• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

iPhone 6S: Live-Stream zum Apple-Event ab 19 Uhr

Mich stört eher diese Funktion, ich will mir doch keine Entscheidungen von einem Computer abnehmen lassen und dann die Funktionen zuweisen lassen!!! Datensammeln durch ein angeblich positives Feature zu legitimieren, wobei es Null vorteil bringt, sondern eher einschränkt. Was ich nicht kenn und nicht vermisse, benötige ich auch nicht.
Ein weiterer Nebeneffeckt ist, das dadurch, natürlich nur ausgewählte Programme und Funktionen zuverfügung gestellt werden, die Apple verträge haben, bzw. die Apple zuarbeiten, so kann man noch stärker die Daumenschraube anlegen
D.h. du hast noch ein altes Nokia 3310?

Jedes andere Smartphone OS, egal ob iOS, Android und/oder Windows Mobile wertet dein Verhalten aus, sei es E-Mail, Termine, Suchergebnisse, Fahrstrecken [...].

Aber ganz ehrlich? Bei Apple hab ich mehr vertrauen in die Daten als z.B. bei Google. Denn im Gegensatz zu Google verdient Apple mit den Geräten Geld und ist an einen Weiterverkauf an Werbepartner nicht angewiesen, Google hingegen schon und das wird auch mehr oder minder so kommuniziert.
 
D.h. du hast noch ein altes Nokia 3310?

Jedes andere Smartphone OS, egal ob iOS, Android und/oder Windows Mobile wertet dein Verhalten aus, sei es E-Mail, Termine, Suchergebnisse, Fahrstrecken [...].

Aber ganz ehrlich? Bei Apple hab ich mehr vertrauen in die Daten als z.B. bei Google. Denn im Gegensatz zu Google verdient Apple mit den Geräten Geld und ist an einen Weiterverkauf an Werbepartner nicht angewiesen, Google hingegen schon und das wird auch mehr oder minder so kommuniziert.

Smartphone, habe ich zwar, aber nutze es so gut wie nie, vorallem, nicht im Internet. Das mit Datenverkauf, mag zwar stimmen, aber ich mag es allgemein nicht, egal von wem es gemacht wird... Denn wenn auch nur Firmenintern gesammelt und ausgewertet wird. "Feind hört mit" wie es so schön heißt und wer kann heute schon garantieren, das kein Dritter auf die Daten heimlich zurückgreift. Die technischen Möglichkeiten, sind für mich als Leihe nicht überschaubar, daher stört mich alles was in diese Richtung geht, egal von welchem Anbieter.
Leider machen es alle...
 
Aber ganz ehrlich? Bei Apple hab ich mehr vertrauen in die Daten als z.B. bei Google. Denn im Gegensatz zu Google verdient Apple mit den Geräten Geld und ist an einen Weiterverkauf an Werbepartner nicht angewiesen, Google hingegen schon und das wird auch mehr oder minder so kommuniziert.

Und du glaubst deswegen macht Apple das dann nicht? Die machen das alle. Jedes Unternehmen was Daten sammelt verdient mit diesen Daten auch Geld. Was sollen die sonst mit deinen Daten anfangen? Verbesserung der Benutzererfahrung... Tz, ja genau.
 
Smartphone, habe ich zwar, aber nutze es so gut wie nie, vorallem, nicht im Internet. Das mit Datenverkauf, mag zwar stimmen, aber ich mag es allgemein nicht, egal von wem es gemacht wird... Denn wenn auch nur Firmenintern gesammelt und ausgewertet wird. "Feind hört mit" wie es so schön heißt und wer kann heute schon garantieren, das kein Dritter auf die Daten heimlich zurückgreift. Die technischen Möglichkeiten, sind für mich als Leihe nicht überschaubar, daher stört mich alles was in diese Richtung geht, egal von welchem Anbieter.
Leider machen es alle...

und mit welcher ultrasicherenen Leitung surfts du denn hier rum?
;)

Wer Angst hat, seine Daten weiterzugeben, der soll/muss sich mit einem anderen Hobby beschäftigen, hab ich das Gefühl.
Ja, es ist traurig, aber man soll sich das bewusst machen.
Auch wenn du Dein Handy "so gut wie nie" fürs internet brauchst (wozu dann ein Smartphnoe?), werden wohl genügend Daten von Dir übertragen.
 
wozu dann ein Smartphone?

Geschenkt bekommen, es ist allerdings auch mein 2 Handy, was ich als "Firmenhandy" benutze, da ich für Eltern erreichbar sein muss, ausserhalb der Schulzeiten. Da war das Geschenk dann praktisch, da ich mir ein kauf erspart habe. Das eigentliche ist tatsächlich ein Nokia, allerdings als Firmenversion ohne Kamera, etc...


Anmerkung am Rande: Ich gebe im Einzelhandel auch immer, eine PLZ aus Bayern an, wenn ich hier einkaufe, denn das mag ich auch nicht, das da "Kundendaten" gesammelt werden. Ich weiß man kann sich nicht davor schützen, aber wenn es geht, dann versuche Datensammelaktionen zu vermeiden...
 
Und du glaubst deswegen macht Apple das dann nicht? Die machen das alle. Jedes Unternehmen was Daten sammelt verdient mit diesen Daten auch Geld. Was sollen die sonst mit deinen Daten anfangen? Verbesserung der Benutzererfahrung... Tz, ja genau.
Ich glaube es nicht, sondern ich gehe fest davon aus ... schlussendlich wird es von Apple so kommuniziert und sollte sich das als falsch herausstellen, dann kannst du dir selber vorstellen was in einem Land wie Amerika passiert. ;)

Ich habe nicht gesagt, dass keine Daten erhoben werden. Selbstverständlich werden diese Daten seitens Apple erfasst und auch ausgewertet, allein schon Siri und das altbekannte Feature aus Android, dich rechtzeitig auf Termine hinzuweisen aufgrund der aktuellen Verkehrslage auf deiner Route.

Nur macht es eben einen Unterschied, ob die Daten intern verwendet werden oder eben auch an Werbepartner verkauft bzw. weitergegeben werden.
 
Was den Aktienkurs betrifft ... was soll uns das sagen? Bereits beim letzten iPhone Event ging der Kurs in den Keller um die Wochen und Monate danach wieder zu steigen.
Das ist bei jedem Event in den letzten 5 Jahren (mindestens) passiert. das ist absolut kein neues Phänomen.
 
Ich konnte mich nie wirklich für Apple begeistern, seid die Standarthardware in ihre Computer verbauen und Features, welche jeder 500 Euro PC kann, als super neu verkaufen.

Ich finde ein Tablet, mit dem man zeichnen kann, welches aber nur 32GB hat, für 800 USD zu verkaufen, und dann auch noch mal 100 USD für einen Stift zu verlangen etwas happig.
Klar, man kann überall damit Zeichnen, kann ich aber mit einem Block und Stiften auch.

Klar ich kann damit keine digitale Bearbeitung machen, aber mal ehrlich, wer mach so was auf einem Tablet? Vor allem Stunden lang?
Die Künstler die ich kenne, sitzen Stunden an ihrem Rechner, haben neben bei noch Musik und Internet laufen.
Und um das mit dem iPad Pro Stunden lang zu machen, muss man ihn auch am Netz hängen haben. Da kann man gleich einen PC benutzen.

Ich will die Sachen von Apple nicht schlecht machen. Aber deren Innovationen waren nichts weiter als aufgewärmter Kaffee, die es, wenn auch nicht in dieser weit entwickelten Form, schon lange gibt.
 
[...]
Ich will die Sachen von Apple nicht schlecht machen. Aber deren Innovationen waren nichts weiter als aufgewärmter Kaffee, die es, wenn auch nicht in dieser weit entwickelten Form, schon lange gibt.
... und genau darum geht es.

Apple kann auch keine Wunder vollbringen, aber sie können sich die verfügbaren Komponenten anschauen und überlegen, wie kann man diese sinnvoll verbessern? Einbauen? Nehmen wir doch TouchID. Bereits vor Apple boten viele Geräte einen Fingerabdrucksensor ... nur eben nicht so einfach, schnell und unkompliziert wie bei Apple.

Das ist deren Geheimnis.

Ich hab vor einigen Wochen ein 13" MacBook Air als Werbegeschenk bekommen.

Schaut man sich die reine Hardwareleistung an, i5 mit ~1,8Ghz & 4GB RAM sowie 128GB SSD, lockt das niemanden hervor. Sitzt man allerdings davor und arbeitet, ist die Geschwindigkeit, die einem vermittelten wird, grandios.

Kein Lüfter, super leicht ... super schnell.

Es funktioniert einfach alles wie es soll. Ich musste gestern seit Monaten mal wieder zu Hause ein Dokument scannen, normalerweise mach ich das im Büro mit einem Dokumentenscanner. Natürlich mein Win 10 PC hochgefahren und wollte scannen ... Drucker bzw. Scanner gefunden, ein Epson XP-720. Rödelt, rödelt ... nach ~30 Sek. kam die Meldung, Kommunikationsfehler mit dem PC. Drucken funktioniert.

Macbook gestartet, Seite gescannt ... als .pdf Datei in der Dropbox gespeichert. Keine 20 Sek. vom Booten zum Abspeichern. ;)

Ich musste keine Treiber installieren, der Drucker ist im gleichen WLAN und damit über AirPrint verbunden.

Allerdings, und da mal was negatives, wollte meine Frau eben dieses Dokument von ihrem iPhone versenden. Wir haben es nicht geschafft, einer bereits verfassten E-Mail ein Dokument anzufügen. Ein Bild / Video, kein Problem. Aber keine Datei. Man hätte jetzt den Weg über Dropbox gehen können, aber auch hier wird beim iPhone nur ein Link zu dieser Datei verschickt, nicht die Datei selber.

Vllt. haben wir uns dämlich angestellt, ich hab halt seit Jahren kein iPhone mehr. Aber bei Android geht das definitiv einfacher und besser. :B ;)
 
Aber deren Innovationen waren nichts weiter als aufgewärmter Kaffee, die es, wenn auch nicht in dieser weit entwickelten Form, schon lange gibt.

Und genau darin liegt die Stärke von Apple: Marketing. Bereits vorhandene Sachen etwas verbessern oder kombinieren und dann massentauglich vermarkten. Die Marketingabteilung von Apple ist phänomenal, da kommt fast nur noch deren Rechtsabteilung ran.
 
Ich weiß man kann sich nicht davor schützen, aber wenn es geht, dann versuche Datensammelaktionen zu vermeiden...

Dann solltest du definitiv auch auf die Benutzung von EC-Karte verzichten, aufpassen was die Post so bringt (allein mit Infos darüber was für Magazine und Partei-/Vereinszeitschriften man bekommt kann die Post schon interessante Profile erstellen) und dem Einwohnermeldeamt sagen, dass sie deine Daten nicht weitergeben dürfen. Sonst verkaufen sie die automatisch.

Ansonsten kann man sich wirklich nur auf die drei goldenen Sicherheitsregeln des Kryptologen Robert Morris verlassen:

  • do not own a computer;
  • do not power it on;
  • and do not use it.

Postleitzahlen gebe ich aber auch nicht an. ;)


Ich glaube es nicht, sondern ich gehe fest davon aus ... schlussendlich wird es von Apple so kommuniziert und sollte sich das als falsch herausstellen, dann kannst du dir selber vorstellen was in einem Land wie Amerika passiert. ;)

Jupp, so groß wie Apple sich den Datenschutz auf die Fahnen schreibt wäre es ein Desaster wenn sich das als unwahr herausstellen würde. Und über kurz oder lang würde sich das niemals vertuschen lassen.

Hundertprozentig ist das trotzdem nicht. In einem Ermittlungsfall wegen Waffen und Drogen weigerte sich Apple zwar die iMessages herauszugeben, weil sie diese selbst gar nicht entschlüsseln können. Da ein Teil davon aber unverschlüsselt in der Cloud lagerte gaben sie letztendlich diese Infos raus.
Aber Daten zu spezifischen Ermittlungen und mit einem Gerichtsbeschluss sind doch etwas anderes als massenhaftes Abgreifen.
 
Was den Aktienkurs betrifft ... was soll uns das sagen? Bereits beim letzten iPhone Event ging der Kurs in den Keller um die Wochen und Monate danach wieder zu steigen. Apple verdient sich dumm und dämlich, hat soviel Bargeld (!) wie kein anderes Unternehmen ... ich glaub, die verkraften es, wenn während und kurz nach der Präsentation der Kurs einbricht. ;)
Alles Kalkül. Die wissen, erstmal den Kurs nach unten sacken lassen und damit neue, noch mehr Aktionäre ins Boot zu holen :-D. Da muss man sich nur mal die letzten 10 Jahre anschauen, es ist Gigantisch was da bei Apple läuft

Schaut man sich die reine Hardwareleistung an, i5 mit ~1,8Ghz & 4GB RAM sowie 128GB SSD, lockt das niemanden hervor. Sitzt man allerdings davor und arbeitet, ist die Geschwindigkeit, die einem vermittelten wird, grandios.
Und genau das ist es was jedes Apple Gerät ausmacht. Es ist die perfekte zusammenarbeit zwischen Hard-und Software.
Das gibt es in dieser Form weder bei Windows noch bei Android oder sonst einem System.
Aber Leuten die nie mit Apple gearbeitet haben, nie eines besessen haben kannst du das nicht erklären. Aber die gleichen Leute sind es die massiv gegen Apple haten.
 
Alles Kalkül. Die wissen, erstmal den Kurs nach unten sacken lassen und damit neue, noch mehr Aktionäre ins Boot zu holen :-D. Da muss man sich nur mal die letzten 10 Jahre anschauen, es ist Gigantisch was da bei Apple läuft


Und genau das ist es was jedes Apple Gerät ausmacht. Es ist die perfekte zusammenarbeit zwischen Hard-und Software.
Das gibt es in dieser Form weder bei Windows noch bei Android oder sonst einem System.
Aber Leuten die nie mit Apple gearbeitet haben, nie eines besessen haben kannst du das nicht erklären. Aber die gleichen Leute sind es die massiv gegen Apple haten.

Dann schau Dir mal die Specs des billigen Microsoft 640 an. Sowas hatte Android schon vor gefühlten 5 Jahren. Es ruckelt oder stockt dennoch rein gar nichts und das bei einem 100 Euro Gerät.
 
Ich finde ein Tablet, mit dem man zeichnen kann, welches aber nur 32GB hat, für 800 USD zu verkaufen, und dann auch noch mal 100 USD für einen Stift zu verlangen etwas happig.
Klar, man kann überall damit Zeichnen, kann ich aber mit einem Block und Stiften auch.
Klar ich kann damit keine digitale Bearbeitung machen, aber mal ehrlich, wer mach so was auf einem Tablet? Vor allem Stunden lang?
Die Künstler die ich kenne, sitzen Stunden an ihrem Rechner, haben neben bei noch Musik und Internet laufen.

Tja, dann kennst du die Branche eben nicht gut genug:
http://www.wacom.com/de-de/products/pen-displays/cintiq-13-hd-touch

Das ist nur eine Grafikdisplay, es braucht also noch einen PC damit es funktioniert - kostet aber schon 900€
Das Grafiktablet liegt schon bei 1400€.

Und die Wacom-Stifte für diese Geräte liegen auch bei 99€, teilweise auch darüber.
Warum ist das wohl so?

Ich will die Sachen von Apple nicht schlecht machen. Aber deren Innovationen waren nichts weiter als aufgewärmter Kaffee, die es, wenn auch nicht in dieser weit entwickelten Form, schon lange gibt.
Das Problem ist, dass die Leute ascheinend nicht verstehen wollen, dass Apple nichts anderes als genau das macht. Sie entwickeln Dinge weiter. Sie erfinden nicht, sie kombinieren existierende Lösungen zu einem Sinnvollen, einfach zu bedienenden Ganzen.
 
Dann schau Dir mal die Specs des billigen Microsoft 640 an. Sowas hatte Android schon vor gefühlten 5 Jahren. Es ruckelt oder stockt dennoch rein gar nichts und das bei einem 100 Euro Gerät.

Du meinst das Smartphone? Lumia 640? Dir ist bekannt dass MS die Dinger Baut und seine Treiber selbst an die Prozessoren anpasst? Auch Dritthersteller müssen sich an die Hardwarevorgaben halten und können nur die Prozessoren verbauen, die MS vorgibt.

Das läuft bei Android etwas anders.
 
Ich finde ein Tablet, mit dem man zeichnen kann, welches aber nur 32GB hat, für 800 USD zu verkaufen, und dann auch noch mal 100 USD für einen Stift zu verlangen etwas happig.
Klar, man kann überall damit Zeichnen, kann ich aber mit einem Block und Stiften auch.

Klar ich kann damit keine digitale Bearbeitung machen, aber mal ehrlich, wer mach so was auf einem Tablet? Vor allem Stunden lang?

Das mache ich seit Jahren täglich. Wenn auch nicht als "Künstler". ;)
Mit Maus könnte ich überhaupt nicht mehr kreativ arbeiten.

Bei den Preisen darfst du nicht übersehen was sonst so auf dem Markt ist. Die einzige echte Alternative wäre ein Cintiq Companion von Wacom. Mit 64 GB gehen die überhaupt erst bei €1.400 los, das Spitzenmodell kostet €3.000. Dann immerhin mit vollem Windows 8 Pro (und inklusive Stift - das finde ich von Apple auch Preisverwischerei... aber ein Wacom Ersatzstift kostet auch €80).
Die Meinungen sind trotzdem durchwachsen, weil es relativ klobig ist und die Leistung für ein komplettes Photoshop eben doch nicht ausreicht.


Ein gutes Grafiktablett ohne Bildschirm geht überhaupt erst bei €300 los und ist dann kleiner als das iPad. Den Aufpreis für das Pro finde ich daher völlig in Ordnung.

Wobei ich von Apple allerdings auch professionelle Wacom-Qualität erwarte. Wenn es die für das Geld nicht liefern kann... :hop:


/edit: ups, da war gutenmorgen schneller. =)
 
Du meinst das Smartphone? Lumia 640? Dir ist bekannt dass MS die Dinger Baut und seine Treiber selbst an die Prozessoren anpasst? Auch Dritthersteller müssen sich an die Hardwarevorgaben halten und können nur die Prozessoren verbauen, die MS vorgibt.

Das läuft bei Android etwas anders.

Ist mir bekannt, es steht ja auch dick Microsoft drauf. Es ging um die Aussage, nur Apple könne aus magerer Hardware was rausholen und das stimmt eben nicht.
 
Och ich bin schon etwas technik-nerdisch. Trotzdem kann ich mit dem Handywechsel die 2 Jahre noch warten. Hab dann nach dem aktuellen 6 Plus halt ein 7S statt heuer das 6S. :-D

widerspricht sich nerd und apple-fan nicht eigentlich komplett? :finger:
 
Also das iPad Pro kostet 799 USD mit 32GB und Wifi, kann man nicht mit einer SD Karte aufrüsten. 128GB kosten schon 1079 USD mit LTE und Wifi. Man sollte bedenken, das ein Bild mit mehreren Ebenen mal um die 100 MB groß werden kann, und auch größer. Auch sollte man bedenken wie groß detailreiche 3D Modelle sein können. Da ist der Speicher schon ein Kackpunkt.
Dann wird von Apple auch nirgendwo die Druckempfindlichkeitsstufen beschrieben.

Ja, die Wacoms sind teuer. Und sie brauchen einen PC.
Aber selbst wenn man auf dem iPad Pro anfängt, braucht man für die Fertigstellung dann doch wieder ein PC/MAC. Alleine da geht die Rechnung auch wieder nicht auf, denn da muss man auch wieder beachten: will ich mein Mac aufrüsten, muss ich ein neuen Mac kaufen.

Apple lebt davon, das sie Hip sind und jeder sagen kann "Ich hab ein Apple Produkt!"
Wenn jeder Käufer wirklich das beste Produkt, mit den besten Innovationen und Funktionen kaufen oder gar pragmatisch denken würde, dann wäre Apple innerhalb einer Dekade pleite.

Auch verstehe ich nicht so recht den Vergleich mit dem Scannen. 20 Sekunden fürs Hochfahren, Scannen und Verschicken, ist doch ein bisschen zu schnell. Oder ist das ein spezieller Scanner, der besonders schnell scannt? Denn die üblichen Scanner brauchen alleine für das Scannen und die Bearbeitung mehr als 20 Sekunden.
Das die Treiber bei Win10 gestreikt haben, nun da kann auch der Treiber selbst dran schuld sein. Das kann auch bei MAC PCs passieren.

Apple macht nichts neu und auch nichts besser. Sie können es auch nicht wirklich besser vermarkten. Sie haben einfach eine große Fanbase, die alles kauft wo ein angebissener Apfel drauf ist. Egal wie gut oder effizient es ist.
Und wegen der großen Fanbase ist auch das öffentliche Interesse groß.

Und klar ist ein Macbook schneller. Wenn man ein Betriebssystem entwickelt, welches sich nicht anpassen muss, sondern nur ein paar HW Spezifikationen unterstützt, dann kann man das nun mal super optimieren.
 
widerspricht sich nerd und apple-fan nicht eigentlich komplett? :finger:
Nein? :confused:

Mein iPhone 4 hielt fast vier Jahre und wurde dann durch ein Android ersetzt.

Nur weil man Fan ist bzw. den Produkten etwas abgewinnen kann, heißt das ja noch lange nicht, dass man gleich sofort jedes neue Apple Produkt erwirbt. :B
 
Zurück