Und ich finde es idiotisch, "Cyber-Mobbing" mit echtem Mobbing gleichzusetzen. Es geht hier um Kids die andere Kids nerven wollen und denen sollte man vielleicht mal sagen, das es völlig egal ist was irgendein Typ*in im Internet über sie denkt und schreibt. Ich werd nie verstehen warum manche das so persönlich nehmen. Und wenn das jemand macht den man kennt hat die deutsche Gesetzgebung ausreichend Mittel um das zu ahnden. Was völlig anderes ist wenn z.B. im Job jemand seine Machtposition ausnutzt. Aber selbst da hat man die Möglichkeit zu kündigen.
Das Problem beim Cybermobbing ist nicht, dass es fremde Leute machen. Wenn irgendein wildfremder Lulli im Schutz der Anonymität irgendeinen Unfug raus haut und jemanden beleidigt, ist das noch kein Cyber-Mobbing. Da hast du was gewaltig missverstanden. Scharf geschossen, aber völlig am Ziel vorbei.
Cybermobbing IST echtes Mobbing. Der Unterschied zwischen Mobbing in der Schule/am Arbeitsplatz und Cybermobbing ist folgender: Beim Cybermobbing hört es nicht nach der Schule/am Arbeitsplatz auf. Es geht im Internet weiter.
Cybermobbing wird in der Regel nicht von wildfremden Leuten im Internet betrieben, sondern von Leuten, die dem Opfer bekannt sind.
Was glaubst du denn, wie viele Täter ihr Opfer abseits des Real Lifes auch noch im Internet bloß stellen, diffamieren und demütigen? Und umgekehrt. Beide Arten des Mobbings sind bereichsübergreifend und können einander bedingen. Im Internet muss das Opfer nicht mal Wind davon bekommen. Es reicht, wenn der Täter irgendeinen Scheiß postet oder hoch läd, andere sehen es und dann geht der Scheiß im Real Life los. Und im Internet breitet es sich aus.
Okay, der Täter KÖNNTE eventuell einen auf den Deckel bekommen, wenn das Opfer oder die gesetzlichen Vertreter des Opfers Anzeige erstatten. Aber in wie vielen Fällen ist das tatsächlich der Fall? Wie oft werden Täter tatsächlich angezeigt? Und hoch ist die Wahrscheinlichkeit, dass sie danach aufhören?
Das ist ja eines der großen Probleme dabei: Die Opfer werden ja nicht nur Tag ein, Tag aus beleidigt, sondern oft sogar bedroht. Natürlich hat das Opfer dann Angst und wagt es häufig nicht, Maßnahmen zu ergreifen.
Meist sind Jugendliche vom Cybermobbing betroffen und die sind nun mal noch deutlich sensibler als gestandene Manns- und Weibsbilder.
PS: hier geht es außerdem um Filter. Das ist nix andres als jemanden zu ignorieren. Das kann ich auch ohne technische Hilfsmittel
Das ist korrekt. Aber dadurch wird Mobbing nicht verhindert.