• Aktualisierte Forenregeln

    Eine kleine Änderung hat es im Bereich Forenregeln unter Abschnitt 2 gegeben, wo wir nun explizit darauf verweisen, dass Forenkommentare in unserer Heftrubrik Leserbriefe landen können.

    Forenregeln


    Vielen Dank
  • Kritk / Fragen / Anregungen zu Artikeln

    Wenn ihr Kritik, Fragen oder Anregungen zu unseren Artikeln habt, dann könnt ihr diese nun in das entsprechende Forum packen. Vor allem Fehler in Artikeln gehören da rein, damit sie dort besser gesehen und bearbeitet werden können.

    Bitte beachtet dort den Eingangspost, der vorgibt, wie der Thread zu benutzen ist: Danke!

Zelda: Breath of the Wild im Test: Open-World-Meisterwerk

Werde auch das Gefühl nicht los dass auf diese Weise ein kollektives Hochpushen stattfindet und man uns ein zweites "Ocarina of Time", also einen absoluten Spiele-Meilenstein verkaufen will. Weiss nicht, das wirkt fast ein wenig... Wie soll ich es ausdrücken... Verzweifelt? :B

Oder die Ansprüche sind zuletzt stark gesunken. Kann auch sein. :finger:

Gesendet von meinem 6070K mit Tapatalk
Das "Problem" liegt eher woanders. Viele Reviewer, die BotW bewertet haben, machen fast ausschließlich Reviews für Nintendo-Titel (kann man mal nachforschen auf den entsprechenden Websiten, wenn man mir nicht glaubt). Und viele davon machen das schon seit vielen Jahren, sind also eingefleischte Nintendo-und Zelda-Liebhaber. Die meisten dieser Reviewer haben auch fast jedem Zelda-Spiel bisher mindestens eine eine 8/10 9/10 gegeben. wobei in vielen Reviews sowas durchklingt wie "endlich mal wieder ein 'richtig gutes' Zelda". Da verwundert es nicht, wenn das jetzt hier auch lauter 9/10 und 10/10 bekommt, denn irgendwie muss man da ja noch draufpacken können. Zelda und generell Nintendo-Spiele scheinen mir da irgendwie "außerhalb der Konkurrenz" gewertet zu werden, so als ob eine Welt außerhalb von Nintendo gar nicht existieren würde und man Nintendo-Spiele nur untereinander vergleicht. Und da es in dieser Welt und insbesondere in der Zelda-Serie leider eine ziemlich starke Wertungsinflation nach oben gibt, kommen eben auch diese ganzen Traumwertungen bei raus.

Es gibt z.B. auch - soweit ich weiß - keinen einzigen Reviewer einer größeren Publikation, der sowohl Witcher 3 als auch Zelda BotW bewertet hätte (oder ein andere großes AAA-RPG bzw. AAA-Action-Adventure auf einer anderen Plattform). So verwundert es auch nicht, dass in fast keinem Review ein Vergleich zu Spielen außerhalb der Nintendo-Welt gezogen wird (mal abgesehen von Kommentaren zur Open World, was es ja offenbar bisher bei Nintendo nicht gab). Das finde ich ein wenig schade, um ehrlich zu sein, weil es gerade für "Neueinsteiger" in die Nintendo-Welt so praktisch keinerlei Anhaltspunkte gibt, wie das Spiel denn nun einzuordnen ist, wenn man die Vorgänger eben nicht kennt. Die meisten Reviews zu Zelda lesen sich wie Kritiken, die von langjährigen Zelda-Fans (fast exklusiv) für langjährige Zelda-Fans verfasst wurden so ala "wenn ihr wie ich Ocarina of Time" damals, als die Schuhe noch aus Holz waren, gespielt und geliebt habt, dann werdet ihr auch das hier lieben!". Und da Ocarina of Time ein 10/10 Spiel war, ist BotW eben (dieser Logik nach) folgerichtig auch ein 10/10 Spiel.
 
Da geb ich dir recht.
DAMALS hab ich das auch so gesehen. und vor ein paar Jahren das Game wiedermal gespielt.
Es ist alles Geschmackssache.

Wenn aber die ganze (?) Presse als Tester, einen Titel überhäufen mit Topwertungen, das Spiel aber definitiv seine Schwächen hat, dann ist das für mich einfach nicht objektiv,
Ein Test wird nie überwiegend objektiv sein. Jede Review ist subjektiv und nur sehr wenige Punkte können objektiv bewertet werden. Sollte nix neues sein eigentlich :)

sondern einfach ein N(+Zelda)-Bonus.
Es geht hier um den Bonus, den das Game zu haben scheint, bzw den Vorwurf dazu.
Den wird es in einer gewissen Art und Weise durchaus geben wenn man den Kontext dieser Marke beachtet.

Es ist eine so alte Marke und sie schaffen es immer wieder alte und neue Fans zu begeistern bzw. bei Stange zu halten.
Das verdient mMn. schon ein bisschen Sonderstatus weil die Verantwortung und Erwartungshaltung bei diesem Franchise extrem riesig ist und sie dennoch immer ein geniales Zelda zaubern können.

Nintendo und ihre Spiele haben nun mal einen besonders hohen emotionalen Wert in der Spielegeschichte und umso mehr freut man sich dass sie altes und neues stets in einer Top Qualität abliefern können.
Wenn ein Unternehmen wie Nintendo derart hohen Wert auf Qualitätssicherung und Tradition legt dann können sie schon mal hier und da ruhig etwas mehr vom Hype abbekommen.

Ohne Nintendo wären wir heute bei weitem nicht da wo wir heute sind und deswegen kann es schon sein dass einige ihrer Spiele mit mehr "Spielfreude" empfangen werden weil man immer sicher sein kann dass Nintendo
stark drauf achtet welche Spiele sie abliefern.

Man kann unendlich lang diskutieren ob das neue zelda 90, 92, 94, 96 oder 98% kriegen sollte und es ändert sich nix daran dass sie hier anscheinend ein mehr als geniales Zelda abgeliefert haben welches die Leute zu lieben scheinen.
Mehr muss man eigentlich zu diesem Spiel nicht sagen. Wer hier jeden einzelnen % genau analysieren und mit anderen Games "vergleichen" möchte ( welches ebenfalls quasi Meisterwerke sind ), der hat irgendwie vergessen was es eigentlich heißt
Spielfreude zu empfinden und auf so nen Quatsch nicht so krass zu achten.

Ich bin kein Sandbox Freund aber Zelda ist echt traumhaft schön gestaltet und die Videos und Streams die ich so anschaue sind echt der Hammer :)
Und das sagt jemand der eigentlich nie richtig ein Zelda Spiel gespielt hat aber die Reihe immer stets beobachtet hat.
 
Und das sagt jemand der eigentlich nie richtig ein Zelda Spiel gespielt hat aber die Reihe immer stets beobachtet hat.
Bist du nicht einer derjenigen, die hier behaupten, dass man nichts sagen sollte und eh keine Ahnung hätte, solange man nicht selbst gespielt hat? Dafür hast du selbst jedoch eine ziemlich starke Meinung zu Zelda... :P

Das verdient mMn. schon ein bisschen Sonderstatus weil die Verantwortung und Erwartungshaltung bei diesem Franchise extrem riesig ist und sie dennoch immer ein geniales Zelda zaubern können.
Was für eine Verantwortung bitte???

Ohne Nintendo wären wir heute bei weitem nicht da wo wir heute sind und deswegen kann es schon sein dass einige ihrer Spiele mit mehr "Spielfreude" empfangen werden weil man immer sicher sein kann dass Nintendo
stark drauf achtet welche Spiele sie abliefern.
Noch mehr rosarote Brille geht kaum.

Ohne Ubisoft wären wir übrigens auch nicht da, wo wir heute sind. Wo bleibt da die Heldenverehrung?

Man kann unendlich lang diskutieren ob das neue zelda 90, 92, 94, 96 oder 98% kriegen sollte und es ändert sich nix daran dass sie hier anscheinend ein mehr als geniales Zelda abgeliefert haben welches die Leute zu lieben scheinen.
Wenn du mit "die Leute", langjährige Zelda-Fans meinst, dann ja. Alle anderen Gruppen sind in den vorhandenen Reviews völlig unterrepräsentiert.

Wer hier jeden einzelnen % genau analysieren und mit anderen Games "vergleichen" möchte ( welches ebenfalls quasi Meisterwerke sind ), der hat irgendwie vergessen was es eigentlich heißt
Spielfreude zu empfinden und auf so nen Quatsch nicht so krass zu achten.
Ich erinnere dich daran, wenn wir das nächste Mal über Cutscenes diskutieren... %)



 
Bist du nicht einer derjenigen, die hier behaupten, dass man nichts sagen sollte und eh keine Ahnung hätte, solange man nicht selbst gespielt hat? Dafür hast du selbst jedoch eine ziemlich starke Meinung zu Zelda... :P
Ich erkenne Spiele die ein Gesicht besitzen. Tut mir leid dass du immer noch so sehr auf % Wertungen schaust obwohl du wie viele Jahre schon zockst?
Mit der Zeit entwickelt man ein gutes Gefühl dabei wo wirklich zu übertrieben wird und wo nicht.

Zelda scheint unterm Strich ein mehr als wohlverdienter Nachfolger zu sein und das ist die Hauptsache. Allein schon zu erreichen ist mehr als schwer genug.
Was für eine Verantwortung bitte???
Die eigene Marke und vor allem die Fanbase mit großem Respekt zu behandeln und nicht die Wurzeln übern Haufen zu schmeißen.

Nintendo ist sich seiner klassischen Art immer noch ziemlich treu und achtet auf ordentliche Spielequalität. Das ist etwas wo gefühlt 90% aller anderen Publisher / Hersteller nach kurzen Erfolgserlebnissen zu vergessen scheinen.
Noch mehr rosarote Brille geht kaum.
Ohne Ubisoft wären wir übrigens auch nicht da, wo wir heute sind. Wo bleibt da die Heldenverehrung?
Nintendos Spiele sind jetzt fast 30 Jahre alt und sie begeistern immer wieder sehr viele Menschen von ganz klein bis ganz groß . Diese konstante Leistung erreicht man nur wenn man seine Arbeit und Marktposition respektiert
;)
Außerdem kannst du Ubisoft mit Nintendos Marktposition in keinsterweise vergleichen.. weil naja.. macht 0 Sinn lol.. selbsterklärend.
Wenn du mit "die Leute", langjährige Zelda-Fans meinst, dann ja. Alle anderen Gruppen sind in den vorhandenen Reviews völlig unterrepräsentiert.
Und das weißt du woher? Denkst du viele Leute geben überhaupt nen Nerv drauf wie die Reviews von anderen Menschen ausfallen?

Wie schön ein Game sein kann lässt sich schwer in %ten darzustellen und die Leute sind nunmal nach einer langen Zeit von diesem Zelda begeistert.
Restliche Diskussionen wie verdient oder unverdient sind mir zu blöd. Selbstverständlich hat dieses Zelda auch seine Kritikpunkte aber sie scheinen viel mehr richtig als falsch gemacht zu haben.
Die Frage ist ja jetzt ob man die guten und schönen Seiten des Spiels erkennt und lieben lernt oder ob man die negativen Aspekte mit der Lupe anschaut und versucht mit anderen Spielen zu vergleichen?

Wenn man das bei jedem Spiel machen würde, nimmt man sich ja jeglichen Spaß am Spiel weg.

Ich erinnere dich daran, wenn wir das nächste Mal über Cutscenes diskutieren...

Wenn ja, was willst du damit genau sagen? Max Payne 3 etwa?
Die blöden Cutscenes haben das Spiel bei mir gefühlt auf 60% runtergeworfen und nicht etwa von 90 auf 88% oder so :B lol
Ich hatte nach gefühlt 5 Stunden kaum Motivation mehr weiterzuspielen obwohl bei einem Action Spiel da schon längst die Post abgehen sollte..

Du tust ja so als wenn die Kritikpunkte bei Zelda so schlimm wären dass es keine 80% mehr "verdient" hätte.
%) (ohne es gespielt zu haben)
 
Disclaimer: Habe Zelda nicht gespielt. Der Test passt mMn auch nicht so ganz zur Wertung aber whatever, man haette es vielleicht praeziser schreiben koennen, ich bin mir aber sicher, dass ein tolles Spiel ist (zumindest fuer Zelda Fans, ich konnte mit der Serie noch nie etwas anfangen). Ich goenne ihnen auf jeden Fall die hohe Wertung und freue mich fuer jeden, der nun ein super Spiel geniessen kann.

Ich will eigentlich eher einen Kommentar zum Vergleich mit Witcher 3 abgeben, der hier ueber die letzten paar Seiten stattfand, vor allem ueber die Kommentare zum Gameplay. Hier wurde von verschiedenen Leuten (sowohl den Witcher 3 gut gesonnen als auch den Zelda Verteidigern) geschrieben, dass das Witcher 3 gameplay ehe mittelmaessig ist. Ich komme gerade aus einem 170 Stunden playthrough von Witcher 3 und Heart of Stone (habe Blood and Wine noch vor mir). Diesem Playthrough ging ein weiterer im Sommer 2015 (ohne DLCs) mit 160 Stunden voraus. Ich habe das Spiel also im ganzen ueber 300 Stunden gespielt und kann nur sagen: What?!?

Das gameplay in Witcher 3 ist mMn eines der besten, die ich bisher erlebt habe, was Echtzeit RPG Kampfsysteme angeht. Das grundsaetzliche Swordplay funktioniert einwandfrei, mit Kombinationen aus 2 Attacken, Paraden, Countern und zwei Arten des Ausweichems (kurzer dodge Schritt oder laengere Rolle). Alle diese Aspekte sind nuetzlich, teilweise, je nach Gegner wichtig und das timing spielt - gerade gegen mehrere Gegner auf einmal - eine zentrale Rolle.
Dazu kommen Optionen wie die Zeichen (Zauber), Bomben und Fernkampf per Armbrust.
Dazu kommt die Vorbereitung mit Traenken, Giften und Oelen, die die Eigenschaften von Geralt und den Waffen veraendern. (Das wiederum verbindet den Kampf mit dem extrem umfangreichem Crafting System).
Dazu kommen Umgebungsgefahren durch Klippen, Giftgas oder Bienen (ja, Killerbienen), die man im Auge behalten muss aber auch gegen die Gegner einsetzten kann.
Im RPG System muss man auswaehlen welche Faehigkeiten man erlernt, diese muss man dann aber so kombinieren, dass sie auch zu den Gegnern passen. Man kann nur eine begrenzt Zahl an Faehigkeiten auf einmal einsetzten, so entstehen also taktische Optionen (aehnlich einem Diablo 3 Runensystem). Die Faehigkeiten gehen so weit, dass sie die Effekte der Zauber z. B. komplett umkrempeln koennen.
Dazu kommen ein paar exotische Elemente wie der Kampf zu Pferd (der mMn in keinem anderen Spiel so gut umgesetzt war wie in W3).

Dazu kommt dann neben dem Kampf natuerlich auch die Erkundung, die mir beim ersten durchspielen noch nicht so gefallen hat. Im jetzigen Playthrough habe ich dann aber die Questmarker und die Minimap deaktiviert und dann funktioniert das ganze fast wie im alten Gothic 1/2 denn die Entwickler haben sich grosse Muehe gegeben, die Landschaft so zu gestalten, dass Erkundung gut funktioniert (interessante Stellen findet man, da sie nicht nur Symbole auf einer Karte sondern auch sichtbare Landmarks wie z.B. eine Turmruine oder so sind und dort findet man dann auch interessante Sachen).

Diese ganzen Optionen und in einander greifenden Systeme machen das Gameplay in W3 ja gerade so abwechslungsreich, dass man das Spiel auch die 150 Stunden spielen kann, die man braucht um durch alles durchzukommen. Wie man da von mittelmaessigem Gameplay sprechen kann ist mir schleierhaft. Wenn es einen Kritikpunkt gibt, dann, dass das Spiel auf Normal etwas zu leicht geraten ist, so dass man viele der oben genannten Aspekte einfach ignorieren kann und nur mit dem Schwert draufhaut. Aber dafuer gibt es ja auch 2 heohere Schwierigkeitsgrade und waehrend Deathmarch auch gerne noch etwas haerter sein koennte kann man die ganzen Moeglichkeiten, die man hat schon auch gut gebrauchen denn wer 2-3 mal von Gegnern einfach so getroffen wird, der ist weg vom Fenster.

Ich weiss schon, das klingt jetzt alles ziemlich nach Fanboy Gelaber (soll es eigentlich nicht sein, darum habe ich ja die ganzen Aspekte aufgezaehlt, die objektiv im Spiel drin sind), aber bevor man mir das vorwirft sollte man mir auch mal erklaeren, wie man so ein vielfaeltiges Gameplay als durchschnittlich abtun kann.

Ich bin mir sicher, dass Zelda auch herrausragendes Gameplay bietet, das sollte jetzt kein Angriff auf das Spiel sein, aber ich kann mir ehrlich gesagt kaum vorstellen, dass es ein Witcher 3 in Sachen Gameplay aussicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich erkenne Spiele die ein Gesicht besitzen. Tut mir leid dass du immer noch so sehr auf % Wertungen schaust obwohl du wie viele Jahre schon zockst?
Mit der Zeit entwickelt man ein gutes Gefühl dabei wo wirklich zu übertrieben wird und wo nicht.
Hm, ok. Seltsam nur, dass wir offenbar ganz andere Sachen erkennen und andere Dinge fühlen, obwohl wir beide schon so lange zocken. ;)

Zelda scheint unterm Strich ein mehr als wohlverdienter Nachfolger zu sein und das ist die Hauptsache. Allein schon zu erreichen ist mehr als schwer genug.
Hat das jemand bezweifelt? Ich bestimmt nicht.

Nintendo ist sich seiner klassischen Art immer noch ziemlich treu und achtet auf ordentliche Spielequalität. Das ist etwas wo gefühlt 90% aller anderen Publisher / Hersteller nach kurzen Erfolgserlebnissen zu vergessen scheinen.
Das hängt stark davon ab, wie man "Qualität" definiert. Wir haben ja schon weiter oben im Thread festgestellt, dass wir darunter scheinbar unterschiedliche Dinge verstehen.

Nintendos Spiele sind jetzt fast 30 Jahre alt und sie begeistern immer wieder sehr viele Menschen von ganz klein bis ganz groß . Diese konstante Leistung erreicht man nur wenn man seine Arbeit und Marktposition respektiert
Ähnliches könnte man auch von CoD behaupten... :P

Außerdem kannst du Ubisoft mit Nintendos Marktposition in keinsterweise vergleichen.. weil naja.. macht 0 Sinn lol.. selbsterklärend.
Habe ich auch nicht getan. Du kamst mit so einem undifferenzierten "Ohne Nintendo wären wir nicht da, wo wir heute sind." Da stellt sich mir direkt die Frage, wer wir ist und wo wir eigentlich heute sind...

Und das weißt du woher??
Im Gegensatz zu dir scheine ich mich wirklich damit beschäftigt zu haben, WER die ganzen Reviews geschrieben hat und was im Detail drin steht. ;)

Die Frage ist ja jetzt ob man die guten und schönen Seiten des Spiels erkennt und lieben lernt oder ob man die negativen Aspekte mit der Lupe anschaut und versucht mit anderen Spielen zu vergleichen?
Das kann man bei JEDEM Spiel behaupten. Im Endeffekt soll dadurch nur die eigene Meinung aufgewertet haben. Denn entweder wollen die anderen nur rummäkeln oder sie erkennen die Fehler nicht, je nach eigener Meinung. ;)

Wenn man das bei jedem Spiel machen würde, nimmt man sich ja jeglichen Spaß am Spiel weg.
Also gleich ganz auf Reviews verzichten und allen Spielen eine 10/10 geben, damit man auch ja vorab keinen Spielspaß klaut?

Wenn ja, was willst du damit genau sagen? Max Payne 3 etwa?
Die blöden Cutscenes haben das Spiel bei mir gefühlt auf 60% runtergeworfen und nicht etwa von 90 auf 88% oder so :B lol
Ich hatte nach gefühlt 5 Stunden kaum Motivation mehr weiterzuspielen obwohl bei einem Action Spiel da schon längst die Post abgehen sollte..
Schade, dass du die Qualität des Spiels nicht erkennst. Dabei ist Rockstar doch bekannt dafür, dass sie schon seit vielen Jahren immer wieder gute Spiele abliefern, die beim Kunden gut ankommen. Auch bei Max Payne 3 scheinen sie mehr richtig als falsch gemacht zu haben. Die Frage ist jetzt, ob man die guten und schönen Seiten des Spiels erkennt oder ob man die negativen Aspekte mit der Lupe anschaut usw usw usw.

Kommt dir das Muster bekannt vor? ;)

Du tust ja so als wenn die Kritikpunkte bei Zelda so schlimm wären dass es keine 80% mehr "verdient" hätte.
Ich tue in keinster Weise so. Das kommt dir nur so vor.
 
Der Hype ist da und er ist erklärbar:

1. Es ist ein Nintendo-Spiel - und darüber hinaus eines, das für die neue Konsole Switch wegweisend sein soll. Da musste einfach alles stimmen - also auch die Wertungen. Schließlich sollen Millionen, mind. aber etliche hunderttausend Spieler sich nur wegen dieses Spieles die Switch kaufen. Und in der heutigen Wertungsinflation, bei der die wenigen Spiele, die tatsächlich noch richtig getestet werden, meistens mit den magischen 85 + Prädikat bewertet werden, fällt eben auch nur ein 91 + x - Spiel noch auf.

2. Es ist der Nachfolger einer der großen Serien - hier eben auf der Konsole. Und interessanterweise gibt es eben bei einigen Serien einige Sperren - etwa die Sperre, dass es keine schlechten, schwachen, unterdurchschnittlichen, durchschnittlichen oder gar "nur" überdurchschnittlichen Spiele geben DARF. Und was nicht sein darf, ist wohl auch nicht. Im übrigen teile ich des Schol(d)aren Kritik.

Tatsächlich gibt es aber etliche Kritikpunkte:
Grafik: das ganze sieht zwar ordentlich aus, reizt die Technik aber nicht wirklich aus, dazu kommen Performanceprobleme (+ Pop-Ups), suboptimale Animationen
Sound: die Technik ist mittelmäßig, die Musik nur teilweise einprägsam, die Sprachausgabe ist ganz gelungen (Link allerdings bleibt stumm)

beides dürfte aber kaum zu größeren Abzügen führen, schließlich ist das immer noch ein Rollenspiel.

dazu kommen handfestere Kritikpunkte:
große Dungeons fehlen
nur ein Schwierigkeitsgrad
keine Modifizierung oder Herstellung von Waffen
Charaktersystem "nur" gut
Story "nur" in Ordnung

Es gibt noch deutlich mehr Kritikpunkte. Die Quests gefallen aber fast immer, auch wenn es manchmal etwas zu wenig Choice & Consequence ist. Habe jedenfalls keinen Zweifel, dass es gut gelungen ist, der Spaß stimmt immerhin. Am Ende ist das sicher das wichtigste, aber so hoch war der nun auch nicht, um unbedingt die Switch haben zu müssen.

Und ja - hatte die Möglichkeit dieses Spiel auch mal zu testen.
 
Ich habs jetzt knapp 7 Stunden durchgesuchtet auf der Switch (die ich mir eigentlich nicht holen wollte... naja lange Geschichte), ich hatte bisher nur einen Ruckler.
Installationszeit gab's keine nur ein Patch und der war auch schnell geladen.
Ladezeiten sind sehr kurz, grafisch hab ich aktuell noch nichts besseres auf einem Nintendo gesehn und die Spielmechanik sowie Gameplay sind sehr gelungen zumteil was taktische und individuellen möglichkeiten angeht richtig gut. Einzig die Vertonung könnte ich bemängeln sonst nichts. Kann nachwievor verstehen warum die Wertung so gut ausfällt.

PS: nein bin definitiv kein Nintendofanboy was man an Zahlreichen Kommentaren in der Vergangenheit lesen kann. Zumal ich Parallel auch Horizon Zero Dawn zocken und bald auf dem Rechner ME Andromeda im EA Access :p.
 
Ne sind sie nicht da ich alle die Spiele besitze und sie sogar in direkten Vergleich setzten könnte.

Dann hast du aber eine sehr selektive Wahrnehmung (wie scheinbar sehr viele Leute bei Zelda und Nintendo-Spielen ... ). Alleine Assassin's Creed 4 wischt sogar in der Wii U Fassung mit Zelda ja sowas von den Boden auf, da liegen Welten zwischen.

Oder du hast Zelda bisher nur auf der Switch direkt gespielt. Das so ein Spiel auf einem 6 Zoll Display toll aussieht ist nicht verwunderlich, da sehen auch Playstation 1 und 2 Spiele noch toll aus.
 
ich bin sowas von begeistert. ich habe heute, obwohl ich nur "reinschnuppern" wollte, sage und schreibe 8 stunden in hyrule verbracht und hab's nicht mal gemerkt, so brilliant gemacht ist diese spielewelt. ja, in saachen technik kommt es natürlich nicht an horizon ran, nur macht es mir einfach um einiges mehr spaß und das von anbeginn.während horizon ein sehr gutes spiel ist, ustet breath of the wild momentan für mich spielerisch alles weg, was das letzte jahrzehnt so an games rausgekommen ist.. beeindruckend ist diese enorm große spielwelt mit dieser lebendigkeit allemal auch in technischer hinsicht.
@spiritogre
ich besitze die von dir genannten spiele auch alle und weiß daher, dass diese komplett anders aufgebaut und somit nicht wirklich in sachen technik mit botw vergleichbar sind.
 
Das "Problem" liegt eher woanders. Viele Reviewer, die BotW bewertet haben, machen fast ausschließlich Reviews für Nintendo-Titel (kann man mal nachforschen auf den entsprechenden Websiten, wenn man mir nicht glaubt). Und viele davon machen das schon seit vielen Jahren, sind also eingefleischte Nintendo-und Zelda-Liebhaber. Die meisten dieser Reviewer haben auch fast jedem Zelda-Spiel bisher mindestens eine eine 8/10 9/10 gegeben. wobei in vielen Reviews sowas durchklingt wie "endlich mal wieder ein 'richtig gutes' Zelda". Da verwundert es nicht, wenn das jetzt hier auch lauter 9/10 und 10/10 bekommt, denn irgendwie muss man da ja noch draufpacken können. Zelda und generell Nintendo-Spiele scheinen mir da irgendwie "außerhalb der Konkurrenz" gewertet zu werden, so als ob eine Welt außerhalb von Nintendo gar nicht existieren würde und man Nintendo-Spiele nur untereinander vergleicht. Und da es in dieser Welt und insbesondere in der Zelda-Serie leider eine ziemlich starke Wertungsinflation nach oben gibt, kommen eben auch diese ganzen Traumwertungen bei raus.

Es gibt z.B. auch - soweit ich weiß - keinen einzigen Reviewer einer größeren Publikation, der sowohl Witcher 3 als auch Zelda BotW bewertet hätte (oder ein andere großes AAA-RPG bzw. AAA-Action-Adventure auf einer anderen Plattform). So verwundert es auch nicht, dass in fast keinem Review ein Vergleich zu Spielen außerhalb der Nintendo-Welt gezogen wird (mal abgesehen von Kommentaren zur Open World, was es ja offenbar bisher bei Nintendo nicht gab). Das finde ich ein wenig schade, um ehrlich zu sein, weil es gerade für "Neueinsteiger" in die Nintendo-Welt so praktisch keinerlei Anhaltspunkte gibt, wie das Spiel denn nun einzuordnen ist, wenn man die Vorgänger eben nicht kennt. Die meisten Reviews zu Zelda lesen sich wie Kritiken, die von langjährigen Zelda-Fans (fast exklusiv) für langjährige Zelda-Fans verfasst wurden so ala "wenn ihr wie ich Ocarina of Time" damals, als die Schuhe noch aus Holz waren, gespielt und geliebt habt, dann werdet ihr auch das hier lieben!". Und da Ocarina of Time ein 10/10 Spiel war, ist BotW eben (dieser Logik nach) folgerichtig auch ein 10/10 Spiel.
ich weiß nicht, wo dein problem ist. spiele wie the legend of zelda sind nunmal referenztitel in sachen action-adventure, die allesamt perfekt spielbar sind und immer was neues bieten, was man von serien wie assassin's creed nicht wirklich behaupten kann, obwohl diese wertungsmäßig auch in diesen regionen rangieren. spiele wie super mario sind einfach unerreicht und es kommt alle paar jahre mal ein spiel heraus, das mal ranschmecken kann. hier von wertungsinflation zu sprechen, finde ich einfach nur ignorant. inflationär finde ich wie gesagt eher, wenn titel, die bis auf das setting nur aufgewärmte kost bieten und erst mal 2 megapatches brauchen, um halbwegs fehlerfrei zu funktionieren in den oberen regionen zu finden sind. das ist wertungsinflation, nicht, wenn eine firma sich mit ihren top-titeln einfach verdammt viel mühe gibt und es immer wieder schafft, was neues zu bieten.
welche von den viel zu hoch bewerteten spielen spielst du denn so? hast du mario galaxy gespielt? dieses spiel wischt immer noch mit sämtlcihen j'n'r konkurrenten mühelos den boden. breath of the wild bietet eine ultraabwechslungsreiche spielwelt, die vor lebendigkeit nur so strotzt, denkwürdige charktere, schauplätze, ne märchenhafte atmosphäre, wie ich sie in den wenigsten spielen vorfinde und kombiniert das mit perfekter spielbarkeit. wieso sollte so ein titel denn weniger gut bewertet werden? aufgrund der anzahl polygone, da das spiel nicht in den für eher gemächliche spiele ach so wichtigen 60fps in 4k läuft? wieso sollte es denn gleich gut oder schlechter abschneiden als der x-te assassinenausflug oder bioware-titel, deren spielwelt seit 19 jahren gleich statisch ist?sorry, aber ich frage mich wirklich, woher du diesen bullshit einer seperaten, viel toleranteren wertungspolitik gegenüber nintendo hernimmst...
 
schwache Story,schwache grafik,schwache sprachausgabe,grafikruckler ohne ende,unsichtbare Wände ,detailarm......viel spass beim zocken
 
Hm, ok. Seltsam nur, dass wir offenbar ganz andere Sachen erkennen und andere Dinge fühlen, obwohl wir beide schon so lange zocken.
Der Unterschied ist dass Nintendo alle paar Jahre mit der Zelda Reihe eine tolle Entwicklung durchmacht und sie scheinen immer den richtigen Nerv zu treffen sonst wäre man schon längst unzufrieden mit Nintendos Arbeit gewesen.
Hat das jemand bezweifelt? Ich bestimmt nicht.
Nein du ganz bestimmt nicht :B
Das hängt stark davon ab, wie man "Qualität" definiert. Wir haben ja schon weiter oben im Thread festgestellt, dass wir darunter scheinbar unterschiedliche Dinge verstehen.
Ändert rein gar nix daran dass Nintendo eine sehr gute Arbeit abliefert ist und sie nicht dort wären wo sie heute sind, wenn sie nicht auf ihre Qualität achten würden.
Wenn sie etwas neues machen dann hat das sehr oft Hand und Fuß und das zeigt nun mal wie wichtig ihnen ihre Arbeit zu sein scheint.

In welche Kategorien du "Qualität" unterteilen möchtest ist und was du im Detail alles so erkennst und anders siehst ist deine Sache.
Ähnliches könnte man auch von CoD behaupten... :P

"Ich bin Lordcrash und werfe pseudo ehrlich gemeinte Namen ins Gespräch weil mir nix besseres einfällt" %)
Habe ich auch nicht getan. Du kamst mit so einem undifferenzierten "Ohne Nintendo wären wir nicht da, wo wir heute sind." Da stellt sich mir direkt die Frage, wer wir ist und wo wir eigentlich heute sind...
Das ist ne Tatsache dass wir ohne Nintendo heute nicht da wären wo wir heute sind. Du kannst das gerne für dich selber ins kleinste Detail zerdenken und mit der typischen Lordcrash Art in eine unendlich lange Diskussion in die Länge ziehen möchtest
aber dafür ist mir meine Zeit einfach zu schade.

Wir haben Nintendo sehr viel zu verdanken und die Marktposition ist ihr Beweis. Ob du es möchtest oder nicht
;)
Wenn man erklären muss wieso Nintendo so wichtig war und ist, dann hast du die letzten paar Jahre geschlafen oder schlichtweg ignoriert.
Im Gegensatz zu dir scheine ich mich wirklich damit beschäftigt zu haben, WER die ganzen Reviews geschrieben hat und was im Detail drin steht. ;)
Im Gegensatz zu den anderen Leuten bist du derjenige der das Spiel nicht mal gespielt hat :B
Das kann man bei JEDEM Spiel behaupten. Im Endeffekt soll dadurch nur die eigene Meinung aufgewertet haben. Denn entweder wollen die anderen nur rummäkeln oder sie erkennen die Fehler nicht, je nach eigener Meinung. ;)
Du erkennst Subjektivität? nice ^^ Nimm doch mal dich selber als Beispiel in diesem Fall.
Du diskutierst jetzt schon über wie viele Seiten über die Qualitäten des Spiels ohne das Spiel gespielt zu haben? Du hast eine negative Meinung über das Spiel (und nein keine kritische)
weil du sofort Vergleiche angestellt hast die du nicht bewerten kannst - nicht auf der Erfahrungsebene.
Also gleich ganz auf Reviews verzichten und allen Spielen eine 10/10 geben, damit man auch ja vorab keinen Spielspaß klaut?
Reviews sind auch nur subjektive Bewertungen von anderen Menschen und das wars auch schon. Wenn man die Erfahrung anderer Menschen automatisch als Fakt für die mögliche eigene Spielerfahrung akzeptiert dann
macht man eh einen großen Fehler und hat bis heute nicht verstanden wie man mit Reviews umzugehen hat.

Wenn du dir über so viele Hirngespenster Gedanken machen möchtest dann mach das ruhig aber unendlich lange Diskussionen über % Bewertungen zu führen ist irgendwann einfach nur ne große Zeitverschwendung.. vor allem dann wenn man
nicht vor hat das Spiel zu spielen oder wenigstens verstehen zu wollen wieso es so gut sein kann.
Schade, dass du die Qualität des Spiels nicht erkennst. Dabei ist Rockstar doch bekannt dafür, dass sie schon seit vielen Jahren immer wieder gute Spiele abliefern, die beim Kunden gut ankommen. Auch bei Max Payne 3 scheinen sie mehr richtig als falsch gemacht zu haben. Die Frage ist jetzt, ob man die guten und schönen Seiten des Spiels erkennt oder ob man die negativen Aspekte mit der Lupe anschaut usw usw usw.
Kommt dir das Muster bekannt vor? ;)
Nö wieso sollte es auch?
Du scheinst nicht verstanden zu haben dass mind. 2 - 3 Designentscheidungen mich vor allem am Spielen aktiv gehindert haben in Form von "Jetzt musst du gefälligst zuschauen und akzeptieren was du zu sehen bekommst!" und ich kann
über diese Designentscheidungen eine Spielerfahrung vorweisen und darüber diskutieren wie ich möchte.
Nahezu alle Charaktere hatten für mich 0 Glaubwürdigkeit inkl. Max selber und über die dargestellt Dummheit der Charaktere hab ich mich zu Tode geärgert.
Cutscenes unterbrechen ständig das Spiel und die visuell dargestellten Einblendungen in Text und Farbe war mMn. viel zu dick aufgetragen seit der ersten Sekunde.
Für ein Action Spiel welches sich thematisch und vom Setting so ernst und "kalt" nimmt, haben sie hier mMn. einen merkwürdigen Kontrast auf die Beine gestellt mit dem ich keinen Spaß hatte.

Du hingegen beziehst dich bei Zelda nur auf die Reviews und allein deshalb kann der Vergleich nicht weiter voneinander nicht entfernt sein.
Ich habe was zu erzählen und du nicht. Das ist der Unterschied.
Ich tue in keinster Weise so. Das kommt dir nur so vor.
Ja klar und am Ende sinds wieder die anderen die deine Texte falsch verstanden haben... dein Klassiker.

Lordcrash bitte. Du magst zwar deinen Namen geändert haben aber du hast anscheinend selber keine Ahnung wie unendlich lang und sinnlos immer deine Diskussionen sind, über die Dinge die du selber nicht mal selber erfahren hast
und dennoch versuchst etwas schreiben zu wollen.
Genau aus dem Grund steige ich aus vielen Diskussionen vor allem mit dir einfach nur aus weil du nie einen Punkt setzen kannst und die Texte ins nichts führen..
Von welchen "klaren Schwächen" in Witcher 3 reden wir hier? Und was genau soll Zelda deutlich besser können als der Hexer? Basierend auf dem, was ich bisher gesehen habe, ist meine Einschätzung:

Story? Nein.
Atmosphäre? Nein.
Gameplay? Nein.
Open World Design? Nein.
Charakterzeichnung? Nein.
Entscheidungen in Quests? Nein.
RPG-Mechaniken? Nein.
Erkundung? Nein.
Grafik/Technik? Nein.
Art Design? Nein.
Sound Design? Nein.
Quest Design? Nein.


Einschätzung hin oder her. Das zeigt eindeutig dass du ein Spiel sofort abwertest obwohl du es nicht mal selber gespielt hast.
Viel Gerede um etwas was man selber nicht kennt. Eigentlich müsste man selber merken das man über fast alle genannten Punkte keine Ahnung hat und sich etwas neutraler äußern kann statt in den Angriffsmodus zu gehen.

Da gibt es nix falsches zu verstehen. Du schreibst irgendwann so viel dass du selber nicht mehr weißt was du eigentlich mit deinen Gedichten erreichen möchtest, denn eine relevante Spielerfahrung hast du nicht vorzuweisen und deine
Einschätzung ist nicht viel wert weil man klar erkennt dass du Witcher3 an der Spitze siehst und nicht mal die Möglichkeit siehst dass Zelda da etwas besser machen kann.
 


Wir haben Nintendo sehr viel zu verdanken und die Marktposition ist ihr Beweis. Ob du es möchtest oder nicht
;)
Wenn man erklären muss wieso Nintendo so wichtig war und ist, dann hast du die letzten paar Jahre geschlafen oder schlichtweg ignoriert.


Warum haben wir irgendwem in dem Bereich was zu verdanken?
Du glaubst als, ohne N währen wir als Spieler ärmer dran?
Ich liebte den AMIGA, den Mega-Drive von SEGA bewundere ich noch immer.
Aber warum soll ich da wem danken?
Ich kam die letzten 5 Jahre ohne einen N-Titel aus.
 
Was soll das denn sein, "perfekt spielbar"? Ich kann auch irgendwelche Buzzwords in den Raum werfen.

soll heißen. egal ob steuerung zu fuß, per pferd, im kampf, kamera. alles funktioniert einwandfrei. das ist bei zelda der fall, da gibt es eben andere titel in diesen wertungsregionen, wo es schon beei der steuerung zu fuß anfängt, gta zum beispiel ist so ein spiel, das alles andere als perfekt in gewissen spielmechaniken ist. die steuerung zu fuß ist schwammig, das gunplay hängt referenztiteln um 2 generationen hinterher, es gibt auch in teil 5 jede menge bugs, etc. thema bugs: bethesda... du siehst, deine argumentation von wegen "nintendospiele werden grundsätzlich besser bewertet" geht in's leere.

schließlich ist das immer noch ein Rollenspiel.
nö, st es nicht. es ist ein action adventure, welches gewisse eigenschaften, die es aber schon am serienstart hatte, von rpg's übernimmt. deine kritikpunkte an zelda sind zusammengefasst, dass es kein rpg ist und das ist es nun mal nicht. im übrigen ist ein zocken einer frühen demoversion (es muss die kurze demo von der gamescon 2015 gewesen sein), wo viel vom hauptspiel fehlte keine wirkliche referenz für ein urteil über das spiel ;)

schwache Story,schwache grafik,schwache sprachausgabe,grafikruckler ohne ende,unsichtbare Wände ,detailarm......viel spass beim zocken
indekkkhkhx.jpg
 

Anhänge

  • imindex.jpg
    imindex.jpg
    6,2 KB · Aufrufe: 76
Zuletzt bearbeitet:
Es hat Rollenspielelemente (es ist aber wohl richtig, dass es immer noch halbwegs als Action-Adventure durchgeht). Ich hatte zum Antesten des Hauptspieles Zeit genug, um mir ein Zwischenurteil zu bilden - also nicht mehr und nicht weniger als z.B. Linktheminstrel. Bereits der Name besagt einiges...

Übrigens sind meine Kritikpunkte weitgehend NICHT am Genre festgemacht. Schwierigkeitsgrad, Grafik, Sound sind ALLGEMEINE Kritikpunkte.
Die Steuerung wird nicht von jedem so kritiklos gesehen.

Aber welche Kritikpunkte hätte denn Linktheminstrel am Spiel ?
 
Zurück