss 2007. an einem pc gab es keinen 2spielermodus mehr.) zwei originale benötigt. und dann war a2007 sowas von verbuggt, dass wir nach einigen abstürzen die nase voll hatten. 2 mal den vollen preis für die katz.
sogar diablo 1 hat das schon besser gemacht.
 
AW:

eX2tremiousU am 03.04.2008 14:27 schrieb:
Das nur auf Erziehung zu reduzieren ist schon ein bisschen seltsam. Natürlich spielt die auch eine Rolle aber in erster Linie kommt es doch auf die Persönlichkeit an, sprich: Moralempfinden, Gewissen usw. Das sind elementare Dinge einer Persönlichkeit, die durch Erziehung zwar beeinflusst und geprägt aber nicht von Grund auf erzeugt werden können. Manche Leute sind einfach im tiefsten ihres Inneren auf eine bestimmte Richtung gepolt. Das ist auch einer der Gründe, warum ich keine Kinder will. Ich habe einfach Angst, dass ich einen schlechten Menschen in diese Welt setzte und nichts daran ändern kann. Frei nach Mittermeier: Ein AK (=Arschlochkind).

SSA
 
AW:

docsnyder08 am 03.04.2008 14:35 schrieb:
wobei es zb auch nicht illegal ist, eine musik cd zu brennen und die kopie weiterzugeben.
Soweit ich weiß muss man dafür im Besitz des Originaltonträgers sein und darf dabei keinerlei "wirksame" Kopierschutzmaßnahmen umgehen.

Bezogen auf eine Video-DVD bedeutet das, dass eine legale Privatkopie kaum möglich ist, da fast alle DVDs kopiergeschützt sind.
 
AW:

eagle73 am 03.04.2008 14:54 schrieb:
docsnyder08 am 03.04.2008 14:35 schrieb:
wobei es zb auch nicht illegal ist, eine musik cd zu brennen und die kopie weiterzugeben.
Soweit ich weiß muss man dafür im Besitz des Originaltonträgers sein und darf dabei keinerlei "wirksame" Kopierschutzmaßnahmen umgehen.

Bezogen auf eine Video-DVD bedeutet das, dass eine legale Privatkopie kaum möglich ist, da fast alle DVDs kopiergeschützt sind.
stimmt... das mit dem kopierschutz hab ich vergessen zu schreiben. sorry...
was die videos angeht, bezog ich mich ja auch auf vhs, nicht auf dvd.
 
AW:

SoSchautsAus am 03.04.2008 14:49 schrieb:
Das nur auf Erziehung zu reduzieren ist schon ein bisschen seltsam. Natürlich spielt die auch eine Rolle aber in erster Linie kommt es doch auf die Persönlichkeit an, sprich: Moralempfinden, Gewissen usw. Das sind elementare Dinge einer Persönlichkeit, die durch Erziehung zwar beeinflusst und geprägt aber nicht von Grund auf erzeugt werden können.
Nein. Jeder Sozialpädagoge wird dir bestätigen können, dass 90% der Persönlichkeitsbildung mit der vorangegangenen Erziehung zu erklären ist. Ein Kind kommt als leeres Blatt Papier auf die Welt, und wird von den Eltern und anderen Einflüssen "beschrieben". Die Kernpersönlichkeit richtet sich nach der Erziehung, und kann nur minimal von anderen Faktoren bestimmt werden. Das erklärt auch, warum z.B. Kinder aus sozial verwahrlosten Familien häufig Probleme mit dem Gesetz haben, und Kinder mit einer soliden Erziehung und Vorbildern innerhalb der Familie nur äußerst selten in falsche Kreise abrutschen. Das ist statistisch belegt, und kann eigentlich in jedem sozialem Nachschlagewerk nachgelesen werden.
Manche Leute sind einfach im tiefsten ihres Inneren auf eine bestimmte Richtung gepolt.
Was an der Erziehung liegt. Das ist jetzt keine unbegründete Floskel von mir, sondern Bestandteil eines Studiums im Bereich Sozialpädagogik. Oder mit den Worten von Dieter Nuhr: „Tja, ist halt einfach so!“

Regards, eX!
 
AW:

docsnyder08 am 03.04.2008 14:56 schrieb:
eagle73 am 03.04.2008 14:54 schrieb:
docsnyder08 am 03.04.2008 14:35 schrieb:
wobei es zb auch nicht illegal ist, eine musik cd zu brennen und die kopie weiterzugeben.
Soweit ich weiß muss man dafür im Besitz des Originaltonträgers sein und darf dabei keinerlei "wirksame" Kopierschutzmaßnahmen umgehen.

Bezogen auf eine Video-DVD bedeutet das, dass eine legale Privatkopie kaum möglich ist, da fast alle DVDs kopiergeschützt sind.
stimmt... das mit dem kopierschutz hab ich vergessen zu schreiben. sorry...
was die videos angeht, bezog ich mich ja auch auf vhs, nicht auf dvd.
Soweit ich weiß ist das Anfertigen einer analogen Privatkopie damals wie heute legal und somit hier nicht wirklich relevant....
 
AW: News - Filesharing: Raubkopierer geben auf - Zwei Gruppierungen ziehen sich aus dem illegalen Geschäft zurück

Worrel am 03.04.2008 10:41 schrieb:
Aber gut, dann nehmen wir mal "die selbe" Dimension:
Den Klau eines Spiels inklusive Verpackung aus dem Laden.

So. Der Hauptunterschied zwischen dem Ladenklau und dem Raubkopiedownload ist nun die Verpackung.
Und in welcher Höhe liegt der preisliche Anteil der Verpackung (und des Daternträgers) des Produktes im Laden?
hä?
der ladenbesitzer hat das game auch vorher eingekauft, also ist diese ganze rechnung hinfällig. :rolleyes:
nene, wenn man im laden ein spiel klaut, klaut man dem verkäufer oder besitzer einmal den verkaufspreis minus die marge (35-40% vom verkaufspreis). rechnung beendet.
 
AW:

Also, das Raubkopieren von Spielen wird auch immer uninteressanter, da ich im Moment das Gefühl habe, dass es einen Ruck in die Online-Richtung gibt. Wer heute Spiele online spielen möchte, braucht Originale. Ich habe mir dieses Jahr schon die komplette Orange Box und die komplette CS Anthologie über Steam gekauft. Die sind nicht nur sehr viel günstiger in Steam, sondern man hat sie auch sehr schnell. Jeder zockt heute auch kostenpflichtige MMPOGs, die kosten auch monatlich Geld und sind immer günstiger in der Anschaffung. Und mal ganz ehrlich: Spiele spielen mit Menschen, mit denen man sich auch austauschen kann, ist doch sehr viel schöner, als für sich am PC zu spielen.

Außerdem finde ich: So viele Spiele, die im Moment auf den Markt schwemmen, kann man auch gar nicht alle spielen und vor allem nicht kaufen. Ein normaler arbeitender Mensch arbeitet 5 Tage die Woche und beschäftigt sich abends mit seinem Partner/seiner Partnerin, mit seinen Kindern etc.
 
AW:

eX2tremiousU am 03.04.2008 14:27 schrieb:
Das lässt in mir immer folgenden Gedankenzug zu: Man ist also ein „Moralapostel“, weil man richtig erzogen wurde, und man erklärt bekommen hat, dass die widerrechtliche Aneignung von Inhalten nicht okay ist?
Nein!
Nach meiner Definition ist ein Moralapostel eine Person, die kaum eine Gelegenheit auslässt, der Welt Ihren moralischen Zeigefinger zu präsentieren und dabei mit großer Wahrscheinlichkeit selbst die eine oder andere "Leiche im Keller" vergraben hat.
Und gerade das Reizthema "Raubkopien" bringt ungewöhnlich viele Personen dieses Schlags hervor...

Wir alle sind Menschen und keine Heiligen. Es gibt eben nicht nur gut oder böse, bzw. schwarz oder weiß. Wir alle leben in einer, ich würde sagen, "gräulichen" Zone. Einige vielleicht in einer etwas dunkleren, andere vielleicht in einer etwas helleren, aber mit Sicherheit niemand in einer porentief-reinen, weißen.
 
AW:

eagle73 am 03.04.2008 15:08 schrieb:
Privatkopie damals wie heute legal und somit hier nicht wirklich relevant....
da ich es im zusammenhang mit der schwammigen rechtslage und den von der spiele-, musik-, filmindustrie gerne totgeschwiegenen legalen möglichkeiten des (privat)kopierens und dem dadurch nicht einheitlichem rechtsempfinden erwähnt habe, ist es durchaus relevant. falls du meinst, dass alle diesen feinen unterschied kennen, liegst du leicht falsch.
 
AW:

docsnyder08 am 03.04.2008 16:24 schrieb:
eagle73 am 03.04.2008 15:08 schrieb:
Privatkopie damals wie heute legal und somit hier nicht wirklich relevant....
da ich es im zusammenhang mit der schwammigen rechtslage und den von der spiele-, musik-, filmindustrie gerne totgeschwiegenen legalen möglichkeiten des (privat)kopierens und dem dadurch nicht einheitlichem rechtsempfinden erwähnt habe, ist es durchaus relevant. falls du meinst, dass alle diesen feinen unterschied kennen, liegst du leicht falsch.
Schade, dass Du bei dem Zitat das Wörtchen "analog" entfernt hast. Darauf kam es mir eigentlich an...
 
AW:

eagle73 am 03.04.2008 16:41 schrieb:
docsnyder08 am 03.04.2008 16:24 schrieb:
eagle73 am 03.04.2008 15:08 schrieb:
Privatkopie damals wie heute legal und somit hier nicht wirklich relevant....
da ich es im zusammenhang mit der schwammigen rechtslage und den von der spiele-, musik-, filmindustrie gerne totgeschwiegenen legalen möglichkeiten des (privat)kopierens und dem dadurch nicht einheitlichem rechtsempfinden erwähnt habe, ist es durchaus relevant. falls du meinst, dass alle diesen feinen unterschied kennen, liegst du leicht falsch.
Schade, dass Du bei dem Zitat das Wörtchen "analog" entfernt hast. Darauf kam es mir eigentlich an...
habs nicht absichtlich entfernt, sondern mit dem edit beim entfernen der ganzen quotes alles vor "privatkopie" versehentlich entfernt. meine antwort bezog sich allerdings auf deinen ganzen post. vor allem geht´s mir darum, doch bitte auch andere meinungen zu akzeptieren. für dich ist es vielleicht nicht relevant, für andere vielleicht doch.
 
AW:

eX2tremiousU am 03.04.2008 15:02 schrieb:
SoSchautsAus am 03.04.2008 14:49 schrieb:
Das nur auf Erziehung zu reduzieren ist schon ein bisschen seltsam. Natürlich spielt die auch eine Rolle aber in erster Linie kommt es doch auf die Persönlichkeit an, sprich: Moralempfinden, Gewissen usw. Das sind elementare Dinge einer Persönlichkeit, die durch Erziehung zwar beeinflusst und geprägt aber nicht von Grund auf erzeugt werden können.
Nein. Jeder Sozialpädagoge wird dir bestätigen können, dass 90% der Persönlichkeitsbildung mit der vorangegangenen Erziehung zu erklären ist. Ein Kind kommt als leeres Blatt Papier auf die Welt, und wird von den Eltern und anderen Einflüssen "beschrieben". Die Kernpersönlichkeit richtet sich nach der Erziehung, und kann nur minimal von anderen Faktoren bestimmt werden.
Wie kann es dann sein, dass Geschwister "nach den Eltern kommen"? Der eine kommt nach dem Vater, der andere nach der Mutter, und zwar nicht nur äusserlich, sondern auch charakterlich. Ich und mein Bruder sind grundverschiedene Menschen, obwohl wir im Prinzip die selbe Erziehung genossen haben. Vielleicht liegt die Erklärung im Erbgut, ich weiss es nicht, aber Fakt ist jedenfalls, dass die Veranlagung eine komplett unterschiedliche ist. Das widerspricht dem, was du anhand von sozialpädagogischen Studien erklärst. Wie kann das sein?

SSA
 
AW:

SoSchautsAus am 03.04.2008 17:06 schrieb:
Wie kann es dann sein, dass Geschwister "nach den Eltern kommen"? Der eine kommt nach dem Vater, der andere nach der Mutter, und zwar nicht nur äusserlich, sondern auch charakterlich. Ich und mein Bruder sind grundverschiedene Menschen, obwohl wir im Prinzip die selbe Erziehung genossen haben. Vielleicht liegt die Erklärung im Erbgut, ich weiss es nicht, aber Fakt ist jedenfalls, dass die Veranlagung eine komplett unterschiedliche ist. Das widerspricht dem, was du anhand von sozialpädagogischen Studien erklärst. Wie kann das sein?

SSA

Es sind ja nicht nur Eltern und Erziehung, die einen Menschen prägen udn sozialisieren. Das Umfeld, unterschiedliche Erfahrungen und Eindrücke gehören ja auch dazu.
 
AW:

Ich glaube nicht, dass es in diesem Forum jemand gibt, der weiß, wie es geht und keine einzige Raubkopie besitzt. Die jenigen - sofern es sie überhaupt gibt - die sich noch NIE etwas illegal oder grauszonenmäßig beschafft haben, wissen entweder einfach nicht, wo sie suchen müssen oder benutzen z.B: den PC von ihren Eltern o.ä.
Ich habe mir auch schon mal ein paar Spiele kopiert ... aber wenn man bedenkt, dass ich hier ca. 5 Regale mit Orginalen von 1988-2008 füllen kann, die ich alle rechtmäßig erworben habe, weigere ich mich zu glauben der Industrie/Branche geschadet zu haben. Ohne mich hätten die einen guten Kunden weniger.^^

Eher schadet die Branche mir, weil sie mich immer wieder dazu zwingen will einen großen Anteil meines sauer verdienten Geldes für ihre unfertigen, fehlerhaften aber dennoch groß beworbenen Produkte auszugeben. Und dann teilweise sogar, ohne mir vorher mit einer DEMO die Möglichkeit zu geben ihr Produkt zu testen.

Also notorische Raubkopierer sollte man schon verfolgen, sofern das eben möglich ist. Aber - ich tu es nicht gerne, passt aber so gut - um mit der Bibel zu sprechen: Wer ohne Sünde ist, der werfe den ersten Stein.

Ich könnte jetzt auch seitenlang schreiben, wie moralisch und fair ich doch immer war ... aber Selbstbeschiss hat mir noch nie gelegen.*


*dann lieber doch andere bescheißen. :B
 
Zurück