So mal Hand aufs Herz, ich will jetzt Computer spielen, 4k HDR, mein Notebook schafft das nicht, was kostet mich ein PC der das leisten kann? Die Spiele auf dem PC gibt es dann gratis? Oder muss ich auch die mir kaufen? Kann ich die Spiele dann auch bei meinem Kollegen spielen? Der hat im übrigen keinen Computer, aber wird doch funktionieren oder? Achso interessieren tun mich eigentlich nur so The Witcher, AC, und COD, alle 2 Jahre gönn ich mir ein Fifa?
Was würdest den du mir jetzt empfehlen was ich kaufen sollte ich wie setzt sich dann in meinem ausgedachtem Beispiel die Preiskonstellation zusammen?
4k ist für Spiele realistisch gesehen immer noch kein wirkliches Thema (und bringt meiner Meinung auch recht wenig). Aber nun gut.
Zuerst einmal brauchst du einen tauglichen und guten 4k HDR TV, der wird in annehmbarer Größe und Qualität bei minimal 800 Euro liegen, realistisch sind eher 1500. Wenn es gute Qualität sein soll, auf die man ja bei 4k HDR scheinbar wert legt, wenn man sich nicht nur von Werten blenden lässt, dann sind es mal so 2500 aufwärts.
Konsolen wie die XBox One X oder PS4 Pro schaffen zwar teils 4k, oft auch nur hochskaliert aber dann nur mit 30FPS und oft sogar verringerten Details. Wie gesagt, Leute lassen sich gerne von hohen Zahlen blenden, 4k ist der letzte Shit also muss das sein auch wenn die Qualität bei 1080p letztlich besser wäre.
Stadia bietet entsprechende Spiele nicht an. Call of Duty kannst du wegen Lag vergessen, selbst Fifa wäre online ziemlich unspielbar. Und natürlich hast du durch ein komprimiertes Video einen Qualitätsverlust. Für höchste Ansprüche musst du die Spiele stationär betreiben.
Davon ab gibt es die genannten Games die du möchtest alle gar nicht für Stadia oder überhaupt bei einem Streaming-Dienst.
Bleibt dir also nur ein PC. Und natürlich willst du, wenn du schon 4k und HDR hast, auch das neue wirklich die Optik fördernde Raytracing. Also musst du dir einen PC mit relativ aktueller Intel Core i5 oder Core i7 oder AMD Ryzen CPU mit 16GB RAM oder mehr und letztlich NVidia GeForce 2080ti holen. Wenn du richtig Power und Qualität willst, holst du dir dann gleich zwei davon, dann kannst du alles auf Anschlag drehen inkl. HDR und Raytracing und oft 140FPS. Aber das willst du dann ja auch.
Der PC kostet dich dann ca. 3500 Euro, plus oben genannten TV bist du dann bei Gesamt ca. 5000 bis 7000 Euro dabei.
Wie gesagt, das gilt, wenn du vernünftiges 4k zocken willst mit richtigem Anspruch und nicht bloß zum Angeben sagen kannst, "seht her, ich zocke in 4k", bei letzterem kannst du dir auch einen 500 Euro Billigfernseher und eine PS4 Pro holen und kommst dann mit ca. 850 Euro davon. Du hast zwar in der Praxis nichts von aber du kannst eben mit rumprollen und als Laie wirst du eh kaum einen Unterschied merken. Allerdings wirst du auch keinen faktischen zu 1080p merken, es geht nur um die Zahl und das Ego.
Um 4k überhaupt sehen zu können musst du ja auch entsprechend nah dran sitzen, 2m bei 65 Zoll wäre so das Minimum. Siehe Rabowke oben, der ja auch keinerlei Unterschiede mehr bemerkt. Das liegt einfach daran, dass das menschliche Auge nur eine begrenzte Auflösung hat und die sinkt, je weiter du weg bist. Alles andere beim 4k TV Schauen ist Psychologie also Einbildung oder liegt schlicht daran, dass der alte 1080p Fernseher inzwischen auf war bzw. natürlich auch viel ältere Technik hatte und damit automatisch schlechtere Bildqualität als ein neuer TV.
Für die genannten Spiele benötigst du uPlay, Origin und Battlenet. Einzig Witcher kommt ohne DRM. Du kannst alle offline ohne Internetverbindung spielen, dann geht natürlich Multiplayer nicht. Der kostet auf PC übrigens nichts.
Ansonsten sind auch gerade Klagen in Europa anhängig, dass Download-Medien weiter verkauft werden können sollen. Da wird also die Zukunft zeigen, wie das mit der Verbraucherrechten letztlich aussieht. Bisher konnten die Hersteller ja nur machen was sie wollten, weil es keine entsprechenden Gesetze gibt.
Was ansonsten zocken am PC mit Monitor anstelle TV angeht würde ich sagen, sind wir gerade beim Zwischenschritt. 1440p ist durchaus mit modernen Grafikkarten bei maximalen Einstellungen machbar und preislich halt lange nicht so extrem.
Für echtes 4k Gaming, also nicht nur hohe Auflösung der Texturen sondern auch Vervierfachung der Polygondichte, da sind wir noch ein paar Jahre von entfernt.