• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

4K Ultra HD Blu-rays: Für ein noch intensiveres Filmerlebnis

Welche "Kinderkrankheiten" hat denn OLED? :confused: :O

Mal von den Kosten abgesehen.
 
Im Bezug auf die LG-OLEDs habe ich im Prad-Test was von "Randschatten" gelesen, eine unnatürliche Abdunklung an den äußeren Bereichen des Bildes. Fragt sich nur ob das nur ein Fehler seitens LG oder ein generelles Problem ist.
 
Keine Ahnung was du mit Randschatten meinst ... meinst du damit die Ausleuchtung? Das ist ja eher ein Problem von normalen LCDs.
 
Ja, von den Randschatten habe ich auch gelesen. Ausserdem meint ein befreundeter Elektronikverkäufer, dass im Verhältnis zu LCDs bisher relativ viele Geräte zurückgegeben wurden. Natürlich handelte es sich ebenfalls vorwiegend um LG Geräte, allerdings haben die auch mit Abstand am meisten OLEDs auf dem Markt.
Ich habe mir kürzlich noch einen LCD geholt, OLED war mir zu teuer und eben auch unausgereift. In einigen Jahren sieht's bestimmt besser aus in beiden Angelegenheiten. ;)

@Raabowke: LG 47LW4500 schwarze Schatten/Flecken am Bildrand, LG - HIFI-FORUM
 
Das Problem ist, dass ich eigentlich einen LCD aus der 904er Serie von Panasonic haben möchte ... noch sind die Geräte noch nicht auf dem Markt, man munkelt aber etwas von ~3.500 EUR, UVP sind wohl 4.000 EUR.

Viel Geld für einen LCD Fernseher ... wenn man für das gleiche Geld bereits OLED von LG bekommt, die sind ja Marktführer bei den OLED Panelen.

Bei LCDs hast du ja das Problem mit den Lichthöfen, darum bin ich hier echt zwiegespalten.

4K und HDR v2.0 müssen es aber definitiv sein! :top:
 
Das Problem ist, dass ich eigentlich einen LCD aus der 904er Serie von Panasonic haben möchte ... noch sind die Geräte noch nicht auf dem Markt, man munkelt aber etwas von ~3.500 EUR, UVP sind wohl 4.000 EUR.

Viel Geld für einen LCD Fernseher ... wenn man für das gleiche Geld bereits OLED von LG bekommt, die sind ja Marktführer bei den OLED Panelen.

Bei LCDs hast du ja das Problem mit den Lichthöfen, darum bin ich hier echt zwiegespalten.

4K und HDR v2.0 müssen es aber definitiv sein! :top:
Mich würde OLED weniger wegen 4K reizen, vielmehr ist der Schwarzwert derart Porno, das schaffen selbst die besten LED-LCDs nicht.
Das würde mich schon sehr reizen... Aber erst wenn die Geräte einigermaßen bezahlbar und auch kleinere Diagonalen (unter 50 Zoll) im Angebot sind. Und bei Möglichkeit wieder ein Sony.
 
Das ist auch mein "Problem", eigentlich möchte ich keinen Fernseher über 50", aber die meisten Flaggschiffe sind leider 58" und größer. :|

Richtig, der Schwarzwert ist toll, aber mittlerweile finde ich HDR deutlich "wichtiger". Darum wollte ich ja wissen, was mit den o.g. "Schatten" gemeint ist.

Außerdem glaube ich, dass es noch etwas dauern wird, bis OLED in die normalen Preisregionen kommt ... schlussendlich ist die Fertigung ja wirklich teurer und scheinbar gibt es genug Leute, die für ein "brilliantes" Bild auch einen EUR mehr bezahlen würden.
 

Danke für den Link, wobei es sich hier um einen Fernseher aus 2012 handelt. Natürlich "scheisse" wenn sowas Auftritt, aber bei den aktuelleren Geräten habe ich diesbzgl. noch nichts gelesen.

Des Weiteren, nach dem Lesen der Kommentare, scheint es hier wohl ein Panelfehler zu sein und kein generelles Problem von OLED Geräten. Macht die Sache natürlich nicht besser für den Betroffenen. :|
 
Das Problem ist, dass ich eigentlich einen LCD aus der 904er Serie von Panasonic haben möchte ... noch sind die Geräte noch nicht auf dem Markt, man munkelt aber etwas von ~3.500 EUR, UVP sind wohl 4.000 EUR.

So viel werde ich nie mehr für einen TV ausgeben, auch wenn ich in der Vergangenheit schon teurere hatte. Irgendwie lohnt es sich nicht, silange man die benötigten Features, Leuchtkraft und gute Farben für deutlich weniger Geld bekommt. So 2,5K hatte ich als Schmerzgrenze definiert, habe dann aber doch einen mit HDR für 1,5k bekommen. Müsste mittlerweile günstiger zu haben sein, jedenfalls habe ich schon den 65''er zum Preis gesehen, den ich noch für den 55er bezahlt hatte (2015er Modell).

Edit: Klar sind das Panelfehler, laut Bekanntem treten die aber eben nicht gerade selten auf.
 
Das ist auch mein "Problem", eigentlich möchte ich keinen Fernseher über 50", aber die meisten Flaggschiffe sind leider 58" und größer. :|
Da es zB bei Amazon ganze 749 Fernseher in der Größen Kategorie 40"-49" gibt (übrigens mengenmäßig die größte Kategorie), verstehe ich dein Problem gerade nicht ... :confused:
 
An den 55er habe ich mich schnell gewöhnt (vorher 46'', allerdings mit deutlich dickerem Rahmen). Auch ein 65er wurde ins Auge gefasst, allerdings treten bei denen scheint's etwas öfter Ausleuchtungsprobleme auf als bei kleineren Grössen.
 
Da es zB bei Amazon ganze 749 Fernseher in der Größen Kategorie 40"-49" gibt (übrigens mengenmäßig die größte Kategorie), verstehe ich dein Problem gerade nicht ... :confused:
... dann lies doch mal den letzten Satz meines folgenden Beitrags: http://forum.pcgames.de/kommentare-...ch-intensiveres-filmerlebnis.html#post9959286

;)

Da ich mir nur alle Jubeljahre einen neuen Fernseher kaufen möchte, möchte ich, dass mein neuer Fernseher eine 4K Auflösung besitzt, mittlerweile auch in deiner o.g. Kategorie immer häufiger anzutreffen, aber auch HDR v2.0, d.h. Geräte, die nach dem aktuellen HDR Standard, zertifiziert sind.

Das meinte ich mit dem Begriff "Flaggschiff".
 
Was macht HDR genau bei einem Film aus? Und was speziell HDR 2?
 
Wenn sollte ein Gerät beim Kauf schon irgendwo zukunftssicher sein ohne daß man dafür jetzt 4000K + XXX ausgibt. Außerdem würde ich bei mir zumindestens nur ungern unter 55" gehen wollen. Eher noch Richtung 60-65".

Daher wäre bei meinem Kauf auch 4K, HDR 2.0 und OLED eigentlich ein Must have neben 3D. Da mein aktuelles Gerät von Samsung mit Full HD, 55" und 3D aber momentan noch problemlos funktioniert kann ich auch locker auf die sicher kommenden Preissenkungen in dem Sektor warten. Denn mehr als ca. 2000 EUR bin ich nicht bereit, für so ein Gerät auf den Tisch zu legen. Die LG´s mit den Spezifikationen kosten aktuell noch um die 5000-6000 EUR. Als 55" noch um die 4500 EUR.
 
Was macht HDR genau bei einem Film aus? Und was speziell HDR 2?

HDR im Film macht genau das, was HDR auf einem Foto macht ... und damit meine ich jetzt nicht die knallig bunten Bilder, sondern vielmehr die technischne Möglichkeit, helle und dunkle Bildelemente in einem Bild darstellen zu können. Google hilft dir an dieser Stelle gern weiter.

Die Möglichkeit HDR gibt es bereits bei einigen Fernseher, und das auch schon seit Monaten ... HDR v2.0, so nenne ich das, ist nunmehr ein zertifizierter Standard von HDR, der natürlich einige Anforderungen an die Geräte stellt. D.h. Geräte, die zwar jetzt schon HDR anbieten, erreichen aber ggf. nicht die Anforderungen, die jetzt verabschiedet wurden.

Kannst du u.a. hier nachlesen: The UHD Blu-ray standard has been finalized - FlatpanelsHD

Das muss natürlich jeder selbst wissen, ob man es benötigt ... ich lege Wert darauf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Was macht HDR genau bei einem Film aus? Und was speziell HDR 2?

Ein besseres Kontrastverhältnis und eine erweiterte Farbpalette. Dafür muss ein TV eine hohe Leuchtkraft bieten und eben 10 oder 12 Bit pro Farbkanal (bei HDR 2.0 sind es 12 Bit).
 
Ein besseres Kontrastverhältnis und eine erweiterte Farbpalette. Dafür muss ein TV eine hohe Leuchtkraft bieten und eben 10 oder 12 Bit pro Farbkanal (bei HDR 2.0 sind es 12 Bit).
Ich bin mit der HDR-Technik nicht sehr vertraut, aber davon profitieren doch nur modernste Quellen die auch darauf ausgelegt sind... Oder?
 
HDR im Film macht genau das, was HDR auf einem Foto macht ... und damit meine ich jetzt nicht die knallig bunten Bilder, sondern vielmehr die technische Möglichkeit, helle und dunkle Bildelemente in einem Bild darstellen zu können. Google hilft dir an dieser Stelle gern weiter.
Ich meinte die Frage eher praktisch:
Wenn zB ein einem Film jemand aus einer dunklen Höhle ins strahlende Sonnenlicht tritt - was sieht man da als Nichtwissender bei einem HDR Anzeigegerät mehr/anders?

Oder anders ausgedrückt:
Bei dem Bild hier, welches aus drei Bildern über HDR Technologie zusammengestellt wurde, sehe ich bei einem 08/15 Monitor doch auch schon eine Verbesserung. Ist hier nicht genauso wie beim Remastern die Bearbeitung des Quellmaterials das eigentlich interessante? Was soll zB aus dieser Aufnahme ein HDR fähiger Monitor/TV noch mehr rausholen?

Wenn man also ordentlich gemastertes Quellmaterial (inkl. HDR Berechnung) hat, wo ist dann der Unterschied beim Anzeigegerät?
 
Zurück