• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

EA kennt den Grund: Riesiger Flop reißt auch das neue Rollenspiel in den Abgrund

Aber es ist sehr vieles woke, siehe Woke Detektor auf steam:

"Woke" sind alle nicht empfohlenen Spiele dort. Also die meisten, die es so gibt und von den besten sind auch die meisten dabei. Zu Marvel Rivals steht da, wenn man auf das Spiel klickt:
"Contains overtly anti-free speech and subtly pro-Communism messaging. Terms and phrases deemed 'politically incorrect' by the CCP are censored in-game."
Zu AC Origins steht da:
"Contains overtly pro-DEI and overtly pro-LGBTQ+ messaging. One of the opening screens is a diversity disclaimer."
Zu BG3 steht da:
"Contains overtly pro-LGBTQ+ messaging. Non-binary/other option available for identity in the character creation menu. Uses body type instead of male and female. Optional homosexual romance."
Sogar Dead Space Remake ist zu woke:
"Contains overtly pro-LGBTQ+ and overtly pro-DEI messaging. Multiple characters have been race-swapped. Jacob Temple is now bisexual. The ship's bathrooms are now 'gender-neutral'. More 'diverse' ads"

Für mich sind nicht die Woken die Verrückten, natürlich nicht, denn ich halte mich selbst für woke, sondern die "Go Woke Go Broke" Windmühlen-Kreuzritter und dieser Wokeness-Detektor auf steam belegt das ganz gut.


Wokeness, das ist eigentlich vieles, was linksliberal ist und das ist die viele Medien und die amerikanischen Demokraten prägende Strömung. Wokeness richtet sich nicht nur gegen die Diskriminierung von Schwarzen, auch wenn es mal so angefangen hat. Es richtet sich gegen jede Diskriminierung. Und das ist doch Common Sense, dass Diskriminierung scheiße ist. Bis es dann plötzlich doch nicht mehr Common Sense ist, wenn jemand sagt "Und ich werde zu den Dickmanns weiter Negerkuss sagen und lass mir von den Woken nicht den Mund verbieten" Wokeness ist oder war eigentlich gesellschaftlicher Mainstream in Deutschland, zumindest so in den 10er Jahren, aber es gibt Gegenbewegungen, in Deutschland repräsentiert durch AfD und BSW. Die die gegen Wokeness schimpfen, das sind AfD, Orban in Ungarn, Trump und Musk in den USA. Da siehst du was Wokeness NICHT ist.

Noch ein interessanter Link
Woke ist eher eine Ideologie oder Agenda. Ich finde es generell befremdlich, dass andersfarbige oder homosexuelle Menschen auf einmal als „woke“ gelten sollen. Das führt in meinen Augen dazu, dass Dinge erzwungenermaßen abnormalisiert werden, die eigentlich völlig normal sind. Und genau das ist der Grund, warum viele Homosexuelle sich nicht mit dieser „Wokeness“ identifizieren wollen oder sie sogar ablehnen. Selbst Menschen anderer Hautfarben sind oft dagegen, in diese Kategorie eingeordnet zu werden.
Oder um einen guten Freund aus diesem Raster zu zitieren: „Ich möchte mit diesen Spastis nichts zu tun haben.“
Ich bin gegen erzwungene Wokeness, habe aber nichts gegen homosexuelle oder andersfarbige Menschen ganz im Gegenteil, ich habe viele Freunde aus diesen Gruppen was ja eigentlich Paradox sein müsste wenn solche Leute erzwungen dazu gehören. Wokness ist eine Agenda und keine Definition von nicht weißen oder Heterosexuellen Dingen, und ich hab kein Problem wenn man sowas in Spielen findet mit dem großen Aber das es dann eigene Spiele sein müssen wo diese Agend von Anfang an dabei ist statt andere Spiele zu zerstören. Aber hey da bringt ja witziger Weiße kein Geld weil es dafür keine Nachfrage gibt siehe Concord und Dustborn. wokness ist ein Indiez in Spielen und Filmen das die Story schlecht geschrieben ist, das Design befremdlich und die Charaktere langweilig sind und das ist der Grund warum jeder dagegen ist, was eigentlich auch keinen jucken würde wenn diese Leute einfach ihr eigenes Ding machen würden. und mainstream war es nie es hat aber auch nie jemanden gestört bis man Filme und Spiele mit der eigenen Idiologie versaut hat.
„Go woke, get broke“ lässt sich auch an der Börse beobachten, wenn man es nicht glauben mag und Dragon Age: Failguard war ein perfektes Beispiel dafür.
 
Sehr interessant... nicht. Der Link führt zu einem 404-Fehler.
Aber wenn ich schon diesen Käse á la "Go woke go broke gibt es nicht" lese, obwohl gerade das letzte Jahr gezeigt hat, dass viele Menschen auf diesen Mist keine Lust mehr haben, weist auf einen Artikel auf PCG-Niveau hin. Und das ist eher niedrig.
Letzendlich finde ich das aber gut, die sollen genau so weitermachen. Dann werden sie in Zukunft noch mehr Geld verlieren und vorher lernen es diese verheuchelten Fähnchen im Wind halt einfach nicht.

Disney hat eine Mail an die Mitarbeiter geschickt und mitgeteilt, dass man sich so weit es geht aus dem ganzen DEI-Blödsinn zurückzieht und alles auf ein Minimum herunterschraubt. Man hat also mittlerweile verstanden, dass man dauerhaft nicht überlebeen kann, wenn man einen Flop mit Ansage nach dem anderen produziert. So geht das und auch dieses Jahr werden sich noch einige umgucken.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück