• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Google Stadia: Review - Spiele-Streaming im Test - lohnt sich?

Welcher Festnetzanbieter nutzt denn heutzutage noch feste Volumen (und zieht das auch durch) ?

alle, ab etwa 1TB pro monat bekommt man ggf. nachricht vom ISP.
steht in den verträgen auch oft im kleingedruckten.

dann bist du nämlich nicht mehr privatkunde, sondern businesskunde.
weiters ist ein serverbetrieb bei privatkunden auch nicht gestattet.
ob dich der ISP aber umgehend kündigt, ist in der regel nicht der fall. du wirst aber einen neuen, teureren tarif aushandeln müssen.

in den USA wird ab 1TB grundsätzlich die bandbreite auf ein minimum reduziert.
haben die ISP wegen netflix und co. wieder eingeführt.
 
Zuletzt bearbeitet:
alle, ab etwa 1TB pro monat bekommt man ggf. nachricht vom ISP.
hatte ich noch nie, aber vlt hatte ich auch noch nie so viel Traffic. Die Rede war zuvor aber auch von nur 200GB.

steht in den verträgen auch oft im kleingedruckten.
Meine Frage war ja explizit, wer das dann auch wirklich noch umsetzt. Dass es oft noch drinsteht, weiß ich.

in den USA wird ab 1TB grundsätzlich die bandbreite auf ein minimum reduziert.
haben die ISP wegen netflix und co. wieder eingeführt.
Genau deswegen also wegen der Dienste, wundert es mich ja, dass es eine Grenze gibt. Die müssten doch inzwischen viele übersteigen, und müsste dauernd von Leute hören, die deswegen Probleme bekommen ^^
 
die großen anbieter drosseln generell nicht. und das steht auch längst nicht mehr in den agbs.
lediglich o2 hat in seinem kleinsten dsl-tarif offenbar noch eine drosselung eingebaut.
 
alle, ab etwa 1TB pro monat bekommt man ggf. nachricht vom ISP.
steht in den verträgen auch oft im kleingedruckten.

dann bist du nämlich nicht mehr privatkunde, sondern businesskunde.
weiters ist ein serverbetrieb bei privatkunden auch nicht gestattet.
ob dich der ISP aber umgehend kündigt, ist in der regel nicht der fall. du wirst aber einen neuen, teureren tarif aushandeln müssen.

in den USA wird ab 1TB grundsätzlich die bandbreite auf ein minimum reduziert.
haben die ISP wegen netflix und co. wieder eingeführt.
Ich komme bei meinem Anschluss regelmäßig über die 1 TB im Monat. Meinem Anbieter ist das total egal.

Bei welchem Anbieter bist du denn, damit du wegen zu viel Traffic angeschrieben wirst?
Und in welchen teureren Tarif sollte man den wechseln? Je teurer, um so höher der Speed, der geboten wird.

Nur weil man durch Streaming viel Traffic verursacht, ist man noch lange nicht Business Kunde. Bei uns auf Arbeit haben wir bei weitem nicht den Traffic, den ich privat habe. Und im Büro sind wir 27 Leute.
Gesendet von meinem SM-G950F mit Tapatalk
 
Weil man sie irgendwann mal gekauft hat und sie sich immer wieder ansehen kann. Ich hab noch die Originalen Disketten Sätze daheim von DOS 6.0, Office 4. Nochwas. Internet Explorer usw. Wind 95 ja Win 95 auf Diskette. Brauch ich die nochmal? Ich denke nicht,aber ich hab sie. Genau wie viele alte Spiele die alle noch Ohne Steam und Co laufen. Und um deine Vermutung zu bestätigen, ich bin 45. Nebenbei bemerkt, ich hab auch noch meine erste Konsole, Eine Schneider TVG 2000 mit 6 Spielen,die funktioniert auch noch zu 100%. Vielleicht bin ich altmodisch,aber ich kann mich noch an das Weihnachten erinnern als ich die Bekommen hab, ich war 6 Jahre alt und Super Glücklich, hab die ganzen Weihnachten mit meinem Bruder vorm Fernseher gesessen und gezockt. Und deshalb mag ich Sachen die ich in der Hand halten kann. Von der ganzen Digitalen Pracht belibt nichts ausser nem Account.

Mit den Konsolen könnte ich eventuell noch verstehen. Aber wofür brauchst du bitte Disketten bzw. altes DOS oder auch Win95. Das wirst du doch nie wieder nutzen. Weiß nicht, ich schmeiß sowas halt weg, wenn man etwas nicht brauch. Auch meine "erste Konsole", die PS1 habe ich damals verkauft, obwohl ich recht schöne Erinnerungen daran hatte. Aber Erinnerungen hat man ja nicht an ein Stück Plastik, sondern die besitzt man im Herzen!
 
Ich sag mal "mobile Hardware", wie eben die PS1 oder gern auch noch älter wie (S)NES und die dazugehörigen Spiele würde ich ggf. auch aufheben, wenn ich solche Gerätschaften gehabt hätte. Hatte ich aber nie, aus dem Grund gibt es nun den RetroPie im Arbeitszimmer. Aber alte PC-Hardware ... brrrrrrr. Das macht ja nun überhaupt keinen Sinn. Vor allem da es viele technische Lösungen gibt um eben dieses Problem zu lösen.

Selbst alte selbstgebrannte CDs hab ich mal entrümpelt, denn hier haben sich die Rohlinge schon aufgelöst obwohl diese trocken und geschützt vor Sonne gelagert wurden. Was will man damit? Diskette? Warum?! Ich hab in der Kanzlei knapp 30 PCs, davon haben zwei (2) ein DVD-Laufwerk.
 
wie immer sollte man bei diesen thema zwischen (super-) enthusiasten und den "normalen" usern unterschieden, die nunmal ganz eindeutig in der mehrzahl sind.
genauso wie der durchschnitts-zocker nicht in 16-k-hdr mit rtx in 318 fps auf seinem 40-zoll-gsync-monitor in seinem gaming-chair sitzend daddelt und sich stundenlang in den grafikeinstellungen verliert, schert sich der normalo (dazu zähle in dem fall auch ich) beim filmgenuß um eine möglichst hohe bitrate, macht sich gedanken um den verwendeten komprimierungs-codec oder kalibriert intensiv sein 43.1 dolby-ultra-sound-system. wenn die erfahrung "flutscht", das gilt dann eben auch für game-streaming, und natürlich der preis stimmt, dann wird es bei allen nachteilen angenommen. da bin ich mir sehr sehr sicher. da können die angesprochenen enthusiasten gerne die nase rümpfen wie sie wollen, für den alltags-gebrauch könnten (unter den genannten voraussetzungen) die vorteile einfach überwiegen. das muss natürlich nicht heißen, dass lokales bzw stationäres gaming ausstirbt, schon gar nicht von heute auf morgen.

Und genau das sind die entscheidenen Punkte. Je nachdem wie sich das Streaming entwickelt würde es sogar für Leute interessant werden die weder von der Konsole noch vom Gaming PC viel halten, gerne aber mal ein AC oder Skyrim Nachfolger spielen wollen. War mit den ganzen handyGames doch auch so. Was hat meine Mutter nicht immer gelacht und uns Kids hämisch angeschaut wenn wir wieder mal den ganzen Tag lieber am Nintendo gespielt haben, heute spielt sie regelmäßig die ollen Handygames wie CandyCrush und Co.

Je zugänglicher und einfach ein System ist, desto leichter lasse sich Nutzer dafür finden. Ist doch auch so mit damals Premiere, das war ein Nischenmarkt den nicht jeder zu Hause haben wollte, uh böse Abo und ach soviel Fernsehen schaue ich doch garnicht... Und heute haben die selben Leute meist schon 2 Abos von Netflix und Prime durch Amazon Prime Mitgliedschaft. Sicher wird Streaming noch ne weile brauchen und ordentliche Abomodelle müssen noch entwickelt werden, aber eine totgeburt wird das ganze sicher nicht.

Klar ist auch das im Esport wohl weiterhin richtige PC-Maschinen vor Ort das Maß der Dinge sein werden, die Kids aber brauchen in Zukunft eben nicht mehr den High-End PC für viel Geld nur um ihr neustes COD, Battlefield oder Fifa zu spielen.

Und selbst für die Nostalgiker gibt es noch immer Datenträger und Steelbooks zu kaufen trotz schon seit Jahren erhältlicher digitalen Titel. Erstmal wird also keinem etwas weg genommen, die Spielerschaft aber könnte sich vergrößern, Angebote in die Maße gestreut werden, wer weiß welchen Rattenschwanz das Thema nach sich zieht und welche Studios in Zukunft noch geboren werden mit Titeln die uns begeistern werden, einfach weil der Markt jetzt unendlich groß werden kann.
 
Der Markt kann nicht unendlich groß werden, wer spielen will, der tut dies schon längst. Und jemanden der Candy Crush spielt dazu zu bringen plötzlich Skyrim zu zocken ist illusorisch.

Googles Marketing-Vision mit 1 Milliarde Spielern war einfach nur albern, es gibt vielleicht 150 - 250 Millionen Zocker auf der Welt und da sind schon viele drin, die nur ein Spiele in der Art von Fifa daddeln.

Streaming kann das gar nicht ändern, da die Preise IMMER höher liegen MÜSSEN als wenn man selbst die Hardware kauft. Ist ja nicht so, als ob das Streaming Google kein Geld kostet. Server und Wartung verschlingen Unsummen und die wollen ZUSÄTZLICH bezahlt werden.

Vergleiche mit Premiere zum heutigen Netflix sind übrigens hanebüchen, da das damals eine völlig andere Zeit war. Damals hat man neben dem noch tauglichem Free TV auch noch Videotheken gehabt. Einmal am Wochenende zwei Filme geliehen war im Monat merklich günstiger als Premiere und man hat die Filme Monate vorher gehabt.

Davon ab, hat einer Zahlen wieviele Haushalte in Deutschland wirklich ein Netflix oder sonstiges Film- und Serien-Streaming-Abo haben (Amazon Prime mal außen vor weil das viele schon wegen den kostenlosen Versandkosten nutzen werden)?
Ich glaube irgendwie nicht daran, dass das ein nennenswerter Prozentsatz ist. Das sind meist doch eher jüngere Leute und Filmfans. Von "flächendeckend" oder "alle versorgend / alle nutzen es" ist man glaube ich extrem weit entfernt. Mich würde es wundern, wenn es weit über 10 Prozent der Haushalte sind.
 
Ich vermute es sind mehr als 10%, vor allem weil Netflix bei den Herstellern von Fernsehern und deren Fernbedienungen sehr prominent platziert wird: nämlich meist mit einer separaten roten Taste. Selbst das neue nVidia Shield TV hat jetzt diese hässliche Taste, ich hoff einfach dass ich meine alte Fernbedienung weiterhin nutzen kann.
 
Googles Marketing-Vision mit 1 Milliarde Spielern war einfach nur albern, es gibt vielleicht 150 - 250 Millionen Zocker auf der Welt.

hm, das würd ich nicht mal sagen. natürlich sind diese neu-zocker nicht in erster linie auf den längst erschlossenen märkten im westen und in japan zu finden. das potential sieht man wohl in erster linie in china oder indien etc..

Streaming kann das gar nicht ändern, da die Preise IMMER höher liegen MÜSSEN als wenn man selbst die Hardware kauft.

das werden wir sehen. ich glaube nicht, dass stadia-games auf sicht teurer sein werden als übliche konsolen- oder pc-titel. pfennig-preise beim fernost reseller wirds vielleicht nicht geben, aber das ist wohl eher semischlimm. tatsächlich wären die betriebskosten interessant, zumal google seine cloud ja in regelmäßigen abständen wird aufrüsten müssen.

Davon ab, hat einer Zahlen wieviele Haushalte in Deutschland wirklich ein Netflix oder sonstiges Film- und Serien-Streaming-Abo haben (Amazon Prime mal außen vor weil das viele schon wegen den kostenlosen Versandkosten nutzen werden)?

in deutschland soll es knapp 23 mio zahlende streaming-abo-inhaber geben. da ist prime video natürlich dabei. kommt mir auch erstaunlich viel vor tbh. vielleicht sind auch "merhfach-abonnenten", und davon dürfte es einige geben, darin als mehrere einzelnutzer erfasst.
 
Welcher Festnetzanbieter nutzt denn heutzutage noch feste Volumen (und zieht das auch durch) ?

Der kleine lokale Anbieter, der hier als einziger schnelles Internet anbietet. Anschließend erfolgt eine Drosselung auf 10 Mbit/s - würde vermutlich noch reichen, wenn die Leitung für sonst nichts gebraucht wird...
 
Der Markt kann nicht unendlich groß werden, wer spielen will, der tut dies schon längst. Und jemanden der Candy Crush spielt dazu zu bringen plötzlich Skyrim zu zocken ist illusorisch.

Nein nicht jeder ist bereit sich eine Konsole z kaufen oder den PC aufs Gaming hin auszurüsten. Darüber hinaus gehst dann auch ein bisschen um Ahnung, nicht jeder hat oder will sich damit auseinander setzen wie ein Spiel den Weg auf die Festplatte findet weil der "Mühen" einfach scheut. Und ja Candy Crush ist ein gutes Beispiel weil es viele Kunden gewinnen konnte die vorher nix mit Gaming zu tun hatten. Mit einem Smartphone an dem heute qausi nicht mehr vorbei kommt funktioniert das aber selbst für ältere Leute super einfach.

Googles Marketing-Vision mit 1 Milliarde Spielern war einfach nur albern, es gibt vielleicht 150 - 250 Millionen Zocker auf der Welt und da sind schon viele drin, die nur ein Spiele in der Art von Fifa daddeln.

Ja und nein, Google kann mit Streaming potentiell die gesamte Welt erreichen, oder besser jede Hütte mit Internet oder 5G könnte davon partizipieren. Schaut man sich mal Brasilien, da sind Hardware Preise einer Playstation 4 gigantisch hoch, dagegen sind die kosten einer Stadia lächerlich im Vergleich.

Streaming kann das gar nicht ändern, da die Preise IMMER höher liegen MÜSSEN als wenn man selbst die Hardware kauft. Ist ja nicht so, als ob das Streaming Google kein Geld kostet. Server und Wartung verschlingen Unsummen und die wollen ZUSÄTZLICH bezahlt werden.

Mir erschießt sich nicht genau was du mir sagen willst, Sony und Microsoft subventionieren ihre Konsolen je nach Zyklus und anfänglichen Produktionskosten auch durch zusätzliche Dienste sowie Datenträger oder digatel Spieleverkäufe, wo ist da bei Stadia jetzt der Hacken? Die Kosten werden sicherlich auch bei Stadia umgelegt entweder durch Werbeeinblendungen oder durch Premium oder Abo Dienste die man wählen kann.

Vergleiche mit Premiere zum heutigen Netflix sind übrigens hanebüchen, da das damals eine völlig andere Zeit war. Damals hat man neben dem noch tauglichem Free TV auch noch Videotheken gehabt. Einmal am Wochenende zwei Filme geliehen war im Monat merklich günstiger als Premiere und man hat die Filme Monate vorher gehabt.

Nein das kann man sehr gut vergleichen einfach weil Premiere schlicht nichts anderes war als ein alternatives Konzept zum regulären Fernsehen im Abo-Modell, für viele war das undurchsichtlich und umständlich. Netflix und Co. haben es aber einfach gemacht und die mordernen Smartphones und SmartTVs haben ordentlich mitgeholfen. Heute ist in jedem SmartTV voreingestellt die Streaming Apps. Anmeden Einloggen und los schauen. Sky beötigt immer noch ein Vertragswerk und je nach Modell noch Hardware welches man entweder mitbekommt oder auch kaufen kann/muss.

Davon ab, hat einer Zahlen wieviele Haushalte in Deutschland wirklich ein Netflix oder sonstiges Film- und Serien-Streaming-Abo haben (Amazon Prime mal außen vor weil das viele schon wegen den kostenlosen Versandkosten nutzen werden)?
Ich glaube irgendwie nicht daran, dass das ein nennenswerter Prozentsatz ist. Das sind meist doch eher jüngere Leute und Filmfans. Von "flächendeckend" oder "alle versorgend / alle nutzen es" ist man glaube ich extrem weit entfernt. Mich würde es wundern, wenn es weit über 10 Prozent der Haushalte sind.

Natürlich kenne ich die Zahlen nicht, kann nur meinen Dunstkreis (der natürlich nicht für ganz Deutschland gilt) aufführen. Bei meinem Opa (82) waren Netflix und Maxdome Probe Zeiten von nem halbe Jahr dabei als er sich einen neuen Fernseher im Fachhandel gekauft hat. Jetzt hat er sich von mir noch Maxdome einrichten lassen weil die so tolle alte Western im Angebot haben. Es ist einfach, bequem und unkompliziert.
----------------
Und nur das wir uns nicht falsch verstehen ich will den Dienst garnicht hypen und wenn er scheitern sollte würde mich das unterm Strich nichtmal jucken, da ich bislang mit der Xbox One und sicher auch mit der nächsten Xbox bestens zufrieden sein werde, aber wenn wir über Zukunft reden, dann ist mir jedenfalls klar das es nicht ewi so weiter gehen wird mit Konsolen und Gaming PC, zumindest nicht für den allgemeinen Markt. Schon heute sind die PC Enthusiasten mit HighEnd Hardware in der Minderheit, genauso wie die Heimkino Fans mit Dolby was weiß ich was es alles gibt in der Minderheit sind. Und solange der Markt nicht abgeschafft wird ist doch alles in Ordnung.
 
Nein nicht jeder ist bereit sich eine Konsole z kaufen oder den PC aufs Gaming hin auszurüsten. Darüber hinaus gehst dann auch ein bisschen um Ahnung, nicht jeder hat oder will sich damit auseinander setzen wie ein Spiel den Weg auf die Festplatte findet weil der "Mühen" einfach scheut. Und ja Candy Crush ist ein gutes Beispiel weil es viele Kunden gewinnen konnte die vorher nix mit Gaming zu tun hatten. Mit einem Smartphone an dem heute qausi nicht mehr vorbei kommt funktioniert das aber selbst für ältere Leute super einfach.
Du verstehst es scheinbar nicht, das sind KEINE Zocker, die spielen Candy Crush weil es komplett kostenlos ist und sie das Smartphone eh schon haben. Die würden nie ein "richtiges" Spiel anfassen, weil sie sich gar nicht dafür interessieren. Die spielen fünf Minuten zwischendurch in irgendwelchen Pausen wo sie sonst nichts zu tun haben als kurzen Zeitvertreib. Die setzen sich nicht hin und spielen stundenlang am Stück in ihrer Freizeit.

Ja und nein, Google kann mit Streaming potentiell die gesamte Welt erreichen, oder besser jede Hütte mit Internet oder 5G könnte davon partizipieren. Schaut man sich mal Brasilien, da sind Hardware Preise einer Playstation 4 gigantisch hoch, dagegen sind die kosten einer Stadia lächerlich im Vergleich.
Und in Brasilien hat jeder genug Hardwarepower, dass er hochwertige 1080p oder gar 4k Streams dekodieren kann von den schnellen Internet-Anschlüssen mal ganz abgesehen!? Glaube irgendwie nicht...

Mir erschießt sich nicht genau was du mir sagen willst, Sony und Microsoft subventionieren ihre Konsolen je nach Zyklus und anfänglichen Produktionskosten auch durch zusätzliche Dienste sowie Datenträger oder digatel Spieleverkäufe, wo ist da bei Stadia jetzt der Hacken? Die Kosten werden sicherlich auch bei Stadia umgelegt entweder durch Werbeeinblendungen oder durch Premium oder Abo Dienste die man wählen kann.
Ja genau, die Leute werden sich über Werbung alle 10 Minuten beim Zocken freuen... glaube kaum, dass das gut ankommt.
Der Haken bei Stadia ist, dass du eben keine 400 Euro für eine Stadia Hardware ausgibst sondern Google diese bei sich stehen hat und betreiben muss. Und das kostet! Und die müssen eben die Hardware aktuell halten und haben laufende Betriebskosten. Ergo ist so etwas automatisch teurer, als wenn du dir ein Spiel kaufst und es zu Hause auf deinem eigenen Gerät betreibst. D.h. wenn Google Geld verdienen will, dann ist der Spaß insgesamt langfristig für den Kunden logischerweise teurer.

Nein das kann man sehr gut vergleichen einfach weil Premiere schlicht nichts anderes war als ein alternatives Konzept zum regulären Fernsehen im Abo-Modell, für viele war das undurchsichtlich und umständlich. Netflix und Co. haben es aber einfach gemacht und die mordernen Smartphones und SmartTVs haben ordentlich mitgeholfen. Heute ist in jedem SmartTV voreingestellt die Streaming Apps. Anmeden Einloggen und los schauen. Sky beötigt immer noch ein Vertragswerk und je nach Modell noch Hardware welches man entweder mitbekommt oder auch kaufen kann/muss.
Reden wir von früher oder von vor drei Jahren? Ich meinte wirklich früher, so vor 15 - 20 Jahren und da kann man die gesamte Zeit halt überhaupt nicht mit heute vergleichen.

Natürlich kenne ich die Zahlen nicht, kann nur meinen Dunstkreis (der natürlich nicht für ganz Deutschland gilt) aufführen. Bei meinem Opa (82) waren Netflix und Maxdome Probe Zeiten von nem halbe Jahr dabei als er sich einen neuen Fernseher im Fachhandel gekauft hat. Jetzt hat er sich von mir noch Maxdome einrichten lassen weil die so tolle alte Western im Angebot haben. Es ist einfach, bequem und unkompliziert.
Weil er eben auch keine Möglichkeit mehr hat die Filme so im Fernsehen zu schauen, im Gegensatz zu eben früher.

Und nur das wir uns nicht falsch verstehen ich will den Dienst garnicht hypen und wenn er scheitern sollte würde mich das unterm Strich nichtmal jucken, da ich bislang mit der Xbox One und sicher auch mit der nächsten Xbox bestens zufrieden sein werde, aber wenn wir über Zukunft reden, dann ist mir jedenfalls klar das es nicht ewi so weiter gehen wird mit Konsolen und Gaming PC, zumindest nicht für den allgemeinen Markt. Schon heute sind die PC Enthusiasten mit HighEnd Hardware in der Minderheit, genauso wie die Heimkino Fans mit Dolby was weiß ich was es alles gibt in der Minderheit sind. Und solange der Markt nicht abgeschafft wird ist doch alles in Ordnung.
Die Hersteller möchten ja sehr gerne die volle Kontrolle und nichts ist für sie geiler als Streaming, denn dann hat der Konsument Null zu melden außer, dass er merklich mehr als früher zahlen muss und sie entsprechend gut verdienen.
Meine Hoffnung ist einfach, dass das die Konsumenten nicht mitmachen eben weil sie letztlich absolut keinen einzigen Vorteil haben sondern ausschließlich Nachteile.
 
Der kleine lokale Anbieter, der hier als einziger schnelles Internet anbietet. Anschließend erfolgt eine Drosselung auf 10 Mbit/s - würde vermutlich noch reichen, wenn die Leitung für sonst nichts gebraucht wird...

Ok, das ist natürlich dann auch Pech mit Deiner Versorgung. Ich dachte jetzt, du meinst es allgemein, dass die Anbieter idr drosseln würden.
 
Meine Hoffnung ist einfach, dass das die Konsumenten nicht mitmachen eben weil sie letztlich absolut keinen einzigen Vorteil haben sondern ausschließlich Nachteile.

Und genau diese Aussage schwingt bei all deinen Argumenten latent mit. Ich weiss nicht was sich durchsetzen kann oder was nicht, ist mir letzlich auch egal weil ich einfach mit dem Leben muss was man uns vorwirft. Trotzdem muss man erstmal sehen wie der ganze Streaming Dienst praktisch funktioniert um letzlich urteilen zu können. Ich sehe einfach nur nicht überall einen Nachteil. Die Entscheidung weg vom PC hin zur Konsole ist mir seinerzeit auch nicht leicht gefallen rückwirkend betrachtet bin ich froh das System gewechselt zu haben. Das ist nicht jedermanns Sache das ist mir schon klar und in einem PC Forum ist man ohnehin mit solch einer Meinung schlecht adressiert, ändert aber nichts an der Tatsache das verschieden Konzepte zu spielen sich etablieren und durchaus das potenzial haben Kundenkreise zu öffnen. Konsolen zum Beispiel haben schon ne menge kunden gewonnen die sich eben nicht dem PC verschrieben haben oder durch die Eltern nicht in der Lage waren einen PC zu haben der genug Leistung besitzt um neue Titel adäquat abzuspielen. Darüber hinaus ändern sich Lebenskonzepte, man bekommt Kinder, hat weniger Zeit oder einfach wenig Platz in seiner Wohnung und schon kommt irgendwann an einen selbst die Frage wie kann ich trotzdem oder überhaupt spielen.

Die Frage ist ja auch garnicht was ist die perfekteste Art zu spielen, sondern welche Möglichkeiten zu spielen gibt es grundsätzlich und da kommt nun einfach das Streaming hinzu.
 
Und genau diese Aussage schwingt bei all deinen Argumenten latent mit.

spiritogre hat hin und wieder einen dezent beschränkten blick auf die dinge: er sieht nur nachteile, also muss das für alle anderen auch genauso gelten!
ich für meinen teil kann behaupten, dass ich sogar zahlreiche leute kenne, die sich mit game-streaming durchaus anfreunden können. das sind erster linie solche, die keinen bock (mehr) haben, sich eine konsole oder einen gaming-pc hinzustellen. da gehts nicht mal so sehr ums geld, sondern einfach um die bequemlichkeit und darum, nicht noch ein weiteres ansonsten vollkommen unnützes ding rumstehen zu haben. diese leute erfüllen vermutlich nicht seine definition vom zocker, aber das tut letzten endes wenig zur sache. weder für sie selbst noch für google.
 
spiritogre hat hin und wieder einen dezent beschränkten blick auf die dinge: er sieht nur nachteile, also muss das für alle anderen auch genauso gelten!
ich für meinen teil kann behaupten, dass ich sogar zahlreiche leute kenne, die sich mit game-streaming durchaus anfreunden können. das sind erster linie solche, die keinen bock (mehr) haben, sich eine konsole oder einen gaming-pc hinzustellen. da gehts nicht mal so sehr ums geld, sondern einfach um die bequemlichkeit und darum, nicht noch ein weiteres ansonsten vollkommen unnützes ding rumstehen zu haben. diese leute erfüllen vermutlich nicht seine definition vom zocker, aber das tut letzten endes wenig zur sache. weder für sie selbst noch für google.
Eben, wer behauptet, es gäbe ausschließlich Nachteile, hat echt Scheuklappen plus noch ne blickdichte Augenbinde auf und kann sich nicht mal um zwei Millimeter in andere Leute reinversetzen. Ich hab zb schon zig Argumente aufgeführt, warum Stadia und ähnliches für bestimmte Leute ne gute Sache sein kann und die an sich jeder Depp rein logisch als "ja, so kann man das sehen" wahrnehmen müsste. Warum man das nicht zugeben kann oder will, ist mir schleierhaft, außer man ist kompletter Google-Gegner oder ist der irrsinnigen Ansicht, durch einen möglichen Erfolg sei sein geliebtes "normales" und klassisches Gaming gefährdet, so dass er Stadia auf Teufel kommt raus bekämpfen will und Foren nutzt, um jegliche Vorteile zu leugnen und nur Nachteile zu verbreiten.

Ich persönlich würde Stadia nur nehmen, wenn es mich kaum was kosten würde. Für mich ist es auf absehbare Zeit keine Option. Aber ich kann wenigstens auch andere Blickweisen einnehmen und verstehen, dass bestimmte Leute es eben doch gut finden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja klar, wer nicht aufs Geld schaut, wem Konsumentenrechte egal sind und wer sich die Bude nicht mit unnützer Hardware zumüllen will und wer es in Kauf nimmt nicht immer zocken zu können wenn er will, der kann mit Stadia und Co. sicher glücklich werden. Gibt sicherlich genug solcher Leute.
 
Ja klar, wer nicht aufs Geld schaut, wem Konsumentenrechte egal sind und wer sich die Bude nicht mit unnützer Hardware zumüllen will und wer es in Kauf nimmt nicht immer zocken zu können wenn er will, der kann mit Stadia und Co. sicher glücklich werden. Gibt sicherlich genug solcher Leute.

So mal Hand aufs Herz, ich will jetzt Computer spielen, 4k HDR, mein Notebook schafft das nicht, was kostet mich ein PC der das leisten kann? Die Spiele auf dem PC gibt es dann gratis? Oder muss ich auch die mir kaufen? Kann ich die Spiele dann auch bei meinem Kollegen spielen? Der hat im übrigen keinen Computer, aber wird doch funktionieren oder? Achso interessieren tun mich eigentlich nur so The Witcher, AC, und COD, alle 2 Jahre gönn ich mir ein Fifa?

Was würdest den du mir jetzt empfehlen was ich kaufen sollte ich wie setzt sich dann in meinem ausgedachtem Beispiel die Preiskonstellation zusammen?

---------
Was deine Rechte angeht, ja so einfach ist das nicht, jetzt schon habe ich einige Spiele auf der Box die auch auf eine Online Pflicht bestehen. Im übrigen um aktuell COD im Mehrspieler spielen zu können muss ich Xbox live Gold dazu buchen kostet im Jahr knapp 60€, ohne kann ich nicht im Mehrspieler teilnehmen. Ob meine Konsole Daten an Microsoft sendent kann ich nicht beurteilen, vielleicht zählen die auch schon jetzt jeden getöteten Mitspieler, ach halt das macht Activision ja schon ganz offiziell angeblich um mir zu sagen was für ein toller Spieler ich doch bin mit Übersicht der Lieblingswaffe, den Siegen und Niederlagen usw.
 
bei den konsolen haben die BD halt den vorteil, dass es einen gebrauchtmarkt gibt.
die ps5 kommt auch mit BD und soll abwärtskompatibel sein. insofern kann man von 2014 BIS 2027 alle PS4/PS5 games auf scheibe (BD 50GB / 100GB) zocken.

das ist schon cool, da es auch viele reseller gibt, bei denen man gebrauchte games bestellen und verkaufen kann.
wer also ältere spiele nachholt, bekommt so ein attraktives angebot - zu mindestens beim einkauf.

wer day one kauft und nicht paar monate warten kann, verliert eben.
nach 3 monaten kosten games auf der konsole im schnitt die hälfte.

So mal Hand aufs Herz, ich will jetzt Computer spielen, 4k HDR,


stadia schafft keine 4k HDR wie schon getestet. und weiters ist die bildquali durch die komprimierung selbst in 4k schlechter als lokal in 1080p.
alleine mal die texturen verlieren durch den stream massiv an quali. da bringt dir 4k via stream auch nichts.

RDR2 läuft bei stadia "4k" in 1440p upscaled @ 4k und mit 30 fps.
dazu kommt noch der komprimierungsmatsch.

im vergleich wischt da jede aktuelle konsole mit stadia den boden auf.

was kostet mich ein PC der das leisten kann?

4k kannst du knicken, aber ein pc der aktuell besser als stadia und besser als die xbox x ist, kostet dich etwa 800€
ich spiel zwar lieber auf der ps4 konsole, aber pc hardware ist im moment nicht sonderlich teuer.
ryzen 2600 - 5700 8GB - 32GB ram... da lässt sich schon sehr gut mit zocken.
alternativ eine GTX1070 oder 1660 super; hab die aktuellen preise bzw. leistungsdaten nicht im kopf.
32GB sind im moment nicht nötig, langen auch 16GB, mit der ps5 und scarlett wird der bedarf jedoch steigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück