Mich würde OLED weniger wegen 4K reizen, vielmehr ist der Schwarzwert derart Porno, das schaffen selbst die besten LED-LCDs nicht.Das Problem ist, dass ich eigentlich einen LCD aus der 904er Serie von Panasonic haben möchte ... noch sind die Geräte noch nicht auf dem Markt, man munkelt aber etwas von ~3.500 EUR, UVP sind wohl 4.000 EUR.
Viel Geld für einen LCD Fernseher ... wenn man für das gleiche Geld bereits OLED von LG bekommt, die sind ja Marktführer bei den OLED Panelen.
Bei LCDs hast du ja das Problem mit den Lichthöfen, darum bin ich hier echt zwiegespalten.
4K und HDR v2.0 müssen es aber definitiv sein!
Das Problem ist, dass ich eigentlich einen LCD aus der 904er Serie von Panasonic haben möchte ... noch sind die Geräte noch nicht auf dem Markt, man munkelt aber etwas von ~3.500 EUR, UVP sind wohl 4.000 EUR.
Da es zB bei Amazon ganze 749 Fernseher in der Größen Kategorie 40"-49" gibt (übrigens mengenmäßig die größte Kategorie), verstehe ich dein Problem gerade nicht ...Das ist auch mein "Problem", eigentlich möchte ich keinen Fernseher über 50", aber die meisten Flaggschiffe sind leider 58" und größer.
... dann lies doch mal den letzten Satz meines folgenden Beitrags: http://forum.pcgames.de/kommentare-...ch-intensiveres-filmerlebnis.html#post9959286Da es zB bei Amazon ganze 749 Fernseher in der Größen Kategorie 40"-49" gibt (übrigens mengenmäßig die größte Kategorie), verstehe ich dein Problem gerade nicht ...
Was macht HDR genau bei einem Film aus? Und was speziell HDR 2?
Was macht HDR genau bei einem Film aus? Und was speziell HDR 2?
Ich bin mit der HDR-Technik nicht sehr vertraut, aber davon profitieren doch nur modernste Quellen die auch darauf ausgelegt sind... Oder?Ein besseres Kontrastverhältnis und eine erweiterte Farbpalette. Dafür muss ein TV eine hohe Leuchtkraft bieten und eben 10 oder 12 Bit pro Farbkanal (bei HDR 2.0 sind es 12 Bit).
Ich meinte die Frage eher praktisch:HDR im Film macht genau das, was HDR auf einem Foto macht ... und damit meine ich jetzt nicht die knallig bunten Bilder, sondern vielmehr die technische Möglichkeit, helle und dunkle Bildelemente in einem Bild darstellen zu können. Google hilft dir an dieser Stelle gern weiter.