• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank

Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Mein Herz schlägt für niemanden. Ich wähle das kleinere Übel.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

ich98 am 08.09.2005 16:09 schrieb:
Edit: Heute waren bei uns an der Schule die Vertreter der CDU, SPD, Linke, FDP Grünen und ein Parteiloser.

Hehe, bei mir auch:

Herr Wilde (Die Linke.PDS): Für Politik meiner Meinung nach ungeeignet. Er als Politiker, das ist mir kaum vorstellbar, dazu hat er nicht das nötige Etwas: zu jung, zu unsicher in seinem Auftreten, zu euphorisch.

Herr Carstensen (SPD): Der war mir die ganze Zeit über zu passiv und hat es nicht geschafft, meine Aufmerksamkeit großartig auf ihn zu lenken.

Herr Beuß (CDU): Ähnliches wie bei Herrn Carstensen, ein wenig langweilig.

Herr Dr. Steffen (Grüne): Meiner Meinung nach derjenige, der am besten herübergekommen ist. Er konnte gut auf alle Fragen antworten und machte einen sympathischen Eindruck.

Herr Müller-Sönksen (FDP): Bis auf dass er manchmal ein paar gehässige Gesten gemacht hat und oft reingeredet hat, fand ich ihn auch sehr überzeugend.

Gemeckert wurde, dass kein NPD Vertreter dabei war, aber ich denke, das war auch gut so, denn der Junge von den Linken wurde schon von dem FDP Abgesandten ziemlich in die Zange genommen (zugegeben, komunistischer als er konnte man sich auch nicht äußern: Tasche mit rotem Stern, Äußerungen wie "es kann nicht sein, dass einige Abermillionen auf dem Konto haben", "meine Probleme mit der Polizei..."), ich möchte lieber nicht wissen, was ein NPD Abgeordneter dazu gequatscht hätte und ob dieser nicht gleich Verstärkung, das passierte schon mal bei uns, mitgebracht hätte.

EDIT: Apropos bestechen, der Grüne verteilte in der Pause ersteinmal Brausepulver an alle, war mir irgendwie ziemlich offensichtlich die Absicht, obwohl er wirklich sehr kompetent wirkt, anders als ich es von den meisten Grünen bis jetzt gewohnt bin.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

die ganzen parteileute kommen bei uns morgen...

aber was is das mal bitte für ne gequirlte schei**e dass man rechts wählt wenn man nicht wählt? :confused: :pissed: :pissed: :finger2:

die politik(er) hier in deutschland sind dermaßen grottenschlecht, dass manche leute sich halt einfach sagen, keinem von denen würd ich auch nur nen mm² meiener wohnung anvertrauen, da wähl ich lieber gar nicht als einen von den
*hier eine beleidigung nach wahl einsetzen*

ich bin noch nicht stimmberechtigt, und wenn ich ich wählen gehen dürfte, dann würde ich auf jeden fall zur wahl gehen, aber (zur derzeitigen lage) einen leeren zettel abgeben, weil mir die politiker einfach alle nicht das in ihrem wahlprogramm bieten können, was ich für durchweg mindestens akzeptabel halte. das tun meiner meinung nach viel zu wenige, weil viele sich sagen, wenns mir schon egal ist, geb ich wenigsten der partei xyz meine stimme...

nur m.b.M.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Ich kann nur hoffen, die CDU machts. Allein schon wegen dem Kirchhoff. Ich hab ihn heut wieder bei N-TV im talk mit Maischberger gesehn. ABSOLUT überzeugend, der Mann. Hat die verlogenen "unsozial!" Vorwürfe der SPD zu seinem Modell alle ausgeräumt. Was wär ich froh, so einen intelligenten und integeren Menschen als Finanzminister zu sehn.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

TheChicky am 08.09.2005 22:37 schrieb:
Ich kann nur hoffen, die CDU machts. Allein schon wegen dem Kirchhoff. Ich hab ihn heut wieder bei N-TV im talk mit Maischberger gesehn. ABSOLUT überzeugend, der Mann. Hat die verlogenen "unsozial!" Vorwürfe der SPD zu seinem Modell alle ausgeräumt. Was wär ich froh, so einen intelligenten und integeren Menschen als Finanzminister zu sehn.

und keinen Deutsch und Geschichts Lehrer .
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

MiffiMoppelchen am 08.09.2005 16:51 schrieb:
ich98 am 08.09.2005 16:41 schrieb:
MiffiMoppelchen am 08.09.2005 16:40 schrieb:
ich98 am 08.09.2005 16:09 schrieb:
Der Herr von der CDU war überzeugt hinter seinem tun und wusste genau was er wie machen will und wie er von der Partei Spitze geplant ist, Respekt. So kann das was werden.
Du lässt dich offenbar leicht von irgendwelchen rhetorisch begabten Sprücheklopfern beeindrucken. Toll! :B

sowas musste ja kommen, hat mich schon gewundert, dass der erste nicht gleich so einen Spruch loslässt. :rolleyes:
Man ich bin keine 12 mehr, mich kann man nicht mit nem Keks bestechen. :finger2:
Leute nach ihrer Eloquenz nach zu beurteilen bringt einem auch nicht soviel, wenns um Wahlen geht. Letztendlich ist das alles nur Marketing, was die da von sich geben, und der lauteste und redegewandteste Marktschreier hat nicht zwingend die besten Kartoffeln. :B
Na aber genau das machen doch alle bei Schröder! Denn wenn man ihn nach seinen realen Erfolgen bemessen würde, müsste man ihn mit Schimpf und Schande ausm Land jagen. Aber schöne Reden kann er halten...DEN WÄHLEN WIR!
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

TheChicky am 08.09.2005 22:37 schrieb:
Ich kann nur hoffen, die CDU machts. Allein schon wegen dem Kirchhoff. Ich hab ihn heut wieder bei N-TV im talk mit Maischberger gesehn. ABSOLUT überzeugend, der Mann. Hat die verlogenen "unsozial!" Vorwürfe der SPD zu seinem Modell alle ausgeräumt. Was wär ich froh, so einen intelligenten und integeren Menschen als Finanzminister zu sehn.
Wenn alle GZSZ-Schröder Fans ihren Willen bekommen, wirds mit dem Haushalt die nächsten Jahre noch bitterer. Eichel wollte ja zuerst gar keinen Haushaltsentwurf 2006 vorlegen und hat die letzten Jahre teilweise recht planlos das meiste an Staatseigentum versilbert,was noch da war.(Schuldverschreibungen-auch noch nach Analystenmeinung weit unter Wert verkauft,T-Aktien,Bundesbankgold,Privatisierungen etc.) Handwerkliche Schnitzer und bestehende Ungerechtigkeiten,gegen die die SPD nix unternehmen will zeichnen die aktuelle Politik aus. Wenn man was von Eichel hört, dann nur daß die CDU wegen der Blockade der EHZ und das fehlende Wachstum (komischerweise nur in Deutschland) dran Schuld wären.
Kirchhoff ist endlich mal einer,der gegen die ganzen Steuerschlupflöcher angeht und für mehr Gerechtigkeit eintritt, aber viele wählen halt Schröder , weil sie Merkel nicht mögen :confused: . Das Kompetenzteam der Union hätte ne Chance verdient, einfach weils die besseren Leute sind.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

JohnCarpenter am 08.09.2005 23:27 schrieb:
TheChicky am 08.09.2005 22:37 schrieb:
Ich kann nur hoffen, die CDU machts. Allein schon wegen dem Kirchhoff. Ich hab ihn heut wieder bei N-TV im talk mit Maischberger gesehn. ABSOLUT überzeugend, der Mann. Hat die verlogenen "unsozial!" Vorwürfe der SPD zu seinem Modell alle ausgeräumt. Was wär ich froh, so einen intelligenten und integeren Menschen als Finanzminister zu sehn.
Wenn alle GZSZ-Schröder Fans ihren Willen bekommen, wirds mit dem Haushalt die nächsten Jahre noch bitterer. Eichel wollte ja zuerst gar keinen Haushaltsentwurf 2006 vorlegen und hat die letzten Jahre teilweise recht planlos das meiste an Staatseigentum versilbert,was noch da war.(Schuldverschreibungen-auch noch nach Analystenmeinung weit unter Wert verkauft,T-Aktien,Bundesbankgold,Privatisierungen etc.) Handwerkliche Schnitzer und bestehende Ungerechtigkeiten,gegen die die SPD nix unternehmen will zeichnen die aktuelle Politik aus. Wenn man was von Eichel hört, dann nur daß die CDU wegen der Blockade der EHZ und das fehlende Wachstum (komischerweise nur in Deutschland) dran Schuld wären.
Kirchhoff ist endlich mal einer,der gegen die ganzen Steuerschlupflöcher angeht und für mehr Gerechtigkeit eintritt, aber viele wählen halt Schröder , weil sie Merkel nicht mögen :confused: . Das Kompetenzteam der Union hätte ne Chance verdient, einfach weils die besseren Leute sind.

und glaubt ihr ernsthaft das reformen sofort wirkung zeigen? schröder, oder besser: die spd/grüne-regierung hat nicht umsonst eine agenda 2010 vorgelegt... das geht alles nicht so schnell, sondern reformen brauchen jahre um zu wirken (grade in einer republik), leider gibt man den leuten nicht mehr diese zeit, die regierung kohl hat jahrelang verpasst reformen anzukurbeln, hat eine politik praktiziert die hinten und vorne unausgeglichen war (vor allem vom staatshaushalt her - man nehme nur die wiedervereinigung, damals hat man ein unglaublich großes steuerloch 'übersehen' [friedrich merz wars glaub ich oder roman herzog... ich weiss nicht mehr genau] und aus dem versprechen von kohl, das die steuern 'auf gar keinen fall' angehoben werden ist auch nix geworden... oskar lafontaine hat damals übrigens gesagt, das dies nicht so einfach wird mit der wiedervereinigun und das man das nicht eben aus der portokasse zahlen könne, er war kanzlerkandidat und wurde deswegen nicht gewählt und heute meckert der halbe westen über die vereinigung bzw. die 'unverschämten, teuren' ossis)... natürlich kann die derzeitige opposition nix dafür, aber die spd auch nicht, die spd und die grünen müssen sich nur mit den folgen rumschlagen... undankbare aufgabe
ich bedauere, das die spd niemals wirklich die möglichkeit hatte, reformen so durchzuziehen, wie sie sich das vorgestellt haben, da sie oft boykotiert wurden (zum beispiel über den bundesrat) und die cdu hat einige angebote der aktuellen regierung abgelehnt, zusammenzuarbeiten und dieses land gemeinsam wieder auf die erfolgsspur zu bringen (denn das ist die einzige wirkliche möglichkeit - allerdings rede ich hier nicht von einer großen koalition, ob die es wirklich bringt wird sich ja vermutlich bald zeigen)...
das erschütternde sind 2 dinge (meiner meinung nach)
1. hartz4 wurde von ALLEN parteien im budestag getragen, ausser der pds und heute stellen sich cdu-leute allen ernstes hin und meckern darüber? wie verlogen ist das denn?
2. sollten die reformen der aktuellen regierung in einiger zeit erfolg haben, wird dies vermutlich der cdu angrechnet... obwohl sie nicht viel dafür getan hat (ist so ähnlich wie die legende, das die menschen durch die erfindung des penicilin länger leben - im besten falle 'halbwahr')
dazu (das habe ich auch schon in einigen andere thread mit einem ähnlichen thema gesagt) sollten wir endlich aufhören alles schlecht zu reden... so schlecht ist alles überhaupt nicht, aber das gelaber sorgt für unsicherheit, was die bevölkerung bspw. dazu bringt zu sparen, was wiederum der binnenkonjunktur schadet...
die cdu wird den deutschen mehr in die tasche greifen als die spd und die grünen es jemals getan haben (man denke z.b. an die tolle kopfpauschale oder studiengebühren oder mal weg vom geld, hin zum kündigungsschutz), aber anscheinend begreifen das viele leute nicht, das gejammer wird noch groß sein und viele cdu-wähler werden sich wundern

natürlich ist die spd kein allheilmittel, aber sie betreibt imho einen sozialverträglicheren reformkurs als die cdu - und dieser ist mir allemal lieber
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

BitByter am 09.09.2005 02:38 schrieb:
und glaubt ihr ernsthaft das reformen sofort wirkung zeigen? schröder, oder besser: die spd/grüne-regierung hat nicht umsonst eine agenda 2010 vorgelegt... das geht alles nicht so schnell, sondern reformen brauchen jahre um zu wirken (grade in einer republik) [...] sollten die reformen der aktuellen regierung in einiger zeit erfolg haben, wird dies vermutlich der cdu angrechnet
Fast genauso sehe ich das auch. Komme aber zu einer anderen Wahlempfehlung. Kann dich aber 100 prozentig verstehen.
Wie du vollkommen Recht hast, ist es leider nicht so einfach: Dem Land geht's schlecht, die Regierung ist schuld. Bzw. Dem Land geht's gut, der Regierung ist zu danken.
Die Wahlentscheidungen werden aber größtenteils so getroffen.

Fakt ist, dass die derzeitige Regierung 18 Jahre Scheuklappenpolitik wiedergutmachen musste. Das ist einfach nicht zu schaffen, besonders wenn man überall blockiert wird. Troztdem hat man teils gute Arbeit geleistet und teilweise gibt's schon Ergebnisse(siehe Aufmacher des "Economist").

Das große Problem ist doch das System in Deutschland, welches reformfeindlich ist. Der Bundesrat hat einfach zu viel Macht. Führt eine Regierung nötige Reformen durch, verliert sie, weil Reformen schmerzhaft sind, die Landtagswahlen, ergo wird sie blockiert. Ganz schlimm war in diesem Zusammenhang das Scheitern der Föderalismus-Reform.
Mein Vorschlg wäre: Legislaturperiode auf 6 Jahre ausdehnen. Die Landtagswahlen überall gleichzeitig zur Mitte der Legislaturperiode oder auch gleichzeitig mit den Bundestagswahlen abhalten lassen. Das würde imho helfen.

Die zwei großen Parteien sind sich eigentlich einig, dass dieses Land Reformen braucht. Die CDU ist dabei etwas radikaler und unsozialer als die SPD. Wen also wählen? Für mich ist die Entscheidung einfach und habe ich schon in einem anderen Thread gesagt: Die Partei die wirklich etwas verändern kann. Das ist nun mal die CDU mit ihrer Mehreit im Bundesrat.
Die SPD würde einfach tot blockiert werden.

Leider fehlt es in dieser Zeit an Politikern denen das Wohl des Landes mehr am Herzen liegt als die eigene Partei oder ihr eigenes Amt. Keiner in der CDU lässt einen SPD Vorschlag durchgehen auch wenn man selbst die gleiche Meinung hat. Bloß um selbst an die Macht zu kommen. Das sich dieses Land diese Zeitverzögerung eigentlich nicht leisten kann ist denen scheißegal.

Ich bin mal gespannt was passiert wenn man tatsächlich zu einer großen Koaltition gezwungen wird. Vielleicht wird das ein Glücksfall für die Republik und das Reformtempo erhöht sich dramatisch.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Allein schon wegen dem Kirchhoff. Ich hab ihn heut wieder bei N-TV im talk mit Maischberger gesehn. ABSOLUT überzeugend, der Mann. Hat die verlogenen "unsozial!" Vorwürfe der SPD zu seinem Modell alle ausgeräumt. Was wär ich froh, so einen intelligenten und integeren Menschen als Finanzminister zu sehn.
Völlig unabhängig davon, was ich von seinen Plänen halte und wie gut die wirklich sind: sobald er sich daran macht, seine Vision umzusetzen, werden ihm so viele andere - wahrscheinlich gerade diejenigen, die von der Bundesfinanzpolitik am wenigsten verstehen - aus der eigenen Koaltion querschießen, daß letzten Endes eh wieder nur ein fauler Kompromiß herauskommt. Alles andere würde mich überraschen.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Stadler am 09.09.2005 08:04 schrieb:
Allein schon wegen dem Kirchhoff. Ich hab ihn heut wieder bei N-TV im talk mit Maischberger gesehn. ABSOLUT überzeugend, der Mann. Hat die verlogenen "unsozial!" Vorwürfe der SPD zu seinem Modell alle ausgeräumt. Was wär ich froh, so einen intelligenten und integeren Menschen als Finanzminister zu sehn.
Völlig unabhängig davon, was ich von seinen Plänen halte und wie gut die wirklich sind: sobald er sich daran macht, seine Vision umzusetzen, werden ihm so viele andere - wahrscheinlich gerade diejenigen, die von der Bundesfinanzpolitik am wenigsten verstehen - aus der eigenen Koaltion querschießen, daß letzten Endes eh wieder nur ein fauler Kompromiß herauskommt. Alles andere würde mich überraschen.

Dass ist der Vorteil einer Diktatur, da muß man keine Kompromisse eingehen und es gibt auch keinen Bundesrat, der Entscheidungen blockiert.

Um nicht mißverstanden zu werden, ich will damit auf keinen Fall das Gehabe der hiesigen Politiker rechtfertigen. Ich finde, es gibt nichts Verlogeneres als diese. Ich kann die ganzen Visagen schon lange nicht mehr sehen. Diese Machtbesessenheit, diese scheinbar unendlich große Eitelkeiten (und ARD, ZDF als wunderbare Plattform, um das gerade mal wieder so richtig schön auszuleben).

Ha, als wenn es irgendeinem Politiker um das Volk geht. Das wird ja nicht mal bei wichtigen Entscheidungen gefragt. Ich soll alle 4 Jahre mal ein (oder zwei) Kreuze machen und ansonsten meine Klappe halten.
In anderen Ländern kann man zwar Volksbefragungen und -entscheide machen, bei uns aber geht das angeblich nicht. Liegt in Wahrheit daran, dass unsere Politiker das Volk für Dumm halten (das Schlimme ist, wenn ich dran denke, was es so für Intelligenzallergiker gibt, dann haben die Politiker da vielleicht sogar Recht).

Jedenfalls ist Demokratie nur dann gut, wenn man die Mehrheit hinter sich hat!

Ping2
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Ping2 am 09.09.2005 12:20 schrieb:
Stadler am 09.09.2005 08:04 schrieb:
Allein schon wegen dem Kirchhoff. Ich hab ihn heut wieder bei N-TV im talk mit Maischberger gesehn. ABSOLUT überzeugend, der Mann. Hat die verlogenen "unsozial!" Vorwürfe der SPD zu seinem Modell alle ausgeräumt. Was wär ich froh, so einen intelligenten und integeren Menschen als Finanzminister zu sehn.
Völlig unabhängig davon, was ich von seinen Plänen halte und wie gut die wirklich sind: sobald er sich daran macht, seine Vision umzusetzen, werden ihm so viele andere - wahrscheinlich gerade diejenigen, die von der Bundesfinanzpolitik am wenigsten verstehen - aus der eigenen Koaltion querschießen, daß letzten Endes eh wieder nur ein fauler Kompromiß herauskommt. Alles andere würde mich überraschen.

Dass ist der Vorteil einer Diktatur, da muß man keine Kompromisse eingehen und es gibt auch keinen Bundesrat, der Entscheidungen blockiert.

Um nicht mißverstanden zu werden, ich will damit auf keinen Fall das Gehabe der hiesigen Politiker rechtfertigen. Ich finde, es gibt nichts Verlogeneres als diese. Ich kann die ganzen Visagen schon lange nicht mehr sehen. Diese Machtbesessenheit, diese scheinbar unendlich große Eitelkeiten (und ARD, ZDF als wunderbare Plattform, um das gerade mal wieder so richtig schön auszuleben).

Ha, als wenn es irgendeinem Politiker um das Volk geht. Das wird ja nicht mal bei wichtigen Entscheidungen gefragt. Ich soll alle 4 Jahre mal ein (oder zwei) Kreuze machen und ansonsten meine Klappe halten.
In anderen Ländern kann man zwar Volksbefragungen und -entscheide machen, bei uns aber geht das angeblich nicht. Liegt in Wahrheit daran, dass unsere Politiker das Volk für Dumm halten (das Schlimme ist, wenn ich dran denke, was es so für Intelligenzallergiker gibt, dann haben die Politiker da vielleicht sogar Recht).

Jedenfalls ist Demokratie nur dann gut, wenn man die Mehrheit hinter sich hat!

Ping2

demokratie ist immer gut, nur einer muss das sagen haben...
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Na ja unter ner Demokratie versteh ich mehr als alle 4 Jahre ein wichtiges Kreuzchen zu machen (abgesehen von den anderen Regionalen wahlen).

Noch schlimmer find ich aber dass es doch tatsächlich wieder ein Kopf an Kopf rennen geben wird zwischen CSU/CSU und der SPD da ich von der SPD übehaupt nichts halte. Die hamms unter anderen in 7 Jahren geschafft dass wir in der EU unter dem Durchschnit dess Pro Kopf Einkommens liegen oder dass jedes 7. Kind in Deutschland in Armut aufwächst. Desshalb finde ich dass es die CDU zuminest nicht schlechter machen kann. Außerdem find ichs ziemlich Idiotisch die ganze zeit über die Merkel herzuziehen da in einer Partei ja nicht nur Sie als wichtiges Standbein steht sonder noch viele andren die um einiges besser sind als bei der SPD siehe Finanzminister EICHEL.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

hier mal die korrigierten werte von 19.15h (ungültige und nichtwähler kommen ja nicht in die wertung)

SPD 37,99%
CDU 26,33%
FDP 9,59%
Grüne 10,44%
Linke 9,47%
Andere 6,19%


bzw. wenn man die ungültigen noch dazunimmt (bin nicht sicher, ob auch mitzählen) :

SPD 34,82%
CDU 24,14%
FDP 8,79%
Grüne 9,57%
Linke 8,68%
Andere 5,67%
Ungültig 8,34%


bisher für keine der üblichen koalitionen eine mehrheit...
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Hetzer am 09.09.2005 19:12 schrieb:
...da ich von der SPD übehaupt nichts halte. Die hamms unter anderen in 7 Jahren geschafft dass wir in der EU unter dem Durchschnit dess Pro Kopf Einkommens liegen oder dass jedes 7. Kind in Deutschland in Armut aufwächst.
die spd hat also in 7 jahren alles falsch gemacht und was 16 jahre lang unter der unions-geführten regierung passiert ist war okay? find ich schon ein wenig eingeschränkt die sichtweise, zumal die spd sich 7 jahre lang mit dem rumschlagen musste, was die cdu/fdp 16 jahre lang verpennt hat... so schnell rutsch man wirtschaftlich nun doch nicht ab, das die spd/grünen dafür allein verantwortlich wären...
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu:

7 jahre rot/grün und WÄHREND der regierungszeit sind viele unzufrieden, die sonntagsumfragen sind für CDU/CSU...
kurz vor der wahl wollen aber doch alle auf einmal wieder SPD.. warum bloß?

Schröder macht finde ich sicherlich die angenehmere politik für die arbeitgeber und hat super verprechen im gepäck... nur alle kosten geld...
neuverschuldung von 40 milliarden jedes jahr.. und das was er vorzuschlagen hat, kostet auch wieder geld (mehr tagesschulen, keine mwst erhöhungen, festhalten am ausstieg der atomenergie).. irgendwann ist die zinslast zu hoch und dann haben wir den salat....

cdu versucht die leute ein wenig mehr zu belasten und an anderen stellen leicht zu entlassten damit geld in die kassen kommt, und damit wieder in zukunft und arbeit investiert werden kann..die lohnnebenkosten werden gesenkt um arbeitsplätze zu schaffen...
hier geht es nicht darum, dass einzelne arbeiter sagen "jetzt gehts uns besser" sondern dass es der gesamtheit und dem ganzen land besser geht.. dafür müssen einige abstriche machen
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

chrisredfield0 am 10.09.2005 13:22 schrieb:
jetzt geb ich auch mal meinen senf dazu:

7 jahre rot/grün und WÄHREND der regierungszeit sind viele unzufrieden, die sonntagsumfragen sind für CDU/CSU...
kurz vor der wahl wollen aber doch alle auf einmal wieder SPD.. warum bloß?

Schröder macht finde ich sicherlich die angenehmere politik für die arbeitgeber und hat super verprechen im gepäck... nur alle kosten geld...
neuverschuldung von 40 milliarden jedes jahr.. und das was er vorzuschlagen hat, kostet auch wieder geld (mehr tagesschulen, keine mwst erhöhungen, festhalten am ausstieg der atomenergie).. irgendwann ist die zinslast zu hoch und dann haben wir den salat....

cdu versucht die leute ein wenig mehr zu belasten und an anderen stellen leicht zu entlassten damit geld in die kassen kommt, und damit wieder in zukunft und arbeit investiert werden kann..die lohnnebenkosten werden gesenkt um arbeitsplätze zu schaffen...
hier geht es nicht darum, dass einzelne arbeiter sagen "jetzt gehts uns besser" sondern dass es der gesamtheit und dem ganzen land besser geht.. dafür müssen einige abstriche machen

Ich kann dir sagen, warum jetzt plötzlich alle wieder SPD wollen: die beschränken sich nämlich ausnahmslos darauf, sämtliche Pläne der CDU/Kirchhoff&Co als brutal unsozial zu brandmarken und sich selbst als einzig gerechte Partei hinzustellen. Dies funktioniert prächtig, da die CDU zu blöd ist, diesen völlig absurden, haltlosen Unterstellungen der SPD entgegenzutreten und die naive Bevölkerung sich schon immer mit der Angstmethode(Irakkrieg beim letzten mal, jetzt die Angst vor sozialer Kälte) am besten manipulieren lässt. Die CDU kapiert das anscheinend nicht. Zum Beispiel wird mindestens einmal in jeder SPD Rede gesagt, wie unfair es ist, das nach dem Kirchhoff modell für die arme Krankenschwester künftig Nacht und Feiertagszuschläge besteuert werden. Dass die CDU da einfach sagen würde, dass die Krankenschwester nach dem Kirchhofmodell zum Schluss mehr in der Tasche hat als vorher, fällt ihr nicht ein. Sagt einfach nix. Man muss es einfach zugeben: Die SPD mag die unfähigsten Politiker haben, doch die CDU hat definitv die miesesten Wahlkämpfer. Leider.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

TBrain am 08.09.2005 12:59 schrieb:
Dimebag am 08.09.2005 12:43 schrieb:
Dazu kommt noch was anderes, z.B. dein Beispiel:
20 Personen haben "rechts" gewählt, damit 13,3% der Stimmen. Wenn jetzt aber die 50 Nichtwähler alle "ungültig" gewählt hätten, anstatt einfach nicht wählen zu gehen, hätte diese "rechte" Partei nur 10% der Stimmen bekommen.

Ich denke, das war jetzt nicht allzu grosser mentaler Dünnpfiff.

Ist das wirklich so? Kann man das mal irgendwo nachlesen?

Und wie macht man es (wenn es so ist dass ungültige Stimmen die Prozentverteilung beeinflussen) wenn man z.B. nur sieine Zweitstimme abgeben will, die Entscheidung über das Direktmandat aber nicht beeinflussen will?

konstuiertes Beispiel: Ich bin Grünenanhänger und an einer ROT/Grün-Regierung interressiert, mein grüner Direktkandidat kat keine Chance, Rot will ich aber aus irgendeinem Grund nicht wählen (z.B. weil mit der Direktkandidat nicht gefällt), schaden mill ich ihr aber auch nicht. Wenn ich jetzt nur die Zweitstimme ankreuze zählt, laut Bundeswahlleiter die Erste Stimme als ungültig. Und nun? wie kann ich meine Zweitstimme abgeben ohne das Erststimmenergebnis zu beeinflussen?
:confused:
Enthält der Stimmzettel nur eine Stimmabgabe, so ist die nicht abgegebene Stimme ungültig.
Ich gehe mal davon aus, Du beziehst Dich auf diesen Satz. Das bedeutet nicht, dass die Zweitstimme ungueltig ist, wenn es die Erstimme ist. Du hast zwei Stimmen bei der BT-Wahl, beide sind unabhaengig voneinander.
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Eine schwere Entscheidung, aber wer wählt denn schon wieder die
SPD
? :B
Die haben doch schon genug Schaden angerichtet. :oink:
Die
CDU
will 20% MWST. :B
Die
Grünen
fasseln nur blödsinn. :B
Die
Roten
sind armselig. :B
Der Rest ob Links oder Rechts kommt schon mal gar nicht in die Tüte. :oink:

Tja, eine wirklich schwere Entscheidung, aber für irgendeine Partei muss ich mich entscheiden.

Wahlkampf oder TV Duelle sind nur Hypes und lösen nicht die Probleme nach dem Wahlsieg.
===========================================================
Wer's nicht verstehen sollte, was oben steht, der soll sich das Wort Ironie gut anschauen.

Werde mich am Tag der Wahl endgültig festlegen...
 
AW: Bundestagswahl 2005: Mein Herz schlägt für ...

Tom_Borovskis am 08.09.2005 10:59 schrieb:
Solon25 am 08.09.2005 10:52 schrieb:
Erschreckend fand ich die TED Umfrage im SAT-1 Videotext von gestern.
Linke 20%, CDU 17%

Absolut erschreckend!
Wie können immerhin 17% der Mitbürger nur so eine Gruppierung wählen??
Ist "CDU" nicht die Partei von dieser frustrierten, bösen Frau aus der DDR?


Es ist eher erschreckend das nach 7 Jahren SPD die Leute immer noch die SPD wählen wollen. Man Leute der Schröder verar... Euch doch nur nach Strich und Faden. Schröder interessiert doch nur die Aussenpolitik und das was in seinen eigenen Land abgeht scheind ihn nicht zu interessieren.
Wir brauchen unbedingt eine andere Regierung damit Deutschland wieder besser da steht und nicht das wir weitere 5 Millionen Arbeitslose dazu bekommen.
 
Zurück