Naja, dass man mit der Engine irgendwann umsteigen muss ist ja klar. Frostbite war sicher auch nicht die bloedeste Wahl auf dem papier, denn immerhin war es ja EA's eigene Engine und es war ueber den uebergeordneten Konzern sicher recht einfach auch Rat und Tipps von DICE einzuholen, etc.
Insofern fand ich es eigentlich noch nie schlecht, dass auf Frostbite umgestellt wurde. Dass es unvorhergesehene Probleme damit gab, ok, das kommt vor. Nach allem was ich so gelesen habe war aber zumindest bei ME: Andromeda heer das Problem, das die Entwickler bzw. die Projekt-Leiter hier viel zu viel wollten. Offenes Weltall, prozedurale Planeten, etc. und das alles zur gleichen Zeit in der die Leute mit der neuen Engine klar kommen mussten. Das war glaube ich eher das problem.
Kurze Korrektur zum Artikel uebrigens: Eclipse wurde nur fuer Dragon Age verwendet (DA2 dann mit der weiterentwickelten Version Lycium). Die Mass Effect Trilogie basierte schon immer auf der Unreal Engine 3. Insofern gab es einige Stimmen, die sagten es waere sinnvoller gewesen, man haette UE4 fuer Andromeda verwendet, ich kann aber wie gesagt schon verstehen, dass sie auf die "in house" Engine Frostbite umsteigen wollten.
P.S.: Frostbyte waere aber mMn sowieso ein coolerer Name fuer die Engine gewesen als einfach nur Frostbite.