• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Atropa am 12.09.2005 20:01 schrieb:
Accelerator am 12.09.2005 19:57 schrieb:
Gerhard hat seine Chance jetzt 7 Jahre gehabt und nix von seinen Versprechungen umgesetzt. :hop:
Welche denn zum Beispiel?

1998 hat er gesagt: "Wenn ich es nicht schaffe die Arbeitslosigkeit deutlich zu senken, haben wir es nicht verdient wiedergewählt zu werden !"
Seitdem haben sich die Arbeitslosen fast verdoppelt. Wir haben in Deutschland ca. 9 Millionen Arbeitslose. Diejenigen die nicht in die Statistik aufgenommen werden habe ich extra mit dazu gezählt. Diese Statistikfälschung hat ja in der Schröder-Regierung immer mehr überhand genommen.
Das ist das Hauptversprechen, das er nicht gehalten hat, und heute der konjunkturellen Lage der Weltwirtschaft zuschreibt. Das kann er Leuten erzählen die keine Ahnung davon haben. :hop:
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Accelerator am 12.09.2005 20:12 schrieb:
Wo lebst Du denn ? Hast Du die letzten 7 Jahre keine "Nachrichten" in den Medien gelesen ? Die Parteien, welche schon immer echte Wirtschaftspolitik gemacht haben, sind die Union und die FDP. Was Rot-Grün drauf hat haben wir jetzt 7 Jahre verfolgen können. Der Arbeitsmarkt schmiert immer mehr ab, das Steuersystem wird immer undurchsichtiger. Wir brauchen einen radikalen Wechsel in ein unkompliziertes System mit einem schlanken Staat. Sozial ist was Arbeit schafft. Und die wird immer weniger. Sollte es Rot-Grün bei dieser Wahl wieder schaffen, dann können wir bald den Laden dicht machen. Dann sind wir alle bald arbeitslos und radikal sozial !!! :$

Schön das du mich quotest aber weder darauf eingehst oder gar den Inhalt verstehst. :rolleyes:
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

[Also so wie du das schreibst über die Adenauerzeit, das stimmt so nicht.
Das Wirtschaftswunder war während der Regierungszeit Adenauers, direkt folgend auf seine Regierungszeit kam eine große Krise die zu großen Teilen auch durch mangelndes Zukunftsdenken deines gelobten Adenauers zustande kam. Eigenartige Parallelen zu der Regierungszeit Helmut Kohls, findest du nicht?
Wenn man es genau betrachtet hat die CDU noch nie den Willen für Reformen in ihrer Regierungszeit gehabt sondern es immer weiter nach hinten verschoben bis sie irgendwann abgewählt wurden...
Ich glaube bei Adenauer damals hat man den Ausdruck "Aussitzen" sehr oft gebraucht., so wie Kohl halt...
Möge sich jeder nun ein eigenes Urteil darüberr bilden wer den Karren aus dem Dreck holen durfte...
gruß, [/quote]

Wer soll denn das vor Adenauer in die Wege geleitet haben mit dem Wirtschaftswunder ? :confused: Adenauer war die erste Regierung nach dem 2.Weltkrieg und Ludwig Erhard der Vater des Wirschaftswunders. Das ist die Realität.
Hier geht's aber nicht um die Geschichte, sondern um die Zukunft. Um einen Neuanfang. Und sicher nicht: weiter so, Gerhard. :hop:
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Atropa am 12.09.2005 20:01 schrieb:
Accelerator am 12.09.2005 19:57 schrieb:
Gerhard hat seine Chance jetzt 7 Jahre gehabt und nix von seinen Versprechungen umgesetzt. :hop:
Welche denn zum Beispiel?

Er hat versprochen:

- die Arbeitslosigkeit um die Hälfte zu senken --> sie ist gestiegen
- Bürokratie abzubauen --> sie ist gestiegen und zwar massiv, ich weiß wovon ich rede
- die Steuern nicht zu erhöhen --> hat er doch gemacht mit der Ökosteuer
- den Schuldenberg abzubauen --> die Schulden sind so hoch wie niemals zuvor
- etc.
reicht das fürs erste als Dokument seines Versagens? :)
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Solidus_Dave am 12.09.2005 20:23 schrieb:
Accelerator am 12.09.2005 20:12 schrieb:
Wo lebst Du denn ? Hast Du die letzten 7 Jahre keine "Nachrichten" in den Medien gelesen ? Die Parteien, welche schon immer echte Wirtschaftspolitik gemacht haben, sind die Union und die FDP. Was Rot-Grün drauf hat haben wir jetzt 7 Jahre verfolgen können. Der Arbeitsmarkt schmiert immer mehr ab, das Steuersystem wird immer undurchsichtiger. Wir brauchen einen radikalen Wechsel in ein unkompliziertes System mit einem schlanken Staat. Sozial ist was Arbeit schafft. Und die wird immer weniger. Sollte es Rot-Grün bei dieser Wahl wieder schaffen, dann können wir bald den Laden dicht machen. Dann sind wir alle bald arbeitslos und radikal sozial !!! :$

Schön das du mich quotest aber weder darauf eingehst oder gar den Inhalt verstehst. :rolleyes:

Typisch dumme Antwort - und typisch politsch ! Wenn man keine Antwort weiss oder falsch liegt, dann hat's der andere nicht verstanden.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

ich98 am 12.09.2005 19:59 schrieb:
schrammelvatti am 12.09.2005 15:41 schrieb:
imperator66 am 12.09.2005 13:38 schrieb:
7 Jahre Rot / Grün sind genug, noch mehr Arbeitsplätze vernichten müssen wir nicht.

wieviel arbeitsplätze haben denn die CDU/FDP in ihren 16 jahren "vernichtet" bei teilweise sicher besserer weltwirtschaftslage als heutzutage??

komm uns nicht so?
Rot/Grün hatte keine Wiedervereinigung ;)

rofl?
Die Union hatte korrekterweise die Wiedervereinigung in einer ihrer Legislaturperioden. Und was haben sie gemacht? Auf Pump massig Gelder in die Infrastruktur investiert und gleichzeitig aber nicht verhindert/abgebremst, dass so ziemlich die gesamte ostdeutsche Wirtschaft den Bach runterging.
Die Union hat 8 Jahre Geld in den Osten gepumpt und es ist kaum was dabei rausgekommen! Und Rot/Grün muss natürlich weiter versuchen, den Osten aufzubauen, da der CDU/CSU/FDP ja so gar nicht gelungen ist.
In dem von dir gequoteten Satz ging es ja außerdem nicht nur um die Wiedervereinigung. Kohl hat doch wichtige Reformen (Arbeitsbedingungen, Renten, Gesundheit) eeewig vor sich hergeschoben. Zitat von Norbert Blüm: "Die Renten sind sicher."

@Accelerator: Für die neun Millionen hätt ich gern mal eine Quelle. :>
Solon hat auch nicht ganz Unrecht. Adenauer hat sicherlich vieles richtig gemacht. Aber man das Wirtschaftswunder kann er bei weitem nicht allein auf seine Kappe nehmen. Erhardt ist wichtiger mit seiner sozialen Marktwirtschaft. Aber da kommen noch viele weitere Dinge dazu, die kaum im Einflussbereich der beiden waren (Marshallplan, in Westdtl. wurden die Fabrik und die Infrastruktur längst nicht so massiv demontiert wie im Sektor der UdSSR, Arbeitswille der Menschen, hohes vorhandenes Fachwissen, etc.).
Ihr tut gerade so, als wäre Deutschland vor Adenauer ein Entwicklungsland gewesen.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Accelerator am 12.09.2005 20:29 schrieb:
Typisch dumme Antwort - und typisch politsch ! Wenn man keine Antwort weiss oder falsch liegt, dann hat's der andere nicht verstanden.


Was ist dann erst eine Anwort, die eine andere Antwort als dumm abschreibt %)


Du verstehst z.B. nicht, dass die Ökosteuer nichts schlechtes ist (und die CDU die nicht nach der Wahl abschaffen wird)
Oder dass es kein Universalkonzept für die Politik gibt.
Oder dass man die Wirtschaftslage wenn überhaupt nicht der aktuellen Regierung zu schieben kann (außer sie regiert schon sehr lange)

Wenn es in 2,3 Jahren mit der CDU "besser" ist als jetzt, denkst du es liegt an der CDU und nicht etwa an den Reformen der SPD?

Ich bin kein Verfechter einer Partei, ich wähle das kleinere Übel, aber ich verstehe nicht, wie man alle Jahre wieder eine andere Partei wählen kann. Man hat doch auch eine gewisse Übereinstimmung mit den gesellschaftlichen/moralischen Ideen einer Partei?!
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Versteh ich auch nicht, dass manche nicht wählen gehen... ok wenn man TV Total Umfragen anschaut, sieht man, dass 80% der Jugendlichen gar keinen Plan von irgendwas haben, bei denen ist es besser, wenn sie zu Hause bleiben. Aber wenn ich 18 bin, schenk ich meine Stimme der NPD.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

faZe am 12.09.2005 20:44 schrieb:
Versteh ich auch nicht, dass manche nicht wählen gehen... ok wenn man TV Total Umfragen anschaut, sieht man, dass 80% der Jugendlichen gar keinen Plan von irgendwas haben, bei denen ist es besser, wenn sie zu Hause bleiben. Aber wenn ich 18 bin, schenk ich meine Stimme der NPD.

was glaubst du denn was die jugendlichen machen die "keinen plan haben".bei den repräsentativen umfragen von tv total :B
die wählen auch NPD.und da sag ich nur :finger:
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

TheChicky am 12.09.2005 20:27 schrieb:
Er hat versprochen:

- die Arbeitslosigkeit um die Hälfte zu senken --> sie ist gestiegen
- Bürokratie abzubauen --> sie ist gestiegen und zwar massiv, ich weiß wovon ich rede
- die Steuern nicht zu erhöhen --> hat er doch gemacht mit der Ökosteuer
- den Schuldenberg abzubauen --> die Schulden sind so hoch wie niemals zuvor
- etc.
reicht das fürs erste als Dokument seines Versagens? :)
Und die "anderen" werden es besser machen ?!

faZe am 12.09.2005 20:44 schrieb:
Versteh ich auch nicht, dass manche nicht wählen gehen... ok wenn man TV Total Umfragen anschaut, sieht man, dass 80% der Jugendlichen gar keinen Plan von irgendwas haben, bei denen ist es besser, wenn sie zu Hause bleiben. Aber wenn ich 18 bin, schenk ich meine Stimme der NPD.
Sorry, aber das ist doch einfach nur dumm, selbst wenn dies nur aus "Protest" geschehen sollte. Also bevor ich dieser braunen Kotze meine Stimmen geben müsste, würde ich mir wohl den Stimmzettel rektal einführen.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Rinderteufel am 12.09.2005 20:36 schrieb:
ich98 am 12.09.2005 19:59 schrieb:
schrammelvatti am 12.09.2005 15:41 schrieb:
imperator66 am 12.09.2005 13:38 schrieb:
7 Jahre Rot / Grün sind genug, noch mehr Arbeitsplätze vernichten müssen wir nicht.

wieviel arbeitsplätze haben denn die CDU/FDP in ihren 16 jahren "vernichtet" bei teilweise sicher besserer weltwirtschaftslage als heutzutage??

komm uns nicht so?
Rot/Grün hatte keine Wiedervereinigung ;)

rofl?
Die Union hatte korrekterweise die Wiedervereinigung in einer ihrer Legislaturperioden. Und was haben sie gemacht? Auf Pump massig Gelder in die Infrastruktur investiert und gleichzeitig aber nicht verhindert/abgebremst, dass so ziemlich die gesamte ostdeutsche Wirtschaft den Bach runterging.
Die Union hat 8 Jahre Geld in den Osten gepumpt und es ist kaum was dabei rausgekommen! Und Rot/Grün muss natürlich weiter versuchen, den Osten aufzubauen, da der CDU/CSU/FDP ja so gar nicht gelungen ist.
In dem von dir gequoteten Satz ging es ja außerdem nicht nur um die Wiedervereinigung. Kohl hat doch wichtige Reformen (Arbeitsbedingungen, Renten, Gesundheit) eeewig vor sich hergeschoben. Zitat von Norbert Blüm: "Die Renten sind sicher."

@Accelerator: Für die neun Millionen hätt ich gern mal eine Quelle. :>
Solon hat auch nicht ganz Unrecht. Adenauer hat sicherlich vieles richtig gemacht. Aber man das Wirtschaftswunder kann er bei weitem nicht allein auf seine Kappe nehmen. Erhardt ist wichtiger mit seiner sozialen Marktwirtschaft. Aber da kommen noch viele weitere Dinge dazu, die kaum im Einflussbereich der beiden waren (Marshallplan, in Westdtl. wurden die Fabrik und die Infrastruktur längst nicht so massiv demontiert wie im Sektor der UdSSR, Arbeitswille der Menschen, hohes vorhandenes Fachwissen, etc.).
Ihr tut gerade so, als wäre Deutschland vor Adenauer ein Entwicklungsland gewesen.

Quellen zu den korrekten Arbeitslosenzahlen: Wirtschaftswoche, Der Spiegel, Internetseite des Bürgerkonvent, Stern, etc.
Was war Deiner Ansicht nach Deutschland nach dem 2.Weltkrieg ? :confused:
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Du verstehst z.B. nicht, dass die Ökosteuer nichts schlechtes ist (und die CDU die nicht nach der Wahl abschaffen wird)
Oder dass es kein Universalkonzept für die Politik gibt.
Oder dass man die Wirtschaftslage wenn überhaupt nicht der aktuellen Regierung zu schieben kann (außer sie regiert schon sehr lange)

Wenn es in 2,3 Jahren mit der CDU "besser" ist als jetzt, denkst du es liegt an der CDU und nicht etwa an den Reformen der SPD?

Ich bin kein Verfechter einer Partei, ich wähle das kleinere Übel, aber ich verstehe nicht, wie man alle Jahre wieder eine andere Partei wählen kann. Man hat doch auch eine gewisse Übereinstimmung mit den gesellschaftlichen/moralischen Ideen einer Partei?! [/quote]
[/quote]

Die Ökosteuer finde ich auch nicht sooo übel. Aber das steht auch nicht zur Debatte.
Was die Konjunkturzyklen angeht und ihre Reaktion auf postpolitische Auswirkungen kann ich nur sagen, dass man selbstverständlich die Ursachen für bestimmte "Verbesserungen" analysieren muss. Aber die SPD hat doch gar nix gemacht - was soll also in 2-3 Jahren besser laufen und Rot-Grün gutgeschrieben werden ? :confused:
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Die SPD musste aber das ausbaden, was der Herr Kohl vorher 16 Jahre lang verbockt hatte
;)
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Atropa am 12.09.2005 20:54 schrieb:
TheChicky am 12.09.2005 20:27 schrieb:
Er hat versprochen:

- die Arbeitslosigkeit um die Hälfte zu senken --> sie ist gestiegen
- Bürokratie abzubauen --> sie ist gestiegen und zwar massiv, ich weiß wovon ich rede
- die Steuern nicht zu erhöhen --> hat er doch gemacht mit der Ökosteuer
- den Schuldenberg abzubauen --> die Schulden sind so hoch wie niemals zuvor
- etc.
reicht das fürs erste als Dokument seines Versagens? :)
Und die "anderen" werden es besser machen ?!
Gib ihnen ne Chance..!
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Solidus_Dave am 12.09.2005 20:47 schrieb:
:haeh:
Heute in der Schule ne CD geschenkt bekommen, oder wie?! :S

Nö, aber wenn man nicht - wie leider die meisten anderen - mit Vorurteilen (die wahrlich leider auch oft bestätigt werden) auf die Partei zugeht und sich unvoreingenommen das Wahlprogramm durchliest, wird man von vielen Punkten überzeugt.
Z.B. weniger Gelder in die EU zu pumpen, oder mehr Kindergeld, damit sich Kinder kriegen wieder "lohnt"... Saisonarbeitskräfte und Arbeiter mit ausländischem Wohnsitz würden den deutschen ihren Job überlassen...

Die meisten denken allerdings "scheiss nazis, sind die dumm, wer die wählt is dumm, braune kotze"... Natürlich haben die, genau wie andere, auch schlechte Punkte. Aber statt sich objektiv zu informieren, direkt immer Vorurteile statt Argumenten!
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Shadow_Man am 12.09.2005 21:10 schrieb:
Die SPD musste aber das ausbaden, was der Herr Kohl vorher 16 Jahre lang verbockt hatte
;)

Du meinst die Wiedervereinigung die mal eben ein Billiönchen Talerchen gekostet hat? :) Wo hätt der Kohl die herzaubern sollen? Halt, unter der SPD hätts ja eine Wiedervereinigung gar nicht gegeben...
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Shadow_Man am 12.09.2005 21:10 schrieb:
Die SPD musste aber das ausbaden, was der Herr Kohl vorher 16 Jahre lang verbockt hatte
;)

Mag sein, dass die Kohl-Regierung vieles falsch gemacht hat. Ausgebadet hat die SPD aber nix, da sie einfach keine echte Reformen gemacht hat. Nur leere Versprechungen.
Die Politiker, egal welcher Partei angehörig, sollten einfach mal wieder was für das Volk tun. Und nicht immer gegen das sein was die anderen umsetzen wollen - egal ob es was bringt oder nicht.
Die jetzige Regierung hat versagt - also kann man sie nicht wiederwählen. Und so war das auch schon vor 3 Jahren - aber die Flut hat den Gerhard gerettet.
Der lächelt schon wieder über den Bildschirm in der ARD.
Mann, Mann, Mann !!! Ist das ein Lügebeutel ! Der Mann ist nur Schein und kann schönreden dass Dir die Ohren klingeln .... :hop:
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Accelerator am 12.09.2005 21:08 schrieb:
Die Ökosteuer finde ich auch nicht sooo übel. Aber das steht auch nicht zur Debatte.
Was die Konjunkturzyklen angeht und ihre Reaktion auf postpolitische Auswirkungen kann ich nur sagen, dass man selbstverständlich die Ursachen für bestimmte "Verbesserungen" analysieren muss. Aber die SPD hat doch gar nix gemacht - was soll also in 2-3 Jahren besser laufen und Rot-Grün gutgeschrieben werden ? :confused:

Die Ökosteuer hab ich auch nur aufgeführt, weil du sie (negativ) erwähnt hast
und 2,50 € Benzin Trittin kam nichts. [...] beim Grünen-Ziel den Sprit auf 2,50 € zu erhöhen bleibt man auf Kurs. Ist ja auch egal da Herr Jürgen Trittin ja mit dem 500er Mercedes chauffiert wird. Und wer zahlt den Sprit: ihr und ich !!


Zum 2. Punkt: Reformen wirken nicht sofort, wie auch bei schlechten Entscheidungen in der Politik spürt man die Auswirkungen erst nach einer gewissen Zeit.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

faZe am 12.09.2005 21:17 schrieb:
Solidus_Dave am 12.09.2005 20:47 schrieb:
:haeh:
Heute in der Schule ne CD geschenkt bekommen, oder wie?! :S

Nö, aber wenn man nicht - wie leider die meisten anderen - mit Vorurteilen (die wahrlich leider auch oft bestätigt werden) auf die Partei zugeht und sich unvoreingenommen das Wahlprogramm durchliest, wird man von vielen Punkten überzeugt.
Z.B. weniger Gelder in die EU zu pumpen, oder mehr Kindergeld, damit sich Kinder kriegen wieder "lohnt"... Saisonarbeitskräfte und Arbeiter mit ausländischem Wohnsitz würden den deutschen ihren Job überlassen...

Die meisten denken allerdings "scheiss nazis, sind die dumm, wer die wählt is dumm, braune kotze"... Natürlich haben die, genau wie andere, auch schlechte Punkte. Aber statt sich objektiv zu informieren, direkt immer Vorurteile statt Argumenten!

Dann lies mal auch die anderen Parteiprogramme. Hier können Dir auch die Liberalen weiterhelfen. Und die sind das kleinere Übel !!!
...NPD - sowas .... :$
 
Zurück