• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Battlefield 3: Origin-EULA - Client sammelt persönliche Daten, Datenschützer sind alarmiert

Gut geschrieben Grabenkaempfer, das ist genau meine Meinung.
 
DICE ist ein echt guter Entwickler. Mirrors Edge usw. isn gutes Portfolio.
Aber für die Kopierschutzmaßnahmen kann der Entwickler nichts, dafür ist EA zuständig, dass ja das Spiel über Origin vertreibt.
Von allen Entwicklern bzw. Publishern ist EA bisher immer der größte Dreck im Garten gewesen, da dieser z.B. Origin selbst (eine ehemalige Entwicklerfirma, gute Games, u.a. Adventures wie Universe oder Action wie Crusader: No Remorse, Regret oder WC)
aufgekauft hat. Jetzt bekommt die Spyware auch noch deren Namen, so als Trostpreis.
Ich finde es eine Unverschämtheit, was mit dem Nutzer gemacht wird. Egal ob hier oder woanders, wo andere Rechte gelten, es übersteigt meine Toleranzgrenze. Es gibt zwar Spieler, denen ist es egal ob sie ausspioniert werden, aber mir nicht.
EA kaufte Firmen über Firmen auf und hat sogar noch Bioware unter seiner Mangel. Ich hab mir SWTOR vorbestellt und ich weiß nicht, was da fürn Müll drauf ist, oder besser noch, ob das Spiel über Origin läuft.
 
Da machen Sie es sich aber sehr einfach, Frau Fröhlich. Natürlich brauchen wir als Journalisten die Fachleute, die Sachverhalte einordnen und erläutern können. Aber beurteilen, ob eine Sache zum Himmel stinkt, dazu sollten wir schon selbst in der Lage sein. Und das ist bei der EULA von "Origin" ganz eindeutig der Fall.
 
Ich hoff echt, das EA mit dem SHICE ORIGIN, (das Unwort des Jahres) an den Pranger gestellt wird und alle, von mir auch aus RTL, darüber berichten.
Bin mir immer noch unsicher wie das Game mit der EULA/AGBs hier in GER verkauft wird/verkauft werden durfte.
 
Ich finde nicht dass Battlefield 3 jetzt für alle Zeit verbannt werden sollte. Es ist nicht das Spiel an sich was die Probleme verursacht. Es ist eine aktuelles Denken vieler Firmen, leicht und schnell an Daten zu kommen, die Sie auf "altmodischen Weg" nicht mal in Jahrzenten zusammen bekommen würden. Wer heute einen Facebook Account besitzt und ein iPhone/Android-Smartphone sein Eigen nennt, ist doch schon so durchsichtig wie Glas.
Die Frage ist doch eher eine Moralische. Warum kann man im Moment das Motto von so vielen Firmen auf einen Satz reduzieren: "Wir machen alles was nicht explizit verboten ist." Das ist doch das Problem.
 
Sehr schade soetwas, Battlefield 3 ist einfach ein phantastisches Game...
 
damit würde sie aber in erster linie auch dice bestrafen, die es nun wirklich nicht verdient haben, denn die haben ein einwandfreies spiel auf den markt gebracht. außerdem finde ich, dass mit diesem artikel hier die pc-games sehr wohl aufklärt, für viele vielleicht zu spät, aber auch für viele andere, wie mich zum beispiel, rechtzeitig, bevor ich mir origins auf die platte installiert habe.

und jetzt?

dann sollen sich halt dice und ea in die haare kriegen (was den kunden nunmal gar nicht wirklich interessiert)
hier wurde ganz klar fast totgeschwiegen warum origin überhaupt zum spielen benötigt wird.
man braucht es nämlich gar nicht.
es gehört zum spiel dazu weil man Origin aufgezwungen bekommt - von daher
sollte man sowas auch mitbewerten bzw. am besten gar keine wertung abgeben.

ich versteh das nicht. z.b. bei silent hunter 5 fließt dieses drm mit in die wertung hinein.
klar es ist ein etwas anderes drm als bf3. aber das tut nix zur sache.
es ist ein unnötiges programm was man nicht braucht. deswegen
wäre da eine großzügige abstrafung der wertung angebracht.

hier geht es einfach nur darum dass ea etwas aufzwingt was nicht nötigt ist + dazu noch
einfach dreist gegen fast alle rechte verstößt.
meiner meinung nach dürfte sowas nicht mal in den handel gelangen solang es
nicht für den jeweiligen markt angepasst wurde.

da hat es sich ea ganz einfach gemacht weil sie eh wussten dass
viele so geil auf das spiel waren und ein spyware namens origin gerne in kauf genommen haben.
ergebnis erreicht.

zuerst wurde ich ausgelacht und als panikmacher abgestempelt.
dann gibts jetzt schon irgendwelche methoden nur um ! 1 ! spiel zu spielen?
sandbox? eigene platte etc. nur für bf3?
was kommt als nächstes? komplett neuen rechner wo nur bf3 drauf ist?

und jetzt sieht man schon immer mehr und mehr berichte dass
EA hier ganz klar die grenze überschritten hat und ich bin sehr froh
und fühl mich mit meiner befürchtung bestätigt :)
 
jo, das Game ansich ist klasse und obwohl ich schon vor dem Kauf die Sauereien in der EULA kannte, zocke ich BF3 nach wie vor.

Ein Lösungsweg für kommende Games könnte doch sein, daß die EULA vor Veröffentlichung im jeweiligen Land einer Prüfung auf Rechtsverletzungen unterzogen wird. Man könnte doch z.B. nach der USK-Prüfung die EULA einem spezialisierten Rechtsanwalt oder einem Gremium vorlegen und wenn die EULA dem nicht standhält, darf das Game so halt nicht veröffentlicht werden.
Ich bin mir sicher, wäre das mit BF3 so gelaufen, EA hätte die EULA ganz schnell entsprechend geändert und würde sich nicht die Kohle der deutschen Gamer durch die Lappen gehen lassen.

Ist doch Wahnsinn, die USK prüft jede nackte Titte und jeden blöden Blutspritzer aber rechtwidrige AGBs und EULAs gehen einfach so durch, kann doch nicht sein, oder?
 
Wenn das so weitergeht, dann sind Computerspiele irgendwann nur noch was für Masochisten. "Schlag mich! Beschimpf mich! Spionier mich aus!"
 
jo, das Game ansich ist klasse und obwohl ich schon vor dem Kauf die Sauereien in der EULA kannte, zocke ich BF3 nach wie vor.

Ein Lösungsweg für kommende Games könnte doch sein, daß die EULA vor Veröffentlichung im jeweiligen Land einer Prüfung auf Rechtsverletzungen unterzogen wird. Man könnte doch z.B. nach der USK-Prüfung die EULA einem spezialisierten Rechtsanwalt oder einem Gremium vorlegen und wenn die EULA dem nicht standhält, darf das Game so halt nicht veröffentlicht werden.
Ich bin mir sicher, wäre das mit BF3 so gelaufen, EA hätte die EULA ganz schnell entsprechend geändert und würde sich nicht die Kohle der deutschen Gamer durch die Lappen gehen lassen.

Ist doch Wahnsinn, die USK prüft jede nackte Titte und jeden blöden Blutspritzer aber rechtwidrige AGBs und EULAs gehen einfach so durch, kann doch nicht sein, oder?

klar könnte man. da geb ich dir voll recht.
aber was mich umso mehr schockiert ist, dass anscheinend bis heute soetwas wohl nicht GENAUSO gemacht wurde.
ich hoffe es wird ein nachspiel geben und in zukunft so eine "grauzone" kritisch bewertet wird bzw. dass es dafür
keine wertung oder wertungsabzüge gibt.

da müssen die magazine und portale genau so mitmachen wie die kunden.
ansonsten haben die publisher in zukunft noch mehr narrenfreiheit als viele
es eh schon haben.
 
Danke für den Bericht! Hab blöderweise gestern gleich losgezockt und nichts durchgelesen - BF3 ist grad samt Origin in hohem Bogen vom Rechner geflogen - und bleibt in der nicht zurückschickbaren Verpackung bis sich da rechtlich was tut (hoffe auch bei uns in Ösistan... sonst soll sich mal die EU reinhängen wenn wir schon dabei sind!) Wenn nicht, sind halt die 54 Euronen die letzten gewesen die EA von mir gesehen hat... Damn - werde wohl weiterhin World of Tanks zocken *g*

Von PC Games erwarte ich in Zukunft solche Berichte, nicht nur kurz erwähnt, sondern mit nötigem Nachdruck VOR dem Release - so wie das lief schadet ihr eurem Image als ernstzunemender Zeitschrift! Als Medienmacher habt ihr einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Publisher - nutzt ihn!!! Und wenn ihr Sorgen vor dem nächsten Werbeetat habt - schliesst euch mit den Konkurrenzblättern als IG zusammen um jene zu unterstützen denen ihr im Gegensatz zu den Publishern wirklich verpflichtet seit: DEN SPIELERN (und somit den Lesern eurer Zeitschriften)
 
Danke für den Bericht! Hab blöderweise gestern gleich losgezockt und nichts durchgelesen - BF3 ist grad samt Origin in hohem Bogen vom Rechner geflogen - und bleibt in der nicht zurückschickbaren Verpackung bis sich da rechtlich was tut (hoffe auch bei uns in Ösistan... sonst soll sich mal die EU reinhängen wenn wir schon dabei sind!) Wenn nicht, sind halt die 54 Euronen die letzten gewesen die EA von mir gesehen hat... Damn - werde wohl weiterhin World of Tanks zocken *g*

Von PC Games erwarte ich in Zukunft solche Berichte, nicht nur kurz erwähnt, sondern mit nötigem Nachdruck VOR dem Release - so wie das lief schadet ihr eurem Image als ernstzunemender Zeitschrift! Als Medienmacher habt ihr einen nicht zu vernachlässigenden Einfluss auf die Publisher - nutzt ihn!!! Und wenn ihr Sorgen vor dem nächsten Werbeetat habt - schliesst euch mit den Konkurrenzblättern als IG zusammen um jene zu unterstützen denen ihr im Gegensatz zu den Publishern wirklich verpflichtet seit: DEN SPIELERN (und somit den Lesern eurer Zeitschriften)

Ein h dem ernstzunemend hinterherwerfe :B Ernst nehmen ist zwar nicht so mein Ding - wenn schon die Ernestine - aber Ordnung muss sein :P Wütend tippseln ist einfach arg...
 
"eine Unverschämtheit. Ein Unternehmen kann nicht per Vertrag mit den Kunden Gesetze aushebeln, die in dem Staat gelten, in denen die Kunden leben."

für mich ist der wahnsinn daran eher, dass derartige lizenzen in IRGENDEINEM demokratischen land legal sind. FALLS sie das irgendwo im englischsprachigen ausland sind. denn bloß weil sie 1:1 vom englischen übersetzt wurden, heißt das ja noch lang nicht, dass sie im ursprungsland legal sind. wobei ja zumindest den amis alles zuzutrauen ist...
 
Jetzt ist mir auch klar, warum das Spiel nicht auf Steam erschien und worüber man bei den Vertragsverhandlungen zwischen Steam/Valve und EA uneinig war ;P
 
[...]
aber was mich umso mehr schockiert ist, dass anscheinend bis heute soetwas wohl nicht GENAUSO gemacht wurde.
[...]
Ganz ehrlich: mich auch! Ich habe mich bisher, wie die meisten Gamer wohl auch, kaum mit Spiele-EULAS oder AGBs beschäftigt aber ich bin eigentlich davon ausgegeangen, daß es dort Vorschriften des jeweiligen Landes gibt, sich an geltendes Recht zu halten. Daß aber anscheinend jeder Publisher da reinschreiben kann, was er will, war mir so nicht wirklich bewußt.
Ein Gutes hat der ganze Rummel ja vielleicht: evtl. ändert sich nun was bei den Vorschriften, wie EULAs auszusehen haben in Zukunft. We'll see...!;)
 
Zurück