- na, um die qualität des spiels muss man sich dank raven software ja keine sorgen machen. eigentlich kommt immer ein gutes spiel raus, wenn es von den jungs gemacht wird, und mit den engines von id sind sie ja auch schon sehr erfahren.
Ja, seit Hexen 2 und Missionen bin ich Fan von Raven. Soldiers of Fortune war eine hoffentlich einmalige Geschmacksverirrung.
Zur Engine: Lese ich mit Freude. Für damalige Verhältnisse ist die hauseigene Sith- Engine von Lukas Arts sensationell gewesen, leider konnte schon Indiana kaum noch überzeugen. Bei der Technologie heutzutage kommt ein Spieldesigner wohl kaum um die Lizensierung einer Engine herum. Wie Pyranha mit der Engine von Gothic zeigt, gibts aber doch immer mal wieder Überrasschungen: Stimmungsvolle Außenwelten und reich detailierte Charakter.....
Der Vorteil der Quake3- Engine ist, daß dadurch die Hardware TL- Einheit vieler Geforce- und Radionkarten genutzt werden kann....Hoffentlich nutzt Raven das für schön detailierte und "runde" Grafik....