- Mitglied seit
- 09.12.2003
- Beiträge
- 27.769
- Reaktionspunkte
- 6.695
Hat schon jemand Erfahrung mit dem neuen Projekt der Skype/Kazaa Gründer gemacht: Joost?
Hinter Joost steckt ein Peer-to-Peer-Netzwerk. Für das Fernsehen auf dem Computer müssen trotz fortgeschrittener Videokompression mittels H.264-Codec riesige Datenmengen verschickt werden - viel zu teuer, wenn jeder Nutzer von einem zentralen Server die Daten bekommen müsste. Stattdessen wird jeder Nutzer von Joost selber zum Server. Dazu sind alle Sendungen in zehn Sekunden lange Schnipsel aufgeteilt. Ruft man eine Sendung ab, sucht sich Joost bei allen anderen Nutzern die entsprechenden Schnipsel zusammen. Nur falls die Schnipsel im gesamten Netzwerk nicht zu finden sind, muss auf den zentralen Joost-Rechner zugegriffen werden.
Falls jemand bereits dort angemeldet ist, würde ich mich über eine Einladung zum Beta-Test freuen. Als e-Mail kann rabauke [at] atwork-clan [dot] de benutzt werden. Danke schonmal.
Hinter Joost steckt ein Peer-to-Peer-Netzwerk. Für das Fernsehen auf dem Computer müssen trotz fortgeschrittener Videokompression mittels H.264-Codec riesige Datenmengen verschickt werden - viel zu teuer, wenn jeder Nutzer von einem zentralen Server die Daten bekommen müsste. Stattdessen wird jeder Nutzer von Joost selber zum Server. Dazu sind alle Sendungen in zehn Sekunden lange Schnipsel aufgeteilt. Ruft man eine Sendung ab, sucht sich Joost bei allen anderen Nutzern die entsprechenden Schnipsel zusammen. Nur falls die Schnipsel im gesamten Netzwerk nicht zu finden sind, muss auf den zentralen Joost-Rechner zugegriffen werden.
Falls jemand bereits dort angemeldet ist, würde ich mich über eine Einladung zum Beta-Test freuen. Als e-Mail kann rabauke [at] atwork-clan [dot] de benutzt werden. Danke schonmal.