Und die andere Frage, was gibt Steam denn für Infos raus die du nicht sofort woanders auch bekommst? Ganz Ehrlich, NICHTS. Rein gar nichts.
1-2 Klicks und ich habe alle Infos auch außerhalb von Steam. Ist in 5 Sekunden erledigt, wenn Überhaupt.
Was soll diese Übertreibung?
In fünf Sekunden hast du allenfalls die Ergebnisseite von Google aufgerufen. Jetzt mußt du aber erst noch die richtige Information finden. Zum Beispiel gibt es beim Regenschirm Bug in Alice Madness Returns auch mehrere Antworten, die daraus bestehen, die Standard Einstellungen wieder herzustellen, was aber definitiv NICHT die gesuchte Lösung ist.
dh: du findest in 5 Sekunden auch NICHT die Info und damit auch NICHT
alles, was es bei Steam gibt, innerhalb von 5 Sekunden (und weniger).
Der Launcher. Sorry, aber der Steam Launcher ist nur noch eine reine Verkaufs Plattform. Nicht mehr und nicht weniger.
Auch, wenn du Reviews, Screenshotgalerie, Aktivitäten von Freunden, Empfehlungen von Freunden & Kuratoren, Community Events, Crossgame Rabatte & DLCs ... nicht nutzt, gibt es diese trotzdem.
Das interne Chat ist einfach nur Müll. Nach all den Jahren hat es Steam immer noch nicht gebracht den Chat wie z.B. bei Blizzard in alle Spiele zu integrieren. Man muss immer aus dem Spiel raus gehen. Toller Ingame Chat

.
äääh, what? Ich behaupte mal, du hast nicht den Hauch einer Idee, was du da gerade verlangst.
Mal als Vergleich: Blizzard hat
eine Handvoll Spiele, die sie alle selber(!) herstellen und alle selber(!) auf Kompatibilität zurechtstutzen. Alleine, daß Klassiker wie
Diablo 2 oder
Warcraft 3 nicht einfach 'über Nacht' BNet 2.0 kompatibel gemacht wird, sollte dir zu denken geben.
Bei Steam gibt es
über 5.000(!) Spiele. von
über 3000(!) verschiedenen Entwicklerstudios. Von denen es einige auch schon nicht mehr gibt (zB Telltale Games).
Ein wirklicher ingame Chat à la BNet 2.0, wie du ihn verlangst, muß innerhalb des Spiels programmiert werden. Da Valve nicht die Entwickler der Spiele sind, müßte dies also von den Entwicklerstudios geleistet werden.
Eine Chat Schnittstelle ist anfällig für Sicherheitsprobleme. Und wie alles im Zusammenhang mit Sicherheitsproblemen, müßte diese dann
kontinuierlich(!) Updates erfahren.
Kleiner Test zum Mitdenken:
1. Wer müßte diese Updates programmieren?

2. Wer programmiert dann die Updates, wenn es die Entwicklerfirma gar nicht mehr gibt?
3. oder, wenn, wie bei
Grimm, der Source Code abhanden gekommen ist?
4. was ist mit Spielen, bei denen Entwickler und Publisher verschiedene Versionen des Spiels rausgebracht haben?
5. oder wenn die Entwickler die Rechte des Spiels haben, auf Steam aber noch die Version des Publishers in meinem Account existiert?
... mal ganz davon abgesehen, daß man dann Teile des Chat Codes mit Tausenden Entwicklern(!) teilen müßte, was widerum auch Hackern Tausende von Angriffspunkten gibt ...
Vorteile, auch finanziell gibt es keine. Das ist eben der Punkt.
Also ich weiß nicht, früher™ hab ich Spiele für 20-30 Euro gekauft, bei Steam eher für 10-15 Euro. Ich kann mich nicht beklagen.
Ich möchte jetzt Epic nicht wirklich Unterstützen, aber lasst dem ganzem doch mal ein wenig zeit.
Selbst, wenn ich jemandem
ein wenig Zeit gebe, kann ich doch beurteilen, daß er
jetzt mit seinem Exklusivmist ein Arschloch ist.
(Und außerdem habe ich einen zusätzlicher Account so nötig wie Flusen im Bauchnabel)
Und wie man sieht, Konkurrenz belebt das Geschäft. Steam musste seine Preis zumindest für die Entwickler nach unten schrauben und auch wir bekommen das mal zu spüren wenn dann die Preise mal nach unten gehen, und das wird kommen.
Dream on.